Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
06. Jul, 187. Tag des Jahres, 178 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Faveos · €11,80
© boersengefluester.de | Redaktion

Brutal, ist aber so: Die Aktie von LS telcom hat in den vergangenen zehn Jahren niemand gebraucht. Zwar gab es bei dem Spezialisten für die optimale Nutzung von Funkfrequenzen zwischenzeitlich immer wieder mal ein paar gute Phasen, unterm Strich haben die Enttäuschungen jedoch klar dominiert. Entsprechend notiert der Aktienkurs mit knapp unter 3 Euro auch auf einem Niveau wie zuletzt vor gut 14 Jahren. Die Marktkapitalisierung ist dabei mit gut 17 Mio. Euro auf Microcap-Niveau gefallen. Zum Vergleich: Auf dem Hoch im Oktober 2013 waren es zeitweilig mehr als 51 Mio. Euro. Normalerweise würde boersengefluster.de sagen, dass es der Titel auch 2025 schwer haben wird. Die Kombination aus Mini-Marktkapitalisierung und arg beschädigtem Vertrauen in die Prognosequalität des Managements ist schließlich eine schwere Bürde. ...
#DE0005754402 #575440 #General Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Überraschung vor Weihnachten: Der Private Equity-Konzern Carlyle schnappt sich SNP Schneider-Neureither & Partner. Die Offerte für das im Bereich Datenmigration tätige Software-Unternehmen beträgt 61 Euro, was allerdings einer eher überschaubaren Prämie entspricht. Nun: Für Großaktionär Wolfgang Marguerre ist das Angebot der perfekte Exit für einen lukrativen Deal. Immerhin hatte Marguerre im Frühling 2023 – ebenfalls via Übernahmeangebot – seinen SNP-Anteil auf 63,8 Prozent aufgestockt. Damals reichte dafür ein Angebotspreis zu 33,50 Euro. Stand jetzt hat sich Carlyle bereits 76,25 Prozent der Aktien gesichert. ...
#DE0007203705 #720370 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Bei dem Medienunternehmen Edel ist derzeit in erster Linie nur die Dividende verlässlich. Zur Hauptversammlung am 27. März 2025 steht erneut eine Ausschüttung von 0,30 Euro je Aktie auf der Agenda, womit es der Spezialwert auf eine Rendite von immerhin 6,8 Prozent bringt. Hinter den anderen Zahlen – vom Umsatz bis zum Überschuss – sollten Investoren lieber schnell einen Haken machen, denn die Resultate liegen zum Teil deutlich unter den Prognosen des Vorstands. Nicht gerade vom Hocker reißen uns auch die Prognosen für 2024/25 (30. September) mit Erlösen zwischen 260 und 290 Mio. Euro sowie einem Überschuss in einer Bandbreite von 9,0 bis 13,0 Mio. Euro. Immerhin bleiben die Analysten von Montega gnädig und belieben bei ihrer Kaufen-Einschätzung mit einem nur leicht um 50 Cent auf 7,50 Euro reduzierten Kursziel. ...
#DE0005649503 #564950 #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit Aktien von Medizintechnikunternehmen war auch 2024 kaum etwas zu verdienen. Bekannte Titel wie Carl Zeiss Meditec, Stratec und Sartorius sorgten in den vergangenen zwölf Monaten sogar für herbe Verluste. Und die Anteilscheine von Branchengrößen wie Drägerwerk oder Siemens Healthineers kommen per saldo nicht vom Fleck – trotz mitunter sehr moderater Bewertung. Vor diesem Hintergrund hat sich der Aktienkurs von Paul Hartmann zuletzt ganz wacker geschlagen, selbst wenn das Papier noch immer weit unter seinen Möglichkeiten notiert. Immerhin befindet sich der Anbieter von Produkten zur Wundversorgung oder auch medizinischer Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln nach einer umfassenden Phase der Umstrukturierung wieder im Aufwärtstrend. ...
#DE0007474041 #747404 #Basic Board #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurz vor dem Jahreswechsel setzt die auf Praxissoftware spezialisierte Medondo Holding noch eine Barkapitalerhöhung im Volumen von bis zu 375.000 Euro zu je 1 Euro je Aktie auf die Schiene. Auch wenn der Umfang für Börsenverhältnisse überschaubar ist: Bemerkenswert ist das Vorhaben allemal, zumal der Aktienkurs mit rund 0,62 Euro signifikant unter dem Platzierungspreis von 1,00 Euro – der freilich auch die rechtliche Untergrenze ist – liegt. Es braucht also einen strategischen Investor, der an die Zukunft des Unternehmens glaubt. Dabei ist es – neben einer Wandelschuldverschreibung – bereits die zweite Kapitalerhöhung im laufenden Jahr, nachdem die Münchner im Sommer rund 1,56 Millionen Aktien ebenfalls zu je 1,00 Euro ausgegeben haben. ...
#DE0008131350 #813135 #Freiverkehr #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Kleine Ursache – große Wirkung: Mit Vorlage des Neun-Monats-Berichts hat der Baumarktkonzern Hornbach Holding seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/25 (28. Februar) leicht angepasst und rechnet nun „nur“ noch mit einem Netto-Umsatz auf Vorjahresniveau. Zuvor hatte der Vorstand noch ein leichtes Wachstum avisiert. Bezogen auf das um nicht operative Effekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (adjusted EBIT) bleibt es hingegen bei der Aussage, wonach der Vorjahreswert von 254,2 Mio. Euro erreicht oder leicht überschritten werden soll. ...
#DE0006083405 #608340 #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Als die Douglas Holding im März 2024 ihr Kapitalmarkt-Comeback im Handelssaal der Börse Frankfurt einläutete, war richtig viel los auf dem Parkett – inklusive der großzügigen Dekoration in der Firmenfarbe Mint. Hat alles nicht geholfen: Den Au...
#DE000BEAU7Y1 #BEAU7Y #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens in den vergangenen 24 Monaten um fast 70 Prozent in die Knie gegangen ist, das ehemals deutlich positive Konzernergebnis an die Null-Linie purzelt und der Vorstand dem Geschäftsjahr 2023 erneut gerade einmal die Schulnote 4 oder 4 minus (Vorjahr: 4) gibt, dann müsste es auf der dazugehörigen Hauptversammlung (HV) im Normalfall ganz schön knirschen. Tatsächlich lief die HV von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 im Düsseldorfer Industrie-Club erstaunlich ruhig. Das mag zum Teil daran liegen, dass sich so kurz vor Weihnachten etwas weniger Aktionäre als üblich auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht haben. Vielleicht wächst aber auch einfach das Vertrauen der Investoren in die Zukunft. Dass die HV überhaupt so spät im Jahr angesetzt war, hängt derweil mit dem allgegenwärtigen Thema Artnet zusammen. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Ein wenig Kurspower fehlt noch – dann könnte der Aktienkurs von secunet Security Networks die charttechnisch so wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie endlich wieder unter sich lassen. Zumindest aus Sicht der Kurvendeuter wäre das ein starkes Signal für weiter anziehende Notierungen. Ausgelöst hat die Kurswende des Anbieters von leistungsstarker Verschlüsselungstechnik für Laptops, Computer und mobile Anwendungen in sensiblen Behörden und kritischen Infrastrukturen die leichte Anhebung der Umsatzprognose für 2024 auf etwas mehr als 400 Mio. Euro im Oktober. Zudem setzt sich am Kapitalmarkt offenbar die Meinung durch, dass sich die Investitionsoffensive der Essener in ein sicheres Cloud-Ökosystem der SINA-Produktfamilie am Ende doch auszahlen wird. ...
#DE0007276503 #727650 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Peter Podesser, CEO von SFC Energy, ist mit viel Herzblut dabei. Das merkt man dem Vorstand des Spezialisten für Brennstoffzellentechnologie bei jeder Kapitalmarktpräsentation an. Nutzt zurzeit aber alles nichts, auch der Aktienkurs von SFC Energy ist – trotz vieler guter Nachrichten – zuletzt wieder spürbar zurückgekommen. Das Niveau leicht oberhalb von 17 Euro hat Podesser jetzt genutzt und für knapp 52.000 Euro SFC-Aktien gekauft. Ein überzeugendes Signal. ...
#DE0007568578 #756857 #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Alle wesentlichen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) hatte die All For One Group bereits Ende November kommuniziert. Das Überraschungspotenzial des jetzt veröffentlichten Geschäftsberichts hält sich also in Grenzen. Eine wichtige Botschaft für Aktionäre ist aber zumindest, dass der auf SAP-Anwendungen spezialisierte IT-Dienstleister seine Dividende zur Hauptversammlung am 18. März 2025 – nach zuvor drei Jahren mit 1,45 Euro je Aktie – auf 1,60 Euro heraufsetzt.  Ein Schritt, der angesichts der guten Ergebnisentwicklung so auch mindestens zu erwarten war. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 52,60 Euro ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 3,0 Prozent, was den Titel innerhalb des IT-Sektors ganz nach vorn in den Rendite-Charts hievt. Ein gutes Argument für den Spezialwert, zumal All For One auch in den kommenden Jahren wachsen wird. ...
#DE0005110001 #511000 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Unterschiedlicher könnten die Prognosen kaum aussehen. Während die Hamburger Kommunikationsagentur Kirchhoff Consult nach dem wieder einmal komplett enttäuschenden IPO-Jahrgang 2024 für das kommende Jahr mit einer deutlichen Belebung und mindestens acht bis zehn Börsengängen in Frankfurt rechnet, sieht die in München ansässige Emissionsberatung Blättchen & Partner kein Licht am Ende des Tunnels. „Leider gibt es keinen Anlass zu Optimismus für das kommende Jahr. Das Pfeifen im Walde, dass demnächst alles besser wird, ist zwar ein naheliegender Reflex. Wichtiger wäre es allerdings, ein Umfeld zu schaffen, das Unternehmen animiert, an die Börse zu gehen“, sagt Konrad Bösl, Senior Partner bei Blättchen & Partner. ...
#IPO #Neuemissionen
© boersengefluester.de | Redaktion

Gesund ist das alles nicht. Während sich der Kapitalmarkt bei den großen US-Konzernen längst nur noch mit einem groben Wackelkontakt zwischen Fundamentaldaten und Börsenbewertung zufrieden gibt, hauen die Investoren bei heimischen Small- und Midcaps unverändert drauf, sobald es auch nur kleinste Abweichungen bei den Prognosen gibt. So hat der Spezialpharma-Anbieter Medios seine Umsatzerwartung für 2024 von zuvor 1.900 bis 2.100 Mio. Euro auf rund 1.850 Mio. Euro gekürzt. Bezogen auf das um Sonderfaktoren aus Übernahmen und Aktienoptionen bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA pre) rechnen die Berliner jetzt mit etwa 80 Mio. Euro. Hier lag die Messlatte zuletzt in einer Bandbreite zwischen 82 und 91 Mio. Euro. Dabei war die Erwartungshaltung ohnehin so, dass eher der untere Bereich wahrscheinlich ist. ...
#DE000A1MMCC8 #A1MMCC #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Der Moderator einer großen WhatsApp-Gruppe über deutsche Nebenwerte brachte es im Chat kürzlich auf den Punkt: „Finde den Smartbroker-Ansatz brillant und nachahmenswert. Der André holt dich da in einen Fortsetzungsroman in Endlosschleife und navigiert dich strukturiert durch den Plot.“ Gemeint sind die monatlichen KPI-Calls der Smartbroker Holding auf der Montega-Plattform Airtime, in denen CEO André Kolbinger und Brokervorstand Thomas Soltau über die Fortschritte beim Neuaufbau des Neobrokers Smartbroker+ sowie die Entwicklung wesentlicher Kennzahlen des Gesamtunternehmens – zu dem auch Finanzmedien wie wallstreet:online gehören – berichten. ...
#DE000A2GS609 #A2GS60 #Basic Board #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

„Wir sind antizyklisch“, sagte Dominik Benner, CEO von The Platform Group, auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im November 2024 mit Blick auf die zurzeit offensive Akquisitionsstrategie. Keinesfalls sei es aber so, dass das Software-Unternehmen für Plattformlösungen auf Zukäufe angewiesen sei, um die eigene Wachstumsstrategie in Schwung zu halten. Tatsächlich sei die in Düsseldorf ansässige Gesellschaft in früheren Jahren – als die Preise für E-Commerce-Anbieter ungleich höher waren als momentan – regelmäßig nur aus eigener Kraft gewachsen. So kommt The Platform Group (TPG) derzeit in der Regel mit Kaufpreisfaktoren von 3 bis 5 auf das EBITDA aus, um passende Übernahmeziele zu finden. Aber auch das summiert sich: So beträgt das bisherige Investitionsvolumen für die neun Akquisitionen im Jahr 2024 rund 37 Mio. Euro. ...
#DE000A2QEFA1 #A2QEFA #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Es gibt Präsentationen vom Deutschen Eigenkapitalforum (EKF) 2024 der Deutschen Börse AG in Frankfurt, die lassen uns hin- und hergerissen zurück. Dazu gehört auch der Vortrag von Ökoworld. Zwar bringt Compliance-Vorstand Katrin Hammerich klar rüber, dass sich der auf ethisch-ökologische Geldanlagen spezialisierte Assetmanager nach einem turbulenten Jahr 2023, das in der Trennung von Firmengründer Alfred Platow gipfelte, in vielen Bereichen neu aufstellt. Andererseits ist für boersengefluester.de noch nicht wirklich erkennbar, wie der Netto-Mittelabfluss aus den wichtigen Ökoworld-Fonds nicht nur gestoppt, sondern auch signifikant gedreht werden kann. Das gilt umso mehr in einer Phase, in der sich die globale Einstellung zu Investmentthemen wie Rüstung, Atomstrom oder auch fossilen Energien signifikant geändert hat. Wir sind gespannt, wie Ökoworld mit diesen Realitäten umgeht. ...
#DE0005408686 #540868 #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Aktie von H&R steht beinahe symptomatisch für viele deutsche Smallcaps. So laufen die Geschäfte des Spezialchemie-Unternehmens schon eine ganze Weile nicht wirklich gut, aber wie sollten sie auch im aktuell konjunkturell so schwierigen Umfeld? Andererseits bewegt sich H&R mit einem für 2024 zu erwartenden EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) auf einem Niveau, das jetzt auch kein Drama ist und etwa der Größenordnung von 2023 oder auch 2017 entspricht. Sicher gab es schon sehr viel bessere Jahre, aber eben auch schlechtere Phasen. Derweil dümpelt der Aktienkurs des seit vielen Jahrzehnten börsennotierten Unternehmens auf All-Time-Low herum. So bringt es H&R beim aktuellen Kurs von 3,30 Euro auf einen Börsenwert von gerade einmal 122,8 Mio. Euro. ...
#DE000A2E4T77 #A2E4T7 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Für die in den Bereichen IT/Telecom, Erneuerbare Energien und Haustechnik tätige 3U Holding laufen die operativen Geschäfte schlechter als gedacht. Entsprechend musste das Unternehmen zuletzt seine Prognosen für 2024 spürbar zurücknehmen. Umso besser entwickelt sich derweil das Investmentgeschäft der Marburger. So hat die 3U Holding zwischen dem zweiten und dritten Quartal des laufenden Jahres einen Bestand von 200 Bitcoin aufgebaut und dafür rund 12,1 Mio. Euro auf den Tisch gelegt. Macht im Schnitt einen Einstiegskurs von rund 60.500 Euro pro Bitcoin. ...
#DE0005167902 #516790 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz Mitte November 2024 konnte sich Florian Pesahl, CEO von Data Modul, einen kleinen Seitenhieb Richtung Fortec Elektronik in der Frage-Antwort-Runde mit den Investoren nicht verkneifen. Angesprochen auf die – verglichen mit der in Teilbereichen konkurrierenden Fortec Elektronik AG – nochmals sehr viel kräftigen Rückgänge von Data Modul bei Umsatz und Ergebnis, sagte Pesahl nur, dass Fortec seine Prognosen vermutlich ebenfalls noch deutlicher korrigieren muss. Nun: Zumindest mit den wenige Tage später kommunizierten Zahlen für das Auftaktquartal des Geschäftsjahrs 2024/25 (30. Juni) blieb Fortec-CEO Sandra Maile standhaft und bestätigte ihren Ausblick für das Gesamtjahr. ...
#DE0005774103 #577410 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Operativ haben sich die Zahlen der auf Cannabis für medizinische Zwecke spezialisierten Cantourage Group längst deutlich verbessert. Einzig der Aktienkurs spielt – abgesehen von kurzen Aufwärtsschüben – nicht mit. Ganz offensichtlich trauen viele Investoren der liberalisierten Rechtslage noch nicht über den Weg. In dieser komplexen Gemengelage liefert die Cantourage Group jetzt nochmals überzeugende Argumente und setzt die Prognosen für 2024 spürbar herauf. Demnach kalkulieren die Berliner nun mit Erlösen zwischen 46 und 50 Mio. Euro sowie einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 3 bis 4 Mio. Euro. ...
#DE000A3DSV01 #A3DSV0 #Scale # Scale #Smallcap

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Wenn Manager selbst bei einer Riesenpleite noch mit Millionen-Abfindungen nach Hause geschickt werden, kann ich den Zorn der Leute verstehen.“
Kurt Beck

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Konsolidierung nach Rally
Kurs: 6,80
Prognosen deutlich erhöht
Kurs: 8,65
Wette auf Iran-Regimewechsel
Kurs: 1,79

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL