Es gibt Artikel, bei denen steht die Headline zu 99 Prozent schon vorher fest: Bei dem jetzt angekündigten Börsengang von
Godewind Immobilien lautet die naheliegende Schlagzeile in etwa: „WCM 2.0“ oder „WCM reloaded“. Immerhin sind sowohl die handelnden Personen, als auch das Geschäftsmodell nahezu identisch mit der jüngsten Börsenstory der mittlerweile von
TLG Immobilien beherrschten
WCM. Dabei bedurfte es keiner prophetischen Gabe, um vorherzusagen, dass das Team um Stavros Efremidis und Karl Ehlerding es noch einmal wissen will. So plant Godewind, mittelfristig ein Portfolio an Gewerbeimmobilien im Volumen von rund 3 Mrd. Euro aufzubauen. Den Grundstock dafür soll der Emissionserlös des für den
Prime Standard avisierten Börsengangs von brutto rund 450 Mio. Euro liefern. Wenn alles glatt läuft, könnte das Angebot zu je 4 Euro sogar um weitere 25.000.000 Aktien ausgedehnt werden, so dass am oberen Ende des Korridors ein Zufluss von brutto bis zu 550 Mio. Euro möglich wäre. CEO Stavros Efremidis (3.750.000 Aktien), Finanzvorstand Ralf Struckmeyer (150.000 Aktien) sowie die Aufsichtsratsmitglieder Karl Ehlerding (8.350.000 Aktien), Bertrand Malmendier (125.000 Aktien) und Roland Folz (125.000 Aktien) haben Zeichnungszusagen im Gegenwert von immerhin 50 Mio. Euro gegeben.
Den Emissionserlös will Godewind zu mindestens 60 Prozent in Büroimmobilien und zu jeweils 20 Prozent in Geschäfts- bzw. Logistikimmobilien sowie in sonstige Immobilienprojekte stecken. Über steuerliche Themen müssen sich Vorstand und Anleger dabei erst einmal keine Gedanken machen. Die Gesellschaft verfügt über substanzielle Verlustvorträge. Zudem hält Godewind circa 133 Mio. Euro auf einem steuerlichen Einlagekonto, so dass auch Dividenden – sofern sie demnächst ausgekehrt werden – bis auf weiteres „steuerfrei“ sind. Grundsätzlich sollen rund 60 Prozent des Cashflows aus Immobiliengeschäften (Funds From Operations) an die Aktionäre weitergereicht werden. Diese Quote ist in der Branche nicht unüblich und deckt sich mit der früheren Ausschüttungspolitik von WCM. Bleibt die Frage, woher die ganzen Verlustvorträge stammen? Ganz einfach: Godewind ist die Nachfolgegesellschaft der ehemaligen
KPE Holding, die ebenfalls dem Ehlerding-Clan zuzurechnen ist. KPE machte vor vielen Jahren Schlagzeilen, als sie der – unter anderem durch Spekulationen mit
Commerzbank-Aktien (Stichwort „Cobra“) und IVG-Aktien – in Schieflage geratenen WCM AG den Kredithahn zudrehte
Losgelöst davon ist boersengefluester.de gespannt, wie die Godewind-Story an der Börse zünden wird. Für eine positive Performance spricht, dass die Haudegen Efremidis und Ehlerding genau wissen, wie man so ein Geschäft aufzieht und sämtliche Stellschrauben in die richtige Position bringen werden: Von der Finanzierung, über die Objektauswahl bis hin zur Investor Relations-Arbeit. Bemerkenwert ist das internationale Emissionskonsortium um Citi, J.P. Morgan, Berenberg und Société Générale. Bewertungstechnisch lässt sich gegenwärtig indes noch kaum etwas sagen. Eine Bürde für die Kursentwicklung könnte freilich sein, dass der Immobilienboom bereits weit vorangeschritten ist und mit steigenden Zinsen merklich abflauen könnte. Einen Preis für die frischeste Börsenstory bekommt das "Copy Paste-IPO" von Godewind Immobilien also kaum. Bezogen auf die Marktkapitalisierung bewegt sich die Gesellschaft ungefähr auf Augenhöhe mit Firmen wie
DIC Asset,
Hamborner REIT,
VIB Vermögen und – wie könnte es anders sein – mit
WCM.
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
|
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
2023
|
2024
|
2025
|
Umsatzerlöse1
|
40,77
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBITDA1,2
|
12,44
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBITDA-Marge %3
|
30,51
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBIT1,4
|
225,96
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBIT-Marge %5
|
554,23
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Jahresüberschuss1
|
187,76
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Netto-Marge %6
|
460,54
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Cashflow1,7
|
9,43
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Ergebnis je Aktie8
|
1,70
|
0,32
|
0,36
|
0,31
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Dividende je Aktie8
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Erklärung
1 in Mio. Euro;
2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen;
3 EBITDA in Relation zum Umsatz;
4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern;
5 EBIT in Relation zum Umsatz;
6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz;
7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit;
8 in Euro;
Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:
Ebner Stolz
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
|
©boersengefluester.de |
Covivio Office |
WKN
|
ISIN
|
Rechtsform
|
Börsenwert
|
IPO
|
Einschätzung
|
Hauptsitz
|
A2G8XX
|
DE000A2G8XX3
|
AG
|
785,29 Mio. €
|
05.04.2018
|
|
|
KGV 2026e
|
KGV 10J-Ø
|
BGFL-Ratio
|
Shiller-KGV
|
KBV
|
KCV
|
KUV
|
22,58
|
13,85
|
1,63
|
11,25
|
1,36
|
83,30
|
19,26
|
Dividende '2022 in €
|
Dividende '2023 in €
|
Dividende '2024e in €
|
Div.-Rendite '2024e in %
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00%
|
Hauptversammlung
|
Q1-Zahlen
|
Q2-Zahlen
|
Q3-Zahlen
|
Bilanz-PK
|
25.03.2021
|
05.05.2020
|
13.08.2020
|
12.11.2019
|
24.03.2020
|
Abstand 60Tage-Linie
|
Abstand 200Tage-Linie
|
Performance YtD
|
Performance 52 Wochen
|
IPO
|
+5,42%
|
+11,61%
|
+12,00%
|
+18,64%
|
-100,00%
|
Akt. Kurs (EoD)
All-Time-High:
€6,45
...