
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Edding VZ | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 564793 | DE0005647937 | AG | 38,01 Mio. € | 29.10.1986 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 141,79 | 125,75 | 148,60 | 159,22 | 160,79 | 155,97 | 148,00 | |
| EBITDA1,2 | 14,57 | 12,83 | 15,18 | 9,66 | 4,58 | 9,80 | 8,65 | |
| EBITDA-Marge %3 | 10,28 | 10,20 | 10,22 | 6,07 | 2,85 | 6,28 | 5,85 | |
| EBIT1,4 | 9,71 | 8,12 | 6,89 | 4,03 | -2,45 | 2,58 | 1,50 | |
| EBIT-Marge %5 | 6,85 | 6,46 | 4,64 | 2,53 | -1,52 | 1,65 | 1,01 | |
| Jahresüberschuss1 | 5,98 | 5,29 | 1,83 | 0,52 | -4,71 | -1,92 | -1,00 | |
| Netto-Marge %6 | 4,22 | 4,21 | 1,23 | 0,33 | -2,93 | -1,23 | -0,68 | |
| Cashflow1,7 | 3,91 | 4,36 | 2,24 | 7,10 | 11,22 | 6,48 | 10,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 6,12 | 5,44 | 2,04 | 1,04 | -3,86 | -1,33 | -0,95 | |
| Dividende je Aktie8 | 1,23 | 1,84 | 1,84 | 1,02 | 0,51 | 0,51 | 0,51 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| WashTec | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 750750 | DE0007507501 | AG | 575,85 Mio. € | 12.11.1997 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 436,48 | 378,67 | 430,53 | 482,24 | 489,47 | 476,89 | 501,00 | |
| EBITDA1,2 | 52,83 | 41,82 | 60,20 | 52,69 | 56,58 | 60,10 | 65,40 | |
| EBITDA-Marge %3 | 12,10 | 11,04 | 13,98 | 10,93 | 11,56 | 12,60 | 13,05 | |
| EBIT1,4 | 36,30 | 20,07 | 45,69 | 38,01 | 41,89 | 45,50 | 50,20 | |
| EBIT-Marge %5 | 8,32 | 5,30 | 10,61 | 7,88 | 8,56 | 9,54 | 10,02 | |
| Jahresüberschuss1 | 22,25 | 13,30 | 31,08 | 26,36 | 27,97 | 31,03 | 34,00 | |
| Netto-Marge %6 | 5,10 | 3,51 | 7,22 | 5,47 | 5,71 | 6,51 | 6,79 | |
| Cashflow1,7 | 21,81 | 46,27 | 45,66 | 22,74 | 61,81 | 49,72 | 56,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 1,66 | 0,99 | 2,32 | 1,97 | 2,09 | 2,32 | 2,51 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 2,30 | 2,90 | 2,20 | 2,20 | 2,40 | 2,40 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Cashcloud | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A14NYB | CH0132106482 | 0,00 Mio. € | 08.06.2015 | Verkaufen | ||
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Geratherm Medical | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 549562 | DE0005495626 | AG | 20,62 Mio. € | 03.07.2000 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 19,85 | 27,47 | 23,94 | 25,85 | 20,96 | 13,98 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 2,35 | 4,35 | 2,31 | 3,55 | 4,27 | 3,33 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 11,84 | 15,84 | 9,65 | 13,73 | 20,37 | 23,82 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 1,05 | 3,04 | 0,59 | 2,07 | 2,55 | 1,47 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 5,29 | 11,07 | 2,46 | 8,01 | 12,17 | 10,52 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 0,29 | 1,90 | 0,33 | 1,08 | 1,67 | 0,65 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 1,46 | 6,92 | 1,38 | 4,18 | 7,97 | 4,65 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 1,54 | 3,92 | 0,92 | 2,79 | 1,47 | 1,87 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,11 | 0,41 | 0,02 | 0,19 | 0,21 | 0,12 | 0,18 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,25 | 0,40 | 0,12 | 0,15 | 0,10 | 0,10 | 0,10 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Cenit | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 540710 | DE0005407100 | AG | 58,24 Mio. € | 06.05.1998 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 171,71 | 147,24 | 146,07 | 162,15 | 184,72 | 207,33 | 207,00 | |
| EBITDA1,2 | 15,24 | 9,59 | 11,27 | 11,94 | 16,41 | 17,26 | 8,75 | |
| EBITDA-Marge %3 | 8,88 | 6,51 | 7,72 | 7,36 | 8,88 | 8,33 | 4,23 | |
| EBIT1,4 | 9,20 | 3,63 | 6,23 | 6,31 | 9,22 | 7,38 | -1,30 | |
| EBIT-Marge %5 | 5,36 | 2,47 | 4,27 | 3,89 | 4,99 | 3,56 | -0,63 | |
| Jahresüberschuss1 | 6,96 | 2,92 | 4,35 | 6,61 | 4,99 | -1,57 | -3,50 | |
| Netto-Marge %6 | 4,05 | 1,98 | 2,98 | 4,08 | 2,70 | -0,76 | -1,69 | |
| Cashflow1,7 | 11,68 | 12,28 | 8,24 | 11,49 | 5,33 | 10,34 | 11,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,82 | 0,28 | 0,51 | 0,75 | 0,54 | -0,23 | -0,42 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,47 | 0,75 | 0,50 | 0,04 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Maternus-Kliniken | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 604400 | DE0006044001 | AG | 21,81 Mio. € | 02.04.1997 | ||

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| WCM | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A1X3X3 | DE000A1X3X33 | AG | 287,42 Mio. € | 01.05.1905 | Halten | |
Interessant ist der Blick auf den Personalaufwand, der von knapp 14 Mio. auf 19,55 Mio. Euro in die Höhe schoss. Allerdings verteilen sich die Gehälter nun auf 335 Mitarbeiter – statt auf 171 im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das durchschnittliche Gehaltsniveau ist im Zuge der getit-Akquisition also um fast 29 Prozent gesunken. Abgefedert wurde der absolute Sprung bei den Personalkosten durch einen deutlichen Rückgang der Materialaufwendungen. So gingen die Aufwendungen für bezogene Leistungen von 27,3 auf 23,2 Mio. Euro zurück. Hier verbucht KPS Dienstleistungen, die von Externen zugekauft werden. Dieser Posten steigt immer dann besonders an, wenn die eigenen Kapazitäten ausgelastet sind und kurzfristig hoher Bedarf an Beratern besteht.

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| KPS | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A1A6V4 | DE000A1A6V48 | AG | 18,81 Mio. € | 14.07.1999 | Halten | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Hornbach Baumarkt | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 608440 | DE0006084403 | AG | 2.083,36 Mio. € | 15.11.1993 | Halten | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| mVISE | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 620458 | DE0006204589 | AG | 11,39 Mio. € | 13.01.2006 | ||
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 21,54 | 18,99 | 14,90 | 15,64 | 14,18 | 9,33 | 9,70 | |
| EBITDA1,2 | 1,38 | -0,99 | 1,51 | 0,00 | 1,10 | 1,13 | 1,35 | |
| EBITDA-Marge %3 | 6,41 | -5,21 | 10,13 | 0,00 | 7,76 | 12,11 | 13,92 | |
| EBIT1,4 | 0,09 | -2,92 | 0,01 | -0,90 | -1,78 | -1,85 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 0,42 | -15,38 | 0,07 | -5,75 | -12,55 | -19,83 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | -0,29 | -4,11 | -0,31 | -2,23 | -3,42 | -3,98 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | -1,35 | -21,64 | -2,08 | -14,26 | -24,12 | -42,66 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 1,64 | 1,57 | -0,45 | 3,14 | 0,36 | -0,03 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,03 | -0,40 | -0,03 | -0,22 | -0,35 | -0,19 | -0,01 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Heliocentris Energy Solutions | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A1MMHE | DE000A1MMHE3 | 0,00 Mio. € | 26.06.2006 | Verkaufen (Insolvenz) | ||

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Euromicron | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A1K030 | DE000A1K0300 | AG | 0,25 Mio. € | 29.06.1998 | Verkaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 317,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 10,20 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 3,22 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | -0,05 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -0,02 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | -3,80 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | -1,20 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | -3,10 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,70 | -0,14 | -0,02 | 1,00 | 0,00 | 1,00 | 0,00 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 1,00 | 0,00 | 1,00 | 0,00 | |
Angesichts der zuletzt sehr festen Gesamtmärkte ist kaum verwunderlich, dass die im jeweiligen Auswahlindex vertretene Aktiengattung das Tempo vorgibt. Noch bewegen sich die prozentualen Kursunterschiede bei den meisten Werten aber nicht signifikant über den historischen Mittelwerten. Zumindest eine Trading-Chance könnte sich aber bei den im SDAX enthaltenen Vorzügen von Biotest und den nicht im DAX gelisteten Stämmen von Henkel ergeben. Bei dem Pharmakonzern Biotest sind die Vorzugsaktien normalerweise um rund fünf Prozent teurer als die Stämme. Im Zuge des jüngsten Kursrutsches nach den enttäuschenden Studiendaten für einen Wirkstoff gegen Arthritis hat sich diese Relation aber spürbar verschoben. Momentan liegen beide Gattungen nahezu gleichauf. Das könnte auf Nachholpotenzial für die Vorzüge deuten. Bei dem Konsumchemie-Unternehmen Henkel sind die Stämme zurzeit um mehr als 16 Prozent günstiger als die im DAX enthaltenen Vorzüge. Üblich sind hier eher Abschläge in einer Bandbreite von elf bis 13 Prozent. Bei Sixt wiederum könnte es sich unter Dividendenaspekten lohnen, einen Blick auf die nicht im SDAX enthaltenen Vorzüge zu werfen. Zwar beträgt der Dividendenvorteil mit 1,22 Euro nur 2 Cent gegenüber den Stämmen. Angesichts der deutlichen Preisunterschiede kommen die Vorzüge jedoch auf eine Rendite von 3,77 Prozent, während es die Stämme „nur" auf 2,97 Prozent bringen.
Innerhalb des Small-Cap-Bereichs weisen von den Unternehmen mit zwei börsennotierten Aktiengattungen der Modespezialist Ahlers, der Pumpenhersteller KSB und der Bauzulieferer Westag & Getalit nur sehr kleine Spreads zwischen Stämmen und Vorzügen auf. Eine Situation, die sich nun schon seit Jahren so hält. Allerdings sollten Investoren bei den sowieso schon marktengen Vorzügen auch einen Blick auf die Handelsumsätze werfen. In der Regel befinden sich die Stämme dieser Unternehmen zu einem Großteil im Besitz der Gründerfamilien oder anderen Großaktionären. Die Vorzüge sind hier – zumindest auf dem Papier – meist deutlich liquider. Krass ist der Kursabstand zwischen Stämmen und Vorzügen hingegen bei Mineralbrunnen Überkingen. Die Stämme sind weit mehr als doppelt so teuer wie die Vorzüge. Privatanleger, die es auf attraktive Dividenden abgesehen haben, sollten also auf jeden Fall zu den Vorzügen greifen. Zur Hauptversammlung am 18. Juni 2015 werden die Stämme mit 0,23 Euro bedient, auf die Vorzüge entfallen 0,31 Euro pro Anteilschein. Damit bringen es die Vorzüge auf eine Rendite von 4,17 Prozent. Die Stämme bescheiden sich mit 1,43 Prozent. Den Hauptgrund für die Differenz liefert die Eigentümerstruktur. Mehr als die Hälfte der Stämme hält die Karlsberg Gruppe. Im Streubesitz befinden sich nur rund neun Prozent der Stämme. Zudem hat der Hersteller alkoholfreier Getränke in der Vergangenheit die Inhaber der Stämme bei Rückkaufofferten bevorzugt. Wem fundamentale Bewertungsparameter wie Dividende oder KGV nicht so wichtig sind, kann darauf setzen, dass die Stämme auch künftig das wesentlich begehrtere Objekt bei Mineralbrunnen Überkingen bleiben.

Analysten und Leerverkäufer haben die Aktie quasi unter Dauerbeschuss. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei weniger als 11 Euro. Und selbst die Experten von Kepler Chevreux, die sich zu einer Kaufen-Empfehlung durchringen können, trauen dem Titel nur ein Potenzial bis 15 Euro zu – und genau da befindet sich die Notiz zurzeit. So gesehen spricht vordergründig nichts für ein Engagement in der Südzucker-Aktie. Einen gewissen Einfluss könnten charttechnisch motivierte Käufe haben. Schließlich sehen die Kurvendeuter nach der langen Baisse Chancen auf eine Erholung bis in den Bereich um 18 Euro. Doch wie immer bei der Charttechnik: Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, könnte es auch wieder bergab gehen. Kurzfristig mögen Trader die Richtung mitbestimmen, eine wirkliche Trendwende läuten sie allerdings nicht ein. Möglicherweise bekommen aber auch die Leerverkäufer durch den Kursanstieg kalte Füße und müssen sich eindecken. Größter Trendverstärker wäre hier Canada Pension Plan Investment Board. Der kanadische Pensionsfonds hält nach jüngsten Angaben 1,32 Prozent des Aktienkapitals als Netto-Leerverkaufsposition. In der Spitze waren es Ende November 2014 aber schon einmal 1,48 Prozent. Gewichtige Wetten gegen Südzucker sind aber auch namhafte britische Adressen wie Blackrock, Egerton Capital, DSAM Partners, Odey Asset Management, Marshal Wace oder CapeView Capital eingegangen.

| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 6.670,20 | 6.679,00 | 7.598,90 | 9.497,90 | 10.289,00 | 9.694,00 | 8.400,00 | |
| EBITDA1,2 | 411,90 | 597,60 | 691,80 | 1.069,70 | 1.318,00 | 723,00 | 500,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 6,18 | 8,95 | 9,10 | 11,26 | 12,81 | 7,46 | 5,95 | |
| EBIT1,4 | 48,00 | 70,00 | 241,00 | 731,40 | 914,00 | 96,00 | 95,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 0,72 | 1,05 | 3,17 | 7,70 | 8,88 | 0,99 | 1,13 | |
| Jahresüberschuss1 | -54,50 | -35,60 | 123,20 | 528,70 | 648,00 | -86,00 | -36,00 | |
| Netto-Marge %6 | -0,82 | -0,53 | 1,62 | 5,57 | 6,30 | -0,89 | -0,43 | |
| Cashflow1,7 | 155,20 | 480,50 | 477,50 | 243,50 | 1.073,00 | 906,00 | 750,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,60 | -0,52 | 0,32 | 1,93 | 2,72 | -0,54 | -0,18 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,20 | 0,20 | 0,40 | 0,70 | 0,90 | 0,20 | 0,00 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Südzucker | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 729700 | DE0007297004 | AG | 1.942,80 Mio. € | 01.05.1948 | Halten | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| CropEnergies | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0LAUP | DE000A0LAUP1 | AG | 1.196,20 Mio. € | 29.09.2006 | Halten | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Wacker Chemie | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| WCH888 | DE000WCH8881 | AG | 3.629,82 Mio. € | 10.04.2006 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 4.927,60 | 4.692,20 | 6.207,50 | 8.209,30 | 6.402,20 | 5.721,80 | 5.700,00 | |
| EBITDA1,2 | 783,40 | 666,30 | 1.538,50 | 2.080,90 | 823,60 | 762,80 | 580,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 15,90 | 14,20 | 24,79 | 25,35 | 12,86 | 13,33 | 10,18 | |
| EBIT1,4 | -536,30 | 262,00 | 1.134,30 | 1.477,10 | 404,90 | 290,10 | 110,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -10,88 | 5,58 | 18,27 | 17,99 | 6,32 | 5,07 | 1,93 | |
| Jahresüberschuss1 | -626,90 | 202,30 | 827,80 | 1.281,60 | 327,30 | 260,70 | 12,00 | |
| Netto-Marge %6 | -12,72 | 4,31 | 13,34 | 15,61 | 5,11 | 4,56 | 0,21 | |
| Cashflow1,7 | 184,40 | 697,70 | 760,80 | 438,80 | 165,60 | 310,40 | 285,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -12,94 | 3,81 | 16,24 | 25,18 | 6,31 | 4,85 | 0,20 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,50 | 2,00 | 8,00 | 12,00 | 3,00 | 2,50 | 2,50 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| GAG Immobilien VZ | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 586353 | DE0005863534 | AG | 838,17 Mio. € | 15.04.1957 | Halten | |
Um das Wachstum zu beschleunigen, will sich NanoFocus auch durch Zukäufe beschleunigen. „Wir befinden uns hier in aussichtsreichen Gesprächen", verrät Finanzchef Sorg. Um wen es sich handelt, will er allerdings noch nicht sagen. Sollte der Deal zustande kommen, würde er scheinbar jedoch wichtige Türen bei neuen Kunden öffnen. Zur Finanzierung des Deals stehen strategische Investoren beiseite. Möglicherweise rückt NanoFocus eines Tages aber auch selbst in den Fokus eines Übernehmers. Strategisch sinnvoll könnte so ein Schulterschluss etwa für Isra Vision aus Darmstadt sein. Ins Schaufenster gestellt hat NanoFocus bereits jetzt das in die mikroskin GmbH abgespaltete ehemalige Medizintechnikgeschäft, wo es um Hautanalyse und Dentaltechnik geht. Durch die Ausgliederung entstand ein außerordentlicher Ertrag von rund 900.000 Euro. Auf dem Preisschild für die mit einer super komfortablen Messtechnologie ausgestatteten Tochter dürften vermutlich rund 2 Mio. Euro stehen. Womöglich wäre auch hier Isra Vision ein potenzieller Kandidat, schließlich hatte Firmenchef Enis Ersü erst kürzlich betont, dass er den Bereich Medizintechnik gern stärken würde. Summa summarum scheint sich NanoFocus nun tatsächlich der Phase eines beschleunigten Wachstums zu nähern. Für 2015 sind Erlöse von 12 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge zwischen drei und fünf Prozent avisiert. Im kommenden Jahr könnten es bereits 15 Mio. Euro Umsatz sein, bei deutlich verbesserter Rendite. Sollten die Prognosen eintreffen, wäre die NanoFocus-Aktie viel zu günstig. Risikobereite Small-Cap-Anleger nehmen sich ein paar Stücke ins Depot. Auf Sicht von zwölf bis 18 Monaten könnte sich die Notiz bis an die Marke von 5 Euro antasten.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Isra Vision | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 548810 | DE0005488100 | AG | 1.034,36 Mio. € | 20.04.2000 | Halten | |
Ebenfalls ein Diskussionspunkt: Zur Hauptversammlung am 25. Juni 2015 lässt DEAG die Dividende ausfallen. „Eine Vorsichtsmaßnahme, die wir sehr genau abgewogen haben", sagte Diekmann zuletzt in Frankfurt. Gemessen an der Performance der Aktie – also Kursentwicklung plus Dividende – der vergangenen Jahre sollten Privatanleger die Entscheidung, so unpopulär sie auch ist, jedoch nicht überbewerten. Zur Einordnung: Für 2013 hatte DEAG eine Gewinnbeteiligung von 0,12 Euro pro Anteilschein festgelegt, was Ende Juni 2014 einer Ausschüttungssumme von knapp 1,64 Mio. Euro entsprach. Parallel dazu gewann die Aktie in den zwölf Monaten 2014 von 4,29 auf 7,02 Euro an Wert, was einem ansehnlichen Plus von 63,63 Prozent entspricht. Inklusive des Dividendenschecks ergibt sich daraus eine Performance von 66,43 Prozent. Auch in den Jahren 2012 und 2013 war der Einfluss der Dividende auf die Gesamtperformance eher marginal. Bei einer unveränderten Ausschüttung je Anteilschein für 2014 wäre die Gewinnbeteiligung – aufgrund der durch die jüngste Kapitalerhöhung (KE) erhöhten Aktienzahl – auf einen Gesamtbetrag von etwa 1,96 Mio. Euro hinausgelaufen. Das „gesparte" Geld eröffnet DEAG nun zusätzlichen Spielraum. Und hier sind die Berliner ohnehin noch in der Pflicht: Ende Mai 2014 flossen aus der Kapitalerhöhung brutto gut 13 Mio. Euro in die Kassen. Davon wurden bislang rund 4,7 Mio. Euro für die 51-Prozent-Beteiligung an dem britischen Veranstalter Kilimanjaro verwendet. Hinzu kommen die Aufwendungen für myticket.de. Bleibt also noch immer ein ansehnlicher Batzen für das zur KE angekündigte „weitere Wachstum" übrig.
Summa summarum hält boersengefluester.de den Kursrutsch der vergangenen Monate für einen Sturm im Wasserglas. Sicher: Die Querelen um den Aufbau des Festival-Geschäfts sind keine guten Nachrichten. Auch das in einem Punkt eingeschränkte Testat sowie der Dividendenausfall sorgen nicht gerade für anhaltende Zugabe-Rufe. Andererseits sind die Erfolge der Vertriebsplattform myticket.de komplett in den Hintergrund gerückt. Das sollte sich bald ändern. Schließlich gilt die Digitalisierung – und damit auch stärkere Skalierung – des Geschäftsmodells als eigentlicher Hebel für DEAG. Darauf setzen auch prominente Aktionäre wie Allianz Global Investors. Und die Beteiligungsgesellschaft Heliad Equity Partners hat auf der Investorenkonferenz in Frankfurt ebenfalls deutlich gemacht, dass für ihren – mittlerweile auf 9,67 Prozent geschrumpften Anteil – keine Verkaufsabsichten bestehen. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser haben ihr sportliches Kursziel von 10,50 Euro zuletzt ebenfalls bestätigt. Aber selbst die von der DZ-Bank aufgerufenen 8,25 Euro deuten auf erheblichen Spielraum nach oben. Nächster wirklich kursrelevanter Termin in der Veltins-Arena auf Schalke ist übrigens der 16. Juni 2015. Dann findet dort die Hauptversammlung des Gelsenkirchner Schlauchspezialisten Masterflex statt.
Foto: Splitshire.com
[jwl-utmce-widget id=87961]...
In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.
Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.