Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
04. Apr, 94th day of the year, 271 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
© boersengefluester.de | Redaktion
Allmählich nimmt es groteske Züge an: Im August 2022 touchierte der Aktienkurs von Energiekontor noch die runde Marke von 100 Euro. Etwas mehr als zwei Jahre später wird der Anteilschein des Projektierers und Betreibers von Wind- sowie Solarparks nur noch zu 50 Euro gehandelt. Nun brauchen Investoren die jüngsten Zwischenberichte von Energiekontor nur zu überfliegen, dann werden sie sehen, dass das Unternehmen zurzeit mit vielen Problemen und Verzögerungen zu kämpfen hat. Andererseits ist es aber eben auch so, dass es solche Phasen schon immer gegeben hat und die Geschäftsstrategie von Energiekontor nicht auf einzelne Quartale ausgelegt ist. Soll heißen: Die Projekte, die gerade nicht fertiggestellt oder abgenommen werden, sind die Treiber der Jahre 2025 und 2026. Zudem ist der SDAX-Konzern robust aufgestellt und verfügt über enorme stille Reserven in der Bilanz. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Vorstandsposten bei börsennotierten Unternehmen und Trainerjobs in der Bundesliga haben offenbar mehr Gemeinsamkeiten als gedacht. Zwei Gewinnwarnungen innerhalb von drei Monaten haben jedenfalls gereicht, um den bisherigen Knaus Tabbert-CEO Wolfgang Speck so schnell es geht von seiner Tätigkeit zu entheben. Offiziell verlässt er den Hersteller von Reisemobilen aus „persönlichen Gründen“. Von der Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Esther Hackl gibt es dazu ein relativ schlankes Statement: „Wir danken Wolfgang Speck für sein Engagement in den letzten elf Jahren, in denen er Knaus Tabbert gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen zu einem der erfolgreichsten Reisemobil-Hersteller in Europa weiterentwickelt hat.“ Bemerkenswert dabei ist, dass der Vertrag von Speck erst im Februar 2024 bis Ende 2026 verlängert wurde. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Schon längst ist die Börsennotierung von Capsensixx mehr oder weniger eine Privatveranstaltung der ebenfalls gelisteten PEH Wertpapier. Immerhin hält die Asset Management-Gesellschaft aus Frankfurt vermutlich knapp 90 Prozent der ausstehenden Aktien des Finanzdienstleisters mit den beiden Schwerpunkten Fondsverwaltung (Axxion) und Verbriefung (Oaklet). Kein Wunder, dass immer wieder über Strukturmaßnahmen wie ein Delisting oder gar einen Squeeze-out getuschelt wird. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Unerfreuliche Entwicklung bei der erst kürzlich von boersengefluester.de vorgestellten Solutiance AG.
Nachdem Großaufträge für Reparaturen entweder geschoben oder in einem
Fall wegen Insolvenz sogar gestrichen wurden, kann das Unternehmen seine
Umsatzprognose von rund 9,3 Mio. Euro für 2024 nicht halten.
Tatsächlich kommt die auf den technischen Immobilienbetrieb
spezialisierte Gesellschaft nach neun Monaten 2024 erst auf Erlöse von
4,00 Mio. Euro – nach 2,67 Mio. Euro im vergleichbaren
Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern war im dritten Quartal 2024
mit 87.000 Euro zwar im positiven Terrain. Insgesamt steht nach neun
Monaten 2024 jedoch noch ein Verlust vor Steuern von 161.000 Euro in den
Büchern....
© boersengefluester.de | Redaktion
Kapitalmarkttag 2024 von Mutares im schicken Pier 1 am Frankfurter Westhafen. Es sind nicht ganz so viele Investoren anwesend wie vor einem Jahr in der 50. Etage des Frankfurter Hochhauses Fifty Heights, aber damals stand die Aktie von Mutares auch auf All-Time-High und die Beteiligungsgesellschaft war Everybodys-Depot-Darling. Seit dem Report der Shortseller um Gotham City von Ende September 2024 hat sich das deutlich geändert, zudem sorgt sich manch Investor um die starke Expertise der Münchner im schwierigen Automotivesegment. Mutares-CEO Robin Laik zeigt sich von all dem nicht übermäßig beeindruckt und sagt: „Unsere Guidance wird sich nicht ändern – Shortattacke hin oder her.“ Demnach soll auf Ebene der Mutares Holding bis 2028 ein Überschuss von rund 200 Mio. Euro stehen – sowie als Zwischenziel ein Gewinn zwischen 125 und 150 Mio. Euro für 2025. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ist schon eine ganze Weile her, dass wir auf boersengefluester.de ausführlich über Enapter berichtet haben. Dabei hat sich bei dem Anbieter von Wasserstoffgeneratoren unglaublich viel getan: Die wohl einschneidendste Veränderung war eine im Frühj...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Aktie der Hornbach Holding gehört zu den wenigen Titeln aus dem heimischen Spezialwertesektor, die boersengefluester.de interessierten Anlegern nahezu immer ans Herz legen kann. Solide Zahlen, eine regelmäßig ansprechende Dividende sowie ein cleveres Management. Gut zu wissen ist außerdem, dass die Hornbach Holding über ihre Beteiligungen an den Teilkonzernen Hornbach Immobilien und Hornbach Baumarkt-AG über erhebliche stille Reserven im Immobilienbereich verfügt, was den Aktienkurs zusätzlich absichert. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Gegen Ende unseres Hintergrundgesprächs wird Markus Klahn, CEO von Intershop Communications, nochmals sehr deutlich und betont: „Unser größter Feind ist die Verschiebung.“ So verhalten sich viele Kunden weiterhin sehr zaghaft, wenn es um die...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wer gehofft hatte, dass sich CEO Oliver Behrens kurz nach seinem Amtsantritt gleich eine merklich höhere Prognose für 2024 an Revers heftet, mag ein wenig enttäuscht sein. Immerhin hat flatexDEGIRO trotz per saldo guter Zahlen für das dritte Quartal seinen Ausblick nur marginal angehoben. So rechnet der Discountbroker für das Gesamtjahr jetzt mit einem Umsatzwachstum leicht oberhalb der bislang avisierten Marke von 15 Prozent. Bei Gewinn nach Steuern bleibt es dabei, dass die Frankfurter den Vorjahreswert von knapp 71,9 Mio. Euro um bis zu 50 Prozent steigern wollen – wobei es tatsächlich um das obere Ende dieser Einschätzung geht. Demnach liegt die Messlatte bei bis zu 108 Mio. Euro Überschuss. Zur weiteren Einordnung: Nach neun Monaten 2024 kommt flatexDEGIRO auf einen Gewinn nach Steuern von 85,7 Mio. Euro, bräuchte im Abschlussviertel also noch ein Netto-Ergebnis von etwa 22 Mio. Euro um stabil ins Ziel zu kommen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Mit dem Caravan-Boom in der heißen Coronaphase hatte auch Knaus Tabbert das Tempo kräftig erhöht und dazu unter anderem die Zahl der Chassis-Lieferanten spürbar ausgeweitet. Unternehmerisch damals sicher die richtige Entscheidung, immerhin hatten sich teils absurde Lieferzeiten für Reisemobile aufgebaut – so groß war die Nachfrage der Urlauber. Längst plagen Knaus Tabbert aber andere Sorgen: Bereits im Sommer 2024 musste das Unternehmen die Prognosen für Umsatz und operatives EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) kürzen, da die angeschlossenen Händler im Zuge des Zinsanstiegs immer stärker unter den hohen Finanzierungskosten für ihre Lagerbestände leiden und die Kunden eben nicht mehr alle Fahrzeuge vom Hof wegkaufen. Um zusätzlichen Druck von den Händlern zu nehmen, entschloss sich Knaus Tabbert damals, die Produktion zu drosseln und unter anderem die Werksferien zu verlängern. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Der schwache Chart mit Kursen von zeitweilig nur noch rund 90 Euro deutete eigentlich auf schlechte Nachrichten von secunet Security Networks hin. Umso überraschender, dass der Anbieter von leistungsstarken IT-Sicherheitslösungen im Zuge der Veröf...
© boersengefluester.de | Redaktion
Zu den schillerndsten Aktien auf dem heimischen Kurszettel gehört Northern Data. Einen Teil des mitunter schwierigen Rufs in der Investorenszene hat das auf Hochleistungsrechner und Krypto-Mining selbst zu verantworten, etwa durch regelmäßig sehr spät veröffentlichte Geschäftsberichte. Hinzu kommt, dass das komplexe und in Teilen sicher auch nicht übermäßig transparente Businessmodell der Frankfurter von vornherein nicht jedermanns Sache ist. Umso interessanter aber, wie gut gut die Northern Data-Aktie seit dem Spätsommer wieder performt – auch begleitet von positiven Kommentaren namhafter Analysten. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Rein mit Blick auf den Platzierungskurs von 5,10 Euro war die Anfang Oktober 2024 erfolgte Abspaltung der Pentixapharm Holding aus dem Konzernverbund von Eckert & Ziegler sicher noch kein Bravourstück. Immerhin ist die Notiz der auf Radiopharmazeutika spezialisierten Pentixapharm im Tief bis auf 3,40 Euro gefallen. Noch ist es für ein belastbares Fazit aber viel zu früh, auch weil eine sehr bewegliche Anfangsphase des Spin-offs ohnehin zu erwarten war. Schließlich dürfte das Aktionariat in den ersten Börsentagen ordentlich durchgeschüttelt worden sein. Umso wichtiger, dass sich der Kapitalmarkt wieder schnell auf die rein operativen Themen fokussiert. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ein Endspiel ist es noch nicht. Doch mit dem jetzt veröffentlichten freiwilligen Übernahmeangebot des langjährigen Ankerinvestors Rolf Hauschildt an die Aktionäre von Albis Leasing öffnet sich ein erneut spannendes Kapitel in der bewegten Firmengeschichte. Kurzer Rückblick: Mitte September 2024 hatte Hauschildt überraschend eine Offerte für das auf kleinteiliges Leasinggeschäft spezialisierte Unternehmen zu 2,60 Euro je Aktie avisiert. Wenig später sorgte eine Presseaussendung aus dem Umfeld des zweitgrößten Albis-Aktionärs, Christoph Zitzmann, für erhebliche Unruhe. Immerhin griff Zitzmann dort CEO Sascha Lerchl scharf an. Tenor: Lerchl verstößt angeblich gegen die Neutralitätspflichten und bindet die Ankeraktionäre nicht gleichermaßen in die Geschäfte ein. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Kaum wurden die Ambitionen von Scalable Capital um eine Vollbanklizenz publik, zog es den Aktienkurs der Baader Bank deutlich gen Süden. Das ist insofern nachvollziehbar, weil das dynamisch wachsende FinTech Scalable die Baader Bank als Abwicklungsbank für die eigenen Services nutzt. Die Rolle von Baader könne damit obsolet werden, so die Befürchtung mancher Investoren. Nun der demonstrative Schulterschluss: So haben Baader und Scalable einen neuen mehrjährigen Kooperationsvertrag vereinbart. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Was nutzen all die Beteuerungen, dass die Aktie von Delignit grundsätzlich doch spottbillig ist und über enormes Potenzial verfügt? Anleger, die die Kapitalerhöhung des Automobilzulieferers vom Sommer 2023 zu 3,90 Euro gezeichnet haben, liegen mittlerweile um deutlich mehr als ein Drittel hinten. Tatsächlich ist die Notiz der Delignit-Aktie auf das Niveau von vor zehn Jahren zurückgefallen. Und die neuerliche Umsatz- und Gewinnwarnung für 2024 ist nicht gerade der Stoff, um an eine schnelle Wiederentdeckung des zum Portfolio von MBB gehörenden Unternehmens zu glauben. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Geht doch: Nachdem die schwache Performance der Smartbroker Holding-Aktie auf nahezu allen KPI-Calls des Unternehmens ein Thema bei den Fragen der Investoren war, sieht es seit dem September-Tief südlich von 6 Euro nun schon sehr viel besser aus. Zuletzt hat der Aktienkurs sogar die Marke von 8 Euro getoppt und bewegt sich weiter nach oben. Begleitet wird der Anstieg durch weitere Fortschritte beim Neuaufbau des Neobrokers Smartbroker+ wie etwa dem kürzlich erfolgten Start des Kryptohandels sowie natürlich auch die im Spätsommer nach oben korrigierte Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Boersengefluester.de hat die Entwicklung mehrfach HIER vorgestellt. „Die Zahlen werden Stück für Stück besser“, sagt CEO André Kolbinger auf der jüngsten Digitalpräsentation zur Vorstellung der wesentlichen Leistungsdaten (KPI). „Was jetzt noch fehlt, ist das wirkliche Hochskalieren durch das Marketing.“ In Stufe 1 hat sich die Sichtbarkeit des Berliner Neobrokers durch gute Ratings bei den einschlägigen Vergleichsportalen bereits erhöht. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wie Blei in den Regalen liegt weiterhin die Aktie von SGL Carbon. Immerhin scheint sich nun bei Kursen um 5 Euro eine Stabilisierung abzuzeichnen. Viel frischer Wind könnte in die Notiz des SDAX-Titels kommen, wenn es endlich Neuigkeiten zu den bereits im Februar 2024 avisierten „strategischen Optionen“ für den schwächelnden Bereich Carbon Fibers (Carbonfasern für Windräder im Offshorebereich sowie automobile Anwendungen) geben würde. Strategisch wäre ein Verkauf – ganz oder teilweise – der Sparte unbedingt vorteilhaft. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Der Aderlass auf dem deutschen Kurszettel geht weiter: So will der in Frankfurte ansässige Generikaanbieter Zentiva die börsennotierte Apontis Pharma zu einem Kurs von 10 Euro je Aktie – entsprechend einem Börsenwert von 85 Mio. Euro – übernehmen. Die Prämie beträgt damit mehr als 50 Prozent, was auf den ersten Blick super attraktiv erscheint. Trotzdem ist die Transaktion nach Auffassung von boersengefluester.de alles andere als eine Auszeichnung....
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„If you can’t measure it, you can’t manage it.“
Peter F. Drucker
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL