Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
25. Oct, 298th day of the year, 67 days remaining until EoY
Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
© boersengefluester.de | Redaktion
46 Seiten umfasst der jetzt vorgelegte Zwischenbericht von Drägerwerk für das erste Halbjahr 2021. Für ein SDAX-Unternehmen ist das guter Durchschnitt. Deutlich günstiger als bei den meisten anderen Indexmitgliedern sind jedoch die einschlägigen Bewertungskennzahlen des Medizintechnikkonzerns. Das wiederum liegt daran, dass Drägerwerk durch Corona zwar einen massiven Nachfrageanstieg nach Beatmungsgeräten, Schutzmasken und anderen Produkten erfahren hat, die Investoren aber längst ein deutliches Abflachen der Umsatzkurve antizipieren. Und tatsächlich liegen Auftragseingang und Betriebsergebnis im zweiten Quartal 2021 bereits spürbar unter den vergleichbaren Vorjahreswerten. „Wir gehen auch weiterhin davon aus, dass sich die pandemiebedingte Nachfrage im zweiten Halbjahr normalisieren wird und rechnen nicht mit einer vergleichbaren Nachfrage im kommenden Jahr“, räumt CEO Stefan Dräger ein. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Gute Nachrichten im Doppelpack hat die mic AG parat: Nach den vorab berichteten aktuellen Geschäftszahlen der mittlerweile vollständig übernommenen Pyramid Computer sowie den Planungen des Anbieters von interaktiven Kiosk-Systemen sowie Infoterminals für den Einsatz im Handel oder auch der Systemgastronomie für 2022, folgt nur 1,5 Tage später das nächste Ausrufezeichen. Demnach plant die mic AG die Übernahme der faytech AG – einem Anbieter von Touch-Displays und -PCs mit Sitz im östlich von Kassel gelegenen Witzenhausen. Man muss gar nicht lange auf der Webseite von faytech surfen, um zu erkennen, dass der potenzielle Neuzugang perfekt zu Pyramid Computer passt und die Gesellschaft nochmals auf eine neue Ebene hievt. "Diese Transaktion ist eine außergewöhnliche Chance für mic/Pyramid", sagt denn auch mic-Vorstand Andreas Empl. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Mit Blick auf den Chart ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Aktienkurs von Delignit wieder in zweistellige Regionen vordringt. Bezogen auf die – freilich schon etwas betagten – 10-Euro-Kursziele der Analysten wäre der Anteilschein des Herstellers von laubholzbasierten Lade- und Innenraumverkleidungen im Automobilbereich damit allerdings für den Moment ausgereizt. Doch boersengefluester.de lehnt sich bei der im Freiverkehrssegment Scale gelisteten Delignit-Aktie gern etwas weiter als sonst üblich aus dem Fenster. Für unseren Geschmack ist das bisherige Rekordhoch bei 12,60 Euro vom März 2018 nämlich eher die untere Marke, was das weitere Potenzial angeht. Immerhin laufen die Maschinen bei Delignit nach dem Corona-Dämpfer längst wieder auf Hochtouren – und zwar im Drei-Schicht-Betrieb. Und weil es gerade so gut in die Zeit der olympischen Medaillen in Tokio passt: Neben dem Einsatz in Lieferwagen oder Caravans, werden die Buchenholzprodukte von Delignit unter anderem auch für Turnringe oder Barrenholme verwendet und kamen dort sogar bei den Olympischen Spielen 2012 in London zum Einsatz. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Gut vier Wochen nach dem Börsengang und einer überaus beweglichen Anfangsphase scheint sich der Aktienkurs der Bike24 Holding um knapp 20 Prozent oberhalb des Ausgabekurses von 15 Euro eingependelt zu haben. Auf diesem Niveau bringt es die Onlineplattform für Fahrräder, Outdoor-Equipment und sonstige Sportbekleidung auf eine Marktkapitalisierung von knapp 790 Mio. Euro. Angesichts von Umsatzerlösen von zuletzt rund 200 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von annähernd 24 Mio. Euro hört sich das zunächst einmal recht stattlich an – und in die Kategorie „Aktien zu Ausverkaufspreisen“ gehört Bike24 auch wahrlich nicht, selbst wenn sich die ursprüngliche Preisspanne beim IPO sogar von 15 bis 19 Euro je Aktie erstreckte. Nachdem boersengefluester.de sich den Wertpapierprospekt und die Positionierung des Unternehmens jetzt noch einmal genau angesehen hat, sind wir aber zuversichtlich, dass ein Engagement in dem Papier mittelfristig lohnen sollte. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
So häufig wir den “Brief an die Aktionäre“ im Halbjahresbericht von Serviceware auch lesen. Ein richtig gutes Gefühl dafür, wie es nun tatsächlich bei dem auf Serviceanwendungen spezialisierten Unternehmen läuft, bekommen wir einfach nicht...
© boersengefluester.de | Redaktion
Fürchterlich viel ist noch nicht passiert beim Aktienkurs von Apontis Pharma. Gut zwei Monate nach dem Börsengang im Frankfurter Spezialsegment Scale notiert der Anteilschein weiter in unmittelbarer Sichtweite zum Ausgabepreis von 19 Euro. Markant überschritten hat die Notiz den Emissionspreis dabei noch gar nicht, das Tief lag Anfang Juni bei 16,60 Euro. Gemessen daran signalisieren die Analystenstudien von Hauck & Aufhäuser mit einem Kursziel von 31 Euro sowie Warburg Research, die den fairen Wert der Apontis-Aktie sogar bei 41 Euro ansiedeln, ein erkleckliches Aufwärtspotenzial. In einem Updategespräch mit boersengefluester.de haben CEO Karlheinz Gast und Produktvorstand Thomas Milz jetzt – nachdem die Hektik zum IPO ein wenig verflogen ist – noch einmal die Investmentstory des aus dem Deutschlandgeschäft der früher selbst einmal börsennotierten Schwarz Pharma hervorgegangenen Apontis erläutert (ein erstes Interview mit boersengefluester.de gab es bereits Ende April HIER). ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Hat vielleicht so nicht jeder auf dem Schirm, aber von den zurzeit 32 deutschen Software-Aktien aus der boersengefluester.de-Datenbank rangiert der Anteilschein von Intershop Communications mit einer Performance von gut 37 Prozent seit Jahresbeginn ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Kursverlauf: erratisch. Aktie: offiziell delistet. Ertragssituation: defizitär. Dividenden: Fehlanzeige. Auf den ersten Blick liefert der Anteilschein der Halloren Schokoladenfabrik nun wahrlich keine besonders eingängige Investmentstory, zumal es das noch im Hamburger Freiverkehr notierte Unternehmen auf einen Börsenwert von lediglich knapp 24 Mio. Euro bringt. Vermutlich nur etwa ein Viertel davon sind dem Streubesitz zuzurechnen. An diese Art von Micro Cap muss man sich erst einmal herantrauen. Was spricht also für das Traditionsunternehmen, das insbesondere im Osten Deutschlands für seine Halloren Kugeln bekannt ist? Im Grunde reicht dafür ein Blick in den jetzt vorgelegten Geschäftsbericht 2020 – im Gegensatz zu einigen anderen delisteten Firmen veröffentlicht Halloren den Report immerhin noch frei zugänglich. Zwar war auch das vergangene Jahr geprägt von harten Preiskämpfen im Süßwarenbereich und hatte mit Corona noch eine besondere Herausforderung parat, so dass der Fehlbetrag von 766.000 Euro am Ende doch ein ordentliches Stück höher ausfiel als ursprünglich gedacht. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Prognosen können manchmal ganz einfach sein. Demnach gilt für den 2021er-Gewinn je Aktie sowie das zu erwartende EBIT von Mensch und Maschine Software: Halbjahresergebnis einfach mal zwei nehmen. „Das ist eine gute Schätzung“, sagt CEO Adi Dr...
© boersengefluester.de | Redaktion
Vordergründig ist die Entwicklung des Aktienkurses von Vectron Systems noch immer so etwas wie eine Ableitung des Corona-Infektionsgeschehens auf die Frequentierung von Gastronomiebetrieben. Vieles läuft in den Restaurants und Bars gerade an oder mitunter auch schon wieder richtig gut. So richtig unbeschwert sieht aber trotzdem anders aus. Entsprechend hangelt sich die Notiz des Anbieters von Kassensystemen und digitalen Zusatzleistungen tendenziell Richtung Norden – aber eben unter teils heftigen Schwankungen. Umso erfreulicher, dass die jetzt vorgelegten Eckdaten zum ersten Halbjahr kräftiges Wachstum signalisieren. Nun müssen Investoren deswegen nicht gleich in die Luft springen, denn angesichts der Fiskalisierungsthematik – also der gesetzlich geforderten steuersicheren Umstellung der Kassensysteme – sowie umfangreicher Corona-Subventionen für Gastronomen könnte Vectron wohl auch direkt einpacken, wenn die Erlöse nicht merklich anspringen würden (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei bet-at-home.com muss schon richtig viel in die verkehrte Richtung laufen, damit der Anbieter von Online-Wetten und Casino-Spielen seine eigenen Prognosen verfehlt. So valide lässt sich das Geschäft im Normalfall planen, und derart viel Puffer ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Stark angefangen – immerhin mit einem All-Time-High von 192,80 Euro – und dann doch wieder in die mittlerweile mehrjährige Seitwärtsbewegung zurückgefallen. So präsentiert sich zurzeit die Aktie von Pfeiffer Vacuum Technology. Das hört sich jetzt nicht unbedingt nach einem direkten Empfehlungsschreiben an. Wer sich jedoch bei einer technologisch starken Gesellschaft mit viel Wachstumspotenzial und soliden Bilanzen engagieren will, sollte bei Pfeiffer Vacuum auf Dauer richtig liegen. Die wichtigsten Produkte sind Pumpen zur Vakuumerzeugung, Vakuumkammern oder auch Messgeräte für die Analyse von Vakuumzuständen. Zum Einsatz kommen solche Dinge etwa bei der Herstellung von Halbleitern, im Solarbereich, dem Automotivesektor oder auch in der der Chemie- und Pharmabranche. Insgesamt also ein zukunftsträchtiges, aber eben auch volatiles Umfeld. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Der eigentlich spannende Termin steht am 21. Juli 2021 an. Dann wird Jens Körner, CEO von ad pepper media International auf der Montega-Plattform connect die am 15. Juli veröffentlichten Vorabzahlen zum zweiten Quartal erläutern. Mit einem Ergebn...
© boersengefluester.de | Redaktion
Regelmäßigen Lesern von boersengefluester.de dürfte nur unschwer entgangen sein, dass uns die Investmentstory der Erlebnis Akademie überdurchschnittlich gut gefällt. Sonst hätten wir wohl kaum so regelmäßig über den Betreiber von Naturerlebnisparks und Abenteuerspielplätzen berichtet (HIER). Entsprechend war es auch keine große Frage, dass wir uns aus der jüngsten m:access-Spezialkonferenz Konsum/Freizeit der Börse München die Präsentation der Erlebnis Akademie für ein redaktionelles Update herausgepickt haben. Die ganze Corona-Problematik einmal außen vor: Klasse findet boersengefluester.de insbesondere, wie clever es das Unternehmen hinbekommt, Themen wie Nachhaltigkeit, Wachstum und auch Kommerz unter einen Hut zu bringen. So grenzt sich die Gesellschaft ausdrücklich von Fun-Parks mit Rummel und Fahrgeschäften ab, geht andererseits aber auch offen mit Sponsorings um, ohne sich dabei zu verbiegen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Kurstechnisch läuft alles schon in die richtige Richtung: Seit der Hauptversammlung Mitte März, auf der die strategische Neuausrichtung der früheren Beteiligungsgesellschaft Navigator Equity Solutions hin zu einem auf Wohnimmobilien im Großraum Dublin spezialisierten Unternehmen auf die Schiene gesetzt wurde, hat die Aktie von Navstone – so der neue Firmenname – bereits um 20 Prozent an Wert gewonnen. Boersengefluester.de hatte die frische Investmentstory sogar schon Mitte Januar 2021 zu noch niedrigeren Kursen (HIER) vorgestellt. Gänzlich verborgen geblieben ist die neue Navstone den Anlegern also nicht. Gleichwohl räumt Vorstand Käß auf einer m:access-Spezialkonferenz der Börse München am 14. Juni 2021 ein, dass es in Sachen Investor Relations-Arbeit wohl noch einiges zu intensivieren gibt. Nun: Wir sind zuversichtlich, dass die Aktie bald deutlich bekannter wird. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Eigentlich wollte der Bund ja keine mobilen Raumluftanlagen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen fördern, sondern sich auf stationäre Geräte fokussieren. Das geht zumindest aus einer schriftlichen Anfrage an die Bundesregierung vom November 2020 hervor. Um die Betreuung in Kitas bzw. den Präsenzunterricht an Schulen möglichst durchhalten zu können, macht Wirtschaftsminister Peter Altmaier nun aber eine Kehrtwende und stellt 200 Mio. Euro an Mitteln für eben solche mobilen Anlagen zur Verfügung. Profiteur dieser neuen Regelung sollte die Dr. Hönle AG aus Gräfelfing sein, die über ihre österreichische Tochter Sterilsystems – und auch über den eigenen Webshop – genau solche Geräte verkauft (siehe dazu auch unseren Artikel HIER). ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ist beinahe schon eine Ewigkeit her: Aber in den ersten Jahren nach dem Börsengang im Oktober 2013 war die Aktie des Verlagshauses Bastei Lübbe in erster Linie wegen ihrer attraktiven Dividendenrendite bei Anlegern gefragt. Im groben Zeitsprung folgte dann eine Phase massiver Investitionen in die Geschäftsausweitung und Digitalisierung – was allerdings gründlich in die Hose. Schlagzeilen machten die Kölner zu der Zeit in erster Linie durch wagemutige Bilanzierungspraktiken. 2018 erfolgte dann eine Radikalkur mit der Rückbesinnung aufs Kerngeschäft. Etliche Randaktivitäten wurden verkauft. Eine schwierige Zeit auch aus Kapitalmarktsicht. Spätestens seit Mitte 2020 hat jedoch auch die Bastei Lübbe-Aktie wieder ihre Fans an der Börse, immerhin macht das Unternehmen beachtliche Fortschritte auf ihrem Restrukturierungskurs. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Besonders geradlinig lief die Entwicklung von Technotrans lief die Entwicklung von Technotrans in den vergangenen Jahrzehnten nun wahrlich nicht. Dennoch hält boersengefluester.de große Stücke auf das ehemals sehr Druck-lastige Unternehmen, eben weil Technotrans immer wieder seinen Weg gefunden hat. Und mit der aktuellen Ausrichtung des Spezialisten für Temperaturmanagement auf die Bereiche Kunststoff, Energiemanagement (für Anwendungen wie Elektromobilität oder auch Rechenzentren), Medizintechnik und Pharma sowie auch den langjährigen Schwerpunkt Druckindustrie scheint Technotrans jedenfalls zukunftsträchtig positioniert zu sein. Dabei dreht es sich n der jetzigen Phase der Transformation schwerpunktmäßig um die Themen Stabilität und Rentabilität. Spätestens ab 2023 wollen die Sassenberger dann aber auch das Wachstum explizit vorantreiben. Dieser Fahrplan kommt an der Börse prima an. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Rein mit Blick auf den Chart sieht es fast ein wenig so aus, als wenn die Leifheit-Aktie ihr Pulver schon weitgehend 2020 verschossen hätte. Immerhin gewann der Anteilschein des Herstellers von Haushaltsprodukten im Vorjahr um schlappe 80 Prozent an Wert. Was anfangs noch eine Hoffnungsrally mitten im Corona-Lockdown war, hat Leifheit jedoch zügig durch eine prima operative Entwicklung untermauert. Jedenfalls geht die konsequent auf zufriedene Kunden und eine starke Marke ausgerichtete Strategie von CEO Henner Rinsche voll auf. Und wer den Vorstand auf Präsentationen wie zuletzt etwa bei der Fondsgesellschaft MainFirst erlebt, der weiß, dass die Story noch längst nicht seinen Höhepunkt erreicht haben dürfte. So gesehen ist die aktuelle Konsolidierungsphase des Spezialwerts keine Sache, über die man sich als Anleger den Kopf zerbrechen muss. Zudem schütteten die Nassauer nach der Hauptversammlung (HV) am 2. Juni eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie – insgesamt flossen knapp 10 Mio. Euro – aus, was sich im Chart so nicht zeigt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Na klar: Am Ende geht es an der Börse immer um Performance. Aber auch die Aktien von den besten Unternehmen können nicht permanent steigen – selbst in einem grundsätzlich positivem Umfeld. Das bekamen die Anleger der All For One Group zwischen 2018 und Anfang 2020 leidvoll zu spüren. Dabei hatte der IT-Dienstleister aus dem SAP-Umfeld keinen operativen Durchhänger, sondern hat sich einfach fit für die Zukunft gemacht und dafür kräftig investiert. „Strategieoffensive 2022“ heißt das Stichwort für die Filderstädter. Immerhin gibt es neben dem übergeordneten Top-Thema SAP S/4HANA wichtige Felder wie IT-Security, Internet of Things oder auch künstliche Intelligenz, die All For One allesamt stärker besetzen will. An der Börse hat sich längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Investitionen die Basis für den Erfolg von morgen sind – und entsprechend geht es auch mit dem Aktienkurs wieder deutlich bergauf. Boersengefluester.de ist aber zuversichtlich, dass sich ein Engagement in diesem Qualitätswert aus dem IT-Sektor noch immer lohnen sollte. ...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.
„Give value. Give value. Give value. And then ask for the business.“
Gary Vaynerchuk
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments
Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL
