Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
03. Apr, 93. Tag des Jahres, 272 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Deutsche Börse · €282,50
© boersengefluester.de | Redaktion

Schlag auf Schlag geht es zurzeit in der wechselvollen Geschichte um Weng Fine Art (WFA) und dem Kunstdatenunternehmen Artnet. Nachdem Großaktionär WFA um Vorstand Rüdiger K. Weng bei der turbulenten Artnet-Hauptversammlung (HV) am 27. Februar 202...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

über die Ergebnisse der AbstimmungHIERNochmals ganz neue Hintergrundinformationen bringt derweil die jüngste Unternehmensmitteilung von Artnet-Großaktionär  zutage, die boersengefluester.de hier – weil wir sie so interessant finden – hie...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Überschrift aus einem Artikel von boersengefluester.de wenig später auch die Headline einer Pressemitteilung des besprochenen Unternehmens ist. Umso mehr mussten wir schmunzeln, dass das Update von Weng Fine ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens in den vergangenen 24 Monaten um fast 70 Prozent in die Knie gegangen ist, das ehemals deutlich positive Konzernergebnis an die Null-Linie purzelt und der Vorstand dem Geschäftsjahr 2023 erneut gerade einmal die Schulnote 4 oder 4 minus (Vorjahr: 4) gibt, dann müsste es auf der dazugehörigen Hauptversammlung (HV) im Normalfall ganz schön knirschen. Tatsächlich lief die HV von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 im Düsseldorfer Industrie-Club erstaunlich ruhig. Das mag zum Teil daran liegen, dass sich so kurz vor Weihnachten etwas weniger Aktionäre als üblich auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht haben. Vielleicht wächst aber auch einfach das Vertrauen der Investoren in die Zukunft. Dass die HV überhaupt so spät im Jahr angesetzt war, hängt derweil mit dem allgegenwärtigen Thema Artnet zusammen. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Festspielwochen um die Hauptversammlung (HV) der Artnet AG für das Geschäftsjahr 2023 sind um eine Wendung reicher. So hat der Großaktionär Weng Fine Art (WFA) um Vorstand Rüdiger K. Weng nun gerichtlich beantragt, die Artnet-HV für 2023 selbst einberufen zu dürfen. Versammlungsleiter soll Pascal Decker, der aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende von Artnet, werden. Demnach könnte das Aktionärstreffen des Kunstdaten-Unternehmens Anfang 2025 stattfinden und womöglich für einschneidende Veränderungen sorgen. Eine krasse Entwicklung. Was war bislang geschehen? Am 10. Oktober 2024 hatten Vorstand und Aufsichtsrat von Artnet via Bundesanzeiger für den 18. November 2024 zur ordentlichen Hauptversammlung ins Berliner Auditorium Friedrichstraße geladen. Boersengefluester.de hatte (HIER) über die Tagesordnungspunkte berichtet. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Zwei Überraschungen finden sich in der frisch im Bundesanzeiger veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung (HV) von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 – erneut als Präsenzveranstaltung im Düsseldorfer Industrie-Club. „Solange ich Vorstand der WFA bin, wird es keine virtuelle Hauptversammlung geben, außer es ist, wie im Pandemiejahr 2020, unvermeidbar. Die direkte Kommunikation bietet mir die Gelegenheit, in einem größeren Kreis unsere Zukunftsstrategien zu teilen und auf kritische Fragen detailliert und umfassend einzugehen", sagt Vorstand Rüdiger K. Weng. Losgelöst davon: Wir hätten nicht unbedingt damit gerechnet, dass das Kunsthandelsunternehmen für das Geschäftsjahr 2023 überhaupt eine Dividende ausschüttet, selbst wenn der dafür maßgebliche Bilanzgewinn auf AG-Ebene von rund 3,36 Mio. Euro eine Gewinnbeteiligung grundsätzlich locker zulässt. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Genau gezählt hat boersengefluester.de nicht. Aber geschätzt dürften zu Beginn der Weng Fine Art-Hauptversammlung (HV) am 21. August 2023 locker um die 160 Aktionäre im Industrie-Club Düsseldorf gewesen sein, was durchaus beachtlich ist. Viel m...
#A1K037 #518160 #DE0005181606 #DE000A1K0375
© boersengefluester.de | Redaktion

Der eigentlich interessante Termin in diesem Jahr bei Weng Fine Art (WFA) wird ganz klar die Hauptversammlung (HV) am 21. August 2023 im Düsseldorfer Industrie-Club werden. Dabei stehen auf der Tagesordnung nur die üblichen Standards wie die Entla...
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf der Risikoskala von 1 bis 7 bekommt das neueste Produkt aus dem Umfeld von Weng Fine Art (WFA) – eine Schuldverschreibung auf ein Editionsportfolio – im Basisinformationsblatt eine 6. Eine gehörige Portion Mut sollten Anleger also mitbringe...
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Was für ein derbes Chartbild: Erstmals seit Ende 2020 ist der Aktienkurs von Weng Fine Art wieder in den einstelligen Bereich gerutscht. Dabei kostete der Anteilschein des Kunsthändlers Anfang Januar 2022 in der Spitze noch 37,40 Euro – entsprec...
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Zugegeben: Die Webseite der 360X Art AG ist in erster Linie ein Showcase für das geplante Geschäftsmodell rund um die Tokenisierung und Fraktionalisierung von Kunstgegenständen – für einen klassischen Nachrichtenteil ist das kein Platz. Und so findet sich auf der Homepage der Frankfurter auch kein Wort darüber, dass die Weng Fine Art AG (WFA) ihre im Sommer 2021 eingegangene Minderheitsbeteiligung an der 360X Art AG nun wieder veräußert hat. Zunächst einmal ein überraschender Schritt, auch wenn hier und da immer wieder mal zu hören war, dass sich die 360X Art AG hinter dem Zeitplan befindet. Und ganz bestimmt hätte sich CEO Rüdiger K. Weng diese Entscheidung gern ganz geschenkt, denn das Engagement von WFA war ja nicht als reines Finanzinvestment konstruiert. Vielmehr sollte das spezielle Know-how des börsennotierten Kunsthandelshauses direkt in die 360X Art um ihre Ankerinvestoren Deutsche Börse und Commerzbank fließen. ...
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Vermutlich bereits im Februar 2022 will CEO Rüdiger K. Weng die künftige Strategie des Kunsthandelshauses Weng Fine Art detailliert vorstellen. Das verriet Weng erst kürzlich auf einem Round Table für Investoren. In dem von boersengefluester.de ...
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Unmittelbar vor der Präsentation auf der von GBC veranstalteten Zürcher Kapitalmarkt Konferenz ZKK am 7. September im dortigen Marriott Hotel legt Weng Fine Art (WFA) noch einmal nach mit einem Update zur Entwicklung des Aktienkurses, den Zielen in Sachen Streubesitz sowie dem möglichen Kapitalbedarf für die Umsetzung der massiven Wachstumspläne. Denjenigen, die auf der Hauptversammlung (HV) am 24. August 2021 virtuell dabei oder gar live vor Ort waren, dürften die wesentlichen Aussagen zumindest bekannt vorkommen. Gleichwohl unterstreicht die Meldung (HIER) noch einmal, dass es zurzeit wohl nur ganz wenige Unternehmen aus dem heimischen Spezialwertebereich mit einem derartigen Veränderungstempo gibt. Jedenfalls hat der Börsenwert des Kunsthandelsunternehmens in der Spitze bereits beinahe die Marke von 160 Mio. Euro touchiert, nachdem er zu Jahresbeginn – unter Einbeziehung der eigenen Aktien – erst bei gut 54 Mio. Euro lag. Der Titel hat also mehr als einen Verdreifacher hingelegt....
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Normalerweise ist boersengefluester.de gar nicht so sehr auf Hauptversammlungen unterwegs. Bei Weng Fine Art (WFA) haben wir am 24. August 2021 eine Ausnahme gemacht, schließlich war uns klar, dass CEO Rüdiger K. Weng – wenn er sich schon an eine Präsenzveranstaltung traut – keine gewöhnliche HV durchziehen wird. Von einer virtuellen Schmalspurvariante ganz zu schweigen. Und tatsächlich hat sich die Einwahl in den Live-Stream mehr als gelohnt. Tipp: Wer sich die WFA-Hauptversammlung noch nicht angesehen hat, kann das HIER auf YouTube noch immer nachholen. Es muss ja nicht gleich in voller Länge sein. Aber insbesondere der Interviewteil mit dem Management ab Minute 35, sowie die Fragerunde ab Stunde 2:13 sowie die Generaldebatte ab Stunde 4:58 sind einen Blick wert. Auf YouTube gab es übrigens mittlerweile schon fast 540 Aufrufe, was für das Aktionärstreffen eines Spezialwerts schone eine kleine Sensation ist. ...
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Rüdiger K. Weng hat es tatsächlich geschafft: So nimmt die von der Deutschen Börse AG und der Commerzbank maßgeblich kapitalisierte Blockchain-Plattform 360X AG – wie HIER bereits avisiert – das Kunsthandelshaus Weng Fine Art (WFA) mit in den Gesellschafterkreis auf. Demnach beteiligt sich WFA im ersten Schritt via Kapitalerhöhung mit 14,67 Prozent an der auf digitale Marktplätze für den Kunsthandel spezialisierten Tochter 360X Art AG – mit der Option, das Paket bis zum Jahresende auf bis zu 20 Prozent aufzustocken. Der Finanzierungsaufwand bewegt sich dem Vernehmen nach in einem mittleren einstelligen Millionenbetrag. Mit Blick auf die Bilanzqualität von WFA sowie dem kürzlich auf die Schiene gesetzten Verkauf der restlichen eigenen Aktien im Gegenwert von vermutlich rund 4 Mio. Euro, ein bequem darstellbarer Betrag – aber gleichwohl auch nicht aus der Portokasse zu berappen. Aus Sicht der Deutschen Börse oder auch der Commerzbank wiederum schafft die Kapitaleinlage von WFA wiederum kaum dringend benötigten neuen finanziellen Handlungsspielraum....
#518160 #DE0005181606
© boersengefluester.de | Redaktion

Das Projekt „Art/Fin/Tech“ von Weng Fine Art gewinnt weiter an Konturen. Noch ist der Deal zwar nicht in trockenen Tüchern, doch wie Weng Fine Art nun offiziell bestätigt, befindet sich das Unternehmen in Verhandlung über den Erwerb eines Minderheitsanteils an der 360X Art AG. In der Start up- und Fintech-Szene ist 360X schon allein deshalb ein heißes Thema, weil der frühere Dresdner Kleinwort Benson-Banker und Seriengründer Carlo Kölzer – er verkaufte seine Devisenplattform 360T vor einigen Jahren für 725 Mio. Euro an die Deutsche Börse – die treibende Kraft ist (siehe dazu etwa die Artikel auf IT-Finanzmagazin oder Finance FWD). Geschäftsidee von 360X ist es, über eine Blockchain-Plattform Kunst oder auch Immobilien handelbar zu machen – und zwar auch in einzelnen Teilstücken. So gesehen passt 360X perfekt in die NFT-Strategie von Weng Fine Art (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Großaktionäre von 360X sind – neben dem Team um Carlo Kölzer – insbesondere die Deutsche Börse AG und auch die Commerzbank. ...
#518160
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine Dauerkarte für einen Platz in der chronologischen boersengefluester.de-Auflistung von Aktien auf All-Time-High hat zurzeit Weng Fine Art gebucht. Kein Wunder, denn Vorstand Rüdiger K. Weng spielt die Investor Relations-Klaviatur momentan ziemlich virtuos. Über die Zahlen für 2020 hatten wir erst kürzlich berichtet (HIER). Neu hinzugekommen sind der – freilich niedriger als von uns gedachte – Dividendenvorschlag von 0,30 Euro zur Hauptversammlung im August, die geplante Ausgabe von Berichtigungsaktien im Verhältnis 1:1 sowie der kurzfristig anstehende Verkauf von bis 100.000 der noch im Portfolio befindlichen 150.000 eigenen Aktien im Gegenwert von derzeit rund 2,7 Mio. Euro und – was mit Abstand am wichtigsten ist – jede Menge Hinweise auf die künftige Geschäftsstrategie des im Münchner Spezialsegment m:access gelisteten Gesellschaft Kunsthandelshauses. ...
#518160
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurz vor der Präsentation auf der von GBC veranstalteten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz am 4. Mai 2021 legt Weng Fine Art (WFA) den Konzernabschluss für 2020 mit allen wichtigen Zahlen vor. Einige mit Spannung erwartete Infos – insbesondere den Dividendenvorschlag zur jetzt auf den August 2021 verlegten Hauptversammlung – ist das Kunsthandelsunternehmen aber noch schuldig. Nun: Diese Taktik lässt sich auch so interpretieren, dass CEO Rüdiger K. Weng den Spannungsbogen Richtung Kapitalmarkt aufrecht hält, was für die weitere Performance der ohnehin gut laufenden Aktie im Prinzip nur förderlich sein kann. Zunächst einmal können sich aber auch die Zahlen für das abgelaufene Jahr mehr als sehen lassen, so schlank und ohne schmückende Erläuterungen der Jahresreport auch gestaltet ist: So kamen die Erlöse um 41 Prozent auf 10,43 Mio. Euro voran. Das Betriebsergebnis machte gar einen Satz von 2,19 auf 5,92 Mio. Euro. ...
#518160

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.“
Joseph de Maistre

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,04
Heiße Medtech-Wette
Kurs: 4,30
0,21 Euro Dividende geplant
Kurs: 7,15

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL