Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
20. Apr, 110th day of the year, 255 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
© boersengefluester.de | Redaktion
Klare Ansage von Daniel Wild. Angesprochen auf die schlechte Performance der beiden Portfoliogesellschaften Asknet Solutions und Bio-Gate, sagt der Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft Mountain Alliance bei seiner Präsentation auf dem Hamburger Investorentag HIT: „Ich gehe davon aus, dass beide Positionen in zwölf Monaten nicht mehr da sind.“ Auf Basis der aktuellen Kurse und zuletzt gemeldeten Beteiligungshöhen handelt es sich immerhin um potenzielle Desinvestments im Volumen von rund 4,5 Mio. Euro, wobei der Löwenanteil klar auf die in den Bereichen antimikrobielle Beschichtungen sowie Hygiene- und Pflegeprodukte tätige Bio-Gate entfällt. Gespannt ist boersengefluester.de auf den Newsflow insofern, da insbesondere der Depot-Oldie Bio-Gate bereits sehr lange als Exit-Kandidat gilt, schon allein weil die Nürnberger rein operativ nicht mehr zu dem eher auf digitale Geschäftsmodelle zugeschnittenen Depot von Mountain Alliance passen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Einmal losgelöst von den allgegenwärtigen Problemen um Materialknappheit sowie steil nach oben schießenden Preisen für Rohstoffe und Energie: Das Update von IBU-tec advanced materials zu den vorläufigen Halbjahreszahlen 2022 liefert ein zweigeteiltes Bild. Während der zukunftsträchtige Bereich Glasbeschichtung schon jetzt die Erwartungen voll erfüllt, hinkt der eigentliche Hoffnungsträger Batteriematerialien zurzeit noch ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Das wiederum liegt nicht an der Qualität des von IBU-tec gelieferten LFP (Lithium-Eisen-Phosphat)-Batteriematerials, sondern schlichtweg daran, dass die Strukturen der Abnehmerbranchen um Batterie- und Zellhersteller noch immer nicht voll entwickelt sind. Ein Prozess, der sich wohl weiter hinziehen wird, immerhin stellt sich gerade eine ganze Industrie neu auf, um für den erwarteten Boom in der Elektromobilität sowie der stationären Energiespeicherung gerüstet zu sein. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Pünktlich zur Präsentation auf dem Hamburger Investorentag HIT – organisiert von Montega – legt SFC Energy vorläufige Halbjahreszahlen vor. Den finalen Bericht mit allen Kennzahlen gibt es am 13. September 2022, auch das ein rot markiertes Datum im Kalender von boersengefluester.de. An diesem Tag wird CEO Peter Podesser die Story des Anbieters von Brennstoffzellen nämlich auf einem virtuellen Round Table von Alster Research präsentieren. In Sachen Investor Relations ist das Unternehmen also sehr aktiv. Dabei ist das Interesse an SFC Energy schon jetzt recht groß, ein Beleg dafür ist die kürzlich voll platzierte Kapitalerhöhung im Volumen von brutto immerhin mehr als 56 Mio. Euro – und das in einer Zeit, wo sich gerade kleinere und mittlere Unternehmen wahnsinnig schwer tun, frische Mittel an der Börse aufzunehmen. Aber klar: Die Kapitalerhöhung hat auch auf den Aktienkurs von SFC gedrückt. Umso wichtiger, dass die Gesellschaft aus Brunnthal bei München nun mit guten Zahlen und einem entsprechenden Ausblick für neue Impulse sorgt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Nun ist es raus: Nachdem Rock Tech Lithium bereits Mitte Juli eine Rahmenvereinbarung mit einem „renommierten und weltweit agierenden Autoproduzenten mit Stammsitz in Deutschland“ kommuniziert hatte, verriet die Gesellschaft nun – anlässlich eines Besuchs einer Wirtschaftsdelegation unter Führung von Bundeskanzler Olaf Schulz in Kanada –, dass es die Mercedes-Benz Group ist, die ab 2026 bis zu 10.000 Tonnen jährlich an batteriefähigem Lithium abnehmen wird. „Mit der geplanten Vereinbarung beabsichtigen wir, Mercedes-Benz nicht nur mit hochwertigem Lithiumhydroxid zu versorgen, sondern auch eine strategische Partnerschaft zu etablieren, die neue Standards für nachhaltige Lieferketten setzen soll“, sagt Rock Tech-CEO Markus Bruegmann. Das sind prima Nachrichten, die dem Aktienkurs von Rock Tech Lithium nachhaltig auf die Sprünge helfen sollten. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Direkt zum BGFL-Glücksrad
Vor ein paar Tagen ist boersengefluester.de (BGFL) auf Twitter plötzlich viral gegangen. Auslöser war ein aus einer Laune heraus erstelltes „BGFL-Glücksrad“ mit allen rund 650 Aktien aus unserer Datenbank. Die Re...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wer hätte das zu Jahresbeginn gedacht: Mit einer Performance (inklusive Dividende) von 32 Prozent zählt Fortec Elektronik momentan zu den 30 Aktien mit der besten Kursentwicklung seit Jahresbeginn aus der immerhin 650 Titel umfassenden Datenbank von boersengefluester.de. Dabei gehört der Systemzulieferer für Displays und industrielle Stromversorgungen normalerweise in die Rubrik „Solide und dividendenstark, aber eben auch nur überschaubares Wachstum“. Umso beachtlicher, dass CEO Sandra Maile für das Geschäftsjahr 2021/22 (30. Juni) insgesamt dreimal die Prognosen heraufgesetzt hat und mit den nun vorgelegten Eckdaten zu Umsatz und Gewinn nochmals im oberen Bereich der avisierten Spannen angekommen ist. Demnach kommt Fortec bei einem Umsatzplus von 15 Prozent auf 89 Mio. Euro auf ein deutlich überproportional verbessertes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 8,6 Mio. Euro – nach 5,3 Mio. Euro im Jahr zuvor. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Diese und weitere Umfirmierungen finden Sie hier...
© boersengefluester.de | Redaktion
Am 29. August 2022 findet die Hauptversammlung (HV) von Pacifico Renewables Yield statt. Ein guter Zeitpunkt, um vorab mit Vorstand Martin Siddiqui noch einmal über den aktuellen Stand der Transaktion mit Clearvise sowie die eigene strategische Wei...
© boersengefluester.de | Redaktion
Gründe, um mit einem Sekt anzustoßen, gibt es offenbar auch in schwierigen Zeiten genug. Jedenfalls hat die Sektkellerei Schloss Wachenheim (Marken sind unter anderem Faber, Feist und Nymphenburg Sekt) im vergangenen Geschäftsjahr besser abgesch...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Meldungslage bei Vectron Systems bleibt durchwachsen. Kurz nach dem für Ende September geplanten Ausscheiden von CTO und Mitgründer Jens Reckendorf aus dem Vorstand des Kassenherstellers, müssen die Münsteraner die Ziele für 2022 jetzt erneut tiefer hängen. Grund ist ein Kostensenkungsprogramm, was zunächst einmal Geld kosten wird – insbesondere für Abfindungen. Die Belastungen veranschlagt Vectron auf insgesamt rund 1,25 Mio. Euro. Entsprechend kürzt das Unternehmen seine EBITDA-Prognose für 2022 an beiden Enden um eben diesen Betrag und kommt so auf eine neue Spanne für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von minus 2,05 bis minus 0,45 Mio. Euro....
© boersengefluester.de | Redaktion
Nach einer Quartalssaison voll mit Molltönen und Gewinnwarnungen tut der Zwischenbericht von Endor mal richtig gut. Immerhin hat der Anbieter von hochwertigem Equipment für Rennspiele auf Konsole und PC seine Durststrecke in Form von mangelhafter Teileverfügbarkeit mittlerweile überwunden und dreht mit seiner Marke Fanatec mächtig auf. Zum Halbjahr kommen die Erlöse von 35,4 auf 79,3 Mio. Euro voran. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) macht gar einen Satz von 2,6 auf 17,7 Mio. Euro. „Unser erstes offizielles Direct Drive Wheel für die Gran Turismo Serie wurde uns zum Start von Gran Turismo 7 förmlich aus den Händen gerissen“, sagt CEO Thomas Jackermeier. Kein Wunder, wie groß das Interesse auch der Investoren an Endor wieder ist. Hinzu kommt, dass Endor das nächste Kapitel aufschlagen will und den Markteintritt in Asien und Lateinamerika sucht. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Mit Kursen um 10 Euro ist die Aktie der Deutschen Konsum REIT-AG bis auf das Niveau von Anfang 2019 zurückgefallen. Das verwundert schon deshalb, weil das auf Supermärkte und Nahversorgungszentren spezialisierte Immobilienunternehmen allein wegen ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Seit fast neun Jahren kommentiert boersengefluester.de nun die Quartalszahlen von Voxeljet. Ganz überwiegend keine besonders schöne Entwicklung: Die Umsätze des Anbieters von großvolumigen 3D-Druckanlagen und damit einhergehenden Services sind in der Regel überschaubar, von der anhaltenden Verlustsituation ganz zu schweigen. All das spiegelt sich in dem desaströsen Langfristchart wider. Umso erfreuter sind wir, dass die Daten für das zweite Quartal 2022 überwiegend in die richtige Richtung zeigen, auch wenn Voxeljet weiter Verluste schreibt. Jedenfalls liegen die zwischen Anfang April und Ende Juni erwirtschafteten Erlöse mit 6,69 Mio. Euro deutlich oberhalb der jüngsten Vorstandsprognose von 5 bis 6 Mio. Euro. Zum Halbjahr kommt das bayerische Unternehmen mit Börsenheimat USA damit auf ein Umsatzplus von knapp 26 Prozent, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich von minus 6,57 auf minus 3,08 Mio. Euro. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
An Beweglichkeit hat es dem Aktienkurs von Elmos Semiconductor noch nie gemangelt – typisch Halbleitersektor eben. Auch in diesem Jahr bekamen die Anleger bereits eine Bandbreite von knapp 60 bis 35 Euro im Chart zu spüren. So gesehen hält sich die Notiz mit rund 47 Euro zurzeit etwa in der goldenen Mitte auf – ganz dicht an der charttechnisch wichtigen 200-Tage-Durchschnittslinie. Aber auch rein fundamental ist die aktuelle Kurshöhe für boersengefluester.de ein ansprechendes Niveau, um die Aktie des Chipanbieters für den Automobilbereich mal wieder vorzustellen. Immerhin hat Elmos einen durchweg guten Halbjahresbericht vorgelegt und die Prognose für das Gesamtjahr – zumindest was den Umsatz angeht – sogar deutlich heraufgesetzt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Auf der Analystenkonferenz im vergangenen Sommer war es noch das zentrale Thema: Mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,38 Mio. Euro hatte Frequentis im ersten Halbjahr 2021 einen knackigen Gewinn erzielt, was allerdings völlig atyp...
© boersengefluester.de | Redaktion
Vor einigen Monaten hätten die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen – inklusive des gekürzten Ausblicks für das Gesamtjahr 2022 – wohl noch für einen deutlichen Absacker bei der Aktie von home24 gesorgt. Längst ist in der Notiz des ehemaligen SDAX-Unternehmens aber so viel Pessimismus eingepreist, dass die Investoren jetzt beinahe schon erleichtert darüber sind, wie sich der Händler für Möbel und Wohnaccessoires durch die zurzeit so schwierige wirtschaftliche Lage manövriert. Entsprechend weist CEO Marc Appelhoff im Analysten-Call zum Q2-Report auch mehrfach darauf hin, dass die Gesellschaft hart arbeitet, um sämtliche Themen, die eigenen im Einflussbereich liegen, positiv zu gestalten. Wie lange das Konsumentenvertrauen noch am Boden liegt, vermag schließlich auch Appelhoff nicht zu sagen. „Wir haben unsere Steuerung stärker auf Profitabilität fokussiert – verglichen mit der historischen Priorisierung von Umsatzwachstum“, betont Appelhoff. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Nachdem das Wasser für Discount-Broker und andere FinTechs rund um den Kapitalmarkt lange Zeit sogar bergauf zu fließen schien, hat sich das Umfeld längst geändert. Mit der Berliner Neo-Bank Nuri gab es kürzlich sogar einen Komplettausfall. Kei...
© boersengefluester.de | Redaktion
Nächster wichtiger Schritt von Rock Tech Lithium auf dem Weg vom reinen Explorer zum integrierten Anbieter von batteriefähigem Lithium: Via Kapitalerhöhung hat das kanadische Rohstoffunternehmen mit enger Verzahnung zu deutschen Investoren jetzt rund 30 Mio. US-Dollar eingenommen. Das Geld steckt Rock Tech in den Bau des ersten Konverters in Guben, unmittelbar an der Grenze zu Polen. Baubeginn ist dem Vernehmen nach Anfang 2023, ab 2024 will das Unternehmen in dem Standort in Brandenburg das aus der eigenen Mine in Kanada eingeführte Roh-Lithium in Lithiumhydroxid wandeln. Ein aufwändiger Prozess, der zunächst einmal erhebliche Investitionen erfordert, später aber enorme Renditen abwerfen könnte. An positivem Newsflow um Rahmenverträge – etwa mit ThyssenKrupp Materials oder auch einem der großen deutschen Automobilhersteller – mangelt es nicht, doch trotzdem ist auch dem Aktienkurs von Rock Tech Lithium zuletzt ein wenig die Puste ausgegangen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Das wäre eine schöne Kombination für Friwo: Aktienkurs und Auftragsbestand auf All-Time-High. Viel fehlt dafür nicht mehr, denn das Orderbuch des Herstellers von Ladegeräten ist mit 127,0 Mio. Euro (per 30. Juni 2022) so gut gefüllt wie nie zuvor in der Firmengeschichte. Und was den Aktienkurs angeht, notiert der Spezialwert momentan um gerade einmal 14 Prozent unter dem im November 2021 erreichten Rekordstand von 41,60 Euro. Da sind die meisten Titel, die im vergangenen Jahr ebenfalls auf All-Time-High notierten, sehr viel stärker zurückgefallen. Über die Eckpunkte der Investmentstory von Friwo hatte boersengefluester.de bereits vor einigen Wochen (HIER) berichtet, im Grunde handelt es sich um eine Mischung aus umfassender Restrukturierung, die Positionierung im Bereich E-Mobility – gepaart mit einer strategischen Kooperation mit der indischen Uno Minda-Gruppe – plus das stabile Backup eines Großaktionärs, der sich im operativen Geschäft zusätzlich finanziell engagiert. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Politik und Börse sind normalerweise zwei Paar Schuhe. Kaum ein Vorstand, der sich in Geschäfts- oder Zwischenberichten bzw. via Social Media mit einer dezidierten Meinung zu brisanten Themen aus der Parteipolitik äußert. Bloß nicht anecken und möglicherweise einen Shitstorm riskieren. Wolfgang Trier, CEO von Softing, ist da anders. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, und das finden wir gut. Aus Investorensicht besonders interessant in diesem Zusammenhang ist freilich, dass Wolfgang Trier – so zumindest unser Eindruck – immer dann zur Höchstform aufläuft, wenn die Zahlen von Softing in die richtige Richtung laufen. Stimmt diese Theorie, dann sollte die im Prime Standard gelistete Aktie jetzt wohl unbedingt einen Blick wert sein. Am besten dazu einfach mal das drastische Vorwort (PDF-Seite 4) aus dem jetzt vorgelegten Halbjahresberichts lesen. Die Interpretation des Zahlenteils übernimmt dafür im Gegenzug auch boersengefluester.de. ...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„If you can’t measure it, you can’t manage it.“
Peter F. Drucker
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL