Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
23. Dec, 358. Tag des Jahres, 8 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Springer Nature · €26,90
© boersengefluester.de | Redaktion

Kaufen, aber was? Vor dieser Frage steht früher oder später wohl jeder Anleger. Meistens fällt die Wahl auf eine Aktie, weil sie ein bestimmtes Kriterium – etwa eine ansprechende Dividendenrendite oder ein günstiges KGV – erfüllt. Häufig genug werden Investitionsentscheidungen aber auch aus dem Bauch getroffen. Dabei lassen sich aus der Kombination verschiedener Kennzahlen häufig die attraktiveren Papiere herausfiltern. Dementsprechend beliebt sind solche Ausleseverfahren bei erfolgreichen Investoren. Mit dem „Permanent Screening“ von boersengefluester.de bieten wir Ihnen nun genau diesen Service. Das Prinzip: Wir lassen die rund 600 von uns gecoverten Titel täglich über ein aus neun Kriterien bestehendes Raster laufen und listen die Titel für Sie auf, die momentan alle Anforderungen erfüllen. Der Prüfungskatalog reicht von Bilanz- und Bewertungskennzahlen, über charttechnische Aspekte bis hin zu einer Anforderung an die Mindestgröße des Unternehmens. Übrig bleiben dann – so es die Börsenlage hergibt – wahre Alleskönner. Konzipiert haben wir dieses Tool in erster Linie als Ideengeber im Sinne einer Vorschlagliste mit interessanten Aktien. Uns ist klar, dass die Festlegung der Kriterien nach persönlichen Maßstäben erfolgte. In der Finanzliteratur gibt es viele Scoring-Modelle, die andere Schwerpunkte setzen. Wichtig: Es handelt sich nicht um ein Musterdepot! Und da die Auswahl rein mechanisch erfolgt, kann es im Einzelfall vorkommen, dass eine Aktie aus dem Permanent-Screening bei uns nur auf „Halten“ oder womöglich gar auf „Verkaufen“ steht. Denkbar ist auch, dass die Tabelle zeitweise gar keine oder nur ganz wenige Titel enthält. Mit Blick auf die aktuelle Bewertung oder charttechnische Verfassung des Gesamtmarkts, ist dies dann aber wohl auch ein wertvoller Hinweis für Privatanleger. Mit unserem Permanent-Screening bekommen Sie eine Auswahl von fundamental günstigen Aktien mit soliden Bilanzkennzahlen, deren Chart einen Aufwärtstrend aufweist und deren Börsenwert nicht allzu klein ist. Eine Garantie für steigende Kurse können wir damit auch nicht bieten, doch die Voraussetzung für eine auch künftig gute Performance sollte bei diesen Werten überdurchschnittlich hoch sein. Am besten Sie schauen sich den jüngsten Zuwachs unserer Tool-Familie aus Dividendenkalender, Top-Flop Interaktiv, diversen Heatmaps und der Excel-Version unserer Datenbank einmal an. [sws_red_box box_size="585"]So kommen Sie direkt zu der täglich aktualisierten Tabelle mit dem Permanent-Screening von boersengefluester.de: Einfach HIER klicken.[/sws_red_box]...
© boersengefluester.de | Redaktion

An dieser Aktie gibt es wohl kaum etwas auszusetzen. Die Dividendenrendite auf Basis der von boersengefluester.de erwarteten Ausschüttung von 0,35 Euro für 2013 beträgt knapp drei Prozent. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei weniger als 10,5. Zudem ist der Titel in den vergangenen 52 Wochen noch nicht davongeeilt – fällt also in die Kategorie „Aktien mit Nachholpotenzial“ und wird darüber hinaus nur zum Buchwert gehandelt. Die Rede ist von Wacker Neuson, einem Hersteller von Baugeräten wie etwa Pumpen Benzinhämmer und Kompaktmaschinen wie zum Beispiel Bagger. Kaum eine Baustelle, auf denen die gelben Geräte der Münchner nicht zu finden sind.  
Wacker Neuson Kurs: 14,00
  Mit seinen Anfang März vorgelegten ersten Zahlen für 2013 hat die Gesellschaft ihre Prognosen weitgehend erfüllt. Bei Erlösen von 1.160 Mio. Euro kam Wacker Neuson auf ein EBITDA von rund 153 Mio. Euro. Das entspricht einer operativen Rendite von 13,2 Prozent. In Aussicht gestellt hatte Vorstandschef Cem Peksaglam zuvor Erlöse von rund 1,2 Mrd. Euro und eine operative Rendite von knapp über 13 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kam 2013 um 12 Prozent auf 95 Mio. Euro voran. Dem stellt der SDAX-Konzern eine  Marktkapitalisierung von 874 Mio. Euro gegenüber. Anders ausgedrückt: Gegenwärtig wird Wacker Neuson mit dem 9,2fachen des 2013er-EBIT bewertet. Zu hoch ist diese Relation sicher nicht. Einen  konkreten Ausblick ließ sich Firmenlenker Peksaglam bislang noch nicht entlocken. Dem Vernehmen nach haben sich die ersten Wochen des Jahres aber „sehr erfreulich“ angelassen, so dass Wacker Neuson „insgesamt von weiterem Wachstum“ ausgeht. Ende März werden die Anleger vermutlich bereits schlauer sein. Dann steht die Veröffentlichung des kompletten Geschäftsberichts für 2013 inklusive Ausblick an. Aus charttechnischer Sicht wäre es ein sehr positives Signal, wenn der Kurs die bisherige obere Begrenzung bei rund 13,50 Euro endlich knacken würde. Hier beißt sich die Notiz seit 2011 regelmäßig die Zähne aus. Dabei würden die Fundamentaldaten solche Niveaus durchaus hergeben. Die Analysten vom Bankhaus Lampe haben den Titel zuletzt mit Kursziel 13 Euro zum Kaufen empfohlen. Die Deutsche Bank und HSBC Trinkaus & Burkhardt siedeln den fairen Wert für Wacker Neuson hingegen bei 15 Euro pro Anteilschein an. Das wären immerhin 20 Prozent Aufschlag auf die aktuelle Notiz. Auch boersengefluester.de traut der Aktie von Wacker Neuson in den kommenden Monaten eine – gemessen am SDAX– überdurchschnittliche Kursentwicklung zu. 15 Euro scheinen dabei eine realistische Marke mit Sicht auf zwölf Monate.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Wacker Neuson
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
WACK01 DE000WACK012 SE 981,96 Mio. € 15.05.2007 Halten
* * *
  Foto: Wacker Neuson AG...
#WACK01
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit einem Verlust von 54,1 Mio. Euro hat Youniq 2013 nochmals deutlich schlechter als vermutet abgeschnitten. Dabei türmte das auf Studentenwohnungen fokussierte Unternehmen allein im vierten Quartal neuerliche Miese von 23 Mio. Euro auf. Als Hauptursache nennen die Frankfurter Abschreibung auf latente Steueransprüche aufgrund der Neueinschätzung der Nutzung von steuerlichen Verlustvorträgen. Darüber hinaus hatte Youniq im abgelaufenen Jahr mit – gegenüber den ursprünglichen Planungen – deutlich erhöhten Baukosten zu kämpfen. Nach neun Monaten 2013 war das Eigenkapital bereits von 81,16 auf 50,20 Mio. Euro geschrumpft. Per saldo dürfte Youniq mit dem nun vorgelegten Zahlenwerk nur knapp an einer Verlustanzeige vorbeigeschrammt sein. Die zum Verkauf bestimmten Immobilien des nicht mehr fortgeführten Bereichs „Renting and Trading Real Estate“ hatten zum 31. Dezember einen Buchwert von 6,9 Mio. Euro, was ungefähr dem Niveau zum Ende des dritten Quartals 2013 entspricht. Youniq treibt die Veräußerungen jedoch weiter voran – für Objekte im Volumen von 3,5 Mio. Euro liegen bereits notariell beurkundete Kaufverträge vor. Im Stammgeschäft „Studentisches Wohnen“ sollen sämtliche noch im Bau befindlichen Häuser nun fast vollständig fertiggestellt sein. Zudem hat der auf Vorstandsebene immer noch als Einzelkämpfer agierende Marcus Schmitz die Gemeinkosten um mehr als 2 Mio. Euro pro Jahr gesenkt.  
Youniq Kurs: 0,00
  Nach dem steilen Absturz von 5,65 Euro auf im Tief 1,50 Euro, hat sich die Notiz von Youniq zuletzt im Bereich um 2,40 Euro stabilisiert. Der aktuelle Börsenwert beträgt 25,7 Mio. Euro. Abzuwarten bleibt, ob Youniq bereits im laufenden Jahr die Rückkehr in die Gewinnzone schaffen wird. Die Nettofinanzschulden per 30. September lagen bei immerhin gut 72 Mio. Euro. Das komplette Zahlenwerk mit einem genaueren Ausblick wird Youniq am 28. März 2014 vorlegen. Grundsätzlich bewegt sich Youniq mit dem Bau und der Bewirtschaftung von Studentenwohnungen in einem attraktiven Marktumfeld. 2013 war für die Gesellschaft dennoch ein Horrorjahr. Nun gilt es, den Schalter umzudrehen und aus den Fehlern zu lernen. Offen ist jedoch, ob Youniq genügend Finanzpower besitzt, um künftiges Wachstum zu finanzieren. Unterm Strich zählt Youniq damit zu den heißesten Wetten aus dem Immobiliensektor. Die Kurschancen nach oben sind enorm, allerdings ist auch das Rückschlagpotenzial entsprechend hoch. Die Bilanz der Frankfurter ist mächtig aufgezehrt. Für eine Kapitalerhöhung ist der Zeitpunkt jedoch denkbar schlecht.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Youniq
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0B7EZ DE000A0B7EZ7 0,00 Mio. € 08.12.2006 Halten
* * *
...
#A0B7EZ
© boersengefluester.de | Redaktion

Kursraketen sind momentan die Aktien aus dem Brennstoffzellenbereich. Beispiele gefällig? Die Notiz der kanadischen Ballard Power (WKN: A0RENB) zog seit Jahresbeginn um 245 Prozent an, die US-Titel Fuel Cell Energy (884382) und Plug Power (A1JA81) explodierten um 132 beziehungsweise 264 Prozent. Kein Wunder, dass auch der Anteilschein von SFC Energy aus Brunnthal in der Nähe von München zurzeit mächtig nach oben zieht. Dabei lief es für SFC Energy zuletzt alles andere als rosig. Großprojekte im wichtigen Bereich Verteidigung & Sicherheit verzögerten sich, so dass die Gesellschaft im Oktober 2013 eine knackige Gewinnwarnung aussprechen musste. Eingesetzt werden die Energieversorgungslösungen von SFC darüber hinaus im Boots- und Campingbereich. Mittlerweile hat Vorstandschef Peter Podesser eine erste Bilanz für 2013 gezogen. Demnach kam SFC auf ein kleines Umsatzplus von 3,6 Prozent auf 32,4 Mio. Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von minus 2,2 Mio. Euro. Zur Einordnung: Die tiefer gelegten Ziele für 2013 sahen bei Erlösen von 32 bis 36 Mio. Euro ein EBITDA von minus 2,5 bis minus 3,0 Mio. Euro vor. Zumindest die reduzierten Erwartungen hat das Unternehmen damit gut erfüllt.  
SFC Energy Kurs: 16,36
  Für das laufende Jahr bestätigte Podesser die bisherigen Planungen, die einen Umsatzsprung auf 55 bis 60 Mio. Euro und ein positives bereinigtes EBITDA vorsehen. Hintergrund des markanten Zuwachses ist die bilanzielle Einbeziehung des im dritten Quartal 2013 gekauften kanadischen Öl- und Gaszulieferers Simark Controls, durch dass die Geschäfte im Zivilbereich in Nordamerika spürbar forciert werden sollen. Unterm Strich dürfte SFC aber auch im laufenden Jahr – und wohl auch 2015 –noch Verluste schreiben. Dafür kann das Unternehmen weiterhin auf eine komfortable Bilanz zurückgreifen. Viele Jahre zählte SFC sogar zu den „Cash-Königen“ auf dem heimischen Kurszettel. Und auch jetzt – trotz permanent roter Zahlen – beträgt die Eigenkapitalquote noch immer ansehnliche 66 Prozent. Das Nettofinanzguthaben pro Aktie lag zum Ende des dritten Quartals bei 0,45 Euro pro Anteilschein, deckt die aktuelle Notiz also zu knapp zehn Prozent ab. Die gesamte Marktkapitalisierung von SFC Energy beträgt 38,2 Mio. Euro. Das entspricht einem Aufschlag von nur knapp zehn Prozent auf den aktuellen Buchwert. Attraktiv sieht die Bewertung auch mit Blick auf die Relation von Umsatz zu Börsenwert aus. Lediglich die fehlende Profitabilität ist ein Dauermalus. Momentan scheinen sich die Investoren daran jedoch weniger zu stören. Und mit Unterstützung aus den USA könnte der Kurs des Brennstoffzellenspezialisten durchaus noch ein gutes Stück weiter anziehen. Die Analysten von Warburg Research und  Close Brothes Seydler halten Notierungen von knapp sechs Euro für denkbar. Kasse gemacht hat zuletzt allerdings der frühere Vorstand und Aufsichtsrat von SFC Energy, Jens Müller. Er trennte sich von 45.000 Anteilscheinen. Das deutlich erhöhte Kursniveau war offenbar doch eine Verlockung.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SFC Energy
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
756857 DE0007568578 AG 284,36 Mio. € 25.05.2007 Kaufen
* * *
...
#Brennstoffzellen #756857 #Ballard Power #Fuel Cell Energy #Plug Power
© boersengefluester.de | Redaktion

Zumindest die Dividendenfrage ist geklärt. Für 2013 – dem ersten Jahr an der Börse – schüttet der Spezialchemiekonzern Evonik Industries eine Gewinnbeteiligung von 1,00 Euro pro Anteilschein aus. Die Hauptversammlung findet am 20. Mai 2014 statt. Auf Basis des aktuellen Kurses von 28,25 Euro beträgt die Rendite damit gut 3,5 Prozent. Zwar wurde vereinzelt über eine noch höhere Dividende spekuliert, aber letztlich liegt der nun gewählte Satz leicht über dem Durchschnitt der Analystenerwartungen. Insgesamt fließen an den Großaktionär RAG-Stiftung (67,9 Prozent) damit rund 316 Mio. Euro. Mit knapp 18 Prozent sitzt noch der – allerdings ausstiegswillige – Finanzinvestor CVC im Boot. Der Streubesitz beträgt damit nur etwa 14,2 Prozent. An der Börse hat die Aktie des MDAX-Konzerns immer noch nicht gezündet, auch wenn es schon mehrfach nach einem Ausbruch Richtung Norden aussah. Mit dem nun vorgelegten Zahlenüberblick für 2013 hat Evonik die Prognosen der Finanzexperten mehrheitlich erreicht. Der Umsatz beträgt 12.874 Mio. Euro, was einem Rückgang von etwa vier Prozent entspricht. Zur Einordnung: Die Marktkapitalisierung von Evonik entspricht 13.106 Mio. Euro. Demnach wird jeder Euro Umsatz an der Börse mit ungefähr einem Euro bewertet. Auf exakt die gleiche Wertschätzung kommt BASF. Lediglich bei der momentan defizitären Lanxess ist die Marktkapitalisierung zurzeit nur halb so hoch wie die Erlöse.  
Evonik Industries Kurs: 16,44
  Ertragsmäßig hat Evonik ebenfalls sein Soll erfüllt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel um rund ein Viertel auf 1.424 Mio. Euro zurück. Der um Sondereffekte korrigierte Gewinn je Aktie ging von 2,31 auf 1,78 Euro zurück. Hier lag die Erwartung im Schnitt bei einem Ergebnis pro Anteilschein von 1,80 Euro. „Trotz des schwierigen Marktumfelds hat sich unser Geschäft solide entwickelt“, fasst Evonik-Vorstandschef Klaus Engel die Resultate zusammen. Bis hierhin klingt die Investmentstory noch nicht sonderlich prickelnd. Allerdings sollten Anleger berücksichtigen, dass die Essener momentan ein gewaltiges Investitionsprogramm für neue Anlagen – etwa in Saudi-Arabien und China – im Volumen von mehr als 6 Mrd. Euro umsetzen. „Erste große Projekte unseres ehrgeizigen Investitionsprogramms wurden bereits fertiggestellt“, sagt Engel. Gleichzeitig betont das Unternehmen jedoch: „Bei der weiteren Umsetzung des Investitionsprogramms wird Evonik diszipliniert vorgehen und noch nicht begonnene Projekte stets auf sich verändernde Marktgegebenheiten überprüfen.“ Für das laufende Jahr beläuft sich das Budget für Sachinvestitionen auf bis zu 1,4 Mrd. Euro. Das wäre nochmal ein Anstieg von annähernd einem Viertel gegenüber 2013. Die Finanzierung soll weitgehend aus dem Cashflow erfolgen. Dabei profitiert Evonik von der deutlich verbesserten Bilanzstruktur nach dem Verkauf des Immobiliengeschäfts. Statt einer Nettofinanzverschuldung von 1.163 Mio. Euro verfügt der MDAX-Konzern nun über ein Guthaben von 552 Mio. Euro. Das sind umgerechnet knapp 1,20 Euro pro Aktie. Eher am unteren Ende der Erwartungen liegt allerdings der Ausblick: So kalkuliert Firmenlenker Engel mit einem „leicht höheren“ Umsatz und einem bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in einer Bandbreite von 1,8 bis 2,1 Mrd. Euro. Hier bewegten sich die Analystenschätzungen zuletzt in einer Range von 2,0 bis 2,4 Mrd. Euro. Grund für die zurückhaltende Einschätzung von Evonik ist die eher unbefriedigende Situation bei den Preisen, während sich die Absatzmengen eher in die gewünschte Richtung bewegen. Für boersengefluester.de bietet die Evonik-Aktie unterm Strich ein attraktives Chance-Risiko-Profil. Verglichen mit vielen anderen Branchen, hat der Chemiesektor noch immer Nachholpotenzial. Die Bewertung des Titels ist moderat. Zudem dürfte auch die Dividendenrendite für Privatanleger ein ansprechendes Argument sein. Interessant wird, wie sich die institutionellen Investoren verhalten werden. Vorstandschef Engel ist in den kommenden Wochen auf Roadshow in Frankfurt, London und Paris.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Evonik Industries
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
EVNK01 DE000EVNK013 AG 7.661,04 Mio. € 25.04.2013 Halten
* * *
  Foto: Evonik Industries...
#547040 #BASF11 #EVNK01
© boersengefluester.de | Redaktion

[sws_blue_box box_size="585"]In den vergangenen fünf Jahren ist die T-Aktie dem DAX hinterhergehinkt. Während viele DAX-Konzerne satte Gewinne erwirtschaften, verdient der Telekomriese seine Kapitalkosten nicht. Und die Aussichten bleiben trüb. Angesichts dessen erscheint der Börsenwert von 52,6 Mrd. Euro nicht gerade günstig.[/sws_blue_box] Mit kräftigen Kursverlusten reagiert die Telekom-Aktie auf den Ausblick von Tim Höttges: Der neue Vorstandschef will weiter kräftig in die Tochter T-Mobile USA investieren, um viele neue Kunden zu gewinnen. Das drückt allerdings erheblich auf die Profitabilität der Mutter. 2013 hatte T-Mobile USA, der viertgrößte Mobilfunkprovider des Landes, mit günstigen Tarifen und dem iPhone zwei Millionen neue Vertragskunden gewonnen. Inklusive der Übernahme des Konkurrenten MetroPCS ist die Kundenzahl damit auf 46,7 Millionen hochgeschnellt. Die enormen Kosten für die Kundengewinnung belasten allerdings das Ergebnis der Sparte. Trotz eines kräftigen Umsatzanstiegs stagnierte der bereinigte operative Gewinn im US-Geschäft. In diesem Jahr will T-Mobile USA zwei bis drei Millionen Vertragskunden hinzugewinnen. Neben den Investitionen in den USA drückte auch die Verschärfung der Restrukturierung bei der margenschwachen IT-Sparte T-Systems 2014 auf das Konzernergebnis. Im Gesamtjahr soll daher der Free Cashflow – eine vor allem für Analysten und angelsächsische Investoren sehr wichtige Kennzahl – von 4,6 Mrd. Euro auf 4,2 Mrd. sinken. Im kommenden Jahr werde der Barmittelzufluss gegenüber dem 2014er-Niveau lediglich „leicht steigen.“ Bislang hatte die Telekom für 2015 rund 6 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Analysten hatten aber bereits mit einem deutlich niedrigeren Wert gerechnet.  
Deutsche Telekom Kurs: 28,92
  Wie unzufrieden Finanzchef Thomas Dannenfeldt mit der Profitabilität ist, zeigen seine Aussagen zu der – auf 3,8 Prozent gestiegenen Rendite – auf das eingesetzte Kapital: „Die Verbesserung ist ein klarer Fortschritt – aber sie kann nur ein Zwischenschritt sein. Zielsetzung war und ist weiterhin, dass wir mittelfristig unsere Kapitalkosten verdienen wollen, um einen Mehrwert für unsere Aktionäre und unser Unternehmen zu generieren.“ Für 2015 peilt Dannenfeldt eine Verbesserung auf 5,5 Prozent an. Wegen der verhaltenen Geschäftsperspektiven hat Höttges für 2013 und 2014 eine Dividende von jeweils lediglich 0,50 Euro in Aussicht gestellt. Die Ausschüttung ist immerhin „steuerfrei für inländische Aktionäre“, sagte Höttges. Spekulationen, die Ausschüttung für 2014 könne möglicherweise steigen, sind damit wohl passé. Neben dem schwachen Ausblick belasten auch Gerüchte das Papier, wonach ein Verkauf von T-Mobile USA wegen der Bedenken der Wettbewerbshüter auf der Kippe steht. Höttges halte den geplanten Deal für weniger wahrscheinlich. Interesse wird vor allem Sprint, dem drittgrößten US-Mobilfunkprovider, nachgesagt. Wenn eine Verkaufssperre im November ausläuft, könnte die Telekom zwar weitere Aktien ihres 67-Prozent-Anteils an T-Mobile USA verkaufen. Nur wäre der Preis dann wesentlich niedriger als bei einem Komplettverkauf. Nach dem jüngsten Kursrückschlag liegt der Börsenwert der Telekom bei 52,6 Mrd. Euro. Angenommen der Konzern erwirtschaftet 2015 einen Cashflow von 4,3 Mrd. Euro, dann wäre der Konzern mit dem 12,2fachen des Barmittelzuflusses bewertet. Angesichts der verhaltenen Geschäftsperspektiven ist das eine Menge Holz.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Telekom
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
555750 DE0005557508 AG 144.208,38 Mio. € 18.11.1996 Halten
* * *
  [sws_blue_box box_size="585"]Dieser Beitrag stammt von den Kollegen der boersengefluester.de-Partnerseite Feingold Research[/sws_blue_box]...
#555750
© boersengefluester.de | Redaktion

Mitte August 2013 war es nur ein Hoffnungsschimmer. Nachdem Orad Hi-Tec Systems zum Halbjahr mit 2,2 Mio. Dollar tief in die roten Zahlen gerutscht war, wollte Vorstandschef Avi Sharir noch nicht von einer Trendwende sprechen. Den höchsten Auftragseingang innerhalb eines Quartals wertete er jedoch als ein „ermutigendes Zeichen“. Bereits im dritten Jahresviertel besserten sich dann die Zahlen des Anbieters von 3D-Grafiken und Animationen, wie sie etwa Fernsehsender bei Sportübertragungen verwenden. Nun hat die Gesellschaft aus Israel mit Börsennotiz im streng regulierten Frankfurter Prime Standard die Bilanz für 2013 vorgelegt – und die kam an der Börse ganz gut an. Per saldo ist Orad nämlich mit zwei blauen Augen davongekommen. Bei einem Erlösrückgang von 9,2 Prozent auf 31,82 Mio. Dollar fiel ein Verlust von 1,93 Mio. Dollar – nach einem Gewinn von 1,24 Mio. Dollar für 2012. „Sehr erfreut waren wir über die starke Vertretung von Orad bei den jüngsten internationalen Veranstaltungen, wie den Olympischen Spielen in Sotschi und Wahlsendungen in mehreren Ländern weltweit,“ sagt Sharir. Rund 43,5 Prozent der Erlöse stammen dabei aus Europa, 31 Prozent aus Amerika und 21,5 Prozent kommen aus dem asiatischen Raum.  
Orad Kurs: 0,00
  Angesichts der positiven Entwicklung bei den Auftragseingängen stehen die Zeichen klar auf Turnaround. „Es zeichnet sich für 2014 eine bessere Entwicklung als 2013 ab“, heißt es im aktuellen Geschäftsbericht. Demnach sollte der von Raimund Saier, Analyst bei der Münchner VEM Aktienbank, zuletzt prognostizierte Gewinn für 2014 von 0,95 Mio. Dollar nicht zu hoch gegriffen sein. Bewertungstechnisch bewegt sich Orad im grünen Bereich. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 17,6 Mio. Euro. Dem steht ein Eigenkapital von umgerechnet knapp 10 Mio. Euro entgegen. Die Eigenkapitalquote erreicht gut 54 Prozent. Zudem verfügt die Gesellschaft über ein Netto-Cash von rund 0,30 Euro pro Anteilschein. Zwischen 2009 und 2011 zahlte Orad attraktive Dividenden – seitdem müssen sich die Anteilseigner allerdings mit Nullrunden begnügen. Das KGV auf Basis der 2015er-Gewinnschätzung von boersengefluester.de liegt bei 12,5. Seit Mitte Dezember wurde die Notiz von Orad immer wieder von der Marke bei 1,50 Euro angezogen – allerdings, um kurz vorher wieder schlapp zu machen. Diesmal scheint es so, als ob der Kurs genügend Kraft gesammelt hätte, um den Widerstand signifikant zu überschreiten. Anschließend wäre der Weg nach oben frei. Ein Malus ist allerdings das vergleichsweise geringe Interesse an dem ehemaligen Neuer-Markt-Titel. Dabei können sich heimische Anleger auch über die in weiten Teilen in deutscher Sprache verfügbare Homepage der Israelis informieren. Manche Übersetzungen wirken allerding fast schon wieder komisch. So ist der Bereich mit Analystenstudien, den selbst die meisten heimischen AGs mit dem englischen Wort „Research“ kennzeichnen, bei Orad mit „Analystenmeinungen und -Forschung“ umschrieben. Losgelöst davon: Der Titel eignet sich für risikobereite Investoren, die darauf setzen, dass der Turnaround nachhaltig ist. Für den Fall sollten Kurse bis 1,80 Euro gut möglich sein.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Orad
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
928634 IL0010838071 0,00 Mio. € 16.11.1999 Halten
* * *
...
#928634
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit der außerordentlichen Hauptversammlung von Aleo Solar am 15. April 2014 in Oldenburg wird eine der großen einstigen deutschen Solarhoffnungen zu Grabe getragen. Noch-Großaktionär Bosch wird zwar noch einmal tief in die Tasche greifen müssen, um den Deal unter Dach und Fach zu kriegen – doch das war es dann. Die asiatische Investorengruppe SCP Solar zahlt für das Anlagevermögen, Grundbesitz, Vorräte und Schutzrechte einen Kaufpreis von lediglich 1 Euro. Gleichzeitig verpflichtet sich Aleo Solar, einen Betrag von 10 Mio. Euro an SCP Solar zu zahlen. Dabei werden 7 Mio. Euro sofort fällig, eine zweite Rate von 1,5 Mio. Euro Mitte 2015 und eine letzte Rate von 1,5 Mio. Euro im Februar 2017. Vorher tritt allerdings Bosch ein. So verpflichtet sich der Mischkonzern, einen einmaligen „Tansaktionsausgleich“ von 31 Mio. Euro an Aleo Solar zu zahlen. Mit dieser Zahlung soll zum einen sichergestellt werden, dass die Gesellschaft den negativen Kaufpreis von bis zu 10 Mio. Euro auch tatsächlich zahlen kann. Zudem dient der Betrag auch als Kompensation dafür, dass Aleo Solar bei einer separaten Veräußerung des kompletten Anlage- und Vorratsvermögens wohl deutlich mehr erhalten hätte als bei dem jetzt eingefädelten Vertrag. Zwar kommen auf jeden Fall erhebliche Aufwendungen – etwa für Abfindungen, die Abwicklung der Gesellschaft, die Rückzahlung von Fördermitteln sowie Rechtsstreitigkeiten – auf Aleo Solar zu. In einer Szenariorechnung gelangen die Gutachter jedoch zu dem Schluss, dass der jetzt gewählte Weg zu Mehrbelastungen von bis 30,8 Mio. Euro führen könne. Das ist der Preis, den Bosch zu zahlen bereit ist, um einer – dem eigenen Image schädliche – Insolvenz von Aleo Solar vorzubeugen. Darüber hinaus stellt Bosch noch einmal bis zu 50 Mio. Euro zur Verfügung, um die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft zu gewährleisten. Börsenmäßig wird kaum etwas übrig bleiben. Die Aleo Solar AG wird mit Wirkung zum Ablauf des 30. April 2014 aufgelöst und der Name in „AS Abwicklung und Solar-Service AG“ geändert. Bis zur Beendigung der Liquidation kann es allerdings noch eine ganze Weile dauern. Kurios bleibt die aktuelle Marktkapitalisierung von immerhin noch 29,5 Mio. Euro. Letztlich werden unterm Strich wohl kaum Liquidationserlöse übrig bleiben, die diesen Betrag rechtfertigen. Einfache Rechnung: Aleo Solar bekommt von Bosch 31 Mio. Euro. Nach Zahlung der 10 Mio. Euro an das asiatische Konsortium bleiben rund 21 Mio. Euro. Für Abfindungen dürften rund 16 Mio. Euro fällig werden. Zudem müssen staatliche Fördergelder – für die keine Grundlage mehr besteht – zurückerstattet werden. Dem Vernahmen nach handelt es hierbei sich um insgesamt rund 14,7 Mio. Euro. Zudem fallen weitere Kosten – etwa für die Auflösung von Tochtergesellschaften – von vermutlich 16,5 Mio. Euro an. Per saldo dürfte Aleo Solar bei der Abwicklung also wohl kaum ohne die weitere Unterstützung durch Bosch zurande kommen. „Nach Beendigung der Liquidation ist kein bzw. allenfalls ein zu vernachlässigender Liquidationserlös zu erwarten“, betont Vorstandschef York zu Putlitz. Noch investierte Anleger tun also wohl gut daran, das aktuelle Kursniveau für einen Ausstieg zu nutzen.   Foto: Aleo Solar AG...
#Insolvenz #A0JM63
© boersengefluester.de | Redaktion

Im Doppelpack meldeten MBB Industries und Delignit – die Beteiligungsgesellschaft hält 76,1 Prozent an dem Produzenten von Holzwerkstoffen – erste Zahlenüberblicke für 2013. Insbesondere Delignit sorgte dabei für eine faustdicke Überraschung. Bei einem Umsatzanstieg um drei Prozent auf 35,3 Mio. Euro legte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,2 auf 2,4 Mio. Euro zu. Der als Tiefstapler bekannte Delignit-Vorstand Markus Büscher hatte zuletzt lediglich stabile Erlöse für 2013 prognostiziert. Unterm Strich stand sogar ein Gewinnschub von 39 Prozent auf 1,7 Mio. Euro. Dieser beruht allerdings fast komplett auf einem Bewertungseffekt aus der erstmaligen Bilanzierung der im Oktober 2013 übernommenen DHZ Automotive – einem Hersteller von Kofferraumabdeckungen und Seitenwandverkleidungen für Nutzfahrzeuge. Für 2014 bestätigte Büscher das zuletzt genannte Ziel, wonach die in Blomberg in der Nähe von Detmold ansässige Gesellschaft erstmals die Marke von 40 Mio. Euro beim Umsatz überschreiten will. Zurzeit profitiert Delignit von einer „sehr erfreulichen Ordertätigkeit zum Jahresauftakt“. Neben dem Stammgeschäft im Automobilbereich will die Gesellschaft mit dem Umwelt-Appeal zunehmend auch in andere Bereiche – etwa dem Bahngeschäft oder schusssichere Hölzer – vorstoßen. Die Kapitalisierung von Delignit beträgt 27,6 Mio. Euro. Gemessen am Erlös ist das immer noch ein sehr moderater Wert. Aber auch mit Blick auf das 2013er-EBIT ist ein Faktor von 11,5 nicht zu hoch angesetzt. Für den langjährigen Großaktionär MBB Industries besteht also nicht wirklich ein Grund, sich nach einem Käufer für die Delignit-Anteile umzusehen. Boersengefluester.de traut dem Titel daher eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu.  
Delignit Kurs: 2,22
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Delignit
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0MZ4B DE000A0MZ4B0 AG 22,74 Mio. € 26.09.2007 Verkaufen
* * *
  ...
#A0ETBQ #A0MZ4B
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius gehört auch in der laufenden HV-Saison zu den überdurchschnittlich interessanten Dividendentiteln. So sattelt Aurelius für 2013 auf die Basisgewinnbeteiligung von 0,70 Euro je Aktie noch einen Bonus von 0,35 Euro drauf. Insgesamt steht zu der am 21. Mai 2014 stattfindenden Hauptversammlung also ein Betrag von 1,05 Euro je Anteilschein zur Ausschüttung an. Damit kommt der Titel auf eine Rendite von 3,55 Prozent. Das gesamte Volumen beträgt 33,26 Mio. Euro. Allerdings: Im Vorjahr reichte Aurelius noch 39,36 Mio. Euro an die Anteilseigner weiter. Diese Summe setzte sich – bereinigt um die zwischenzeitlich erfolgte Ausgabe von Berichtigungsaktien – aus einem Sockel von 0,60 Euro plus einer Sonderdividende von knapp 0,77 Euro zusammen. Für das laufende Jahr kündigte Aurelius-Vorstandschef Dirk Markus eine „anhaltend rege Transaktionstätigkeit“ an. Dem Vernehmen nach sei die Pipeline für Käufe und Verkäufe „weiterhin sehr gut gefüllt“. Damit bestätigte Markus seine bisherige Einschätzung.     Nachdem die Aurelius-Aktie im laufenden Jahr bislang noch nicht recht vom Fleck kam, sorgte die Dividendenankündigung für neues Kaufinteresse. Aus charttechnischer Sicht ist es nun wichtig, dass die Notiz auch die Hürde bei 30 Euro signifikant überschreitet. Gegenwärtig beträgt der Börsenwert der im Münchner Spezialwertesegment m:access gelisteten Gesellschaft rund 936,5 Mio. Euro. Die liquiden Mittel gibt Aurelius per 31. Dezember 2013 mit knapp 224 Mio. Euro an. Hierin noch nicht enthalten, ist der Erlös aus dem kürzlich gemeldeten Verkauf der Healthcare-Sparte von brightONE an die Telekom-Tochter T-Systems. Für boersengefluester.de bleibt die Aurelius-Aktie ein Basisinvestment im Beteiligungssektor. Wer es etwas exotischer mag, kann aber auch einen Blick auf Aktien wie Bavaria Industries Group, Blue Cap, H.P.I. Holding oder MBB Industries werfen. Innerhalb der Indexfamilien sind Firmen wie die Gesco Holding oder die Indus Holding aussichtsreiche Alternativen.   ...
#A0JK2A #260555 #A0JM2M #600190 #A1K020 #620010
© boersengefluester.de | Redaktion

[sws_green_box box_size="585"]Mit seinem ersten Nettoverlust seit 60 Jahren sorgt der Energieversorger RWE für jede Menge Schlagzeilen. Gemessen daran hält sich die Aktie des angezählten DAX-Konzerns momentan erstaunlich gut. Seit Jahresbeginn steht ein Kursplus von immerhin knapp zehn Prozent zu Buche. Mit Sicht auf zwölf Monate tritt die Notiz – abgesehen von der Dividendenzahlung – dagegen auf der Stelle. Und beim Blick auf den Langfristchart, dürfte so manch Investor sogar den Tränen nahe sein.[/sws_green_box] Was bewegt die Börsianer momentan? Die auf 1,00 Euro halbierte Dividende für 2013 ist es wohl kaum. Sie ist längst in den Kursen enthalten, schließlich hatten die Essener bereits im September 2013 auf den Schnitt hingewiesen. Eine emotionale Komponente hat die Entscheidung für Vorstandschef Peter Terium dennoch, wie er zur Vorlage der 2013er-Bilanz betont: „Diese Entscheidung ist uns unglaublich schwer gefallen. Denn natürlich kennen wir die Ansprüche unserer Aktionäre. Natürlich kennen wir insbesondere die finanziellen Sorgen und Nöte der Kommunen. Und natürlich wissen wir auch, was das für die betroffenen Städte und Gemeinden bedeutet. Das sind Kommunen, denen an allen Ecken und Enden zum Beispiel das Geld für Kindergärten fehlt.“ Die meisten Privatanleger werden nüchterner rechnen. Auf Basis des aktuellen Kurses von 29,15 Euro kommt der Titel auf eine Rendite von knapp 3,4 Prozent. Für DAX-Verhältnisse ist das ganz anständig. Ein zwingender Kaufgrund sieht aber wohl anders aus. Die Hauptversammlung findet am 16. April 2014 statt. Die gesamte Ausschüttungssumme beträgt 614,75 Mio. Euro. Zur Einordnung: Die Deutsche Bank wird 2013 knapp 700 Mio. Euro an ihre Anteilseigner weiterreichen.  
RWE Kurs: 28,25
  Mehr Sorgenfalten bereitet den Investoren die enorme Verschuldung. Zwar verfügt RWE über liquide Mittel und sonstige Wertpapiere von 8,27 Mrd. Euro. Dem stehen allerdings enorme Finanzverbindlichkeiten und Rückstellungen für Pensionen sowie Entsorgungen im Kernenergiebereich gegenüber. Per saldo steht der Konzern mit 30,67 Mrd. Euro in der Kreide. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass die Verschuldung im Vorjahresvergleich um 7,1 Prozent zurückgefahren werden konnte. Fakt ist: Die Nettoverschuldung ist momentan exakt 3,5mal so hoch wie das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Die selbst gesteckte Obergrenze für diese Relation liegt bei 3,0. Daher sagt Firmenlenker Terium auch klipp und klar: „Unsere Nettoschulden stehen weiterhin nicht in einem vernünftigen Verhältnis zu unserer Ertragskraft.“ Neben Einsparungen und Beteiligungsverkäufen dürfte RWE auf mittlere Sicht damit wohl nicht um eine Kapitalerhöhung herumkommen. Mit den Kommunen aus dem Aktionärskreis sollen sich die Essener dem Vernehmen nach bereits abgesprochen haben. Und auf der Hauptversammlung will sich der Konzern die Ausgabe von bis zu 122.949.095 Stammaktien genehmigen lassen. Dadurch würde sich die gesamte Aktienzahl um bis zu 20 Prozent vergrößern. RWE_BilanzPK_2014_09 Weiterer Knackpunkt bleibt die Ertragsentwicklung. „Mit unseren konventionellen Kraftwerken – vor allem auf Basis von Gas und Kohle – verdienen wir immer weniger Geld. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen“, betont Terium. Gleichwohl hält RWE an der bisherigen Ertragsprognose für 2014 fest. Demnach soll ein nachhaltiges Nettoergebnis von 1,30 bis 1,50 Mrd. Euro zum Jahresende in den Büchern stehen. Gegenüber dem Vorjahreswert von 2,31 Mrd. Euro würde das einem neuerlichen Rückgang um bis zu 44 Prozent entsprechen. Die Analysten rechnen derzeit damit, dass RWE eher am oberen Ende herauskommt und die 1,50 Mrd. Euro schafft. Das würde einem Ergebnis je Aktie von 2,44 Euro entsprechen. Für 2015 gehen die Experten im Schnitt dann von einem nahezu konstanten Gewinn pro Anteilschein aus. Demnach würde die RWE-Aktie momentan etwa mit einem KGV von rund zwölf gehandelt. Angesichts der operativen Schwierigkeiten ist das kein Schnapper, aber auch nicht wirklich teuer. Zumindest unter diesem Gesichtspunkt lässt sich ein Investment in den Versorger durchaus rechtfertigen.  
RWE Kurs: 28,25
  Das auf die Aktionäre des RWE-Konzern entfallende Eigenkapital beträgt per Ende Dezember 7738 Mio. Euro. Bereinigt um die anstehende Dividendenausschüttung ergibt sich daraus ein Buchwert je Aktie von 11,59 Euro. Damit werden die Stämme derzeit mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von immerhin rund 2,5 gehandelt. Zur Einordnung: Die Aktie des Wettbewerbers E.ON kommt auf ein KBV von lediglich knapp 0,9. In dieser Disziplin können die RWE-Anteilscheine also nicht punkten. Auch für die meisten Analysten bietet der Titel kein überdurchschnittliches Potenzial – die meisten Einschätzungen schwanken zwischen Halten und Verkaufen. Und selbst das optimistische Kursziel der NordLB von 32 Euro ist nicht sonderlich weit von der aktuellen Notiz entfernt. Beim Analysten-Check fällt die RWE-Aktie also ebenfalls durch. Wer sich dennoch für das Papier interessiert, kann also fast nur darauf setzen, dass die Masse an der Börse wieder einmal irrt und der Konzern seine schwere Krise durch die Energiewende schneller als gedacht meistert. Chancen dafür sind durchaus vorhanden. RWE scheint fest entschlossen, das Ruder zu drehen. Das dramatische Fazit von Vorstandschef Peter Terium lautet: „Wir stecken in einem echten Dilemma zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Lange halten wir das nicht mehr durch. Deshalb wäre es fatal, die Lösung dieses Problems in eine ungewisse Zukunft zu verschieben. Die Zeit drängt. Es muss sofort gehandelt werden! Und nicht in ein paar Jahren. Dann ist es definitiv zu spät. Die Politik muss reagieren, und zwar jetzt! Der Tanz auf dem Vulkan muss ein Ende haben!“ Mutige Anleger können sich ein paar Stücke ins Depot legen und darauf wetten, dass die Energiewende eventuell doch noch den ökonomischen Realitäten angepasst wird.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
RWE
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
703712 DE0007037129 AG 19.103,22 Mio. € 01.05.1948 Kaufen
* * *
  Foto: RWE AG...
#Energiewende #ENAG99 #703712
© boersengefluester.de | Redaktion

Erst Warburg Research, jetzt Hauck & Aufhäuser: Die Analysten sind derzeit voll des Lobes für bet-at-home.com und empfehlen die Aktie des Wettanbieters einhellig zum Kauf. Hintergrund sind sowohl die starken Zahlen für 2013 als auch der ansprechende Ausblick für 2014. So gelang es den Österreichern in dem nicht gerade mit sportlichen Highlights gespicktem Jahr 2013, die Netto-Gaming-Erträge – also die Wettumsätze abzüglich  Gewinnauszahlungen und Glücksspielabgaben – mit 74,66 Mio. Euro nahezu konstant zu halten. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) machte dabei einen spektakulären Satz von 1,83 auf 14,98 Mio. Euro. Was noch viel wichtiger ist: Auch für das laufende Jahr peilt bet-at-home.com ein EBITDA auf „ähnlichem Niveau“ wie 2013 an, wie Finanzvorstand Michael Quatember im Gespräch mit boersengefluester.de bestätigt. Befürchtungen, wonach die Gesellschaft im WM-Jahr 2014 die Marketingausgaben massiv nach oben schrauben und so für einen neuerlichen Ergebnisrutsch sorgen könnte, sind damit nun auch offiziell vom Tisch. Eine Botschaft, die das Vorstandsteam der Österreicher allerdings bereits seit einigen Wochen an den Kapitalmarkt sendet.  
bet-at-home.com Kurs: 2,49
  Wichtig für Finanzboss Quatember ist, dass kein falscher Eindruck hinsichtlich der künftigen Marketingpower entsteht. „Wir haben den Werbeaufwand vernünftig gekürzt und setzen stärker auf überregionale Kampagnen." Betroffen davon waren einzelne Länder, die sich nicht gelohnt haben oder schlicht zu teuer waren. „In unseren Hauptmärkten haben wir dagegen überhaupt keine Abstriche gemacht“, sagt Quatember. Zudem lassen sich die Werbemittel heutzutage wesentlich effektiver einsetzen als noch vor wenigen Jahren. Demnach wird bet-at-home.com im WM-Jahr 2014 zwar mehr als die 34,3 Mio. Euro von 2013 für Werbung reservieren, aber es werden mit Sicherheit weniger als die 50 Mio. Euro aus dem EM-Jahr 2012 werden. Ganz klares Ziel: Die operativen Ergebnisse auch in Jahren mit sportlichen Großereignissen zu glätten. Dabei sitzt das Unternehmen auf einem stattlichen Geldberg. Neben liquiden Mitteln von 23,2 Mio. Euro haben die Österreicher ihrem französischen Großaktionär Betclic sogar einen mit vier Prozent verzinsten – kurzfristig kündbaren – Kredit über 32 Mio. Euro eingeräumt. Das Eigenkapital beträgt 44,6 Mio. Euro und macht damit rund 65 Prozent der Bilanzsumme aus. An eine Sonderausschüttung denkt Quatember dennoch nicht: „Wir wollen für künftige Investments, die auch größer sein können, die nötige Munition haben“. Insbesondere der Eintritt in den US-Markt scheint für bet-at-home.com eine Option zu sein. „Zurzeit beobachten wir die rechtliche Entwicklung in den einzelnen Bundesstaaten“, verrät Quatember. Aufgrund der erst zaghaft vorangeschrittenen Liberalisierung in den Vereinigten Staaten, scheint es für ein Engagement mit einem lokalen Partner gegenwärtig allerdings noch zu früh. Zumindest bei der Basisdividende dürfen sich die Investoren aber auf eine „leichte Erhöhung“ einstellen. Einen konkreten Vorschlag gibt es allerdings noch nicht. Zuletzt hatten die Linzer zweimal  in Folge 0,60 Euro pro Anteilschein ausgeschüttet. Für 2013 geht boersengefluester.de nun von 0,70 Euro aus. Damit käme das Papier auf eine Rendite von allerdings nur 1,8 Prozent. Befürchtungen, wonach bet-at-home.com unter der Krise am Schwarzmeer leiden könnte, hält Quatember derzeit für unbegründet. Zwar macht Osteuropa rund ein Drittel des gesamten Geschäfts aus. „In der Ukraine haben wir aber überhaupt kein nennenswertes Business. In Russland gab es in den vergangenen Jahren zwar ein kontinuierliches Wachstum. Für den Gesamtkonzern ist die Bedeutung aber vernachlässigbar. Unser mit Abstand wichtigster Markt in Osteuropa ist Polen“, so der seit 2009 bei bet-at-home.com tätige CFO. Aufgrund des zuversichtlichen Ausblicks hat Hauck & Aufhäuser das Kursziel von 52 auf 57 Euro angehoben. Demnach hätte das Papier noch ein Potenzial von rund 30 Prozent. Für boersengefluester.de bleibt der Titel  überdurchschnittlich attraktiv.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
bet-at-home.com
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0DNAY DE000A0DNAY5 AG 17,48 Mio. € 23.05.2005 Kaufen
* * *
...
#A0DNAY #BetClic Everest
© boersengefluester.de | Redaktion

Schwächer als erwartet fielen die 2013er-Zahlen der Exceet Group aus. Bei einem leichten Umsatzplus auf 190,76 Mio. Euro kletterte der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 7,21 auf 7,79 Mio. Euro. Zugunsten von Exceet geänderte Bewertungen von Optionsrechten sorgten zwar dafür, dass unterm Strich ein von 3,09 auf 7,54 Mio. Euro verbesserter Gewinn stehen blieb. Dennoch: Die Analysten von Hauck & Aufhäuser hatten dem Anbieter von Elektronikkomponenten, wie sie in der Medizintechnik oder der Zugangskontrolle eingesetzt werden, mehr zugetraut. So lag die Erwartung an das EBIT bei 9,1 Mio. Euro, für den Umsatz rechneten die Experten mit 191,8 Mio. Euro. Als Belastung für die Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg erwies sich die Wechselkursentwicklung vom Schweizer Franken und dem US-Dollar zum Euro. Verbessert hat sich dafür die Bilanzstruktur der Exceet Group. Die Nettofinanzverbindlichkeiten halbierten sich auf 7,03 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote stieg von 50 auf 54 Prozent. Gewohnt unkonkret sieht der Ausblick aus: Vorstandschef Ulrich Reutner rechnet für 2014 mit einem „moderaten organischen Erlöswachstum“ und einer „weiteren Verbesserung der Profitabilität“.  
H2APEX Group Kurs: 5,05
  An der Börse sorgten die Zahlen erst einmal für lange Gesichter. Die Aktie verlor um knapp fünf Prozent auf 5,90 Euro an Wert. Damit liegt der Titel seit Jahresbeginn aber immer noch um gut sieben Prozent vorn. Die Marktkapitalisierung der Excceet Group beträgt derzeit 121 Mio. Euro. Diese Zahl basiert auf der Zahl von 20.523.695 Class-A-Aktien. Theoretisch könnte sich in den kommenden Jahren aber noch eine erhebliche Verwässerung ergeben. Zum Börsengang wurden Klauseln vereinbart, wonach mit Erreichen bestimmter Kursschwellen ab 12 Euro noch Class-B- und Class-C-Shares in A-Aktien gewandelt werden dürfen. Insgesamt könnten bis 2016 bis zu 3,2 Millionen B-Aktien und maximal 9 Millionen C-Aktien in A-Shares umgetauscht werden. Die C-Aktien wurden zum Börsenstart als Earn-Out für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung vereinbart. Mit den B- und C-Shares sind Stimmrechte verbunden. Wirtschaftlich aber sind sie eher als Optionen zu sehen, die derzeit weit von einer Ausübungsmöglichkeit entfernt liegen. Für boersengefluester.de wird die Exceet-Aktie am Kapitalmarkt noch immer unterschätzt. Rund drei Viertel der Erlöse erzielt das Unternehmen mit intelligenten elektronischen Komponenten für die Medizintechnik. Der Rest entfällt im Wesentlichen auf den Sicherheitsbereich. Mittelfristig stellt Firmenchef Reutner eine operative Marge von mehr als 15 Prozent in Aussicht. Demnach wäre noch reichlich Luft nach oben. Für 2013 lag das Verhältnis von Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zum Umsatz bei 9,6 Prozent. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser hatten zuletzt ein Kursziel von 8 Euro für Exceet ausgegeben.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
H2APEX Group
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0YF5P LU0472835155 SCA 183,61 Mio. € 27.07.2011 Kaufen
* * *
 ...
#A0YF5P
© boersengefluester.de | Redaktion

Das schönste Lob kam von einem „straßenköter". Im wallstreet:online-Forum über die WMF-Aktie schrieb er im vergangenen November: „Gereon Kruse ist einer der wenigen Schreiberlinge, die ich immer gerne lese und dessen Einschätzung in der Regel gut nachvollziehbar sind. Deshalb kann ich seine Homepage nur empfehlen. Für Nebenwertefans sollte die Seite meines Erachtens ein täglicher Pflichttermin sein.“ Die wahre Identität des Users kennen wir zwar nicht. Aber nachdem wir erst seit Ende Mai 2013 mit boersengefluester.de live sind, tut so ein Lob natürlich super gut. Schließlich steckt eine Menge Herzblut, Arbeit und auch privates Geld in diesem Projekt. Offenbar haben wir mit unserer Mischung aus Artikeln über sonst kaum beachtete Aktien aus dem Nebenwertebereich, den sich mittlerweile bietenden Techniken zur Visualisierung von Finanzinformationen sowie unseren selbst entwickelten Analyse-Tools  einen Wirkungstreffer gelandet. Das zeigen uns die kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen sowie die vielen positiven Rückmeldungen. Aus diesem Grund haben wir nicht lange gezögert, und uns für den "finanzblog award 2014" der comdirect angemeldet. „Der Award würdigt jedes Jahr qualitativ herausragende Blogs, die Privatanleger unabhängig, kompetent und verständlich über Wertpapiere sowie Finanz- und Anlagethemen informieren“, heißt es auf der Seite der comdirect. Wenn Sie der Meinung sind, dass boersengefluester.de genau diese Kriterien erfüllt, bitten wir Sie, uns ihre Stimme zu geben. Neben dem traditionellen Jury-Entscheid wird in diesem Jahr nämlich erstmals auch ein Publikumspreis verliehen. Wir zählen auf Sie!  Das Voting für den Publikumspreis läuft noch bis zum 25. April 2014. Der Gewinner wird am 6. Mai in Berlin bekannt gegeben. Hier kommen Sie zu der Seite der comdirect bank, wo Sie direkt ihre Stimme für boersengefluester.de abgeben können. Herzlichen Dank, Gereon Kruse...
#finanzblog award 2014
© boersengefluester.de | Redaktion

Für die Aktionäre von Fabasoft hätte es in den vergangenen Monaten kaum besser laufen können. Um runde 111 Prozent verteuerte sich der Anteilschein des Softwareanbieters für das Erfassen, Bearbeiten, Aufbewahren und Auffinden von elektronischen Dokumenten. Dabei zählt die Gesellschaft aus Linz nicht unbedingt zu den wachstumsstärksten Unternehmen. Seit einer gefühlten Ewigkeit bewegen sich die Erlöse von Fabasoft in einer Range zwischen 20 und 23 Mio. Euro. Einer der wichtigsten Kundengruppen von Fabasoft sind Behörden – und die müssen sparen. Verantwortlich für das Investoreninteresse ist die zunehmende Etablierung von Cloud-Services im Produktprogramm der Österreicher. Das Konzept von Fabasoft: Sichere Speicherlösungen „Made in Europe“ – in diesem Fall Deutschland , Österreich und Schweiz. Angesichts der nicht endenden Debatte über Datensicherheit und Abhörskandale trifft Fabasoft mit diesem Angebot offenbar den Nerv der Kunden.  
Fabasoft Kurs: 16,90
  Cloud-Technologien stehen hoch im Kurs. Das zeigt der enorme Aufschwung von Aktien wie InVision oder die Übernahmeofferte im Volumen von 70 Mio. Euro von Cancom für Pironet NDH. Demnach zahlt der TecDAX-Konzern für Pironet fast einen Multiplikator von 24 auf das für 2013 zu erwartende Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Der Aufschlag auf den Umsatz beträgt immerhin rund 50 Prozent. Angesichts solcher Prämien haben sich die Investoren auch bei Fabasoft in Stellung gebracht. Die jüngsten Zahlen sehen sehr ordentlich aus. Nach neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013/14 (31. März) steht bei Erlösen von knapp 19 Mio. Euro ein Überschuss von 1,63 Mio. Euro zu Buche. In der vergleichbaren Vorjahresperiode wies Fabasoft einen Verlust von 0,93 Mio. Euro aus. Einen konkreten Ausblick für das Gesamtjahr haben die Linzer noch nicht präsentiert. Im Neun-Monats-Bericht heißt es nur: „Ausgehend von den in den ersten drei Quartalen umgesetzten Maßnahmen und den ermutigenden Erfolgen geht das Management von einer herausfordernden aber auch chancenreichen Entwicklung in den bevorstehenden Quartalen aus.“ Klarer Pluspunkt für Fabasoft ist die ansprechende Bilanz. Die Eigenkapitalquote betrug zuletzt annähernd 52 Prozent. Finanzverbindlichkeiten sind fast nicht vorhanden. Dafür verfügt die Gesellschaft per Ende Dezember 2013 über liquide Mittel von 12,1 Mio. Euro. Insgesamt kommt das Unternehmen damit auf ein Nettocash von knapp 2,40 Euro pro Aktie – bei einem Kurs von 6,88 Euro. Für 2012/13 zahlte Fabasoft eine außergewöhnlich hohe Dividende von 0,38 Euro pro Anteilschein, was den Titel weit vorn in den  Rendite-Hitlisten auftauchen ließ. Am Tag der Hauptversammlung rentierte der Small Cap damals mit 9,2 Prozent. Für 2013/14 kalkuliert boersengefluester.de konservativ mit einer niedrigeren Dividende von 0,25 Euro. Die Rendite würde sich damit aber immer noch nördlich von 3,5 Prozent bewegen.  
Fabasoft Kurs: 16,90
  Mehrheitsaktionäre bei Fabasoft sind mit gut 67 Prozent die beiden Vorstände Helmut Fallmann und Leopold Bauernfeind. Der Streubesitz sollte bei knapp 23,8 Prozent liegen. Einen Termin für die Veröffentlichung des kompletten Zahlenwerks für 2013/14 sowie für die Hauptversammlung 2014 gibt es noch nicht. Im Vorjahr legte Fabasoft den Geschäftsbericht Anfang Juni vor. Bewertungstechnisch hat der Small Cap noch immer Luft. Die gesamte Marktkapitalisierung beträgt zurzeit 34,4 Mio. Euro. Demnach würden die Linzer nur mit einem Aufschlag von rund einem Drittel auf die für 2013/14 zu erwartenden Erlöse gehandelt. Bezogen auf das von boersengefluester.de erwartete Betriebsergebnis von rund 2 Mio. Euro ergibt sich ein Multiple auf das EBIT von etwa 17. Auch wenn Fabasoft inhaltlich und von der Größe her wohl eher mit Easy Software in eine Peer Group gehört. Verglichen mit dem von Cancom für Pironet gebotenen Preis, sieht die Bewertung von Fabasoft noch relativ moderat aus. Wir trauen dem Titel daher eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fabasoft
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
922985 AT0000785407 AG 185,90 Mio. € 01.10.1999 Kaufen
* * *
  Foto: Fabasoft AG...
#541910 #691640 #585969 #563400 #922985
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine ganz starke Performance hat in den vergangenen vier Monaten die Aktie von Ecotel Communication hingelegt – die Notiz zog von 5,50 Euro auf zuletzt knapp 7,50 Euro an. Damit bringt es der Anbieter von Telekommunikationslösungen – schwerpunktmäßig für den Geschäftskundenbereich – auf eine Marktkapitalisierung von 29 Mio. Euro. Für boersengefluester.de verfügt der Titel aber noch immer über ein erkleckliches Potenzial – besonders, wenn man die Kursentwicklung und Bewertungen bei Firmen wie Drillisch, Freenet oder QSC als Vergleich heranzieht. Mit den Zahlen für 2013 haben die Düsseldorfer ihre selbstgesteckten Ziele sicher erreicht. Bei einem Umsatz von 91,4 Mio. Euro erreichte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 6,7 Mio. Euro. Prognostiziert war eine Erlösspanne von 80 bis 90 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis in einer Range von 6 bis 7 Mio. Euro. Unterm Strich blieb ein Überschuss von 1,4 Mio. Euro – entsprechend 0,42 Euro je Aktie – hängen. Im Vorjahr hatten Wertanpassungen auf den Firmenwert einer Tochtergesellschaft sowie Sonderabschreibungen auf ein Gesellschafterdarlehen das Ergebnis noch komplett verhagelt. Mit einer Prognose für 2014 will sich der Vorstand noch bis Ende März Zeit lassen. Dann steht auch die Präsentation des kompletten Jahresabschlusses an.  
Ecotel Kurs: 13,85
  Die Analysten der WGZ Bank rechneten für 2014 zuletzt mit Erlösen von 90,5 Mio. Euro und einem EBITDA von 7,9 Mio. Euro. Ziel von Ecotel ist es, bis 2015 auf einen Umsatz von 100 Mio. Euro zu kommen und dabei ein EBITDA von 10 Mio. Euro zu erzielen. Die Experten der DZ Bank gehen für diesen Fall davon aus, dass Ecotel 2015 auf einen Nettogewinn nach Anteilen Dritter von 3,1 Mio. Euro kommen könnte. Bezogen auf die aktuelle Aktienstückzahl entspräche das einem Ergebnis je Aktie von 0,80 Euro. Demnach käme das Papier auf ein KGV von weniger als zehn. Womöglich wird sich der Gesamtkuchen künftig sogar auf weniger Anteilscheine verteilen. Dem Vernehmen nach liebäugelt Ecotel damit, die immerhin rund 300.000 im Besitz befindlichen eigenen Aktien zu schreddern. Sehr moderat sieht die Bewertung auch mit Blick auf die Bilanz aus. So soll das Eigenkapital Ende 2013 bei rund 20,7 Mio. Euro gelegen haben. Damit käme der Small Cap auf ein KBV von 1,5. Zum Vergleich: Die TecDAX-Gesellschaften QSC und Freenet kommen hier auf einen Faktor von etwa 3. Offen ist, ob Ecotel-Aktionäre auf absehbare Zeit mit einer Dividende rechnen können. Momentan sieht es eher danach aus, als ob die Düsseldorfer das Instrument der Aktienrückkäufe bevorzugen. Anleger, die hohe Ausschüttungen bevorzugen, sind bei Ecotel also vermutlich nicht so gut aufgehoben. Wesentlich wichtiger ist aber ohnehin die reine Performance. Und da weiß das Papier ohnehin zu gefallen. Auf mittlere Sicht traut boersengefluester.de der Aktie Kurse bis in den Bereich um 9 Euro zu.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Ecotel
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
585434 DE0005854343 AG 48,72 Mio. € 08.08.2007 Halten
* * *
  Foto: ecotel communication AG...
#554550 #513700 #A0Z2ZZ #585434
© boersengefluester.de | Redaktion

Bald ist es wieder soweit: Am 5. März 2014 tagt der Arbeitskreis Aktienindizes und entscheidet über mögliche Änderungen bei den heimischen Auswahlbarometern. Regulär stehen MDAX, SDAX und TecDAX auf der Tagesordnung. Beim DAX käme es allerdings nur dann zu einer Änderung, wenn die Fast Exit/Fast Enrtry-Bestimmungen greifen würden. Da sich aber kein Unternehmen derart dringend für eine Beförderung in die erste Börsenliga empfiehlt, wird es nach Auffassung der Experten von Close Brothers Seydler aus Frankfurt zu keinen Veränderungen kommen. Im MDAX hängt alles davon ab, wie sich der Streubesitz von Celesio entwickeln wird. Nach dem Übernahmeangebot durch das amerikanische Healthcare-Unternehmen McKesson befinden sich zurzeit nur noch 22,41 Prozent der Anteile des Pharmagroßhändlers im Streubesitz. Sollte Celesio durch weitere Aktienkäufe von McKesson beim Freefloat unter die Marke von zehn Prozent rutschen, wäre der Indexplatz futsch – so verlangen es die Regeln. Dann stände der Gabelstaplerhersteller Kion Group als erster Nachrücker parat. Noch ist das allerdings Zukunftsmusik.  
McKesson Europe Kurs: 24,40
  Im SDAX ist nach Auffassung von Close Brothers Seydler die Hornbach Holding ein Wackelkandidat. Der Baumarktkonzern belegt mit seinen Vorzugsaktien derzeit die Ränge 70/113. Gemäß der 110/110-Regel kann ein Unternehmen aus dem Small-Cap-Index genommen werden, wenn es beim Umsatzrang oder dem Börsenkapitalisierungsrang einen Platz größer als 110 einnimmt. Gute Chancen auf eine SDAX-Platzierung besitzt Surteco. Der Zulieferer für die Möbelindustrie hat im Zuge einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Süddekor-Übernahme zuletzt den Streubesitz auf 22,60 Prozent auf 45,35 Prozent vergrößert – dementsprechend ist sein Gewicht bei der Berechnung der Kapitalisierungsränge gestiegen. Surteco schielt bereits seit vielen Jahren auf den SDAX – gereicht hat es für eine Rückkehr in das Nebenwertebarometer bislang freilich nicht. Boersengefluester.de hatte frühzeitig auf die Entwicklung aufmerksam gemacht (HIER). Zum erweiterten Kreis der SDAX-Kandidaten zählt außerdem der Solarparkbetreiber Capital Stage. Die Hamburger hatten im Oktober 2013 zuletzt ihr Kapital erhöht und belegen derzeit die Ränge 99/103 in der Börsenstatistik. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Capital Stage nun erneut den Kapitalmarkt anzapft und im Rahmen einer Privatplatzierung knapp 4,7 Millionen neue Aktien ausgibt. Demnach gäbe es künftig insgesamt 72.439.406 Anteilscheine von Capital Stage.  
Surteco Group Kurs: 19,80
  Im TecDAX kommt es wieder einmal auf das Feingefühl der Deutsche Börse AG an. Der Schweizer Biotechfonds BB Biotech gehört mit einer Kapitalisierung von 1,75 Mrd. Euro zwar zu den Schwergewichten – und sicherlich auch zu den Aushängeschildern – im TecDAX. Ausländische Gesellschaften erhalten allerdings nur dann einen Platz in einem der Auswahlindizes, wenn mindestens ein Drittel des gesamten Börsenhandels über Frankfurt und Xetra abgewickelt wird. Dieser Umstand wurde BB Biotech Mitte 2012 schon einmal zum Verhängnis. Bereits drei Monate später gelang den Schweizern allerdings die Rückkehr in den TecDAX. Eine höchst überflüssige Auszeit, wie viele Marktbeobachter damals urteilten. Sollte das Handelsvolumen von BB Biotech bei der neuesten Statistik erneut kurzfristig unter die 33-Prozent-Marke fallen, müssten die Schweizer erneut weichen. Vorab lässt sich das aber schwer einschätzen. Mit einer Herausnahme von BB Biotech würden sich die Indexhüter aber keinen Gefallen tun.  
Manz Kurs: 1,80
  Eher als Austauschkandidat kommt der Medizintechnikkonzern Stratec Biomedical in Frage. Ein potenzieller Aufsteiger für den TecDAX ist für Close Brothers Seydler die Aktie des Spezialmaschinenbauers Manz. Für Manz wäre der TecDAX bekanntes Terrain – immerhin war er von 2008 bis 2011 schon zweimal Mitglied in dem Techbarometer. Fazit von boersengefluester.de: Für Spannung ist gesorgt. Viel Bewegung ist im März aber offenbar nicht zu erwarten. Insbesondere bei Surteco könnte die Indexaufnahme jedoch für erhöhtes Investoreninteresse sorgen.   [sws_green_box box_size="585"]Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter diesem LINK finden Sie umfangreiche Informationen von boersengefluester.de zu den Indexregeln der Deutschen Börse[/sws_green_box]...
#517690 #609500 #608343 #Indexüberprüfung #A0NFN3 #581005 #CLS100 #A0JQ5U #728900
© boersengefluester.de | Redaktion

[sws_blue_box box_size="585"]Respekt: Die Aktie der Aareal Bank hat in den vergangenen fünf Jahren um den Faktor zehn an Wert gewonnen. In diesem Zeitraum sind die Kurse der im Stoxx Europe 600 Banks enthaltenen Institute um "lediglich" 80 Prozent geklettert, weshalb sie noch meilenweit unter dem 2007er-Rekordhoch notieren. Während viele Institute weiter mit dem Abbau von Schulden, der Reduzierung des Portfolios der hauseigenen Bad Bank oder mit Rechtstreitigkeiten beschäftigt sind, erntet der Immobilienfinanzierer die Früchte der Arbeit. Der MDAX-Konzern hat die Chancen am Markt genutzt und dennoch auf die Profitabilität geachtet. Im laufenden Jahr soll es weiter aufwärts gehen, wozu auch eine Übernahme beitragen wird.[/sws_blue_box] Prächtige Ergebnisse hat die Aareal Bank für 2013 vorgelegt. Das Konzernbetriebsergebnis – also der Gewinn vor Steuern und Anteilen Dritter – ist um zwölf Prozent auf 198 Mio. Euro gestiegen. Der Wert übertraf damit nicht nur die angehobene Prognose von Vorstandschef Wolf Schumacher, sondern auch den sehr guten Wert des Jahres 2011. Hauptgrund für die guten Zahlen ist der Zinsüberschuss, der 2013 auf 527 Mio. Euro zugelegt hat. Einmal mehr hat sich ausgezahlt, dass das Institut bei der Vergabe von Krediten stark auf die Marge geachtet hat. Im vierten Quartal hatten höher als erwartete Rückzahlungen von Krediten den Zinsüberschuss allerdings um 10 Mio. Euro zusätzlich angeschoben. Wie erfolgreich der Konzern am Markt unterwegs ist, zeigt das Neugeschäftsvolumen von satten 10,5 Mrd. Euro für 2013. Das war das höchste Niveau seit 2007. Im Jahr 2012 standen lediglich 6,3 Mrd. Euro zu Buche. „Wir haben im Jahr unseres 90jährigen Bestehens besser abgeschnitten, als wir angesichts der nach wie vor anhaltenden Unsicherheiten und einer gestiegenen Wettbewerbsintensität ursprünglich erwartet hatten. Das ist ein erneuter Beleg für die Stärke und Robustheit unseres Geschäftsmodells.“ Schumacher will die Anteilseigner an der guten Geschäftsentwicklung teilhaben lassen. Der Konzern will eine Dividende von 0,75 Euro je Aktie zahlen – die erste seit der Krise. Künftig sollen rund 50 Prozent des Gewinns an die Aktionäre ausgekehrt werden.     Schumacher blickt daher optimistisch nach vorn: Für 2014 peilt er ein Betriebsergebnis von 220 bis 240 Mio. Euro an. Inklusive der Übernahme des Konkurrenten Corealcredit Bank, der Ende März abgeschlossen werden soll, soll das Ergebnis wegen der Zuschreibung auf den Firmenwert der Corealcredit auf 370 bis 390 Mio. Euro zulegen. Üblicherweise wird der Firmenwert nach einer Übernahme abgeschrieben, wodurch der Gewinn des Käufers sinkt. Die Aareal Bank hatte den Frankfurter Konkurrenten, der sich auf die Finanzierung von Gewerbeimmobilien in Deutschland fokussiert, aber zu einem deutlichen Abschlag vom Buchwert vom Finanzinvestor Lone Star gekauft. Inklusive der Akquisition will Schumacher den Zinsüberschuss auf 610 bis 640 Mio. Euro steigern. Dabei wird der Zinsüberschuss belastet, weil der Konzern für seinen hohen Liquiditätsvorrat nicht ausreichend attraktive Anlagemöglichkeiten findet. Im vierten Quartal belief sich der Vorrat im Schnitt auf rund 3,9 Mrd. Euro, der zu absoluten Minizinsen geparkt war. Der Konzern ist gut unterwegs, um die Ziele für den Zeitraum 2015/16 zu erreichen. Schumacher will die Finanzierung des Konzerns weiter verbessern, indem die Kundeneinlagen aus der Wohnungswirtschaft bis 2015 auf sieben Mrd. Euro gesteigert werden. Der Firmenlenker hat zudem die Eigenkapitalrendite vor Steuern für 2015/16 weiter genau im Auge. Dann soll sie zwölf Prozent erreichen, gegenüber dem für 2014 angestrebten Wert von neun Prozent. Analysten sind sehr optimistisch. Vor allem wegen des Einmaleffekts aus der Coreal-Credit-Übernahme soll der Gewinn je Aktie für 2014 auf 2,97 Euro hochschießen. Die Erwartungen für 2015 liegen bei 2,73 Euro. Auf dieser Basis liegt das KGV bei 11,7. Das durchschnittliche Kursziel, das die Experten seit der Zahlenvorlage ausgegeben haben, liegt allerdings bei lediglich 33 Euro und damit nicht weit von dem aktuellen Kurs von 32 Euro entfernt. Wenn Schumacher die Erwartungen der Finanzprofis jedoch weiter übertreffen sollte, könnte sich das MDAX-Papier dennoch auf den Weg zum Allzeithoch aus dem Jahr 2006 von 36,30 Euro machen.     Foto: Aareal Bank AG   [sws_blue_box box_size="585"]Dieser Beitrag stammt von den Kollegen der boersengefluester.de-Partnerseite Feingold Research[/sws_blue_box]  ...
#540811
© boersengefluester.de | Redaktion

Als einer der heißesten Tipps aus dem Small-Cap-Bereich galt zuletzt Lang & Schwarz. Hauptgrund für die Kursfantasie bei dem Spezialisten für derivative Finanzinstrumente war die Beteiligung von rund fünf Prozent an der Social-Trading-Plattform wikifolio. Von Anfang September 2013 bis zum bisherigen Hoch bei 9,35 Euro im Januar 2014 schoss die Notiz der Düsseldorfer denn auch um beachtliche 85 Prozent gen Norden. Seitdem konsolidiert der Titel ein wenig – den kurzen Absacker unter die Marke von 8 Euro hat das Papier aber schnell wieder wettgemacht. Gegenwärtig bringt Lang & Schwarz rund 28,5 Mio. Euro auf die Börsenwaagschale. Weniger als 44 Prozent davon sind dem Streubesitz zuzuordnen. Größter Anteilseigner mit gut einem Viertel ist M.M. Warburg. Die Geschäfte von Lang & Schwarz liefen zuletzt sogar so gut, dass die Gesellschaft – nach der Nullrunde für 2012 – nun eine Dividende in Aussicht stellt. Rund 75 Prozent des für die Ausschüttung maßgeblichen AG-Gewinns sollen für eine Ausschüttung reserviert werden. Bezogen auf die einzelne Aktie läuft das auf eine Dividende für 2013 von gut 0,25 Euro hinaus. Damit käme der Anteilschein auf eine Rendite von immerhin 2,7 Prozent. Die Hauptversammlung ist für den 28. August 2014 angesetzt. Sehen lassen können sich aber auch die restlichen Resultate: Nachdem Lang & Schwarz 2012 noch rote Zahlen (0,186 Mio. Euro Verlust) schrieb, drehte das Ergebnis 2013 auf gut 1,14 Mio. Euro – trotz deutlich erhöhter Steueraufwendungen. Das Ergebnis je Aktie kletterte von minus 0,06 Euro auf plus 0,36 Euro. „Wir konnten, wie geplant, vom wiederkehrenden Interesse der Retailkunden an Aktien, Fonds, Anleihen und Optionsscheinen profitieren. Unsere Umsätze sind teilweise um mehr als  50 Prozent gegenüber dem Vorjahr in den einzelnen Bereichen gestiegen. Auch die Wikifolio-Zertifikate erfreuen sich weiterhin ungebrochen steigender Beliebtheit", sagt Vorstandsmitglied André Bütow.     Die große Frage in Börsenkreisen ist nun, wie nachhaltig der Erfolg ist. Schließlich hängt Lang & Schwarz massiv an der allgemeinen Marktentwicklung. Länger dauernde Marktkorrekturen gehen einher mit einem sinkenden Handelsinteresse der Investoren. Noch ist daher schwer abschätzbar, ob sich die "Wikis" als Anlageform dauerhaft etablieren. „Nach einem starken Januar 2014 verläuft der Februar 2014 verhaltener, insgesamt aber ist der Start in das neue Jahr erfreulich," verrät Vorstandskollege Peter Zahn. Sorgen um die Bewertung müssen sich Anleger trotz der bereits erreichten Kurshöhen noch nicht unbedingt machen. Allein das Eigenkapital macht zurzeit rund 7,50 Euro je Aktie aus. Ein Blick auf den Langfristchart zeigt allerdings, dass Kurse deutlich über 10 Euro häufig einen Trendwechsel bei Lang & Schwarz eingeläutet haben. Geschichte muss sich nicht unbedingt wiederholen – tut sie an der Börse aber eben doch relativ häufig. Für boersengefluester.de bleibt der Titel trotzdem eine gute Halten-Position.     Foto: wikifolio Financial Technologies GmbH...
#Wikifolio #645932
© boersengefluester.de | Redaktion

Ansprechende Zahlen hat Advanced Vision Technology (AVT) für 2013 vorgelegt. Bei einem Umsatzplus von gut fünf Prozent auf 50,5 Mio. Dollar kletterte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um knapp neun Prozent auf 5,8 Mio. Dollar. Die in Israel beheimatete Firma mit Börsennotiz in Frankfurt hat sich auf Kontrollsysteme im Druckbereich spezialisiert. Typische Einsatzgebiete sind Farb- und Qualitätsprüfungen von Etiketten oder Verpackungen. Am ehesten vergleichbar ist das Papier mit Titeln wie Isra Vision, Viscom oder Nanofocus. Die Bilanz von AVT ist tadellos: Die Eigenkapitalquote beträgt rund 65 Prozent. Zudem stehen etwa 10 Mio. Dollar an Netto-Cash in den Büchern – bei einem Eigenkapital von 33,1 Mio. Dollar. So viel Geld braucht AVT für das Stammgeschäft gar nicht, zumal der Cashflow genügend Mittel zur Finanzierung des Wachstums abwirft. Daher wird AVT für 2013 eine Sonderausschüttung von 1,00 Dollar pro Aktie – umgerechnet etwa 0,72 Euro – vornehmen. Das entspricht einer Rendite von immerhin knapp acht Prozent. Berechtigt sind Anleger, die den Titel am 17. März 2014 im Depot haben. Die Auszahlung erfolgt dann am 21. März. Anleger dürften auch künftig von attraktiven Dividenden profitieren. So betont die Gesellschaft: „Im Rahmen der strategischen Planung prüft das Unternehmen verschiedene Optionen zur Verwendung der überschüssigen Barmittel, die weiter anwachsen könnten. Dies schließt die Ausschüttung weiterer Dividenden und/oder einen Aktienrückkauf ein.“     Losgelöst davon ist aber auch die Bewertung der Gesellschaft relativ moderat. Die Marktkapitalisierung beträgt knapp 57 Mio. Euro. Zur Einordnung: Für 2014 rechnet der Vorstand bei Erlösen von 53 bis 55 Mio. Dollar mit einem EBIT zwischen 5,5 und 5,8 Mio. Dollar. Damit wird der Small Cap – umgerechnet in Euro – etwa mit einem Faktor von 13,5 auf das für 2014 erwartete Betriebsergebnis bewertet. Einziger Haken: Die guten Zahlen haben die Notiz bereits mächtig angeschoben. Für den Februar steht nun ein Kursplus von 25 Prozent zu Buche. Rein charttechnisch ist der Titel überkauft. Rein fundamental hat das Papier aber noch Luft nach oben – boersengefluester.de bleibt daher bei seiner Einschätzung „Kaufen“ für den ehemaligen Neuer-Markt-Titel.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
AVT Advanced Vision Technology
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
931340 IL0010837248 0,00 Mio. € 28.02.2000 Halten
* * *
...
#784686 #548810 #931340 #540066

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„An der Börse wird man selten alles gewinnen, was versprochen wird. Aber eines tröstet: Man kann auch nie mehr als alles verlieren.“
Karl-Heinz Karius

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Neustart mit Wasserkraft
Wende nach Mega-Crash?
Kurs: 12,10
Enormer Abschlag zum NAV
Kurs: 2,74

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie noch mehr Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2024          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2024 by Gereon Kruse #BGFL