Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
20. May, 140th day of the year, 225 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
#m:access
© boersengefluester.de | Redaktion
Der Chart sieht gruselig aus, und mit einem Börsenwert von deutlich weniger als 2 Mio. Euro bewegt sich Performance One in einem Terrain, aus dem es ganz schwer ist, wieder herauszukommen. Für die meisten Investoren ist eine derartige Kapitalisieru...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im April 2025 wollte Jonas Enderlein, CEO von Solutiance, noch keine genaue Prognose für das laufende Jahr geben. Immerhin zeigt sich Enderlein aber überzeugt, dass der Anbieter von Dienstleistungen rund um das technische Management von Immobilien und Dächern 2025 mit einem positiven Ergebnis abschließen wird. Die Vorsicht von Solutiance hat mehrere Gründe: Selbst wenn Solutiance sich operativ auf Wachstumskurs befindet, am Ende lassen sich die Umsätze zeitlich schwer fixieren. Das gilt umso mehr für ein Geschäftsmodell, bei dem ein wesentlicher Teil im Abschlussquartal abgerechnet wird. Bei einem vergleichsweise kleinen Unternehmen wie Solutiance können bereits einzelne verschobene Aufträge die Planung aushebeln. Und da es für Solutiance wichtig ist, nachhaltig Vertrauen am Kapitalmarkt aufzubauen, lehnt sich der Vorstand des in Potsdam ansässigen Unternehmens nicht unnötig weit aus dem Fenster....
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Zum Jahresende 2024 weist das Bahntechnikunternehmen Funkwerk einen Rekord-Auftragsbestand von 278,2 Mio. Euro aus. Das sind nicht nur knapp 105 Mio. Euro mehr als per Ende Dezember 2023, sondern übersteigt den 10-Jahres-Durchschnittswert beinahe um den Faktor 2,5. Um das Thema Auslastung muss sich Funkwerk dank mehrerer großer Rahmenverträge erst einmal keine Gedanken machen. Der für 2025 von CEO Kerstin Schreiber avisierte Umsatz zwischen 190 und 200 Mio. Euro steht also auf einer soliden Basis. Und auch das erwartete EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 20 bis 25 Mio. Euro ist eher konservativ formuliert – typisch Funkwerk eben. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr kam Funkfunk auf Erlöse von 178,39 Mio. Euro und zeigte dabei ein EBIT von 23,54 Mio. Euro....
© boersengefluester.de | Redaktion
Bereits viermal hatte boersengefluester.de im laufenden Jahr darauf hingewiesen, dass die Aktie des IT-Service-Dienstleisters Datagroup viel zu günstig ist. Nun geht auch Datagroup einen Weg, den schon so viele andere börsennotierte Unternehmen aus dem Spezialwertebereich gegangen sind: Datagroup schließt sich mit einem strategischen Investor zusammen und zieht sich via Delisting von der Börse zurück. Konkret bietet der Private-Equity-Konzern Kohlberg Kravis Roberts (KKR) 54 Euro je Datagroup-Aktie, was einem Aufschlag von rund einem Drittel auf den vorherigen Schlusskurs vom 15. April 2025 entspricht. Kurzfristig ein lukrativer Schnitt für Aktionäre, langfristig wäre freilich deutlich mehr drin gewesen. Entsprechend skeptisch sieht boersengefluester.de auch die Delisting-Welle, die nun auch Datagroup erfasst hat. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ein verbindliches öffentliches Übernahmeangebot für die Aktien von Artnet gibt es zwar bisher nicht. Doch die Aussichten für Investoren werden eher vorteilhafter. Nachdem Großaktionär Weng Fine Art (WFA) damit vorpreschte, dass es – neben dem...
© boersengefluester.de | Redaktion
Für ein grundsätzlich sehr solides Immobilienunternehmen sieht der Aktienchart von Stinag Stuttgart Investment ungewöhnlich mau aus. Zuletzt ist der Anteilschein sogar auf ein Rekordtief von unter 12 Euro gerutscht. Passt irgendwie gar nicht zu der vergleichsweise niedrigen Finanzverschuldung und den geringen Leerstandsquoten bei den Immobilien in Top-Lagen von Städten wie vorzugsweise Stuttgart, aber eben auch München. Auf der von GBC organisierten Bilanzkonferenz machte Vorstand Heike Barth daher deutlich, dass die Gesellschaft ihre Investor-Relations-Aktivitäten ausbauen will und Anleger in den kommenden Jahren deutlich mehr Wachstum erwarten können. Immerhin schlummern bei einem Börsenwert von zurzeit 178,5 Mio. Euro stille Reserven (nach Abzug der Bankdarlehen) von immerhin 167 Mio. Euro in der Bilanz. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Recht hat er. „Wir sind ein kleiner Wert. Da muss man erstmal Lust drauf haben“, sagt Denis Lademann, Vorstand und Mitgründer von Performance One, bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im April 2025. Dabei untertreibt Lademann fast noch, denn mit einem Börsenwert von zurzeit weniger als 2 Mio. Euro gehört die aus dem Bereich Digitalmarketing stammende Gesellschaft zu den kleinsten Unternehmen überhaupt aus der knapp 650 deutschen Aktien umfassenden Datenbank von boersengefluester.de. Keine Frage: Normalerweise braucht es mit einer derart winzigen Marktkapitalisierung gar keine Börsennotiz, und so mancher Vorstand hätte in dieser Konstellation vermutlich die Delisting-Karte gezückt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ziemlich genau ein Jahr her, da erwachte der Aktienkurs von Mountain Alliance plötzlich zum Leben und schoss innerhalb weniger Wochen von unter 2 Euro auf mehr als 3 Euro. Damals realisierte der Markt, dass ein Discount von über 60 Prozent auf den Substanzwert (NAV) der auf digitale Geschäftsmodelle spezialisierten Beteiligungsgesellschaft wohl doch deutlich zu üppig sei. Zudem betonte Gründer und Aufsichtsrat Daniel Wild damals auf Investorenkonferenzen mehrfach, dass Mountain Alliance mit der 2025 oder 2026 vor dem Exit stehenden Online-Sprachschule Lingoda einen Schatz im Portfolio habe, der die Börsenwertung beim Verkauf auf den Kopf stellen würde. Allein das würde eine Neubewertung rechtfertigen....
© boersengefluester.de | Redaktion
Viel Licht, aber auch ein wenig Schatten spenden die vorläufigen Zahlen des Finanzdienstleisters Netfonds für 2024. Positiv ist zunächst einmal, dass die Nettoerlöse mit 45,9 Mio. Euro sehr deutlich über der zuletzt kommunizierten Bandbreite von 41,5 bis 43,0 Mio. Euro liegen. Mit Rekorderlösen von 14,8 Mio. Euro hat das Abschlussquartal 2024 demnach den entsprechenden Vorjahreswert von 10,0 Mio. Euro signifikant getoppt, wobei sich das Wachstum quer durch alle Geschäftsbereiche – im Wesentlichen sind das Maklerpool, Haftungsdach sowie Vermögensverwaltung – zieht. Mit 8,4 Mio. Euro liegt das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) derweil hauchdünn unter der avisierten Bandbreite von 8,5 bis 9,5 Mio. Euro. Ein besseres Ergebnis haben Einmaleffekte von insgesamt 1,1 Mio. Euro für Umstrukturierungen im Versicherungsbereich sowie eine Rückstellung für ein Rechtsrisiko von 2021 verhindert. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Prognose für das laufende Jahr veröffentlicht der IT-Dienstleister Datagroup traditionell nicht mit der Vorlage des Geschäftsberichts zu Jahresbeginn, sondern wenige Monate später auf der Hauptversammlung (HV). Und da boersengefluester.de die operative Entwicklung von Datagroup zuletzt regelmäßig kommentiert hat, nutzen wir die HV für das Geschäftsjahr 2023/24 auch für eine Einordnung der frischen Einschätzung von Andreas Baresel für die laufende Abrechnungsperiode. Demnach kalkuliert Baresel für 2024/25 (30. September) bei Erlösen zwischen 545 und 565 Mio. Euro mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 82 bis 85 Mio. Euro. Das EBIT soll in einem Korridor von 47 bis 50 Mio. Euro ankommen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Schlag auf Schlag geht es zurzeit in der wechselvollen Geschichte um Weng Fine Art (WFA) und dem Kunstdatenunternehmen Artnet. Nachdem Großaktionär WFA um Vorstand Rüdiger K. Weng bei der turbulenten Artnet-Hauptversammlung (HV) am 27. Februar 202...
© boersengefluester.de | Redaktion
über die Ergebnisse der AbstimmungHIERNochmals ganz neue Hintergrundinformationen bringt derweil die jüngste Unternehmensmitteilung von Artnet-Großaktionär zutage, die boersengefluester.de hier – weil wir sie so interessant finden – hie...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei der Datagroup lässt sich zurzeit trefflich darüber streiten, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Zwar neigt der Kapitalmarkt momentan zu der zweiten Interpretationsvariante. Wer sich jedoch die Mühe macht und die Vorstandspräsentation zum gerade veröffentlichten Zwischenbericht für das Auftaktquartal des Geschäftsjahrs 2024/25 (30. September) intensiv verfolgt, dürfte aber eher zu dem Schluss kommen, dass der IT-Service-Provider zumindest auf einem guten Weg ist. Keine Frage: Zwischen dem Umsatzplus von 15 Prozent auf 139,25 Mio. Euro sowie dem damit einhergehenden Rückgang des Nettogewinns von 28,5 Prozent auf 4,33 Mio. Euro im ersten Quartal 2024/25 klafft eine erstaunliche Lücke. Doch die lassen sich gut erklären. „Q1 hat seine Spezialeffekte“, sagt CEO Andreas Baresel. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bereits Ende Oktober hatte der Vorstand von Solutiance die Investoren darauf eingestellt, dass die ursprüngliche Umsatzprognose von 9,3 Mio. Euro für 2024 nicht eingelöst werden kann. Wesentlicher Grund dafür sind geschobene Aufträge im Dachbereich – dem mit Abstand wichtigsten Bereich des auf den smarten Betrieb von Immobilien spezialisierten Unternehmens mit Listing im m:access-Segment der Börse München. Nun sind die Karten auf dem Tisch, und die sehen tatsächlich noch etwas unvorteilhafter aus als von boersengefluester.de gedacht: Jedenfalls liegen die jetzt kommunizierten 6,09 Mio. Euro Erlöse für das vergangene Jahr um mindestens 1,5 Mio. Euro unterhalb unserer Erwartungen. Kein Wunder, denn das regelmäßig so wichtige Abschlussviertel steuerte mit 2,09 Mio. Euro gut 23 Prozent weniger Umsatz bei als noch 2023....
© boersengefluester.de | Redaktion
Aktive Anleger kennen die Börsenservices der stock3 AG vermutlich nur zu gut. Eher unbekannt ist dagegen, dass die Münchner seit fast drei Jahren selbst auch börsennotiert sind. Lange Zeit war die Performance dabei alles andere als berauschend, do...
© boersengefluester.de | Redaktion
So richtig rund läuft die Investmentstory von MHP Hotel noch immer nicht. Aber immerhin: Tendenziell zeigt der Aktienchart des Betreibers von hochpreisigen Hotels – wenn auch bei überschaubaren Handelsumsätzen – in die richtige Richtung: Also von links unten nach rechts oben. Und mit der nochmaligen Bestätigung der Eckdaten für 2024 hat MHP Hotel jetzt einen Ausblick für 2025 vorgelegt, der sogar zu einer nachhaltigen Neubewertung des Smallcaps führen könnte. So rechnet CEO Jörg Frehse mit einem Anstieg der Erlöse von 160 auf rund 180 Mio. Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) dürfte dabei von 9 auf etwa 15 Mio. Euro klettern. Das sind rund 5 Mio. Euro EBITDA mehr, als die Analysten von mbw Research in ihren bisherigen Kalkulationen stehen hatten....
© boersengefluester.de | Redaktion
Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Überschrift aus einem Artikel von boersengefluester.de wenig später auch die Headline einer Pressemitteilung des besprochenen Unternehmens ist. Umso mehr mussten wir schmunzeln, dass das Update von Weng Fine ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens in den vergangenen 24 Monaten um fast 70 Prozent in die Knie gegangen ist, das ehemals deutlich positive Konzernergebnis an die Null-Linie purzelt und der Vorstand dem Geschäftsjahr 2023 erneut gerade einmal die Schulnote 4 oder 4 minus (Vorjahr: 4) gibt, dann müsste es auf der dazugehörigen Hauptversammlung (HV) im Normalfall ganz schön knirschen. Tatsächlich lief die HV von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 im Düsseldorfer Industrie-Club erstaunlich ruhig. Das mag zum Teil daran liegen, dass sich so kurz vor Weihnachten etwas weniger Aktionäre als üblich auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht haben. Vielleicht wächst aber auch einfach das Vertrauen der Investoren in die Zukunft. Dass die HV überhaupt so spät im Jahr angesetzt war, hängt derweil mit dem allgegenwärtigen Thema Artnet zusammen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Erstmals seit dem Börsenstart im September 2018 präsentiert sich der Finanzdienstleister Netfonds auch als Emittent einer Anleihe. „Wir haben eine kleine Stückelung gewählt, damit auch Privatanleger zeichnen können“, sagt CFO Peer Reichelt bei seiner Präsentation auf der neuen Montega-Plattform Airtime. Demnach liegt die Stückelung bei 1.000 Euro – bei einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Mio. Euro. Der finale Zinssatz steht noch nicht fest, wird sich aber – je nach Nachfrage – zwischen 6,25 und 7,00 Prozent bewegen. Wie üblich: Die Zeichnung der Anleihe ist via Hausbank über die Börse Frankfurt möglich, aber auch der Weg über die Homepage von Netfonds HIER ist eine Option. Boersengefluester.de begleitet die operative Entwicklung der Finanzdienstleisters aus Hamburg seit vielen Jahren und kann sich ein – wie wir meinen – gutes Urteil erlauben. Entsprechend halten wir den Bond für eine interessante Alternative bzw. Ergänzung für Anleger....
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„Give value. Give value. Give value. And then ask for the business.“
Gary Vaynerchuk
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL