Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
29. Jul, 210th day of the year, 155 days remaining until EoY
Chief Editor's 3-Minute morning briefing
BGFL ARTICLE FEED
ATH Alert: 2G Energy · €35,35
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurstechnisch läuft alles schon in die richtige Richtung: Seit der Hauptversammlung Mitte März, auf der die strategische Neuausrichtung der früheren Beteiligungsgesellschaft Navigator Equity Solutions hin zu einem auf Wohnimmobilien im Großraum Dublin spezialisierten Unternehmen auf die Schiene gesetzt wurde, hat die Aktie von Navstone – so der neue Firmenname – bereits um 20 Prozent an Wert gewonnen. Boersengefluester.de hatte die frische Investmentstory sogar schon Mitte Januar 2021 zu noch niedrigeren Kursen (HIER) vorgestellt. Gänzlich verborgen geblieben ist die neue Navstone den Anlegern also nicht. Gleichwohl räumt Vorstand Käß auf einer m:access-Spezialkonferenz der Börse München am 14. Juni 2021 ein, dass es in Sachen Investor Relations-Arbeit wohl noch einiges zu intensivieren gibt. Nun: Wir sind zuversichtlich, dass die Aktie bald deutlich bekannter wird. ...
#A1CUJD #NL0009538008
© boersengefluester.de | Redaktion

Eigentlich wollte der Bund ja keine mobilen Raumluftanlagen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen fördern, sondern sich auf stationäre Geräte fokussieren. Das geht zumindest aus einer schriftlichen Anfrage an die Bundesregierung vom November 2020 hervor. Um die Betreuung in Kitas bzw. den Präsenzunterricht an Schulen möglichst durchhalten zu können, macht Wirtschaftsminister Peter Altmaier nun aber eine Kehrtwende und stellt 200 Mio. Euro an Mitteln für eben solche mobilen Anlagen zur Verfügung. Profiteur dieser neuen Regelung sollte die Dr. Hönle AG aus Gräfelfing sein, die über ihre österreichische Tochter Sterilsystems – und auch über den eigenen Webshop – genau solche Geräte verkauft (siehe dazu auch unseren Artikel HIER). ...
#515710 #DE0005157101
© boersengefluester.de | Redaktion

Ist beinahe schon eine Ewigkeit her: Aber in den ersten Jahren nach dem Börsengang im Oktober 2013 war die Aktie des Verlagshauses Bastei Lübbe in erster Linie wegen ihrer attraktiven Dividendenrendite bei Anlegern gefragt. Im groben Zeitsprung folgte dann eine Phase massiver Investitionen in die Geschäftsausweitung und Digitalisierung – was allerdings gründlich in die Hose. Schlagzeilen machten die Kölner zu der Zeit in erster Linie durch wagemutige Bilanzierungspraktiken. 2018 erfolgte dann eine Radikalkur mit der Rückbesinnung aufs Kerngeschäft. Etliche Randaktivitäten wurden verkauft. Eine schwierige Zeit auch aus Kapitalmarktsicht. Spätestens seit Mitte 2020 hat jedoch auch die Bastei Lübbe-Aktie wieder ihre Fans an der Börse, immerhin macht das Unternehmen beachtliche Fortschritte auf ihrem Restrukturierungskurs. ...
#A1X3YY #DE000A1X3YY0
© boersengefluester.de | Redaktion

Besonders geradlinig lief die Entwicklung von Technotrans lief die Entwicklung von Technotrans in den vergangenen Jahrzehnten nun wahrlich nicht. Dennoch hält boersengefluester.de große Stücke auf das ehemals sehr Druck-lastige Unternehmen, eben weil Technotrans immer wieder seinen Weg gefunden hat. Und mit der aktuellen Ausrichtung des Spezialisten für Temperaturmanagement auf die Bereiche Kunststoff, Energiemanagement (für Anwendungen wie Elektromobilität oder auch Rechenzentren), Medizintechnik und Pharma sowie auch den langjährigen Schwerpunkt Druckindustrie scheint Technotrans jedenfalls zukunftsträchtig positioniert zu sein. Dabei dreht es sich n der jetzigen Phase der Transformation schwerpunktmäßig um die Themen Stabilität und Rentabilität. Spätestens ab 2023 wollen die Sassenberger dann aber auch das Wachstum explizit vorantreiben. Dieser Fahrplan kommt an der Börse prima an. ...
#A0XYGA #DE000A0XYGA7
© boersengefluester.de | Redaktion

Rein mit Blick auf den Chart sieht es fast ein wenig so aus, als wenn die Leifheit-Aktie ihr Pulver schon weitgehend 2020 verschossen hätte. Immerhin gewann der Anteilschein des Herstellers von Haushaltsprodukten im Vorjahr um schlappe 80 Prozent an Wert. Was anfangs noch eine Hoffnungsrally mitten im Corona-Lockdown war, hat Leifheit jedoch zügig durch eine prima operative Entwicklung untermauert. Jedenfalls geht die konsequent auf zufriedene Kunden und eine starke Marke ausgerichtete Strategie von CEO Henner Rinsche voll auf. Und wer den Vorstand auf Präsentationen wie zuletzt etwa bei der Fondsgesellschaft MainFirst erlebt, der weiß, dass die Story noch längst nicht seinen Höhepunkt erreicht haben dürfte. So gesehen ist die aktuelle Konsolidierungsphase des Spezialwerts keine Sache, über die man sich als Anleger den Kopf zerbrechen muss. Zudem schütteten die Nassauer nach der Hauptversammlung (HV) am 2. Juni eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie – insgesamt flossen knapp 10 Mio. Euro – aus, was sich im Chart so nicht zeigt. ...
#646450 #DE0006464506
© boersengefluester.de | Redaktion

Na klar: Am Ende geht es an der Börse immer um Performance. Aber auch die Aktien von den besten Unternehmen können nicht permanent steigen – selbst in einem grundsätzlich positivem Umfeld. Das bekamen die Anleger der All For One Group zwischen 2018 und Anfang 2020 leidvoll zu spüren. Dabei hatte der IT-Dienstleister aus dem SAP-Umfeld keinen operativen Durchhänger, sondern hat sich einfach fit für die Zukunft gemacht und dafür kräftig investiert. „Strategieoffensive 2022“ heißt das Stichwort für die Filderstädter. Immerhin gibt es neben dem übergeordneten Top-Thema SAP S/4HANA wichtige Felder wie IT-Security, Internet of Things oder auch künstliche Intelligenz, die All For One allesamt stärker besetzen will. An der Börse hat sich längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Investitionen die Basis für den Erfolg von morgen sind – und entsprechend geht es auch mit dem Aktienkurs wieder deutlich bergauf. Boersengefluester.de ist aber zuversichtlich, dass sich ein Engagement in diesem Qualitätswert aus dem IT-Sektor noch immer lohnen sollte. ...
#511000 #DE0005110001
© boersengefluester.de | Redaktion

Größer hätte die Zustimmung zu Tagesordnungspunkt 5 auf der Hauptversammlung (HV) von MAX 21 kaum sein können. Kein Wunder: Immerhin ging es quasi um das Dauerthema schlechthin auf sämtlichen Kapitalmarktpräsentationen von CEO Frank Wermeyer. Nun ist es mit einem Votum von 99,99 Prozent der anwesenden Stimmen entschieden: Aus MAX 21 wird die Binect AG – mit Sitz in Köln. Konsequent ist die Umfirmierung schon allein deshalb, weil nach der im Frühjahr 2019 eingeleiteten Umstrukturierung nur noch die 100-Prozent-Tochter Binect als operative Einheit übrig geblieben ist. Boersengefluester.de hatte mehrfach über die Transformation der ehemaligen Beteiligungsgesellschaft hin zu einem Dienstleister für die digitale Bearbeitung von Firmenpost berichtet (etwa HIER). Zudem ist der jetzt gewählte Namenswechsel auch steuertechnisch die beste Lösung, da er die stattlichen Verlustvorträge sichert, was im Falle einer Verschmelzung von MAX 21 mit Binect so nicht der Falle gewesen wäre. Wann die Umfirmierung formal wirksam wird, lässt sich indes noch nicht sagen. ...
#A3H213 #DE000A3H2135
© boersengefluester.de | Redaktion

Ob die Aktie von hGears zum Emissionsflop wird, lässt sich noch nicht sagen. Dafür ist es – knapp sieben Wochen nach dem IPO – einfach noch zu früh. Fakt ist aber auch, dass die Notiz des Anbieters von Spezialgetriebeteilen im Tief nun bereits um 19 Prozent unter den Emissionspreis von 26 Euro gerutscht ist. Das hätten sich alle Beteiligten sicher anders vorgestellt, zumal der Ausgabepreis auch „nur“ knapp in der Mitte der zuvor gewählten Spanne von 23 bis 31 Euro angesetzt wurde. In den Fokus der IPO-Story hat das Unternehmen die strategische Neuausrichtung weg von traditionellen Getrieben – etwa für Motorräder – hin zu Anwendungen im Bereich E-Bikes oder batteriebetriebenen Werkzeugen wie zum Beispiel Bohrmaschinen oder Kettensägen gesetzt....
#A3CMGN #DE000A3CMGN3
© boersengefluester.de | Redaktion

Sehr viel stärker als gedacht fällt der Ergebnisswing der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) aus: So rechnet CEO Thomas Gutschlag für das laufende Jahr nun mit Erlösen in einer Bandbreite von 68 bis 73 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 57 und 62 Mio. Euro. Demnach legt das in erster Linie auf die Ölförderung in den Vereinigten Staaten ausgerichtete Unternehmen rund 11 Mio. Euro bei der Umsatzprognose oben drauf und 15 Mio. Euro bezogen auf das EBITDA. Wesentliche Treiber für die Zuversicht sind die höheren Fördermengen gepaart mit den signifikant gestiegenen Preisen für Öl und Gas. Den Löwenanteil der Prognose hat die Gesellschaft bereits im ersten Halbjahr mit Erlösen von 38,8 Mio. Euro sowie einem EBITDA von 39,9 Mio. Euro eingefahren. Besonders schön ist, dass mit einem Überschuss von 17,5 Mio. Euro auch unterm Strich markante Gewinne stehen. ...
#A0XYG7 #DE000A0XYG76
© boersengefluester.de | Redaktion

Es ist wie verhext: Spätestens im Bereich um 25 Euro ist bei der S&T-Aktie der Deckel drauf – und das seit nun bereits rund drei Jahren. Dabei ist die Aktie IT-Dienstleisters, der quasi in sämtlichen smarten Technologie-Anwenungen eine Exper...
#A0X9EJ #AT0000A0E9W5
© boersengefluester.de | Redaktion

Eins muss man dem Team um CEO Peter Podesser lassen: Sie haben das Ding mit der Brennstoffzelle konsequent durchgezogen, trotz der vielen verlustreichen Jahre und der ungewissen Aussicht, ob die mobilen Stromaggregate von SFC Energy am Ende tatsächlich über den Status eines Nischenprodukts hinauskommen werden. Umso höher sind die mittlerweile vielen guten Meldungen um internationale Großaufträge einzuschätzen, die das Unternehmen zuletzt parat hatte. Das honoriert auch der Kapitalmarkt: Zwar ist die Aktie von SFC Energy noch immer echt schwankungsanfällig, insgesamt zieht es die Notiz aber doch von links unten nach rechts oben. Die Analysten von Metzler Capital Marktets haben den ihrer Meinung nach fairen Wert für die Aktie erst kürzlich von 33 auf 36 Euro heraufgestuft. ...
#756857
© boersengefluester.de | Redaktion

Der Börse gefällt es offenbar, dass sich Funkwerk mit der Übernahme von VIPRO.sys in den Bereich für Gebäude- und Sicherheitsmanagement wagt. Dabei gibt es kaum aussagekräftige Infos – etwa zum Kaufpreis oder der Firmengröße. Selbst im Bundesanzeiger sind die aktuellsten Angaben zu dem 2008 gegründeten Unternehmen schon viele Jahre alt. Boersengefluester.de geht aber davon aus, dass die Akquisition kleiner ist, als das 2020 übernommene Geschäftsfeld Zugfunk der STRABAG Infrastructure & Safety Solutions (SISS). Der unmittelbare Einfluss auf das Zahlenwerk sollte also überschaubar sein. Interessant ist die Transaktion aber schon deshalb, weil sich Funkwerk vor ziemlich genau zwei Jahren bei Euromicron engagierte und damit ebenfalls den Bereich Smart Buildings stärken wollte. Das aus Sicht von Funkwerk unrühmliche Ende dieses Kapitels ist hinlänglich bekannt, sollte aber kein schlechtes Omen für den VIPRO-Deal sein. ...
#575314 #DE0005753149
© boersengefluester.de | Redaktion

Das hat mittlerweile fast schon Tradition auf boersengefluester.de: Einmal pro Jahr berichten wir über die operative Entwicklung von Clere – und zwar regelmäßig im Juli (HIER). Dann legt das offiziell delistete Unternehmen nämlich seinen Geschäftsbericht vor, dazwischen hält sich Clere bedeckt mit Investoreninfos. Entsprechend ist die Veröffentlichung des Jahresreports der perfekte Zeitpunkt für ein Update zu der Aktie des Betreibers von Solaranlagen. Spannend finden wir die Aktie von Clere aber auch deshalb, weil sie im Vergleich zu etablierten Gesellschaften wie Encavis oder 7C Solarparken spürbar günstiger daherkommt. ...
#A3H230
© boersengefluester.de | Redaktion

Starkes Zeichen: Für deutlich mehr als 1,3 Mio. Euro haben Aufsichtsrat Luca Pesarini und CEO Stefan Knoll allein im Juni 2021 Aktien der DFV Deutsche Familienversicherung gekauft. Wobei der Löwenanteil auf Pesarini entfällt, der sein gesamtes Engagement damit Richtung 22 Prozent geschraubt hat. Verborgen geblieben sind die Insidertransaktionen dem Kapitalmarkt nicht, immerhin setzt der Anteilschein des digitalen Versicherungsunternehmens mindestens zu einer Stabilisierung an. Gut möglich, dass daraus mehr wird. Neuigkeiten gibt es genug: So hat die DFV unter der Domain dfv.at nun ihren mit Spannung erwarteten Schritt nach Österreich mit dem Vertrieb von Krankenversicherungen für Hunde und Katzen gestartet. Das hört sich jetzt zunächst nicht besonders spektakulär an, doch Tier-Krankenversicherungen erreichen momentan stattliche Wachstumsraten. ...
#A2NBVD
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Strategie 2021/22 ist bereits kommuniziert und auch die für die Umsetzung der Wachstumsambitionen erforderliche Barkapitalerhöhung erfolgreich umgesetzt. Entsprechend geht die Blickrichtung bei mVISE nach vorn. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll im ersten Halbjahr 2021 im positiven Terrain landen, nachdem es auf Gesamtjahressicht 2020 mit 986.000 Euro noch deutlich unter Wasser. Zur weiteren Einordnung: Im ersten Halbjahr 2020 kam die IT-Servicegesellschaft auf ein EBITDA von plus 322.000 Euro. Das zeigt, wie sehr mVISE am Ende doch unter den Corona-Effekten zu leiden hatte. ...
#620458
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf diese Nachricht hat boersengefluester.de bereits gewartet: Immerhin hatte Lloyd Fonds die geplante Token-Emission bei der Digital-Tochter LAIC schon vor einigen Wochen angekündigt (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Nun geben die Hamburger weitere Details bekannt: Demnach handelt es sich um einen zweistufigen Prozess mit ausgesuchten Anlegern, die sich via Token mit insgesamt 9,75 Prozent an LAIC beteiligen sollen – und zwar auf Basis einer Bewertung von 50 Mio. Euro. Das wiederum deckt sich mit unserer bisherigen Erwartung und zeigt einmal mehr, wie günstig die Aktie des im Bereich Vermögensverwaltung tätigen Unternehmens noch immer ist. Immerhin beträgt der gesamte Börsenwert von Lloyd Fonds „nur“ 114 Mio. Euro und war zuletzt wohl in erster Linie getrieben durch die starken Performance-Fees im traditionellen Geschäft. ...
#A12UP2
© boersengefluester.de | Redaktion

Noch ein paar Prozentpunkte und der Aktienkurs von Delticom notiert wieder in zweistelligen Regionen – erstmals seit dem Frühjahr 2018. Anleger, die darauf gesetzt haben, dass der Online-Reifenhändler seinen harten Restrukturierungskurs umgesetzt bekommt, haben momentan also alles richtig gemacht. Jüngster Meilenstein ist die vollständige Umsetzung der in zwei Teile gesplitteten Kapitalerhöhung mit einem Brutto-Emissionserlös von knapp 17 Mio. Euro. Zwar drücken noch immer stattliche Finanzschulden auf die Bilanz, doch auch hier scheint Delticom mit den finanzierenden Banken auf einem guten Weg zu sein. Zumindest deuten die Äußerungen des Vorstands in den jüngsten Pressemitteilungen darauf hin. Zupass kommt den Hannoveranern aber natürlich auch die allgemein gute Börsenlage, in der sich viele Finanzierungsthemen eben sehr viel entspannter umsetzen lassen als in einer Baissephase. Ob sich der ansprechende Geschäftsverlauf aus dem ersten Quartal auch in den Monaten April, Mai, Juni fortgesetzt hat, wird sich am 12. August zeigen. Dann steht der Halbjahresbericht an. Ein kleines Fragezeichen gibt es insofern, weil Delticom selbst einräumte, dass es einige Sondereffekte durch den rapiden Temperaturanstieg Ende März sowie das vorgezogene Ostergeschäft gab. ...
#514680
© boersengefluester.de | Redaktion

Klemens Hallmann ist nicht gerade zimperlich bei seinem (Teil)-Exit. Seit Oktober 2020 hat der österreichische Unternehmer und Multi-Investor nun fast 1,2 Millionen Aktien der JDC Group im Gegenwert von 13,12 Mio. Euro verkauft – ziemlich genau die Hälfte der Summe entfällt davon auf die Monate Mai/Juni 2021. Damit dürfte Hallmann, der 2018 bei dem Finanzdienstleister JDC Group eingestiegen war und dort im Aufsichtsrat sitzt, jetzt noch über einen Anteil von deutlich weniger als drei Prozent verfügen. In der Spitze waren es vermutlich einmal klar mehr als zehn Prozent. Das eigentlich Bemerkenswerte ist jedoch, wie gut der Aktienkurs von JDC die üppigen Insiderverkäufe wegsteckt. Allein seit Anfang Mai hat die Notiz nämlich um knapp 38 Prozent an Wert gewonnen und die Marktkapitalisierung des im Freiverkehrssegment Scale gelisteten Unternehmen auf fast 225 Mio. Euro befördert. So viel wie nie zuvor in der Historie der Wiesbadener. ...
#A0B9N3
© boersengefluester.de | Redaktion

Das Projekt „Art/Fin/Tech“ von Weng Fine Art gewinnt weiter an Konturen. Noch ist der Deal zwar nicht in trockenen Tüchern, doch wie Weng Fine Art nun offiziell bestätigt, befindet sich das Unternehmen in Verhandlung über den Erwerb eines Minderheitsanteils an der 360X Art AG. In der Start up- und Fintech-Szene ist 360X schon allein deshalb ein heißes Thema, weil der frühere Dresdner Kleinwort Benson-Banker und Seriengründer Carlo Kölzer – er verkaufte seine Devisenplattform 360T vor einigen Jahren für 725 Mio. Euro an die Deutsche Börse – die treibende Kraft ist (siehe dazu etwa die Artikel auf IT-Finanzmagazin oder Finance FWD). Geschäftsidee von 360X ist es, über eine Blockchain-Plattform Kunst oder auch Immobilien handelbar zu machen – und zwar auch in einzelnen Teilstücken. So gesehen passt 360X perfekt in die NFT-Strategie von Weng Fine Art (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Großaktionäre von 360X sind – neben dem Team um Carlo Kölzer – insbesondere die Deutsche Börse AG und auch die Commerzbank. ...
#518160
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf mittlerweile 21,44 Prozent hat die Beteiligungsgesellschaft Primepulse ihr Engagement bei Cenit aufgestockt. Und es würde uns nicht wundern, wenn in den kommenden Monaten noch weitere Zukäufe erfolgen – zumindest bis zur Marke von 30 Prozent. Ob es darüber hinaus zu einer Pflichtofferte für die restlichen Cenit-Anteilseigner kommt, ist derweil noch offen. Losgelöst davon bietet die Aktie des IT-Beratungs- und Softwarehauses eine spannende Sondersituation. Erst vor wenigen Wochen hatte der langjährige Cenit-Vorstand Kurt Bengel zum Jahresende seinen Rückzug aus dem Unternehmen angekündigt. Ein Schritt, der – angesichts der sich verändernden Aktionärsstruktur – vielleicht nicht ganz überraschend kommt. Andererseits gehört Bengel zu den Vorständen, die boersengefluester.de seit vielen Jahren außerordentlich schätzt. Bestimmt gibt es Manager, die den Shareholder Value-Ansatz konsequenter durchziehen und auch sonst in Sachen Investor Relations-Aktivitäten umtriebiger sind. Dafür halten wir Bengel aber für absolut integer und verlässlich. Und bestimmt hat er selbst am ehesten gespürt, dass es nach mehr als 33 Jahren bei Cenit, davon über die Hälfte als CEO, Zeit für eine Veränderung ist. ...
#540710

In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.
„False breaks are followed by fast moves.“
Börsenweisheit
* * *

BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
Consolidation after rally
Kurs: 8,35
Intensively discussed share
Kurs: 2,72
Many operational changes
Kurs: 1,51

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL