Vielleicht ist es nur ein Zufall. Aber mit einem Börsenwert von gegenwärtig etwas mehr als 63 Mio. Euro wird die
Lloyd Fonds AG innerhalb des Freiverkehrssegments
Scale – rein was die Marktkapitalisierung angeht – von zwei weiteren Unternehmen aus dem Finanzsektor umklammert: Den Nebenwerteprofis von
Scherzer & Co. mit einem Börsenwert von 68 Mio. Euro und dem auf Immobilien, Schiffe und Infrastruktur spezialisierten Asset-Manager
MPC Capital, der es zurzeit auf 56 Mio. Euro bringt. Zumindest historisch betrachtet gab es zwischen Lloyd Fonds und MPC Capital gewisse Parallelen, denn bis 2018 bewegte sich Lloyd Fonds als Emissionshaus für geschlossene Investmentprodukte ebenfalls in den Bereichen Schifffahrt und Immobilien – deckte aber auch Flugzeuge oder sogar britische Kapital-Lebensversicherungen ab.
[sws_yellow_box box_size="590"]
Tipp: Für eigene Kennzahlenvergleiche zu den von uns analysierten Aktien nutzen Sie am besten den Fundamental Scanner von boersengefluester.de[/sws_yellow_box]
Mit dem Einstieg von Achim Plate, seit Jahresbeginn 2020 auch in der Position des CEO, wurde Lloyd Fonds jedoch komplett neu positioniert: Und zwar als unabhängiger Vermögensverwalter mit eigenen Investmentfonds, individueller Depotverwaltung und seit einigen Monaten auch einem „Advisor der nächsten Generation“, wie Plate die Anlageplattform
LAIC bezeichnet. „Alle drei Geschäftsfelder haben ihre gemeinsame Basis in der komplett digitalen Aufstellung sowie dem Thema Nachhaltigkeit“, sagt Plate auf der Präsentation bei der IR-Bootsfahrt 2020 von Rüttnauer Research – diesmal ebenfalls im virtuellen Format. Und Plate lässt keinen Zweifel daran, dass er es ernst meint mit seinen ambitionierten Zielen. Bis 2025 wollen die
Hamburger auf Assets under Management (AuM) – also im Auftrag der Kunden verwaltetem Geld – von 5 bis 6 Mrd. Euro kommen. Und zwar rein organisch. Inklusive der in der individuellen Vermögensverwaltung noch geplanten Zukäufe könnten noch einmal 2 Mrd. Euro on top kommen. Zur Einordnung: Bis Ende 2020 peilt Lloyd Fonds rund 1,4 Mrd. Euro AuM an.
Bezogen auf die Lloyd Fonds-Aktie lassen sich alle möglichen Zirkelschlüsse aus der Bewertung von börsennotierten Branchenriesen wie der mehrheitlich zur Deutschen Bank gehörenden
DWS Group der auch dem mit LAIC am ehesten vergleichbaren Fintech-Unternehmen
Scalable Capital, für das in der jüngsten Finanzierungsrunde hochgerechnet rund 400 Mio. Euro aufgerufen wurden, ziehen. Überschneidungen im Bereich Vermögensverwaltung gibt es sogar zur ebenfalls börsennotierten
Netfonds. Entsprechend erstrecken sich die von den
Analysten ermittelten Kursziele für die Lloyd Fonds-Aktie in einer stattlichen Bandbreite von 5,40 bis 8,70 Euro. Von 15 bis 85 Prozent ist also alles möglich. Derartige Spannen werden CEO Achim Plate vermutlich gar nicht so recht sein, denn sein Ziel ist es, Lloyd Fonds als „absolute Premiummarke mit einem sehr positiven Image bei Kunden, Partnern und Aktionäre“ zu verankern. Erratische Kursschwankungen sind da eher hinderlich. Nun: Am Ende kommt es darauf an, wie gut die Produkte der Hamburger performen. Valide vorhersehen lässt sich das nicht. Aber was Schlüsselthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Nutzerzentrierung angeht, ist Lloyd Fonds schon jetzt super gut unterwegs. So gesehen spricht einiges dafür, dass die Lloyd Fonds-Aktie aus dem Anfangs erwähnten Trio das größte Potenzial für die kommenden Quartale besitzt. Und das sagt boersengefluester.de, obwohl wir auch große Fans des Anlagestils von Scherzer & Co. sind.
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
|
©boersengefluester.de |
LAIQON |
WKN
|
ISIN
|
Rechtsform
|
Börsenwert
|
IPO
|
Einschätzung
|
Hauptsitz
|
A12UP2
|
DE000A12UP29
|
AG
|
87,10 Mio. €
|
28.10.2005
|
Kaufen
|
|
KGV 2026e
|
KGV 10J-Ø
|
BGFL-Ratio
|
Shiller-KGV
|
KBV
|
KCV
|
KUV
|
41,20
|
20,77
|
1,98
|
-59,71
|
1,21
|
-26,33
|
4,15
|
Dividende '2022 in €
|
Dividende '2023 in €
|
Dividende '2024e in €
|
Div.-Rendite '2024e in %
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00%
|
Hauptversammlung
|
Q1-Zahlen
|
Q2-Zahlen
|
Q3-Zahlen
|
Bilanz-PK
|
28.08.2025
|
|
29.08.2025
|
|
31.03.2025
|
Abstand 60Tage-Linie
|
Abstand 200Tage-Linie
|
Performance YtD
|
Performance 52 Wochen
|
IPO
|
+8,85%
|
-6,55%
|
-16,94%
|
-6,36%
|
-74,25%
|
Akt. Kurs (EoD)
All-Time-High:
€50,94
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
|
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
2023
|
2024
|
2025
|
Umsatzerlöse1
|
8,22
|
27,74
|
26,12
|
21,58
|
30,75
|
31,00
|
42,00
|
EBITDA1,2
|
-9,68
|
6,96
|
4,61
|
-9,95
|
-4,69
|
-3,82
|
2,00
|
EBITDA-Marge %3
|
-117,76
|
25,09
|
17,65
|
-46,11
|
-15,25
|
-12,32
|
4,76
|
EBIT1,4
|
-10,94
|
3,21
|
1,25
|
-14,66
|
-11,08
|
-10,31
|
-4,00
|
EBIT-Marge %5
|
-133,09
|
11,57
|
4,79
|
-67,93
|
-36,03
|
-33,26
|
-9,52
|
Jahresüberschuss1
|
-0,09
|
2,50
|
6,63
|
-10,54
|
-12,87
|
-7,96
|
-4,10
|
Netto-Marge %6
|
-1,10
|
9,01
|
25,38
|
-48,84
|
-41,85
|
-25,68
|
-9,76
|
Cashflow1,7
|
1,42
|
-0,95
|
19,96
|
-2,77
|
-10,74
|
-3,31
|
2,00
|
Ergebnis je Aktie8
|
-0,01
|
-0,05
|
0,39
|
-0,67
|
-0,51
|
-0,25
|
-0,19
|
Dividende je Aktie8
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Erklärung
1 in Mio. Euro;
2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen;
3 EBITDA in Relation zum Umsatz;
4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern;
5 EBIT in Relation zum Umsatz;
6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz;
7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit;
8 in Euro;
Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:
RSM Ebner Stolz
[sws_grey_box box_size="640"]Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Lloyd Fonds AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Lloyd Fonds-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Lloyd Fonds AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.[/sws_grey_box]
Foto: Clipdealer
...