
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Nynomic | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0MSN1 | DE000A0MSN11 | AG | 68,17 Mio. € | 02.07.2007 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 64,86 | 78,56 | 105,08 | 116,79 | 117,99 | 102,42 | 102,50 | |
| EBITDA1,2 | 9,55 | 11,43 | 17,00 | 19,18 | 20,22 | 15,51 | 8,35 | |
| EBITDA-Marge %3 | 14,72 | 14,55 | 16,18 | 16,42 | 17,14 | 15,14 | 8,15 | |
| EBIT1,4 | 6,43 | 7,97 | 12,99 | 15,08 | 15,43 | 7,39 | 3,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 9,91 | 10,15 | 12,36 | 12,91 | 13,08 | 7,22 | 2,93 | |
| Jahresüberschuss1 | 4,30 | 5,18 | 9,52 | 9,95 | 10,53 | -0,27 | 1,20 | |
| Netto-Marge %6 | 6,63 | 6,59 | 9,06 | 8,52 | 8,92 | -0,26 | 1,17 | |
| Cashflow1,7 | 3,56 | 6,37 | 17,83 | 9,68 | 3,17 | 7,79 | 6,80 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,87 | 0,83 | 1,37 | 1,26 | 1,47 | -0,10 | 0,18 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

Vectron baut und verkauft Kassensysteme. In Deutschland sind die Münsteraner bei Gastronomiebetrieben und Bäckereien – mit einem Marktanteil von knapp einem Viertel – unangefochtener Marktführer. „Der Nächste liegt bei etwa vier Prozent“, sagt Stümmler. „Die Großen, wie zum Beispiel Sharp, haben sich aus dem Markt zurückgezogen.“ Denn heute kommt es mehr auf die maßgeschneiderte Software als auf die reinen Registrierkassen an. Daher tummeln sich in diesem Bereich auch sehr viele Softwarehäuser mit geringen Marktanteilen. Das Geschäft war Ende 2016 und in der ersten Hälfte dieses Jahres geprägt von kräftigen Umsatzsteigerungen. Diese waren beeinflusst von einer Gesetzesänderung, die Gastronomen verpflichtet manipulationssichere Kassensysteme zu installieren. Eigentlich war die Deadline für die Umstellung bereits der 31. Dezember 2016. Doch Stümmler erklärt, dass viele Gastronomiebetriebe bis zum allerletzten Moment mit dieser einschneidenden Investition warteten. So hätten auch jetzt 35 bis 40 Prozent noch immer nicht umgestellt, denn Schwarzgeld spiele eine nicht unerhebliche Rolle im Gastronomiegewerbe – der Grund für die gesetzliche Maßnahme.
Bereits in der zweiten Jahreshälfte kam der Nachfrageschub zum Erliegen. Im dritten Quartal ist Vectron sogar – wegen der Entwicklungskosten für GetHappy – in die Verlustzone gerutscht. Im vierten Quartal 2017 sollten umfangreiche Marketingmaßnahmen das Geschäft beleben. Wenn wir die Physiognomie von Stümmler richtig deuten, dann hat das wohl nicht so wirklich geklappt. Im ganzen Jahr 2017 wird der Umsatz kaum die Vorjahreserlöse übersteigen. Der Jahresüberschuss wird voraussichtlich bei wenig mehr als der Hälfte des Vorjahrs liegen. Erhebliche Aufwendungen für die Entwicklung schlagen hier zu Buche. Ab Anfang 2018 können Steuerbeamte in den Gastronomiebetrieben unangekündigte Kontrollen durchführen. Tun sie dieses intensiv, könnte das positive Auswirkungen auf das Vectron-Geschäft haben. Doch Stümmler ist auch darauf vorbereitet, dass „wir 2018 ein Schlagloch mitnehmen müssen. “Einen „einstelligen Millionenbetrag Verlust“ will er nicht ausschließen. „Doch 2019 wird hervorragend.“ Denn 2020 müssen alle Kassensysteme einem neuen einheitlichen Standard genügen. Verweigerer drohen Strafen von 5000 Euro. Weil Stümmler seine „Pappenheimer“ kennt, die sich staatlicher Überwachungen nur sehr ungern unterziehen, erwartet er auch zu Beginn des Jahres 2020 eine anhaltend rege Nachfrage nach innovativen Kassensystemen.
Doch das angestammte Geschäft rechtfertigt kaum die aktuellen Börsenkurse. Malte Schaumann, Analyst bei Warburg Research, bewertet in seiner Vectron-Analyse das Basisgeschäft mit 14 Euro – sollte die neue Plattform nicht reüssieren. Doch das erwarten die Wenigsten. Auch unter den knapp 100 Teilnehmern der Prior Kapitalmarktkonferenz ist die Stimmung für die Vectron-Aktie eher positiv. Das liegt an der Fantasie, die in der integrierten Plattform GetHappy steckt. Stümmler verweist bei den Chancen von GetHappy gern auf die ebenfalls börsennotierte takeaway.com. 2016 hat das Unternehmen mit 112 Mio. Euro Umsatz mehr als 30 Mio. Euro Verlust eingefahren. Zum Halbjahr 2017 legte der Umsatz um gut die Hälfte auf 77 Mio. Euro zu. Unterm Strich verdoppelte sich der Halbjahresverlust auf mehr als 20 Mio. Euro. Der größte Kostenfaktor mit knapp 60 Mio. Euro waren die Marketingaufwendungen. Bewertet ist takeaway.com aktuell mit gut 2 Mrd. Euro. Vectron bringt derzeit lediglich gut 130 Mio. Euro auf die Waage.
Und genau hier sieht Stümmler erkleckliches Kurspotenzial. Allein in Deutschland sieht er für Vectron ein Umsatzpotenzial auf der GetHappy-Plattform von 100 Mio. bis 200 Mio. Euro im Jahr. Er rechnet vor: „Es gibt 210.000 Gastronomiebetriebe in Deutschland. Wenn wir in den kommenden Jahren nur die Hälfte konvertieren können und einen durchschnittlichen Umsatz mit diesen Betrieben von rund 100 Euro im Monat machen, dann kommen wir schon auf mehr als 100 Mio. Euro Umsatz.“ Dabei legt er nur eine Provision von etwa fünf Prozent der Restauranterlöse zugrunde. Wettbewerber wie Lieferheld.de oder Lieferando.de sollen angeblich 15 Prozent kassieren und durchschnittliche Umsätze je Gastro-Betrieb von mehr als 300 Euro monatlich erzielen.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Vectron Systems | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0KEXC | DE000A0KEXC7 | AG | 106,35 Mio. € | 23.03.2007 | ||

| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 25,17 | 27,77 | 38,23 | 25,22 | 37,02 | 42,00 | 52,50 | |
| EBITDA1,2 | -1,37 | -2,19 | 4,71 | -3,86 | 3,72 | -0,70 | 8,20 | |
| EBITDA-Marge %3 | -5,44 | -7,89 | 12,32 | -15,31 | 10,05 | -1,67 | 15,62 | |
| EBIT1,4 | -1,76 | -2,58 | 3,12 | -5,36 | 0,00 | 1,90 | 5,40 | |
| EBIT-Marge %5 | -6,99 | -9,29 | 8,16 | -21,25 | 0,00 | 4,52 | 10,29 | |
| Jahresüberschuss1 | -1,39 | -2,07 | 2,44 | -5,27 | -0,78 | 0,35 | 3,50 | |
| Netto-Marge %6 | -5,52 | -7,45 | 6,38 | -20,90 | -2,11 | 0,83 | 6,67 | |
| Cashflow1,7 | -2,51 | -3,77 | 10,18 | -2,05 | 7,20 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,17 | -0,26 | 0,30 | -0,65 | -0,10 | 0,06 | 0,27 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,40 | |


| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 131,95 | 261,49 | 417,58 | 406,96 | 390,73 | 480,02 | 545,00 | |
| EBITDA1,2 | 37,58 | 98,43 | 112,09 | 183,28 | 140,35 | 202,48 | 260,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 28,48 | 37,64 | 26,84 | 45,04 | 35,92 | 42,18 | 47,71 | |
| EBIT1,4 | 24,75 | 73,79 | 80,26 | 151,28 | 104,35 | 156,69 | 210,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 18,76 | 28,22 | 19,22 | 37,17 | 26,71 | 32,64 | 38,53 | |
| Jahresüberschuss1 | 14,91 | 49,92 | 51,55 | 106,19 | 71,86 | 111,54 | 157,00 | |
| Netto-Marge %6 | 11,30 | 19,09 | 12,35 | 26,09 | 18,39 | 23,24 | 28,81 | |
| Cashflow1,7 | -157,25 | 141,45 | 125,03 | 113,32 | 63,08 | 168,86 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,14 | 0,55 | 0,47 | 0,97 | 0,65 | 1,02 | 1,42 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,04 | 0,04 | 0,08 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| flatexDEGIRO | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| FTG111 | DE000FTG1111 | AG | 3.742,37 Mio. € | 30.06.2009 | Kaufen | |

| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 1.459,32 | 1.335,45 | 1.646,79 | 1.902,84 | 2.089,30 | 2.066,13 | 2.145,00 | |
| EBITDA1,2 | 313,03 | 237,98 | 435,20 | 466,65 | 422,19 | 327,22 | 333,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 21,45 | 17,82 | 26,43 | 24,52 | 20,21 | 15,84 | 15,52 | |
| EBIT1,4 | 264,66 | 177,55 | 373,61 | 396,88 | 348,12 | 194,45 | 201,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 18,14 | 13,30 | 22,69 | 20,86 | 16,66 | 9,41 | 9,37 | |
| Jahresüberschuss1 | 160,58 | 123,42 | 237,52 | 295,91 | 292,01 | 180,15 | 185,40 | |
| Netto-Marge %6 | 11,00 | 9,24 | 14,42 | 15,55 | 13,98 | 8,72 | 8,64 | |
| Cashflow1,7 | 219,63 | 178,53 | 362,66 | 188,20 | 250,86 | 247,32 | 255,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 1,79 | 1,37 | 2,64 | 3,29 | 3,25 | 2,01 | 2,08 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,65 | 0,50 | 0,90 | 1,10 | 1,10 | 0,60 | 0,60 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Carl Zeiss Meditec | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 531370 | DE0005313704 | AG | 3.980,11 Mio. € | 22.03.2000 | Halten | |

Eine latente Belastung birgt auch die Aktionärsstruktur in sich. So sind 52,81 Prozent der insgesamt 18.510.000 Aktien der S & E Kapital GmbH zuzurechnen. Dieses Unternehmen wiederum befindet sich zu 43,93 Prozent im Besitz der Private-Equity-Gesellschaft Excalibur. Die anderen 56,07 Prozent sind der STB Fashion Holding GmbH zuzurechnen, einem Finanzierungsvehikel der Steilmann-Gruppe, dessen Hauptzweck damals die Besicherung von Bonds war. Letztlich hat damit nun der Insolvenzverwalter Zugriff auf die STB Fashion Holding. Wie der potenzielle Aktienüberhang abgebaut werden soll, ist derzeit noch offen. Für eine Platzierung am Markt ist das Volumen freilich etwas überdimensioniert, so sexy sind Mode und Handel bei Investoren eben doch nicht.
Andererseits hat die Adler-Aktie durchaus ihren Charme. Die Bewertung des im Prime Standard gelisteten Titels befindet sich in Sichtweite zum Buchwert. Das für das Gesamtjahr avisierte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 27 und 30 Mio. Euro scheint erreichbar. Zudem dürfte es für 2017 zumindest eine Anstandsdividende geben – nach einer Nullrunde für 2016. Viel kommt auch darauf an, mit welcher Prognose und Strategie sich der neue CEO im kommenden Jahr an den Kapitalmarkt wendet. Auf dem aktuellen Niveau überwiegen für boersengefluester.de jedenfalls die Chancen.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Adler Modemärkte | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A1H8MU | DE000A1H8MU2 | AG | 1,49 Mio. € | 22.06.2011 | - | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 495,36 | 360,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 70,34 | 17,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 14,20 | 4,72 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 21,05 | -31,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 4,25 | -8,61 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 5,13 | -40,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 1,04 | -11,11 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 61,68 | -28,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,28 | -3,20 | -0,60 | -0,04 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
So notierten die Stämme im April und Mai 2017 meist um rund 40 Prozent über dem Kurs der Vorzüge – eine gewisse Skepsis gegenüber dem Zustandekommen der Offerte gab es also schon immer, was freilich eine eher typische Erscheinung im Rahmen von Übernahmen ist. Und eben solche Spreads zwischen Aktienkurs und Gebotspreis ziehen regelmäßig Spekulanten an. Geht der Deal am Ende wie geplant über die Bühne, lassen sich ordentliche Renditen einfahren. Jüngstes Beispiel war etwa die im zweiten Anlauf geklappte Übernahme von Stada Arzneimittel durch Finanzinvestoren. Doch mitunter verzocken sich Anleger auch, wie etwa bei der geplatzten Offerte von GE für den 3D-Druckerhersteller SLM Solutions. Dazwischen funken können aber auch staatliche Stellen, wovon Aixtron-Aktionäre ein Lied singen können. Hier legten die USA im vergangenen Jahr ihr Veto ein, weil das amerikanische Komitee für Auslandsinvestitionen in den Vereinigten Staaten (CFIUS) Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit anmeldete. Tatsächlich zog der chinesische FCG-Konzern im vergangenen Jahr daraufhin seine Offerte für den im TecDAX gelisteten Spezialanalagenbauer Aixtron zurück.


| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Biotest VZ | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 522723 | DE0005227235 | AG | 1.329,60 Mio. € | 14.10.1987 | ||
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Biotest ST | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 522720 | DE0005227201 | AG | 1.329,60 Mio. € | 31.05.1996 | ||
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 419,10 | 484,20 | 515,60 | 516,10 | 684,60 | 726,20 | 680,00 | |
| EBITDA1,2 | 30,50 | 28,30 | -16,00 | 19,20 | 179,40 | 135,10 | -24,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 7,28 | 5,85 | -3,10 | 3,72 | 26,21 | 18,60 | -3,53 | |
| EBIT1,4 | -1,20 | -1,30 | -47,10 | -16,60 | 143,50 | 94,50 | -67,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -0,29 | -0,27 | -9,14 | -3,22 | 20,96 | 13,01 | -9,85 | |
| Jahresüberschuss1 | -4,70 | -31,40 | -63,40 | -31,70 | 127,00 | 26,40 | -110,00 | |
| Netto-Marge %6 | -1,12 | -6,49 | -12,30 | -6,14 | 18,55 | 3,64 | -16,18 | |
| Cashflow1,7 | -33,60 | -16,70 | 33,90 | -40,50 | -2,70 | 60,90 | -125,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,13 | -0,80 | -1,61 | -0,81 | 3,20 | 0,66 | -2,75 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| KHD Humboldt Wedag Int. | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 657800 | DE0006578008 | AG | 97,42 Mio. € | 31.03.2010 | - | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 146,29 | 151,23 | 226,26 | 210,37 | 224,68 | 218,13 | 179,00 | |
| EBITDA1,2 | -19,92 | -9,29 | -2,44 | 2,19 | 4,99 | 13,66 | 5,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | -13,62 | -6,14 | -1,08 | 1,04 | 2,22 | 6,26 | 2,79 | |
| EBIT1,4 | -22,65 | -13,31 | -5,18 | -2,48 | 1,90 | 10,39 | 2,80 | |
| EBIT-Marge %5 | -15,48 | -8,80 | -2,29 | -1,18 | 0,85 | 4,76 | 1,56 | |
| Jahresüberschuss1 | -18,83 | -7,96 | -1,12 | 0,29 | 4,28 | 10,59 | 3,00 | |
| Netto-Marge %6 | -12,87 | -5,26 | -0,50 | 0,14 | 1,91 | 4,86 | 1,68 | |
| Cashflow1,7 | 10,82 | -11,70 | -12,60 | -22,05 | 16,66 | 13,21 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,38 | -0,16 | -0,02 | 0,01 | 0,09 | 0,21 | 0,07 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Für 2017 – zahlbar nach der Hauptversammlung (HV) am 18. Mai 2018 – will Aurelius die Investoren an den jüngsten Exits mit 3,50 Euro pro Anteilschein teilhaben lassen. Insgesamt türmt sich die Dividende also auf 5,00 Euro je Aktie, was wiederum exakt der Erwartung von boersengefluester.de entspricht. Fest steht damit schon jetzt, dass sich Aurelius einen der vorderen Plätze bei den von boersengefluester.de exklusiv berechneten Charts der "Monatlichen Renditehits" für die kommende HV-Saison sichert. Beim gegenwärtigen Kurs von 55,80 Euro ergibt sich immerhin eine Dividendenrendite von brutto knapp neun Prozent. Für Anleger, die sich noch nicht so lange mit dem Thema beschäftigen, sei gesagt, dass die Dividendenrendite kein „free lunch“ ist. Parallel mit der Auszahlung wird die Dividende nämlich vom Aktienkurs abgezogen – die Aktie „exD“ gehandelt. Rein auf dem Papier wird also niemand „reicher“ durch die Dividendenausschüttung, da eben auch der Depotwert der Aktien entsprechend sinkt. Zudem sollten Investoren bedenken, dass die Dividende – Freibeträge einmal ausgeklammert – besteuert wird und von den 5,00 Euro je Aktie beim Investor im Normalfall „nur“ 3,68 Euro ankommen.
Trotzdem: Erfahrungsgemäß sorgen hohe Dividenden für zusätzliche Nachfrage nach der entsprechenden Aktie, gilt die Ausschüttung doch als Zeichen wirtschaftlicher Kraft. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Kaufen-Einschätzung für die Aurelius-Aktie.
...

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| 3U Holding | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 516790 | DE0005167902 | AG | 55,04 Mio. € | 25.11.1999 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 54,45 | 61,05 | 55,94 | 62,66 | 52,35 | 55,75 | 64,00 | |
| EBITDA1,2 | 10,10 | 11,55 | 11,27 | 165,59 | 5,23 | 3,77 | 0,50 | |
| EBITDA-Marge %3 | 18,55 | 18,92 | 20,15 | 264,27 | 9,99 | 6,76 | 0,78 | |
| EBIT1,4 | 5,50 | 5,94 | 6,76 | 161,09 | 1,64 | 0,14 | -3,15 | |
| EBIT-Marge %5 | 10,10 | 9,73 | 12,08 | 257,09 | 3,13 | 0,25 | -4,92 | |
| Jahresüberschuss1 | 4,40 | 3,96 | 4,04 | 159,40 | 3,10 | 0,84 | -4,00 | |
| Netto-Marge %6 | 8,08 | 6,49 | 7,22 | 254,39 | 5,92 | 1,51 | -6,25 | |
| Cashflow1,7 | 4,68 | 4,78 | -9,46 | 16,54 | 0,47 | 5,93 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,11 | 0,09 | 0,08 | 4,26 | 0,07 | 0,02 | -0,11 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,04 | 0,05 | 0,05 | 3,20 | 0,05 | 0,00 | 0,00 | |

Geothermiebohrung in Taufkirchen[/caption]
Aber auch im Alltagsgeschäft gibt es positive Nachrichten. Das Kraftwerk in Landau läuft seit einigen Wochen im Probebetrieb, für Taufkirchen sind in Kürze die ersten Stromlieferungen geplant. „Wir haben unser Ziel erreicht, die gesamte Wertschöpfungskette anzubieten“, sagt Josef Daldrup im Einzelgespräch mit boersengefluester.de. Gleichwohl kann dies eigentlich nur der Startschuss für die weitere Positionierung als Stromversorger sein. „Unsere Strategie ist es, in den nächsten vier bis fünf Jahren möglichst viele Geothermiekraftwerke zu errichten und Mehrheitsanteile zu halten“, betont Daldrup. Dem Vernehmen nach stehen namhafte Adressen als Co-Investoren parat. Zwar sind – je nach Objekt – ganz unterschiedliche Beteiligungshöhen vorstellbar. Für die im Scale gelistete Daldrup heißt das allerdings trotzdem, dass die Finanzierung in den kommenden Quartalen eine größere Bedeutung gewinnen wird.
Zehn Jahre nach dem IPO wird die eigentliche Funktion der Börse für Daldrup also so wichtig wie nie zuvor. Enorme Wachstumschancen verspricht sich der Vollblutunternehmer aber auch von der Suche nach passenden Endlagern – Stichwort Gorleben oder auch Asse. Hier winken offenbar lukrative Bohraufträge durch den Bund. Insgesamt sieht boersengefluester.de bei Daldrup & Söhne eine gute Chance-Risiko-Kombination. Daher sind wir überzeugt, dass das Comeback der Daldrup-Aktie erst relativ am Anfang steht. Aktueller Börsenwert: 63,2 Mio. Euro – also sehr viel weniger als auf dem Hoch.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Daldrup & Söhne | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 783057 | DE0007830572 | AG | 100,03 Mio. € | 30.11.2007 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 24,77 | 28,19 | 78,06 | 38,18 | 49,12 | 54,11 | 52,00 | |
| EBITDA1,2 | -7,87 | 4,20 | 3,95 | 4,25 | 4,94 | 8,52 | 7,40 | |
| EBITDA-Marge %3 | -31,77 | 14,90 | 5,06 | 11,13 | 10,06 | 15,75 | 14,23 | |
| EBIT1,4 | -10,79 | 1,89 | 1,54 | 1,84 | 2,59 | 6,94 | 5,30 | |
| EBIT-Marge %5 | -43,56 | 6,71 | 1,97 | 4,82 | 5,27 | 12,83 | 10,19 | |
| Jahresüberschuss1 | -12,33 | -5,20 | 0,78 | 0,85 | 0,89 | 2,49 | 3,70 | |
| Netto-Marge %6 | -49,78 | -18,45 | 1,00 | 2,23 | 1,81 | 4,60 | 7,12 | |
| Cashflow1,7 | 4,06 | -1,62 | -0,41 | 1,65 | 4,37 | 12,13 | 5,40 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -2,06 | -0,87 | 0,13 | 0,14 | 0,15 | 0,42 | 0,60 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,15 | 0,15 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| The Payments Group Holding | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A1MMEV | DE000A1MMEV4 | GmbH & Co. KGaA | 6,84 Mio. € | 11.11.2015 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 16,45 | 0,13 | 11,10 | 13,32 | 4,79 | 1,18 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 4,84 | -1,12 | 6,79 | 2,61 | -7,67 | -4,58 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 29,42 | -861,54 | 61,17 | 19,60 | -160,13 | -388,14 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 4,19 | -1,12 | 5,61 | -5,31 | -82,49 | -4,58 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 25,47 | -861,54 | 50,54 | -39,87 | -1.722,13 | -388,14 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 3,42 | -0,74 | 14,08 | 6,85 | -81,51 | -4,31 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 20,79 | -569,23 | 126,85 | 51,43 | -1.701,67 | -365,25 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 0,88 | -1,75 | -5,83 | 10,76 | -2,68 | -4,38 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,26 | -0,05 | 0,28 | 0,16 | -1,76 | -0,28 | -0,15 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,02 | 0,02 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
[sws_grey_box box_size="640"]Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der German Startups Group. Zwischen der German Startups Group und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie der German Startups Group für ein geringfügiges Pauschalentgelt, die die Unabhängigkeit der Redaktion nicht einschränkt.[/sws_grey_box]...
...

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Heidelberger Druckmaschinen | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 731400 | DE0007314007 | AG | 596,17 Mio. € | 08.12.1997 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 2.349,45 | 1.913,17 | 2.183,43 | 2.435,00 | 2.395,00 | 2.280,00 | 2.350,00 | |
| EBITDA1,2 | 146,00 | 94,47 | 160,16 | 209,00 | 168,00 | 137,00 | 155,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 6,21 | 4,94 | 7,34 | 8,58 | 7,02 | 6,01 | 6,60 | |
| EBIT1,4 | -269,42 | 17,64 | 80,74 | 131,00 | 91,00 | 61,00 | 80,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -11,47 | 0,92 | 3,70 | 5,38 | 3,80 | 2,68 | 3,40 | |
| Jahresüberschuss1 | -343,00 | -42,89 | 33,06 | 91,00 | 39,00 | 5,00 | 30,00 | |
| Netto-Marge %6 | -14,60 | -2,24 | 1,51 | 3,74 | 1,63 | 0,22 | 1,28 | |
| Cashflow1,7 | -53,95 | 0,06 | 51,27 | 33,00 | 90,00 | 113,00 | 105,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -1,13 | -0,14 | 0,11 | 0,30 | 0,13 | 0,02 | 0,10 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Petro Welt Technologies | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0JKWU | AT0000A00Y78 | AG | 107,47 Mio. € | 04.05.2006 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 298,42 | 252,30 | 236,97 | 14,72 | 20,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 45,58 | 41,07 | 33,50 | -361,50 | 7,30 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 15,27 | 16,28 | 14,14 | -2.455,84 | 36,50 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 7,55 | 11,37 | 7,29 | -388,80 | -7,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 2,53 | 4,51 | 3,08 | -2.641,30 | -35,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 5,41 | 6,67 | 2,93 | -411,81 | -10,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 1,81 | 2,64 | 1,24 | -2.797,62 | -50,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 36,11 | 23,51 | 34,46 | 5,57 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,11 | 0,14 | 0,06 | -8,43 | -0,20 | 0,08 | 0,00 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Geratherm Medical | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 549562 | DE0005495626 | AG | 25,22 Mio. € | 03.07.2000 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 19,85 | 27,47 | 23,94 | 25,85 | 20,96 | 13,98 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 2,35 | 4,35 | 2,31 | 3,55 | 4,27 | 3,33 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 11,84 | 15,84 | 9,65 | 13,73 | 20,37 | 23,82 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 1,05 | 3,04 | 0,59 | 2,07 | 2,55 | 1,47 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 5,29 | 11,07 | 2,46 | 8,01 | 12,17 | 10,52 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 0,29 | 1,90 | 0,33 | 1,08 | 1,67 | 0,65 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 1,46 | 6,92 | 1,38 | 4,18 | 7,97 | 4,65 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 1,54 | 3,92 | 0,92 | 2,79 | 1,47 | 1,87 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,11 | 0,41 | 0,02 | 0,19 | 0,21 | 0,12 | 0,18 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,25 | 0,40 | 0,12 | 0,15 | 0,10 | 0,10 | 0,10 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Nanogate | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0JKHC | DE000A0JKHC9 | SE | 1,36 Mio. € | 18.10.2006 | - | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 242,50 | 251,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 5,30 | 18,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 2,19 | 7,17 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | -13,00 | -1,10 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -5,36 | -0,44 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | -14,00 | -5,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | -5,77 | -2,19 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | -13,00 | -6,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -2,60 | -3,50 | -0,05 | -0,04 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Derweil richtet sich der operative Fokus auf den im Vorjahr gekauften Büroausstatter Office Depot Europe. Hier soll 2018 ein deutlicher Turnaround im Bereich um 40 Mio. Euro (auf EBITDA-Basis) stehen. Allein 20 Mio. Euro hat Aurelius jetzt für den Ausbau der E-Commerce-Aktivitäten von Office Depot reserviert. Die Kursziele der Analysten liegen derweil ungewöhnlich weit auseinander – in einem Korridor von 56 bis 82 Euro. Umso gespannter ist boersengefluester.de, ob es nach der Präsentation von CEO Markus auf dem Eigenkapitalforum am 29. November einige Neueinschätzungen geben wird. Gesprächsstoff lieferten die vergangenen Monate jedenfalls mehr als genug. Für eine gewisse Airbag-Funktion sollte derweil das noch bis Mai 2018 laufende Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 40 Mio. Euro sorgen. Insgesamt halten wir die aktuelle Bewertung dicht am NAV für eine gute Einstiegsbasis.
Foto: Pixabay...

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| 3U Holding | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 516790 | DE0005167902 | AG | 55,04 Mio. € | 25.11.1999 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 54,45 | 61,05 | 55,94 | 62,66 | 52,35 | 55,75 | 64,00 | |
| EBITDA1,2 | 10,10 | 11,55 | 11,27 | 165,59 | 5,23 | 3,77 | 0,50 | |
| EBITDA-Marge %3 | 18,55 | 18,92 | 20,15 | 264,27 | 9,99 | 6,76 | 0,78 | |
| EBIT1,4 | 5,50 | 5,94 | 6,76 | 161,09 | 1,64 | 0,14 | -3,15 | |
| EBIT-Marge %5 | 10,10 | 9,73 | 12,08 | 257,09 | 3,13 | 0,25 | -4,92 | |
| Jahresüberschuss1 | 4,40 | 3,96 | 4,04 | 159,40 | 3,10 | 0,84 | -4,00 | |
| Netto-Marge %6 | 8,08 | 6,49 | 7,22 | 254,39 | 5,92 | 1,51 | -6,25 | |
| Cashflow1,7 | 4,68 | 4,78 | -9,46 | 16,54 | 0,47 | 5,93 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,11 | 0,09 | 0,08 | 4,26 | 0,07 | 0,02 | -0,11 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,04 | 0,05 | 0,05 | 3,20 | 0,05 | 0,00 | 0,00 | |
In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.
Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.