[caption id="attachment_109460" align="alignright" width="179"]
ProtoLaser U4[/caption]
Nun formuliert das Unternehmen aus Garbsen in der Nähe von Hannover explizit allerdings nur noch die Verzinsung des eingesetzten Kapitals als Renditeziel. Demnach soll das Verhältnis von EBIT zum verzinslichen Eigen- und Fremdkapital – im Börsensprech ROCE genannt – bis zum Jahr 2020 in einer Bandbreite von 10 bis 15 Prozent liegen. Direkte Rückschlüsse auf die EBIT-Marge sind daraus zwar nur schwer ableitbar. Für boersengefluester.de bedeutet der kommunikative Schwenk aber nicht zwangsläufig, dass LPKF sind von den EBIT-Margenzielen verabschiedet hat. Immerhin lagen die beiden Kenngrößen ROCE und EBIT-Marge in der Vergangenheit häufig relativ eng zusammen. Es spricht also einiges dafür, dass es sich bei der Kursreaktion der Börsianer nur um einen Sturm im Wasserglas handelt.
Daher bleiben wir auch bei unserer positiven Einschätzung für die Aktie des Spezialmaschinenbauers und setzen darauf, dass die charttechnisch wichtige Marke von 10 Euro nicht schon wieder die Endstation auf dem Weg nach oben war.

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| LPKF Laser | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 645000 | DE0006450000 | AG | 175,15 Mio. € | 30.11.1998 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 140,03 | 96,24 | 93,57 | 123,70 | 124,34 | 122,89 | 119,50 | |
| EBITDA1,2 | 26,94 | 14,84 | 9,60 | 15,12 | 12,81 | 5,83 | 12,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 19,24 | 15,42 | 10,26 | 12,22 | 10,30 | 4,74 | 10,04 | |
| EBIT1,4 | 19,25 | 7,54 | 0,06 | 6,78 | 3,69 | -2,54 | 3,45 | |
| EBIT-Marge %5 | 13,75 | 7,84 | 0,06 | 5,48 | 2,97 | -2,07 | 2,89 | |
| Jahresüberschuss1 | 13,15 | 5,34 | -0,11 | 1,66 | 1,75 | -4,51 | -0,90 | |
| Netto-Marge %6 | 9,39 | 5,55 | -0,12 | 1,34 | 1,41 | -3,67 | -0,75 | |
| Cashflow1,7 | 48,04 | 3,97 | 7,92 | 8,50 | -3,37 | 9,43 | 11,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,54 | 0,22 | 0,00 | 0,06 | 0,07 | -0,18 | -0,04 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,10 | 0,10 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Nanogate | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0JKHC | DE000A0JKHC9 | SE | 1,36 Mio. € | 18.10.2006 | - | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 242,50 | 251,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 5,30 | 18,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 2,19 | 7,17 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | -13,00 | -1,10 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -5,36 | -0,44 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | -14,00 | -5,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | -5,77 | -2,19 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | -13,00 | -6,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -2,60 | -3,50 | -0,05 | -0,04 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| ad pepper media | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 940883 | NL0000238145 | N.V. | 74,46 Mio. € | 09.10.2000 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 21,79 | 25,62 | 27,65 | 24,87 | 21,75 | 21,45 | 53,00 | |
| EBITDA1,2 | 3,51 | 6,56 | 4,38 | 1,28 | 0,02 | 2,00 | 5,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 16,11 | 25,61 | 15,84 | 5,15 | 0,09 | 9,32 | 9,43 | |
| EBIT1,4 | 2,52 | 5,45 | 3,19 | 0,19 | -0,99 | 1,16 | 3,75 | |
| EBIT-Marge %5 | 11,57 | 21,27 | 11,54 | 0,76 | -4,55 | 5,41 | 7,08 | |
| Jahresüberschuss1 | 1,92 | 4,34 | 2,56 | -0,25 | -0,70 | 2,42 | 2,70 | |
| Netto-Marge %6 | 8,81 | 16,94 | 9,26 | -1,01 | -3,22 | 11,28 | 5,09 | |
| Cashflow1,7 | 6,48 | 3,38 | 2,21 | 1,93 | 1,24 | 2,34 | 1,70 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,06 | 0,17 | 0,08 | -0,04 | -0,05 | 0,09 | 0,07 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Foto: Pixabay...

Dabei wäre es – zumindest mit Blick auf die langfristige Entwicklung der Unternehmenszahlen – vermutlich schon ein Erfolg, wenn die zu fast 79 Prozent dem Sicherheitskonzern Giesecke & Devrient zurechenbare Gesellschaft, zunächst einmal das hohe Niveau von 2017 gut verteidigen kann. Nun: Mit einem konkreten Ausblick für 2018 ist am 22. März zu rechnen. Dann legt secunet nämlich den Geschäftsbericht inklusive Dividendenvorschlag vor. Einziger Knackpunkt aus Investorensicht bleibt die ambitionierte Bewertung der Aktie: Immerhin türmt sich die Marktkapitalisierung des Prime Standard-Unternehmens auf knapp 670 Mio. Euro, was trotz der erstklassigen Bilanzrelationen, eine Menge Holz ist. Und so wundert es auch nicht, dass der Aktienkurs seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr so recht von der Stelle kommt und in einem – freilich sehr breiten – Korridor zwischen 80 und 110 Euro pendelt.
Immerhin: Kurse zwischen 80 und 90 Euro haben sich aus kurzfristiger Sicht als gute Einstiegsmarken bewährt. Nach oben war zuletzt dann allerdings bei gut 100 Euro stets der Deckel drauf. Das wiederum deckt sich mit dem von Warburg Research zuletzt genannten Kursziel von 105 Euro. Nun: Die jetzt vorgelegten Eckdaten für 2017 zeigen, dass secunet super in Form ist und sollten beim Aktienkurs eher für nachhaltig dreistelligen Regionen sorgen.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| secunet Security Networks | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 727650 | DE0007276503 | AG | 1.259,70 Mio. € | 09.11.1999 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 226,90 | 285,59 | 337,62 | 347,22 | 393,69 | 406,38 | 425,00 | |
| EBITDA1,2 | 39,91 | 59,70 | 73,81 | 61,88 | 60,44 | 60,31 | 67,40 | |
| EBITDA-Marge %3 | 17,59 | 20,90 | 21,86 | 17,82 | 15,35 | 14,84 | 15,86 | |
| EBIT1,4 | 33,18 | 51,64 | 63,88 | 47,01 | 42,98 | 42,52 | 46,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 14,62 | 18,08 | 18,92 | 13,54 | 10,92 | 10,46 | 10,82 | |
| Jahresüberschuss1 | 22,18 | 34,98 | 42,90 | 31,29 | 29,00 | 27,94 | 34,00 | |
| Netto-Marge %6 | 9,78 | 12,25 | 12,71 | 9,01 | 7,37 | 6,88 | 8,00 | |
| Cashflow1,7 | 31,25 | 56,38 | 53,74 | -3,96 | 51,88 | 60,98 | 58,50 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 3,44 | 5,43 | 6,66 | 4,84 | 4,51 | 4,32 | 5,20 | |
| Dividende je Aktie8 | 1,56 | 2,54 | 5,38 | 2,86 | 2,36 | 2,73 | 2,80 | |
Fotos: secunet Security Networks AG, Pixabay...
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 118,60 | 103,10 | 130,12 | 155,37 | 146,29 | 153,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 10,80 | 7,21 | 17,36 | 28,24 | 26,95 | 29,40 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 9,11 | 6,99 | 13,34 | 18,18 | 18,42 | 19,22 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | -0,58 | -1,55 | 13,43 | 24,34 | 21,86 | 24,70 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | -0,49 | -1,50 | 10,32 | 15,67 | 14,94 | 16,14 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | -1,40 | -3,32 | 10,45 | 17,97 | 15,73 | 17,80 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | -1,18 | -3,22 | 8,03 | 11,57 | 10,75 | 11,63 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | 1,95 | 10,88 | 7,97 | 15,90 | 20,31 | 22,40 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,22 | -0,51 | 1,61 | 2,77 | 2,42 | 2,75 | 2,90 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,50 | 0,75 | 3,00 | 2,70 | 2,20 | 2,96 | |
Wer steckt im Hintergrund? Ganz einfach: Im Zuge des Mitte 2017 erfolgten Rückzugs von Firmengründer Wilhelm Stemmer, stieg mit 75,04 Prozent die Technologiegruppe AL-KO bei Stemmer ein, der Rest ging ans Management. Ende November 2017 firmierte Stemmer Imaging zur AG um. Wenig später wurde dann die, auf Digitalisierungsthemen fokussierte, Primepulse SE der drei Cancom-Gründer Raymond Kober, Klaus Weinmann und Stefan Kober aus der Taufe gehoben, in der – neben der AL-KO, Steca Eletronik und anderen Aktivitäten – seitdem auch die Stemmer Imaging angesiedelt ist. So gesehen geht der Bildbearbeitungsspezialist also mit einer gewaltigen Portion Börsenpower Richtung Scale. Von Bankenseite ist Hauck & Aufhäuser mit von der Partie. Rückschlüsse auf die Bewertung oder gar den Ausgabepreis lassen sich mit Hilfe der jetzt sorgsam ausgewählten Informationen zwar noch nicht ziehen. Doch für Fantasie ist schon mal gesorgt. Und dem in Sachen Neuemissionsaktivitäten zuletzt eher trägen Scale, tut eine knackige IPO-Story nur gut. Boersengefluester.de bleibt also am Ball.

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Stemmer Imaging | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A2G9MZ | DE000A2G9MZ9 | AG | 390,00 Mio. € | 27.02.2018 | Halten | |

| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 306,77 | 358,21 | 444,71 | 501,41 | 497,79 | 527,56 | 555,00 | |
| EBITDA1,2 | 46,88 | 41,81 | 67,29 | 76,46 | 80,23 | 80,40 | 83,50 | |
| EBITDA-Marge %3 | 15,28 | 11,67 | 15,13 | 15,25 | 16,12 | 15,24 | 15,05 | |
| EBIT1,4 | 23,63 | 8,99 | 29,06 | 41,45 | 45,32 | 45,81 | 48,70 | |
| EBIT-Marge %5 | 7,70 | 2,51 | 6,54 | 8,27 | 9,10 | 8,68 | 8,78 | |
| Jahresüberschuss1 | 14,51 | 0,25 | 21,01 | 22,03 | 28,27 | 26,11 | 29,80 | |
| Netto-Marge %6 | 4,73 | 0,07 | 4,72 | 4,39 | 5,68 | 4,95 | 5,37 | |
| Cashflow1,7 | 4,52 | 21,68 | 49,99 | 70,25 | 46,66 | 58,89 | 64,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 1,76 | 0,02 | 2,52 | 2,64 | 3,39 | 3,13 | 3,55 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,70 | 0,00 | 1,00 | 1,10 | 1,50 | 1,00 | 1,00 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Datagroup | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0JC8S | DE000A0JC8S7 | SE | 542,69 Mio. € | 14.09.2006 | Halten | |

Foto: Pixabay...

„Global Tower“ in Frankfurt: Das ehemalige Commerzbank-Hochhaus ist ein Projekt von GEG.[/caption]
Doch zurück zu TTL Information Technology: Auf der außerordentlichen Hauptversammlung in München werden wichtige Weichen gestellt: Sichtbares Zeichen des Wandels soll zunächst einmal die Umfirmierung in TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG sein. Ob dieser immer noch etwas sperrige Name der Weisheit letzter Schluss ist, sei jedoch dahingestellt. Zudem soll Prof. Dr. Gerhard Schmidt, über seine AR Holding GmbH mit 75 Prozent der dominante Anteilseigner, in den Aufsichtsrat aufrücken. Vorstand von TTL ist derweil seit Oktober 2017 der Beteiligungsexperte Theo Reichert, ein langjähriger Spezl von Schmidt. Zudem soll auf dem Aktionärstreffen – was nach der rasanten Expansion kein Wunder ist – der gesamte Kapitalrahmen aufgeladen werden. Zuletzt hatte TTL im Dezember 2017 mit einem Kupon von 3,5 Prozent ausgestattete Wandelschuldverschreibungen im Volumen von gut 9 Mio. Euro im inneren Kreis der Aktionäre platziert, um damit die erneute Aufstockung der mittelbaren Beteiligung an der GEG zu finanzieren.
Der Wandlungspreis in TTL-Aktien von gerade einmal 2,60 Euro, hat den Investoren ihre Entscheidung, einen weiteren Teil an der AIRE Asset Investments in Real Estate Beteiligungs GmbH in die TTL einzubringen, sicher deutlich vereinfacht. Hintergrund: Über die AIRE führt der Weg via Deutsche Immobilien Chancen Real Estate GmbH direkt zur GEG. Gedanklich sollten Anleger die bis zu 3.475.000 neuen TTL-Aktien aus dem Wandler schon mal auf die gegenwärtige Aktienzahl von 14.133.333 Stück addieren. Damit würde sich die Marktkapitalisierung der in München beheimateten TTL auf 52,5 Mio. Euro erhöhen. Gemessen an der Werthaltigkeit der eingebrachten mittelbaren Beteiligung an der GEG und der indirekten Beteiligung an der DIC Asset AG scheint aber auch diese Größenordnung gut abgefedert. Für boersengefluester.de bleibt TTL damit eine hoch spannende Story aus dem Immobilienbereich.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 750100 | DE0007501009 | AG | 4,87 Mio. € | 12.07.1999 | Halten | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Smartbroker Holding | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A2GS60 | DE000A2GS609 | AG | 198,02 Mio. € | 22.02.2006 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 8,55 | 28,21 | 48,20 | 52,79 | 46,54 | 52,48 | 64,00 | |
| EBITDA1,2 | 3,70 | 4,52 | 3,56 | 8,77 | 1,35 | 8,97 | -1,30 | |
| EBITDA-Marge %3 | 43,28 | 16,02 | 7,39 | 16,61 | 2,90 | 17,09 | -2,03 | |
| EBIT1,4 | 3,69 | 2,03 | 0,35 | -8,41 | -5,22 | -1,70 | -11,90 | |
| EBIT-Marge %5 | 43,16 | 7,20 | 0,73 | -15,93 | -11,22 | -3,24 | -18,59 | |
| Jahresüberschuss1 | 1,90 | 3,55 | -0,54 | -10,07 | -5,92 | -1,39 | -12,40 | |
| Netto-Marge %6 | 22,22 | 12,58 | -1,12 | -19,08 | -12,72 | -2,65 | -19,38 | |
| Cashflow1,7 | 1,91 | 1,18 | 13,93 | 5,04 | 0,19 | 9,99 | 3,80 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,13 | 0,25 | -0,04 | -0,64 | -0,38 | -0,08 | -0,74 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 15,11 | 15,49 | 18,84 | 23,43 | 30,63 | 35,01 | 40,30 | |
| EBITDA1,2 | 0,58 | 1,84 | 2,85 | 3,47 | 4,40 | 5,17 | 4,50 | |
| EBITDA-Marge %3 | 3,84 | 11,88 | 15,13 | 14,81 | 14,37 | 14,77 | 11,17 | |
| EBIT1,4 | 0,02 | 1,13 | 2,01 | 2,33 | 2,93 | 3,50 | 2,50 | |
| EBIT-Marge %5 | 0,13 | 7,30 | 10,67 | 9,95 | 9,57 | 10,00 | 6,20 | |
| Jahresüberschuss1 | -0,47 | 1,26 | 2,07 | 2,34 | 2,90 | 3,72 | 1,60 | |
| Netto-Marge %6 | -3,11 | 8,13 | 10,99 | 9,99 | 9,47 | 10,63 | 3,97 | |
| Cashflow1,7 | 1,21 | 1,02 | 2,72 | 2,45 | 3,91 | 4,10 | 3,20 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,14 | 0,09 | 0,60 | 0,67 | 0,83 | 1,07 | 0,46 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| YOC | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 593273 | DE0005932735 | AG | 41,72 Mio. € | 30.04.2009 | Kaufen | |

| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 782,77 | 653,46 | 687,62 | 795,05 | 844,78 | 821,91 | 711,00 | |
| EBITDA1,2 | 66,14 | 24,39 | 67,78 | 90,55 | 95,31 | 43,86 | 21,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 8,45 | 3,73 | 9,86 | 11,39 | 11,28 | 5,34 | 2,95 | |
| EBIT1,4 | 20,25 | -20,46 | 26,03 | 51,07 | 53,94 | -3,43 | -20,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 2,59 | -3,13 | 3,79 | 6,42 | 6,39 | -0,42 | -2,81 | |
| Jahresüberschuss1 | 7,02 | -23,40 | 11,42 | 28,86 | 28,90 | -14,41 | -26,00 | |
| Netto-Marge %6 | 0,90 | -3,58 | 1,66 | 3,63 | 3,42 | -1,75 | -3,66 | |
| Cashflow1,7 | 78,87 | 150,11 | 23,59 | 34,00 | 40,74 | 94,08 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,28 | -0,94 | 0,46 | 1,15 | 1,16 | -0,57 | -1,04 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,20 | 0,55 | 0,55 | 0,00 | 0,00 | |
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| EDAG Engineering Group | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A143NB | CH0303692047 | AG | 164,00 Mio. € | 02.12.2015 | ||

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Rational | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 701080 | DE0007010803 | AG | 7.225,64 Mio. € | 03.03.2000 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 843,63 | 649,59 | 779,73 | 1.022,35 | 1.125,84 | 1.193,53 | 1.253,00 | |
| EBITDA1,2 | 248,36 | 136,08 | 190,45 | 268,42 | 309,62 | 351,59 | 365,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 29,44 | 20,95 | 24,43 | 26,26 | 27,50 | 29,46 | 29,13 | |
| EBIT1,4 | 223,38 | 106,81 | 160,13 | 237,51 | 277,00 | 314,20 | 324,50 | |
| EBIT-Marge %5 | 26,48 | 16,44 | 20,54 | 23,23 | 24,60 | 26,33 | 25,90 | |
| Jahresüberschuss1 | 171,50 | 80,10 | 123,66 | 185,72 | 215,76 | 250,53 | 256,00 | |
| Netto-Marge %6 | 20,33 | 12,33 | 15,86 | 18,17 | 19,16 | 20,99 | 20,43 | |
| Cashflow1,7 | 198,64 | 92,69 | 171,71 | 160,62 | 258,35 | 283,06 | 291,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 15,09 | 7,04 | 10,88 | 16,33 | 18,98 | 22,03 | 22,50 | |
| Dividende je Aktie8 | 5,70 | 4,80 | 10,00 | 13,50 | 13,50 | 15,00 | 15,50 | |
Ameluz-Salbe[/caption]
So gesehen ist offen, wie liquide der US-Börsenhandel von Biofrontera künftig sein wird. Zur Einordnung: Gegenwärtig ist das Kapital der Leverkusener in 38.416.828 Stücke eingeteilt. Für Biofrontera – ein in Sachen Kapitalerhöhungen erfahrenes Unternehmen – ist der Zeitpunkt für die US-Börsenpläne günstig gewählt: Der amerikanische Biotechmarkt läuft auf Hochtouren, und auch die Aktie von Biofrontera hat rasant an Wert gewonnen. Gegenwärtig beträgt die Marktkapitalisierung fast 180 Mio. Euro. Ende 2015 waren es gerade einmal gut 40 Mio. Euro. Dabei hatte Biofrontera mit den Daten für die Entwicklung des Hauptprodukts, einer aus Salbe und Speziallampe bestehenden kombinierten Therapie, nie wirklich enttäuscht. Was sich aus heutiger Sicht so einfach sagen lässt, ist rückblickend freilich eine Zitterkurve der Emotionen gewesen. Und auch jetzt kämpft Biofrontera noch mit Startschwierigkeiten bei der Abrechnung und Vermarktung des Produkts in den USA.
Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass die Gesellschaft 2019 den Turnaround schaffen wird. Dabei ist Biofrontera der erste deutsche Biotech-Small-Cap, der mit einem eigenen Medikament eine europäische und eine US-Zulassung erhalten hat. Für spekulativ orientierte Anleger bietet das Papier weiterhin viel Potenzial – bei einem freilich entsprechenden Risiko. Die Analysten von SMC Research haben das Kursziel zuletzt bei 4,60 Euro angesetzt. Dieses Niveau hat der im Prime Standard enthaltene Titel nun erreicht, was kurzfristig womöglich kursdämpfend wirkt. Im Grunde geht die Story jetzt aber erst in die wirtschaftlich interessante Phase. Umso gespannter sind wir auf die Konditionen der Kapitalerhöhung für das US-Listing.
Fotos: Biofrontera AG, Pixabay...

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| LPKF Laser | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 645000 | DE0006450000 | AG | 175,15 Mio. € | 30.11.1998 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 140,03 | 96,24 | 93,57 | 123,70 | 124,34 | 122,89 | 119,50 | |
| EBITDA1,2 | 26,94 | 14,84 | 9,60 | 15,12 | 12,81 | 5,83 | 12,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 19,24 | 15,42 | 10,26 | 12,22 | 10,30 | 4,74 | 10,04 | |
| EBIT1,4 | 19,25 | 7,54 | 0,06 | 6,78 | 3,69 | -2,54 | 3,45 | |
| EBIT-Marge %5 | 13,75 | 7,84 | 0,06 | 5,48 | 2,97 | -2,07 | 2,89 | |
| Jahresüberschuss1 | 13,15 | 5,34 | -0,11 | 1,66 | 1,75 | -4,51 | -0,90 | |
| Netto-Marge %6 | 9,39 | 5,55 | -0,12 | 1,34 | 1,41 | -3,67 | -0,75 | |
| Cashflow1,7 | 48,04 | 3,97 | 7,92 | 8,50 | -3,37 | 9,43 | 11,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 0,54 | 0,22 | 0,00 | 0,06 | 0,07 | -0,18 | -0,04 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,10 | 0,10 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |

Nun der nächste Rückzieher: Zwar wird der Gewinn für 2017 mit einem Ergebnis je Aktie in einer Spanne von vermutlich 3,19 bis 3,36 Euro noch im Rahmen der Prognosen liegen. Für die Folgejahre streicht Helma Eigenheimbau die bisherigen Umsatzziele (325 bis 340 Mio. Euro für 2018 und 370 bis 400 Mio. Euro für 2019) aber ersatzlos zusammen und wechselt stattdessen auf das Ergebnis vor Steuern als Orientierungsgröße. Grundsätzlich ist dieser Schritt sogar zu begrüßen, da der Gewinn ohnehin die deutlich relevantere Kennzahl ist als der Umsatz. Allerdings stuft das Unternehmen aus dem niedersächsischen Lehrte die Zukunft dann doch vorsichtiger ein, als es der Kapitalmarkt bislang tut. Konkret stellt Finanzvorstand Gerrit Janssen für das laufende Jahr einen Gewinn vor Steuern zwischen 21,0 und 22,5 Mio. Euro in Aussicht. Für 2019 liegt die Bandbreite in einer Range von 23,5 bis 26,0 Mio. Euro. Zwar ist die Ergebnisvorschau für 2018 gar nicht mal soweit von der Konsensschätzung entfernt und liegt sogar ziemlich dicht bei der eher vorsichtigen Prognose von Warburg Research.
Deutlicher werden die Abweichungen jedoch mit Blick auf das kommende Jahr, wo selbst Warburg mit einem Gewinn vor Steuern von 28 Mio. Euro kalkulierte. Andererseits fällt die Quittung der Börsianer schon recht happig aus, zumal der Titel auch auf Basis der gesenkten Prognosen mit einem einstelligen 2019er-KGV gehandelt wird. Und sollte Helma die Dividende für 2017 stabil bei 1,10 Euro halten, käme das Papier auf eine ansehnliche Rendite von fast drei Prozent. Per saldo raten wir also dazu, nicht in Panik zu verfallen und das Papier – sofern man engagiert ist – im Depot zu belassen. Kurse von unter 40 Euro dürften sogar Einstiegspreise bei Helma Eigenheimbau sein.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Helma Eigenheimbau | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0EQ57 | DE000A0EQ578 | AG | 1,32 Mio. € | 19.09.2006 | Verkaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 263,24 | 273,99 | 331,49 | 302,45 | 245,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA1,2 | 25,17 | 24,76 | 30,65 | 9,13 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 9,56 | 9,04 | 9,25 | 3,02 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT1,4 | 22,78 | 22,17 | 27,90 | 6,25 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 8,65 | 8,09 | 8,42 | 2,07 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Jahresüberschuss1 | 16,18 | 15,40 | 18,81 | 2,14 | -3,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Netto-Marge %6 | 6,15 | 5,62 | 5,67 | 0,71 | -1,22 | 0,00 | 0,00 | |
| Cashflow1,7 | -3,50 | -9,30 | 0,55 | 15,52 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 4,04 | 3,84 | 4,69 | 0,53 | -0,81 | -0,30 | -0,03 | |
| Dividende je Aktie8 | 1,85 | 1,54 | 1,72 | 0,00 | 0,00 | 0,30 | 0,00 | |

Aktionärsstruktur von Kering[/caption]
54 Prozent der Kering-Aktien sind dabei institutionellen Investoren zuzurechnen, rund 4,7107 Prozent der Anteile sollen sich in den Händen von Privatanlegern befinden. Den Rest hält – wie bereits erwähnt – Artémis. Konkret: Derzeit befinden sich rund 15,08 Millionen Puma-Aktien im Umlauf, wovon Kering etwa 86 Prozent – also 12,97 Millionen Stück – zuzurechnen sind. 70 Prozent davon will der Luxusmarkenkonzern als Sachdividende auskehren – demnach würden also knapp 10,56 Millionen Aktien den Besitzer wechseln. Annähernd 4,32 Millionen Puma-Anteile bekäme Artémis eingebucht, die damit circa 28,6 Prozent an dem Unternehmen aus Herzogenaurach halten würden. Aktueller Gegenwert: 1,37 Mrd. Euro. Offen ist freilich, was die restlichen Investoren mit ihren Stücken machen.
Ein Beispiel: Ein Privatanleger, der heute für 10.000 Euro Kering-Aktien kaufen will, bekäme beim aktuellen Kurs von knapp 400 Euro rund 25 Stück dafür. Bezogen auf seinen prozentualen Anteil an der gesamten Anzahl an Kering-Aktien, müsste er dafür rund zwei Puma-Aktien eingebucht bekommen. Faustformel: Je zwölf Kering-Aktien, sollte es eine Puma-Aktie geben. Die Gefahr besteht also, dass eine Menge Anleger ihren Neuzugang „mangels Masse“ gleich wieder versilbern. Freilich muss das nicht so kommen, wie das Beispiel einer Reihe von Abspaltungen – zuletzt etwa Metro, Uniper, Innogy, Covestro oder Osram Licht – zeigt.
Für boersengefluester.de ist der aktuelle Absacker bei Puma also eher eine Einstiegschance. Allerdings nicht, weil die Aktie mit einem Streubesitz von künftig rund 55 Prozent perspektivisch zum MDAX-Kandidaten avanciert, sondern weil uns die Wachstumsdynamik der Gesellschaft überzeugt. Und Puma-Chef Bjørn Gulden bleibt eh ganz cool: „Wir begrüßen die Pläne von Kering, ihre Beteiligung an Puma auf diese Weise zu reduzieren. Damit können wir unsere Strategie weiter verfolgen, die bereits erste gute Ergebnisse gezeigt hat.“ Der Blick richtet sich also bereits auf den 12. Februar 2018. Dann legt das Unternehmen den Jahresbericht 2017 plus Ausblick vor.
| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| Puma | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| 696960 | DE0006969603 | SE | 3.048,96 Mio. € | 25.07.1986 | Halten | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 5.502,20 | 5.234,40 | 6.805,40 | 8.465,10 | 8.601,70 | 8.817,20 | 7.670,00 | |
| EBITDA1,2 | 686,60 | 503,00 | 862,80 | 999,30 | 967,10 | 970,70 | 80,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 12,48 | 9,61 | 12,68 | 11,81 | 11,24 | 11,01 | 1,04 | |
| EBIT1,4 | 440,20 | 209,20 | 557,10 | 640,60 | 621,60 | 622,00 | -270,00 | |
| EBIT-Marge %5 | 8,00 | 4,00 | 8,19 | 7,57 | 7,23 | 7,05 | -3,52 | |
| Jahresüberschuss1 | 309,00 | 123,10 | 376,80 | 353,50 | 360,60 | 342,30 | -315,00 | |
| Netto-Marge %6 | 5,62 | 2,35 | 5,54 | 4,18 | 4,19 | 3,88 | -4,11 | |
| Cashflow1,7 | 548,80 | 510,80 | 609,90 | 575,60 | 834,90 | 694,80 | 530,00 | |
| Ergebnis je Aktie8 | 1,76 | 0,53 | 2,07 | 2,36 | 2,02 | 1,89 | -2,10 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,16 | 0,72 | 0,82 | 0,82 | 0,61 | 0,00 | |

| INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
| ©boersengefluester.de | ||||||
| JDC Group | ||||||
| WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
| A0B9N3 | DE000A0B9N37 | AG | 408,69 Mio. € | 28.11.2005 | Kaufen | |
| Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
| Umsatzerlöse1 | 111,47 | 122,83 | 146,81 | 156,08 | 171,71 | 220,88 | 270,00 | |
| EBITDA1,2 | 4,17 | 5,13 | 8,31 | 8,97 | 11,73 | 15,10 | 21,00 | |
| EBITDA-Marge %3 | 3,74 | 4,18 | 5,66 | 5,75 | 6,83 | 6,84 | 7,78 | |
| EBIT1,4 | -0,15 | 0,50 | 2,91 | 2,91 | 5,84 | 8,72 | 12,40 | |
| EBIT-Marge %5 | -0,14 | 0,41 | 1,98 | 1,86 | 3,40 | 3,95 | 4,59 | |
| Jahresüberschuss1 | -1,81 | -1,16 | 0,90 | 0,94 | 3,83 | 6,04 | 9,00 | |
| Netto-Marge %6 | -1,62 | -0,94 | 0,61 | 0,60 | 2,23 | 2,74 | 3,33 | |
| Cashflow1,7 | 3,85 | 8,87 | 14,86 | 7,67 | 18,03 | 15,06 | 17,50 | |
| Ergebnis je Aktie8 | -0,14 | -0,09 | 0,07 | 0,07 | 0,28 | 0,43 | 0,65 | |
| Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
...
In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.
Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.