Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
04. Apr, 94th day of the year, 271 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
#766710
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei etwas oberhalb von 40 Euro war für den Aktienkurs von Vossloh zuletzt erst einmal Endstation mit Kurserholung. Damit hat der Anteilschein des Bahntechnikkonzerns das „Vor-Corona-Crash-Niveau“ allerdings auch ziemlich genau zurückerobert, was bemerkenswert genug ist. Immerhin knickte die Notiz im März bis auf 25 Euro ein. Nun hat Vossloh den Halbjahresbericht vorgelegt – Zeit für ein kompaktes Update: Der Rückgang der Umsatzerlöse um rund zehn Prozent auf 393,2 Mio. Euro sieht auf den ersten Blick sehr ungemütlich aus, allerdings waren in der Vorjahreszahl noch 30,1 Mio. Euro der mittlerweile veräußerten US-Gesellschaft Cleveland Track Material enthalten. Darüber hinaus beziffert CEO Oliver Schuster Umsatzverschiebungen aufgrund von COVID-19 auf rund 30 Mio. Euro. Erklärungsbedürftig ist ebenfalls das von 13,6 auf 30,1 Mio. Euro in die Höhe geschnellte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Hier gab es ebenfalls erhebliche Sondereffekte von rund 15 Mio. Euro aus einer Buchwertanpassung. Auf bereinigter Basis wäre EBIT von 20,5 auf rund 15 Mio. Euro zurückgekommen.
Interessant: Ohne Corona wäre das Betriebsergebnis vermutlich auf etwa 25 Mio. Euro gestiegen. Insgesamt hat sich Vossloh also wacker geschlagen. „Der Transport von Gütern und Menschen muss gerade auch in Krisenzeiten gewährleistet bleiben, weshalb die Bahnindustrie in vielen Ländern als systemrelevant eingestuft wurde und damit tendenziell in geringerem Ausmaß von behördlichen Maßnahmen betroffen ist“, sagt Schuster. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand nun mit einem Umsatz am unteren Ende der bislang kommunizierten Bandbreite 900 bis 1.000 Mio. Euro sowie einer EBIT-Marge von zwischen weiterhin sieben bis acht Prozent. Nach Einschätzung von boersengefluester.de könnte der SDAX-Konzern unterm Strich so auf einen Überschuss von gut 30 Mio. Euro kommen. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Vossloh beträgt zurzeit rund 672 Mio. Euro.
Noch muss die Aktie also in die Bewertung hineinwachsen. Bereits für 2021 rechnen die Analysten allerdings mit Gewinnen von deutlich mehr als 40 Mio. Euro, was das KGV in Regionen um etwa 17 schmelzen lassen wurde. Das ist dann immer noch kein Schnapper, andererseits trauen wir dem Eisenbahnbereich in den kommenden Jahren attraktives Wachstumspotenzial zu, wovon auch die Vossloh-Aktie profitieren sollte. Mit anderen Worten: Kurzfristig dürfte der Titel noch ein wenig konsolidieren. Beim nächsten Anlauf sollte die Marke von 40 Euro jedoch signifikant überschritten werden. Ein Kurstreber könnte dabei etwa der jüngst gewonnene Großauftrag über mehr als 30 Mio. Euro für Schienenbefestigungsysteme in China sein.
[jwl-utmce-widget id=123541]
Foto:
...

Vossloh
Kurs: 62,80
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Sales1 | 916,40 | 869,70 | 942,80 | 1.046,10 | 1.214,30 | 1.209,60 | 1.310,00 | |
EBITDA1,2 | 105,39 | 133,90 | 124,20 | 131,20 | 157,50 | 154,90 | 173,00 | |
EBITDA-margin %3 | 11,50 | 15,40 | 13,17 | 12,54 | 12,97 | 12,81 | 13,21 | |
EBIT1,4 | -37,60 | 73,10 | 72,30 | 78,10 | 98,50 | 99,70 | 117,00 | |
EBIT-margin %5 | -4,10 | 8,41 | 7,67 | 7,47 | 8,11 | 8,24 | 8,93 | |
Net profit1 | -136,80 | 20,80 | 35,90 | 56,00 | 55,30 | 76,50 | 75,00 | |
Net-margin %6 | -14,93 | 2,39 | 3,81 | 5,35 | 4,55 | 6,32 | 5,73 | |
Cashflow1,7 | 12,30 | 56,10 | 81,30 | 71,60 | 137,30 | 136,40 | 0,00 | |
Earnings per share8 | -8,32 | 0,98 | 1,31 | 2,38 | 2,21 | 3,56 | 3,50 | |
Dividend per share8 | 0,00 | 1,00 | 1,00 | 1,00 | 1,05 | 1,10 | 1,15 |
Quelle: boersengefluester.de and company details
In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Vossloh | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
766710 | DE0007667107 | AG | 1.213,33 Mio € | 13.06.1990 | Kaufen |
* * *
© boersengefluester.de | Redaktion
Eigentlich komisch: Da kündigt die Deutsche Bahn gewaltige Investitionen in die Modernisierung abgenutzter und massiv befahrener ICE-Gleisstrecken an – und die Vossloh-Aktie reagiert überhaupt gar nicht darauf. Dabei gilt der Bahntechnikkonzern mit Produkten wie Schienenbefestigungssystemen, Betonschwellen, Signaltechnik und Logistikdienstleistungen – etwa für den Schienentransport – als klassischer Profiteur solcher Infrastrukturprojekte. Letztlich ist der Aktienkurs von Vossloh sogar nochmals unter Druck geraten und legte die Strecke von 50 auf 40 Euro kürzlich in nicht einmal zwei Monaten zurück. Klar: Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und Vossloh bekam zuletzt insbesondere eine schwächere Umsatzentwicklung mit Kunden aus dem für die Werdohler so wichtigen chinesischen Markt zu spüren. Hinzu kommt, dass sich die US-Zölle auf Stahlimporte in höheren Materialaufwendungen niederschlagen werden. Insgesamt führte das sogar dazu, dass Vossloh die Prognose für das Gesamtjahr 2018 nun ein wenig vorsichtiger formuliert und sowohl bei der erwarteten Umsatzspanne von 875 bis 950 Mio. Euro, als auch bei der in Aussicht gestellten EBIT-Marge zwischen 6,0 und 7,0 Prozent davon ausgeht, eher am unteren Ende zu landen.
Und selbst da muss sich Vossloh noch ein wenig strecken, denn nach neun Monaten 2018 beträgt die Relation von Ergebnis vor Zinsen und Steuern zum Umsatz nur 5,6 Prozent. Vor einem Abschluss scheint hingegen der geplante Verkauf des defizitären Geschäfts mit Streckenlokomotiven zu stehen. Laut Zwischenbericht befindet sich das Unternehmen weiterhin in „intensiven“ Gesprächen und rechnet noch im laufenden Jahr mit einem Abschluss des bereits vor geraumer Zeit angestoßenen Prozesses. Interessant aus Investorensicht ist die Vossloh-Aktie aber vor allen Dingen aus Bewertungssicht. Bei einem gegenwärtigen Kurs von 40,45 Euro bringt es der SDAX-Konzern auf einen Börsenwert von knapp 646 Mio. Euro. Hinzu kommen Netto-Finanzschulden von 287,4 Mio. Euro, woraus sich ein Unternehmenswert (Enterprise Value) von rund 933 Mio. Euro ergibt. Zum Vergleich: Für 2018 rechnet boersengefluester.de mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 93,5 Mio. Euro, im Jahr darauf sollte das EBITDA ein deutlich dreistelliges Millionen-Volumen erreichen. Demnach wird das Unternehmen auf 2019er-Basis mit einem EV/EBITDA von nur rund 8,5 bewertet.
Ein Hingucker ist auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von weniger als 1,3. Spannend bleibt die Aktionärsstruktur mit Heinz Hermann Thiele (44,73 Prozent) als Kerninvestor vor allen Dingen deshalb, weil Thiele erst kürzlich den Bahntechnikkonzern Knorr-Bremse an die Börse geführt hat – und zwar ausschließlich über den Verkauf eigener Aktien an Investoren. Bei Vossloh hingegen hatte Thiele den Aktionären Anfang 2015 ein Übernahmeangebot zu 48,50 Euro unterbreitet und so seinen Einfluss nochmal ausgeweitet. Abzuwarten bleibt freilich, wie sich die Dinge hier künftig entwickeln. Stockt er nochmals auf oder sucht er auch bei Vossloh einen Teilexit? An der Börse ist es jedenfalls verdächtig still um Vossloh – trotz des Börsengangs von Knorr-Bremse.

Vossloh
Kurs: 62,80
In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Vossloh | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
766710 | DE0007667107 | AG | 1.213,33 Mio € | 13.06.1990 | Kaufen |
* * *
Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Sales1 | 916,40 | 869,70 | 942,80 | 1.046,10 | 1.214,30 | 1.209,60 | 1.310,00 | |
EBITDA1,2 | 105,39 | 133,90 | 124,20 | 131,20 | 157,50 | 154,90 | 173,00 | |
EBITDA-margin %3 | 11,50 | 15,40 | 13,17 | 12,54 | 12,97 | 12,81 | 13,21 | |
EBIT1,4 | -37,60 | 73,10 | 72,30 | 78,10 | 98,50 | 99,70 | 117,00 | |
EBIT-margin %5 | -4,10 | 8,41 | 7,67 | 7,47 | 8,11 | 8,24 | 8,93 | |
Net profit1 | -136,80 | 20,80 | 35,90 | 56,00 | 55,30 | 76,50 | 75,00 | |
Net-margin %6 | -14,93 | 2,39 | 3,81 | 5,35 | 4,55 | 6,32 | 5,73 | |
Cashflow1,7 | 12,30 | 56,10 | 81,30 | 71,60 | 137,30 | 136,40 | 0,00 | |
Earnings per share8 | -8,32 | 0,98 | 1,31 | 2,38 | 2,21 | 3,56 | 3,50 | |
Dividend per share8 | 0,00 | 1,00 | 1,00 | 1,00 | 1,05 | 1,10 | 1,15 |
Quelle: boersengefluester.de and company details
Foto: Vossloh AG
...
© boersengefluester.de | Redaktion
[sws_blue_box box_size="585"]Die Aktie des Bahntechnikkonzerns Vossloh ist ein heißes Eisen. Ende Juni hatte das Unternehmen mit einer brutalen Gewinnwarnung Investoren geschockt. Vorstandschef Hans Schabert hat klar gemacht, dass die Restrukturierung etliche Zeit in Anspruch nehmen wird. Antizyklisch orientierte Investoren sollten sich die SDAX-Aktie dennoch anschauen, zumal Anfang Dezember ein wichtiger Termin ist.[/sws_blue_box]
Heftig unter die Räder ist die Vossloh-Aktie in den vergangenen Monaten gekommen: Aktuell notiert sie auf dem Niveau von September 2006. Nach der Vorlage der Neun-Monats-Zahlen am 30. Oktober zählte das Papier des Bahntechnikherstellers einmal mehr zu den größten Verlierern. Keine Frage: Vossloh hat gravierende Probleme. Während der Umsatz in den ersten drei Quartalen mit 967,7 Mio. Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres gelegen hatte, fiel ein operativer Verlust von 150,4 Mio. Euro an. Im Vorjahr stand noch ein Gewinn von 34,6 Mio. Euro zu Buche. Das 2014er-Ergebnis „war in hohem Maße durch die umfangreichen Aufwendungen der im Juni 2014 initiierten Restrukturierungs- und Neupositionierungsmaßnahmen belastet. Zudem blieb auch im dritten Quartal 2014 die Geschäftsentwicklung schwach", stellte Vorstandschef Hans Schabert unmissverständlich fest. Deutlich hinter den Erwartungen blieb vor allem die Sparte Electrical Systems. Sie produziert Komponenten und Systeme für Schienenfahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr und Lokomotiven.
Wenig erfreulich lief es allerdings auch in den Geschäften mit Lokomotiven und Weichen. Wegen der eingetrübten Perspektiven für das Weichengeschäft hat die Sparte eine Abschreibung auf den Firmenwert von 60 Mio. Euro verbucht. Ein weiterer Belastungsfaktor war, dass die Umsätze in Asien gesunken sind. Entsprechend verringerte sich der Anteil der außereuropäischen Umsätze auf lediglich 35,7 Prozent. Vossloh ist damit stark abhängig von der Wirtschaft in Europa. Die Wirtschaft der Euro-Zone ist allerdings am Rande der Rezession. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis lag nach den ersten drei Quartalen bei lediglich 23 Mio. Euro.
Schabert treibt die Restrukturierung voran. „Für den Lokomotivenstandort in Kiel wurde beschlossen, die Aktivitäten ausschließlich auf das Geschäft mit standardisierten Industrie- und Rangierlokomotiven auszurichten und den Ansatz zu verstärken, Lokomotiven im Baukastenprinzip mit hohem Anteil gleicher Bauteile anzubieten", heißt es im Quartalsbericht. Zudem zieht die dortige Produktion an einen anderen Stadtteil, der spürbar günstiger ist. Kiel hatte deutlich weniger Aufträge an Land gezogen als erwartet. Die Tochter im spanischen Valencia übernimmt künftig das Projektgeschäft aus Kiel und passt zudem die Lokomotiven an die Wünsche einzelner Kunden an. Bei der Sparte Electrical Systems dauert die Abarbeitung der vorhandenen Projekte länger als erwartet. Für das Gesamtjahr prognostiziert Schabert einen operativen Verlust auf Konzernebene von 150 bis 180 Mio. Euro, zumal die Geschäftsentwicklung auch im vierten Quartal schwach bleiben werde.
Bei einer erfolgreichen Restrukturierung könnte Vossloh in den kommenden Jahren signifikant vom Wachstum der Branche profitieren. Auf der Branchenmesse Innotrans im September sagte Philippe Citroën, der Generaldirektor des Verbandes der Europäischen Eisenbahnindustrie, dass der Weltmarkt bis 2019 um durchschnittlich 2,7 Prozent pro Jahr zulegen könnte, nicht zuletzt wegen des Wachstums der Weltbevölkerung. „Es gibt einen wachsenden Bedarf für Züge und U-Bahnen." Das größte Potenzial sieht Citroën in Lateinamerika, Asien und Nordamerika. Vossloh-Chef Schabert hat Investoren klar gemacht, dass die Restrukturierung nicht schnell zu Ende, sondern etliche Zeit in Anspruch nehmen werde. Zwar könnte der operative Gewinn 2015 gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert „voraussichtlich" steigen. „Angesichts der im kommenden Jahr noch fortschreitenden Umsetzung der Restrukturierungs- und Neupositionierungsmaßnahmen sowie bedingt durch verstärkte Aufwendungen in die Entwicklung zukunftsgerichteter Technologien wird die Verbesserung zunächst allerdings moderat ausfallen", betonte der Firmenlenker. „Zunehmende Entlastungen erwartet der Vorstand erst ab 2016 und verstärkt ab 2017."
Der nächste wichtige Termin für die Aktionäre von Vossloh ist der 3. Dezember. Dann wird Schabert die Strategie für die nächsten Jahre vorstellen. Nach einem herben Verlust für 2014 prognostizieren Analysten für das nächste Jahr einen Gewinn je Aktie von knapp 2,50 Euro. Im Folgejahr soll der Wert dann auf rund 4 Euro steigen, womit der Konzern immer noch etwas unter dem guten Niveau früherer Jahre liegen würde. Auf dieser Basis wäre die Aktie mit einem KGV von lediglich 11,5 bewertet. Das Jahr 2016 scheint derzeit zwar noch weit entfernt. Spätestens im Frühjahr 2015 dürften die Investoren allerdings verstärkt auf die 2016er-Schätzungen schauen. Angesichts etlicher hochbewerteter Aktien aus dem SDAX könnte dann Vossloh auf den Radarschirm vieler Investoren zurückkehren. Wann die Talfahrt der Vossloh-Aktie endet, ist zwar nicht absehbar. Antizyklisch orientierte Anleger sollten den Wert dennoch auf die Watchlist nehmen. Sollte die Analystenkonferenz am 3. Dezember besser laufen als viele Investoren derzeit befürchten, könnte die Aktie allmählich eine Kehrtwende einlegen. Die Analysten der Berenberg Bank raten Anlegern jedenfalls, in der aktuell schwierigen Situation noch „nicht das Handtuch zu werfen". Sie trauen der Aktie eine kursmäßige Rückkehr bis auf 60 Euro zu. Die Experten von Hauck & Aufhäuser setzen ihr Ziel nur einen Euro darunter an. Andere Bankhäuser wie die NordLB oder Kepler Chevreux sind ein wenig zurückhaltender und taxieren den fairen Wert im Bereich um 50 Euro. Zurzeit kostet das Papier 45,50 Euro.
Bild: Vossloh AG
[sws_grey_box box_size="585"]Dieser Beitrag stammt von Egmond Haidt, der für die boersengefluester.de-Partnerseite Feingold Research schreibt.[/sws_grey_box]...

Vossloh
Kurs: 62,80
In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
Vossloh | ||||||
WKN | ISIN | Legal Type | Marketcap | IPO | Recommendation | Located |
766710 | DE0007667107 | AG | 1.213,33 Mio € | 13.06.1990 | Kaufen |
* * *
© boersengefluester.de | Redaktion
[sws_red_box box_size="585"]Mit einem DAX-Plus von 25 Prozent auf 9.552,16 Zähler war 2013 ein super Aktienjahr. Doch auch abseits der gewöhnlichen Auflistungen zum Jahreswechsel hat sich auf dem Kurszettel jede Menge getan. Boersengefluester.de hat nicht alltägliche Statistiken rund um Deutsche Aktien zusammengefasst.[/sws_red_box]...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„Don't panic.“
Douglas Adams
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL