„Sichtbarkeit ist unser klarer Fokus“, betonte Nikolas Bullwinkel, CEO der Circus SE, zuletzt auf einer Investorenpräsentation von mwb in Frankfurt. Konkret geht es Bullwinkel darum, die Kochroboter der Münchner möglichst präsent aufzustellen, damit die Produkte schnell bekannt werden. Betriebskantinen sind demnach nicht so sehr ein Thema für Circus, deutlich besser da schon die Kooperation mit REWE. Mit HEM-Tankstellen präsentiert das Unternehmen nun den nächsten Partner: „Dies ist eine große Chance, hochwertige Speisen überall und in kürzester Zeit verfügbar zu machen – genau dort, wo Menschen unterwegs sind“, sagt Bullwinkel.
Losgelöst davon forciert der umtriebige Bullwinkel auch den potenziellen Einsatz der Maschinen im militärischen Sektor. So hat Circus dem Vernehmen nach nun die offizielle Zulassung als Lieferant für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium und kann sich an öffentlichen Beschaffungsverfahren beteiligen. Die Gesellschaft hat also Großes vor und stellt sich entsprechend breit auf. Auftragsproduzent für die Maschinen ist derweil das kanadische Unternehmen Celestica. Derzeit wären wohl 100 Einheiten pro Quartal möglich. Ob und wann sich das alles aber tatsächlich in harten Zahlen niederschlägt, steht indes auf einem anderen Blatt. Aktuell bleibt Circus eine Art Konzept-Aktie, die mit einem Börsenwert von knapp 350 Mio. Euro noch immer sehr gut bezahlt ist.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Circus
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A2YN35
DE000A2YN355
SE
336,60 Mio €
22.12.2023
By ‘Utra-Snacks’ we mean very brief stock market information. This ranges from striking price movements of individual shares to surprising developments in the special stocks sector. Tip: You can find all previous Ultra-Snacks HERE.