Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
20. Apr, 110th day of the year, 255 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
© boersengefluester.de | Redaktion
„Die Ausgangssituation ist nahezu ideal“, betont Vorstandssprecher Andreas Tönies im Zwischenbericht des Bohrdienstleisters und Geothermiespezialisten Daldrup & Söhne. „Das Geschäftsmodell bietet auch in konjunkturell eher schwierigen Zeiten eine profunde Resilienz. Es ist viel Euphorie im Markt, die zukünftig zu steten Auftragsvolumina führen kann.“ Kein Wunder, dass die Investoren die Aktie von Daldrup in den vergangenen Monaten wiederentdeckt haben, selbst wenn der Titel längst noch nicht die Aufmerksamkeit bekommt, wie etwa die Betreiber von Wind- und Solarparks. Insbesondere dank der Projekte in der flachen Geothermie besitzt das Unternehmen volle Auftragsbücher, die mit gut 27 Mio. Euro bis Mitte September 2023 reichen. Die Gesamtleistung (Umsatz plus Erhöhung des Bestands an unfertigen Anlagen) liegt mit 17,74 Mio. Euro zum Halbjahr zwar um etwas mehr als 22 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert, allerdings wurde 2021 ein umfangreicher, aber eher margenschwacher Großauftrag abgearbeitet....
© boersengefluester.de | Redaktion
Es bleibt dabei: Die Aktie der auf Software für Banken und Finanzdienstleister spezialisierten B+S Banksysteme ist eine Wette auf die Zukunft. Die Zahlen im jetzt vorgelegten Geschäftsbericht für 2021/22 (30. Juni) sind nämlich – wie schon so häufig in der Vergangenheit – nicht sonderlich inspirierend für ein Investment in dem Spezialwert. Zwar hat B+S mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 408.000 Euro das zuletzt avisierte Betriebsergebnis erreicht, die ursprünglich einmal in Aussicht gestellte Größenordnung von 2 Mio. Euro hat das Unternehmen allerdings weit verfehlt. Entsprechend vorsichtig dürften die Investoren auch sein, ob B+S das für 2022/23 geplante EBIT im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich – bei einer moderaten Umsatzsteigerung – tatsächlich erreicht. „Unsere getätigten Investitionen für den regulatorischen Bereich als ZAG-Institut haben in unserem Marktsegment zu einer noch höheren Akzeptanz geführt und wirken sich positiv in der Neu-Akquisition aus“, betont der Vorstand und weist zusätzlich darauf hin, dass sich im Fintech-Sektor wohl bald die Spreu vom Weizen trennen wird....
© boersengefluester.de | Redaktion
So viel lässt sich jetzt schon sagen: Die für den 26. Oktober 2022 angesetzten Neun-Monats-Zahlen von Intershop Communications werden eine Enttäuschung werden und vermutlich wird dabei auch die letzte intakte Serie des Anbieters von E-Commerce-Software – zehn Quartale in Folge mit einem positiven EBITDA (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) – gerissen. Mit Blick auf das EBIT mussten die Jenaer hier bereits im zweiten Quartal 2022 nach neun positiven Quartalen einen Verlust melden, bezogen auf das Netto-Ergebnis war in Q1 nach zuvor acht Quartalen mit schwarzen Zahlen Schluss. Angesichts der weiterhin schwachen Entwicklung im Servicegeschäft, sieht sich Vorstand Markus Klahn jedenfalls gezwungen, die bisherige Konzernprognose für 2022 – Umsatzanstieg von etwa 10 Prozent sowie ein positives EBIT von mindestens 1,0 Mio. Euro – zu kassieren. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Keine Frage: Für die Spekulation um eine Neuordnung der Beteiligungsverhältnisse bei dem Spielepublisher Ubisoft zwischen der chinesischen Tencent Holding und der Gründerfamilie Guillemot hätte der Kapitalmarkt gern eine radikalere Lösung gesehen, als den Anfang September vereinbarten indirekten Deal mit der Guillemot Brothers Ltd, durch den sich der Anteil der Chinesen an Ubisoft auf nun erst einmal festgezurrte 9,99 Prozent erhöht hat. Letztlich bleiben die französischen Familiengesellschafter damit auch künftig die bestimmenden Eigentümer. Dabei ist es beinahe untergegangen, dass bei dem Deal – den sich Tencent immerhin 200 Mio. Euro hat kosten lassen – jede Ubisoft-Aktie mit 80 Euro bewertet wurde. Zum Vergleich: An der Börse wird der Anteilschein von Ubisoft zurzeit für weniger als 30 Euro gehandelt. Auch am französischen Kapitalmarkt geht es also wenig zimperlich zur Sache momentan. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Auf unser selbst entwickeltes Performance-Tool Top-Flop Interaktiv haben wir in den vergangenen Jahren regelmäßig hingewiesen. Immerhin handelt es sich bei diesem Klassiker von boersengefluester.de noch immer um den Analyser aus unserer Tool-Familie mit den höchsten Abrufzahlen. Schnell, einfach zu bedienen und trotzdem mit vielen Filtermöglichkeiten – das sind wohl die besonderen Fähigkeiten dieses Werkzeugs. Und wer außer boersengefluester.de bietet schon Hit- und Floplisten für rund 650 Aktien aus Deutschland? Ganz besonders interessant finden wir dabei die aktuelle Konstellation im Frankfurter Spezialsegment Scale: Dort belegt nämlich die schon mehrfach von boersengefluester.de vorgestellte Aktie von SGT German Private Equity – ehemals German Startups Group – zurzeit mit Sicht auf 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate und auch 6 Monate den Spitzenplatz in Sachen Kursperformance. Damit nicht genug: Bezogen auf die Veränderung seit Jahresbeginn (Year to Date) liegt der Anteilschein mit einem Plus von rund 27 Prozent auf einem guten Rang 3 hinter Publity und Bohrdienstleister dem Daldrup....
© boersengefluester.de | Redaktion
Normalerweise präsentieren wir auf boersengefluester.de unsere eigene Sicht der Dinge, was die Interpretation von Geschäftszahlen und Kursbewegungen im Spezialwertebereich angeht. Um möglichst viele Hintergrundinformationen über die aktuellen En...
© boersengefluester.de | Redaktion
Furiose Präsentation von Uwe Ahrens auf dem von Apaton Finance und GBC organisierten International Investment Forum (IIF) am 27. September 2022. Kein Wunder, denn der Vorstand von Altech Advanced Materials hat eine Investmentstory zu erzählen, die...
© boersengefluester.de | Redaktion
Verdammt lange Zeit: Beinahe auf den Tag genau fünf Jahre ist es her, dass wir auf boersengefluester.de (HIER) zuletzt über Pantaflix berichtet haben. Nicht ohne Grund gab es diese lange Sendepause, denn aus Investorensicht war es – von zwischenzeitlichen Kursausschlägen nach oben einmal abgesehen – regelmäßig besser, einen Bogen um die Aktie des Medienunternehmens zu machen. Insbesondere die mit großen Ambitionen gestartete eigene Streamingplattform für Endkunden hat nicht das gehalten, was man sich damals versprochen hatte. Nach mehreren Strategieschwenken adressieren die Münchner hier nun das B2B-Geschäft. Ziel ist es, Inhalte-Anbieter und Distributeure enger zu verzahnen. „Entertainment as a Service“ lautet das Schlagwort für eine bessere Zukunft. „Die Technologie ist sehr gut und auch konkurrenzfähig“, sagt CEO Nicolas Paalzow auf der von Montega organisierten Videokonferenz zu den Sechs-Monats-Zahlen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Zumindest die Shortseller haben Hochkonjunktur – und das ganz besonders bei Varta. Jedenfalls hat keine andere deutsche Aktie einen derart hohen Leerverkaufsanteil (zurzeit knapp 7,4 Prozent) wie der Batteriehersteller, wie ein Blick auf den von b...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wenn Mensch und Maschine – kurz: MuM – am 20. Oktober 2022 den Neun-Monats-Bericht vorlegt, können wir uns ein Szenario nur ganz schwer vorstellen: Dass der Anbieter von Konstruktionssoftware seine bisherigen Planungen für das laufende Jahr ...
© boersengefluester.de | Redaktion
So eingängig das Geschäftsmodell von DEFAMA Deutsche Fachmarkt auch ist: Immun gegen die aktuelle Börsenschwäche ist auch die Aktie des auf Immobilien für Supermärkte und Einkaufszentren spezialisierten Unternehmens nicht. Vom Anfang Februar 2022 kurzfristig einmal erreichten Rekordhoch bei 31 Euro, hat sich die Notiz nun um etwas mehr als ein Viertel entfernt. Bezogen auf das im Frühjahr lange Zeit verteidigte Plateau um rund 28 Euro liegt die Notiz um etwa 20 Prozent hinten. Keine Frage: Die Investoren der meisten anderen Immobiliengesellschaften hat es sehr viel härter erwischt. Eine psychologische Bewährungsprobe ist die jetzige Abwärtsbewegung Richtung Jahrestief jedoch schon allein deshalb, weil die DEFAMA-Aktie um CEO Matthias Schrade – auf Social Media-Kanälen wie Twitter – den Nimbus einer unkaputtbaren Dauerempfehlung besitzt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Auf immerhin acht DIN A4-Seiten haben sich unsere Notizen am Ende des exakt 60 minütigen Calls zu den Halbjahreszahlen der Smartbroker Holding addiert. Normalerweise schreiben wir auf solchen Veranstaltungen eher etwas weniger mit, insofern war die...
© boersengefluester.de | Redaktion
Hintergrundgespräche mit Johann Horch, dem CEO der niiio finance group, schätzt boersengefluester.de ganz besonders. Gar nicht mal so sehr, weil wir die Entwicklung der im Freiverkehr gelisteten niiio finance group nun schon seit Jahren intensiv verfolgen und darüber schreiben. Das tun wir bei anderen Gesellschaften auch. Lohnenswert sind die Gespräche aus journalistischer Sicht insbesondere deshalb, weil wir den Eindruck haben, dass sich Johann Horch mit unseren Fragen – und vor allen Dingen auch Bedenken – ernsthaft auseinandersetzt und nicht bloß die niiio-Investmentstory um den Aufbau eines europäischen Unternehmensverbunds für digitale Lösungen in den Bereichen Asset- und Wealth-Management herunterleiert. Insofern verging der knapp 60 Minuten dauernde Video-Call mit Johann Horch wieder wie im Fluge. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Am Ende vermutlich sogar ganz gut für Weng Fine Art-Vorstand Rüdiger K. Weng, dass sein Ansinnen auf der Artnet-Hauptversammlung von Ende August 2022, in den Aufsichtsrat des Kunstdienstleisters einzuziehen, nicht die erforderliche Mehrheit bekommen hat. So kann sich sich Rüdiger K. Weng jetzt ganz unbefangen den nächsten Schritten in Sachen Artnet widmen. Neuestes Kapitel sind die Vorbereitungen für ein Erwerbsangebot an die Anteilseigner der Berliner zu 7,20 Euro je Aktie. Schon jetzt stellt Weng Fine Art (WFA) jedoch klar, dass die Gesellschaft ihren Anteil an Artnet auf maximal knapp 30 Prozent erhöhen will. Grund: Ab einer Quote von 30 Prozent würde eine freiwillige Offerte in Höhe von mindestens des gewichteten Durchschnittskurses der vergangenen drei Monate an alle Aktionäre fällig. Unter Berücksichtigung der jüngsten Informationen zu den Stimmrechten an Artnet, dürfte WFA bei dem jetzigen Vorhaben maximal rund 170.000 Artnet-Aktien kaufen, um unterhalb der 30-Prozent-Schwelle zu bleiben. Das Investment der geplanten Offerte ist für WFA also überschaubar. Andererseits ist es eine gute Gelegenheit für die Monheimer, an weitere Artnet-Aktien zu kommen, ohne den Kurs zu sehr nach oben zu bewegen. Dabei dürfte klar sein, dass die Papiere perspektivisch auf ganz andere Höhen klettern können – aber dafür braucht es eben in erster Linie Zeit und Geduld. Angesichts des rapiden Kursrückgangs der WFA-Aktie von im Tief 66 Prozent seit dem Anfang Januar 2022 erreichten All-Time-High bei 37,40 Euro ist andererseits aber auch die Stimmung bei vielen WFA-Anlegern allmählich im Keller. Daher findet boersengefluester.de es gut, dass WFA statt der Scharmützel auf Postenebene jetzt diese bindende Offerte auf die Schiene gesetzt hat....
© boersengefluester.de | Redaktion
Kurz vor Veröffentlichung des Halbjahresberichts am 27. September räumt die in erster Linie auf Corona-Schnelltests spezialisierte NanoRepro AG ein, was der Aktienchart schon seit geraumer Zeit signalisiert: Das Unternehmen wird seine Prognose für 2022 mit Erlösen zwischen 100 und 150 Mio. Euro sowie einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 25 bis 37 Mio. Euro wohl nicht erreichen und setzt den Ausblick – wegen der „anhaltend unklaren COVID-19-Infektionslage, einer weiterhin höchst volatilen Nachfrage- und Preisentwicklung“ – kurzerhand aus. An der Börse ist NanoRepro derzeit nur noch etwas mehr als 40 Mio. Euro wert. Mehr als die Hälfte davon dürfte noch immer durch Cash abgedeckt sein, immerhin haben die Marburger auf dem Höhepunkt der Corona-Epidemie klotzig verdient. Größter Belastungsfaktor für den Spezialwert bleibt die fehlende Zukunftsperspektive für die Zeit „nach“ Corona – selbst wenn es (wie jetzt zur Oktoberfest-Zeit) immer wieder zu Nachfragespitzen nach Schnelltests kommen dürfte. Für eine gewisse Stabilisierung könnte ein Produkt zur Überwachung des Blutzuckerspiegels sorgen, valide einschätzen lässt sich das derzeit aber nicht. Etwas mehr Klarheit bringt hoffentlich der Q2-Report. Aus jetziger Sicht ist der Titel maximal haltenswert....
© boersengefluester.de | Redaktion
Porsche VZ - Erstnotiz für den 29.09.2022 geplant. Tipp: IPO-Timeline @GDBL...
© boersengefluester.de | Redaktion
Überhaupt nicht schön, aber zumindest liegen die Fakten jetzt auf dem Tisch: So wird die Pyramid AG ihre geplanten Ziele für 2022 meilenweit verfehlen und statt eines EBIT zwischen 7,7 und 8,1 Mio. Euro auf Konzernebene, vermutlich nur ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Bandbreite von 4,7 bis 7,4 Mio. Euro erzielen. Zudem ist endlich raus, wie groß der Verwässerungseffekt aus dem in neuen Pyramid-Aktien zu leistenden Teil des Kaufpreises für den Displayspezialisten Faytech sein wird: Demnach wird sich die Zahl der umlaufenden Pyramid-Aktien künftig um 19,35 Prozent auf 22.146.196 Stück erhöhen. Inklusive möglicher nachgelagerter Kaufpreiskomponenten könnte sich die Summe im kommenden Jahr sogar Richtung 24.500.000 erhöhen. Soweit die nackten Fakten, wie sie bereits seit dem Wochenende bekannt sind. Umso interessanter die aktuellen Ausführungen von Pyramid-Vorstand Andreas Empl sowie Faytech-Gründer Arne Weber auf dem virtuellen Investoren-Call zu den Hintergründen der Gewinnwarnung. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
„Ich gehe davon aus, dass das eine Ultra-Gelegenheit ist“, sagt Vectron Systems-Vorstand Thomas Stümmler bei seiner Präsentation auf der von GBC organisierten ZKK Zürcher Kapitalmarktkonferenz am 15. September 2022. Damit nicht genug. In eine...
© boersengefluester.de | Redaktion
Auf der kürzlich von AlsterResearch organisierten Investorenkonferenz zum Thema "Erneuerbare Energien" gehörte die Präsentation von TubeSolar-Vorstand Felix Mantke sicher zu den spannendsten Vorträgen. Immerhin befindet sich das in Augsburg ans�...
© boersengefluester.de | Redaktion
Normalerweise gibt boersengefluester.de keine Aktientipps. Kürzlich hat uns jedoch ein motivierter Nachwuchsanleger angesprochen, ob wir ihm nicht wenigstens ein paar Ideen für sein persönliches Anforderungsprofil an ein Investment liefern könnten. Gar nicht so einfach, denn die Mischung hat es – typisch Jugend – in sich: Am besten was mit Klimaschutz, gern auch mit ordentlicher Dividende, keinesfalls Rüstung oder andere moralisch eventuell zweifelhafte Geschäftsmodelle, nicht super spekulativ – aber trotzdem aussichtsreich – und abseits des Mainstreams um bekannte deutsche Aktien wie Volkswagen, Zalando, Siemens, Hello Fresh oder SAP. Gleich die erste Präsentation auf der von GBC organisierten ZKK Zürcher Kapitalmarkt Konferenz am 15. September 2022 bracht uns dann jetzt auf eine wie wir finden clevere Idee: Die Aktie von Gesco. ...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„Give value. Give value. Give value. And then ask for the business.“
Gary Vaynerchuk
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL