Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
03. Apr, 93. Tag des Jahres, 272 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Deutsche Börse · €282,50
© boersengefluester.de | Redaktion

Knapp zwei Jahre nach der Übernahme von GSW Immobilien steht die Deutsche Wohnen AG vor der nächsten Großakquisition: Das Unternehmen strebt einen Zusammenschluss mit der ebenfalls im MDAX gelisteten LEG Immobilien an. Dafür bieten die Frankfurter je LEG-Aktie 3,3 eigene Anteilscheine an. Bezogen auf den Schlusskurs vor Bekanntgabe der Offerte entspricht das einer Bewertung von 79,37 Euro je LEG-Aktie – was in der Nähe des bislang erreichten Rekordkurses liegt. Nach dem Zusammenschluss würden die rund 61 Prozent des fusionierten Unternehmens auf die frühere Deutsche Wohnen entfallen, der Rest auf die erst seit Februar 2013 an der Börse notierte LEG Immobilien mit Sitz in Düsseldorf. „Der Zusammenschluss ist äußerst vorteilhaft für beide Seiten”, sagt Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Wohnen und kalkuliert mit einem zusätzlichem jährlichen Cashflow (Funds From Operations) von rund 55 Mio. Euro vor Abzug von Steuern. „Für unsere Aktionäre liegt der Mehrwert der Transaktion in einer deutlichen Steigerung des NAV je Aktie”, sagt dagegen LEG-Vorstand Thomas Hegel. Gemeinsam mit LEG-CFO Eckhard Schultz, der 1988 in Seoul Olympiasieger im Achter im Rudern wurde, würde Hegel in den Vorstand der Deutsche Wohnen rücken. Auch Bewertungen der Aktien sind bereits recht sportlich: Der Net Asset Value  (NAV) von LEG Immobilien lag zum Halbjahr bei 52,52 Euro pro Anteilschein. Das Papier der Deutsche Wohnen hat einen Substanzwert von 20,69 Euro – bei einem Kurs von zuletzt 24,04 Euro.  
Deutsche Wohnen Kurs: 19,84
  Voraussetzung für ein Zustandekommen der Offerte ist eine Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus einer LEG-Aktie. Demnach gilt es den Streubesitz von der Vorteilhaftigkeit des Deals zu überzeugen, schließlich befinden sich gut 74 Prozent der LEG-Anteilscheine im Free Float. Größter Aktionär ist Black Rock mit rund 15 Prozent. Die Aktionäre der Deutsche Wohnen wiederum sollen am 28. Oktober 2015 auf einer außerordentlichen Hauptversammlung die Weichen für den Zusammenschluss stellen. Läuft es wie beim Deal mit GSW Immobilien ab, wird LEG Immobilien vorerst börsennotiert bleiben und via Beherrschungsvertrag in den Kreis der Unternehmen mit Garantiedividende aufrücken. Der ehemals als fast schon als Immobilien-Index bezeichnete MDAX würde nach erfolgreicher Transaktion allerdings den nächsten Abgang eines Immowerts verzeichnen. Zuletzt hatte die Deutsche Annington aus Bochum Gagfah geschluckt, sich anschließend in Vonovia umbenannt und ist seit 21. September 2015 in den DAX-Olymp aufgestiegen. Interessant wird nun, was mit TAG Immobilien aus dem MDAX passieren wird. Eine Ebene darunter – allerdings im Bereich Gewerbeimmobilien – leiten gerade Fair Value REIT und DEMIRE den Zusammenschluss ein. Innerhalb des SDAX treibt Adler Real Estate die Konzentration im Wohnimmobiliensektor im Sauseschritt voran. Für Aktionäre von LEG Immobilien gibt es derweil keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Sie können locker abwarten. Perspektivisch dürfte aus dem Papier ein interessanter Dividendenwert mit Renditen jenseits der drei Prozent werden. Der Anteilschein von Deutsche Wohnen bleibt auf die lange Sicht ebenfalls eine gute Wahl, auch wenn sich der MDAX-Wert zuletzt an der Marke von 25 Euro immer wieder die Zähne ausgebissen hat.  
LEG Immobilien Kurs: 65,16
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Wohnen
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0HN5C DE000A0HN5C6 SE 7.941,89 Mio. € 02.11.1999 Halten
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LEG Immobilien
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
LEG111 DE000LEG1110 AG 4.852,44 Mio. € 01.02.2013 Halten
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
GSW Immobilien
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
GSW111 DE000GSW1111 AG 4.222,43 Mio. € 15.04.2011 -
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Vonovia
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1ML7J DE000A1ML7J1 SE 20.382,07 Mio. € 11.07.2013 Kaufen
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TAG Immobilien
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
830350 DE0008303504 AG 2.167,29 Mio. € 14.12.2000
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Adler Real Estate
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
500800 DE0005008007 AG 897,22 Mio. € 17.11.1995 -
* * *
  Foto: LEG Immobilien AG  ...
#A0HN5C #LEG111
© boersengefluester.de | Redaktion

[sws_green_box box_size="585"]Die Finanzmärkte leben zum Glück nicht allein von den populären Themen. Boersengefluester.de hat sich daher auch abseits der großen Pfade umgeschaut und Auswertungen gemacht, die das Gesamtbild des Börsenjahres 2014 abrunden: Hits und Flops, Aufreger und Ärgernisse, aber auch skurrile Dinge, die uns aufgefallen sind. All das haben wir mit nutzwertigen Tabellen und Übersichten gepaart.[/sws_green_box]   Keine Frage: Die Lieblingszahl der heimischen Börsianer war in den vergangenen Monaten die „10.000". Dabei schaffte es der DAX 2014 an gerade einmal sieben Handelstagen, sich (auf Schlusskursbasis) oberhalb der scheinbar so wichtigen Marke zu halten. Den höchsten Stand markierte der Blue-Chip-Index dabei im Tagesverlauf des 5. Dezember 2014, als der DAX bis auf 10.093,03 Punkte sprintete. Am Ende blieb für den DAX eine Kursveränderung von 2,65 Prozent auf 9.805,55 Zähler stehen. Die gute Nachricht: Damit hat der DAX zum dritten Mal in Folge ein positives Jahresergebnis hingelegt. Allerdings blieb die Entwicklung spürbar hinter der Performance der Jahre 2012 und 2013 zurück. Größter Kurstreiber blieb auch 2014 die lockere Geldpolitik der Notenbanken. Allerdings wächst die Furcht der Investoren vor den langfristigen Folgen bzw. einem Auslaufen der massiven Anleihenkäufe. Zudem ist das konjunkturelle Umfeld längst nicht so robust, wie es die Indexstände der meisten Weltbörsen vermuten lassen. Die ungewissen Folgen der Entwicklung in Russland, der Preisrutsch für Öl, extreme Gruppierungen wie der Islamische Staat oder tödliche Krankheiten wie der Ebola-Virus ziehen auch die Investoren in ihren Bann. Auffällig ist, dass der TecDAX auch 2014 die anderen heimischen Indizes ausgestochen hat – diesmal sogar mit einem deutlichen Vorsprung vor dem SDAX, während DAX und MDAX relativ eng beieinander liegen.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 14.50.20   Sieht die Entwicklung bei den Einzelindizes – vom TecDAX abgesehen – gar nicht mal so spektakulär aus, zeigt sich beim Blick auf die Einzelwerte naturgemäß viel mehr Bewegung. So werden Aktionäre von ThyssenKrupp, Merck KGaA oder Fresenius Medical Care das Börsenjahr ganz anders beurteilen als Anteilseigner von Adidas, Deutsche Bank oder Lanxess. Überhaupt zeigt sich ein diffuses Bild bei den Hits und Flops des DAX: Einerseits fällt die starke Präsenz der Pharmabranche im oberen Tabellenbereich auf. Andererseits hat mit ThyssenKrupp ausgerechnet der wohl konjunkturanfälligste Titel aus dem Index beinahe das Rennen gemacht und wurde quasi erst auf der Zielgeraden von Merck überholt. Ganz unten verschreckte Adidas mit einer kräftigen Gewinnwarnung und dem problematischen Engagement in Russland die Investoren. Bei der Deutschen Bank gab es die große Kapitalerhöhung, die die Performance ein wenig verzerrt. Dennoch bleibt es dabei, dass das Frankfurter Finanzhaus extrem mit sich selbst beschäftigt ist.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 15.09.15   Im MDAX gaben 2014 die Immobilienwerte den Ton an. Mit Gagfah, Deutsche Annington, LEG Immobilien und Deutsche Wohnen sind gleich vier Branchenvertreter unter den Top 10. Beim Roboterspezialisten Kuka kamen der Kauf von Swisslog sowie der Einstieg des Maschinenbauunternehmens Voith gut an. Die rote Laterne hält der Baukonzern Bilfinger. Nach mehreren Gewinnwarnungen musste Vorstandschef Roland Koch im August den Hut nehmen. Bei Südzucker schlagen die Änderungen der Zuckermarktverordnung voll ins Kontor. Um Stada Arzneimittel haben die Anleger aufgrund des Russland-Engagements einen Bogen gemacht.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 15.20.35   Einen deutlichen Sieger gab es im SDAX. Der Werbemittelspezialist Ströer Media brachte es auf eine starke Performance von 92 Prozent. Die Dividende von 0,10 Euro je Aktie hat hierbei nur einen minimalen Beitrag geleistet. Viel mehr hat die Börsianer der Transformationsprozess hin zu digitalen Werbeträgern und Analysesystemen überzeugt. Überhaupt ist es bemerkenswert, dass die klassischen Dividendenhits bei der Performance 2014 eher im Mittelfeld dümpeln. Daran ändern auch Ausnahmen wie der Autovermieter Sixt nichts. Mit SGL Carbon, Delticom und Deutz mussten drei Titel aus dem Small-Cap-Index sogar extrem schmerzhafte Kursverluste hinnehmen.  
Ströer Kurs: 53,40
  Bildschirmfoto 2014-12-30 um 15.32.56   Aus dem Kreis der TecDAX-Mitglieder sorgten mit BB Biotech, Nemetschek und Dialog Semiconductor zwei Klassiker für die mit Abstand beste Performance. Zu den Top-Titeln zählte aber auch der Windkraftanlagenhersteller Nordex. Und auch hier haben sich die Investoren wohl mehr von den zahlreichen Großaufträgen anstecken lassen, als von der Perspektive, dass die Rostocker sich womöglich in den Kreis der Dividendenzahler eingruppieren wollen. Bitter ist der Kursabsturz von LPKF Laser. Der Spezialmaschinenbauer musste seine Ziele für 2014 deutlich kürzen. Übertroffen wurde das Kursdebakel nur durch QSC. Immerhin ranken sich um den Telecomkonzern mittlerweile Übernahmegerüchte durch United Internet.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 15.43.50   Bei den Small Caps sind die Kursavancen der Spitzengruppe Richtung Norden naturgemäß wesentlich höher. Immerhin sieben Papiere brachten es auf eine Performance von mehr als 100 Prozent – allesamt ohne Unterstützung von der Dividendenseite. Bei Design Hotels sorgte ein Übernahmeangebot  durch den US-Konzern Starwood Hotels & Resorts Worldwide für den Kursturbo. Mittlerweile haben die Amerikaner einen Beherrschungsvertrag mit einer Barabfindung über 2,25 Euro bzw. einer Garantiedividende von 0,10 Euro je Anteilschein vorgelegt. Bei dem IT-Spezialisten Transtec gab es ebenfalls ein Übernahmeangebot. Boersengefluester.de hatte die Story damals ausführlich vorgestellt (HIER). Ansonsten gilt auch bei den Small Caps: Auffällig viele Immobilienwerte, Pharmatitel und Aktien aus dem Dunstkreis des Fintech-Sektors finden sich in der Spitzengruppe. Am anderen Ende der Performance-Leiter sieht es dafür tiefrot aus. Hier finden sich Totalausfälle wie MIFA Fahrradwerke oder Hansa Group – aber auch etliche Papiere von chinesischen Unternehmen. Insbesondere die China-Aktien mutierten 2014 vielfach zu Skandalnudeln. Boersengefluester.de ist sehr gespannt, ob es den chinesischen Firmenlenkern ernsthaft daran gelegen ist, verloren gegangenes Vertrauen wieder herzustellen.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 15.57.36       Bemerkenswert fanden wir eine vor nicht allzu langer Zeit erschienene Studie, wonach die Aktien von Unternehmen, deren Anfangsbuchstabe relativ weit vorn im Alphabet zu finden ist, sich im Schnitt besser entwickeln als Papiere von Firmen, deren Name eher hinten im Alphabet angesiedelt ist (zu dem Beitrag auf boersengefluester.de kommen Sie HIER). Die US-Forscher begründeten dies unter anderem damit, dass Anleger den am Anfang auftauchenden Titeln bei den Kurslisten aus Indizes etc. eine höhere Aufmerksamkeit widmen. Boersengefluester.de hatte Anfang Dezember bereits die Probe aufs Exempel für Aktien von deutschen Unternehmen gemacht. Fazit: Signifikante Bewertungsunterschiede sind hierzulande nicht festzustellen. Dennoch ist es bemerkenswert, dass es zumindest bei der Kursentwicklung durchaus Unterschiede gibt. Weil uns die Studie so gut gefallen hat, haben wir die wesentlichen Kennzahlen für deutsche Aktien nun noch einmal nachgerechnet – ein exklusiver Service von boersengefluester.de.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 16.17.22   Deutlich ernster und ein wirkliches Ärgernis ist die Welle an Delistings von der Deutschen Börse, ohne dass die Anleger mit einer ordentlichen Abfindung entschädigt werden. Immerhin 36 Gesellschaften haben den Schritt 2014 angekündigt und vielfach auch bereits umgesetzt. Hintergrund der Entwicklung ist eine geänderte Rechtsprechung. Zwar erschweren erste Regionalbörsen bereits die Rückzugspläne börsenmüder Unternehmen. Dennoch ist zu befürchten, dass der Trend uns auch im laufenden Jahr begleiten wird. Ein Indiz: Mit CCR Logistics Systems hat kurz vor Jahresende eine weitere Gesellschaft ihr Delisting angekündigt. Boersengefluester.de hatte mehrfach über das Thema berichtet und auch eine Liste mit potenziellen Abschiedskandidaten erstellt (HIER). Zudem aktualisieren wir regelmäßig unsere Gesamtübersicht. Direkt zu der Tabelle kommen Sie über diesen LINK.   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 16.31.57   Lange Zeit waren sie fast von der Bildfläche verschwunden – doch mit den anhaltend steigenden Aktienkursen erlebten sie 2014 ein Comeback: Die Rede ist von Aktien-Splits. Aus der DAX-Familie setzten 2014 CTS Eventim (Verhältnis 1:1), Fuchs Petrolub (1:1), Merck KGaA (1:1), Brenntag (1:3), Fresenius (1:3) und Fielmann (1:1) auf die Kurskosmetik. Tipp: Eine Gesamtübersicht der wichtigsten Aktiensplits seit 2000 finden Sie auf boersengefluester.de unter diesem LINK.   Alter Wein in neuen Schläuchen? Nicht immer, bei manchen Gesellschaften war der Namenswechsel auch mit einer geschäftlichen Veränderung verbunden. Sei es drum, bei diesen Gesellschaften mussten sich Aktionäre 2014 an einen neuen Namen gewöhnen:   Bildschirmfoto 2014-12-30 um 17.17.04...
#630500 #A1EWWW #659990 #547040 #750000 #724142 #725180 #514000 #749399 #729700 #927200 #A0D655 #508903 #514680 #547030 #A0HN5C #A0LBDT #LEG111 #A1DAHH #A1ML7J #645290 #723530 #578560 #A0NFN3 #590900 #579043 #723132 #645000 #513010 #762720 #620440 #514100 #577220
© boersengefluester.de | Redaktion

Normalerweise gilt boersengefluester.de eher als Anlaufstelle für Freunde des gepflegten Small Caps. Die großen Aktien aus DAX, MDAX und SDAX stehen bei uns nicht so sehr im Fokus. Dabei gibt es natürlich auch hier super interessante Werte. Und genau die wollten wir mit einem Screening ausfindig machen. Angesichts der doch eher wackligen Gesamtmärkte haben wir uns dabei auf Aktien fokussiert, die im laufenden Jahr fast keine Schwäche gezeigt haben. Konkret: In Frage gekommen sind ausschließlich Papiere, die momentan auf allen von uns betrachteten Zeitachsen eine positive Performance aufweisen. Als da wären: 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, 12 Monate und seit Jahresanfang 2014. Wir waren selbst gespannt, wie viele der zurzeit 590 von uns analysierten Titel, diese Anforderung erfüllen. Immerhin 70 Stück sind es, die diesen Fitnessgrad aufweisen. Um bereits zu stark Richtung Himmel stürmende Papiere auszufiltern, haben wir anschließend einen maximalen Abstand von 25 Prozent zur 200-Tage-Linie definiert. Das ist ohnehin großzügig bemessen. Man kann die Grenze sicher auch spürbar enger ziehen. Übrig blieben nach diesem Ausschlusskriterium 57 Aktien. Da wir den Fokus bei diesem Screening ja auf eher größere Papiere legen wollten, haben wir uns anschließend von sämtlichen Unternehmen mit einem Börsenwert von weniger als 250 Mio. Euro verabschiedet. Ein krasser Einschnitt, denn übrig blieben danach nur noch 23 Werte. Das war uns aber immer noch zu viel. Aus vielen E-Mails und Telefonaten mit unseren Lesern wissen wir, dass die Dividendenrendite eine ganz entscheiden Rolle bei der Aktienauswahl spielt. Daher haben  wir – bereits bezogen auf die für 2014 anstehende Ausschüttung – eine Mindestrendite von 2,5 Prozent eingefordert. Und schwupps: Übrig blieb die handliche Zahl von fünf Unternehmen. Zwei DAX-Werte, eine MDAX-Gesellschaft plus zwei SDAX-Companys. Besonders auffällig ist, dass drei der fünf Titel aus dem Immobilienbereich stammen. Die anderen beiden kommen aus dem Versorgersektor bzw. der Finanzbranche.     Genug damit der Vorarbeit: Bei den fünf Titeln handelt es sich (mit absteigendem Börsenwert) um die Allianz, RWE, Deutsche Annington, LEG Immobilien und Hamborner REIT. Boersengefluester.de steht allen Aktien grundsätzlich positiv gegenüber. Letztlich ist vieles Geschmacksache und wir wollten hier in erster Linie als Ideengeber fungieren. Zudem hängen Neuengagements stets von der bisherigen Depotstruktur ab. Last but not least wollten wir zeigen, wie man sich auch als Privatanleger mit relativ einfachen Screeningverfahren aus einer großen Grundgesamtheit eine passende Auswahl zusammenstellen kann. Das funktioniert mit fast jedem Ansatz. Egal ob man Small Caps oder Blue Chips, Penny Stocks, KGV-Hits, Dividendenkönige oder Alleskönner sucht. Das passende Handwerkszeug liefert dabei stets unsere Excel-basierte Aktiendatenbank DataSelect. Die können Sie sich für einen – wie wir meinen sehr fairen Preis – regelmäßig auf boersengefluester.de herunterladen.   Bildschirmfoto 2014-09-12 um 16.08.19   [sws_red_box box_size="585"]Extratipp: Zu der von boersengefluester.de selbst gepflegten und erstellten Investorendatenbank DataSelect für knapp 600 Aktien kommen Sie HIER.[/sws_red_box]  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Allianz
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
840400 DE0008404005 SE 137.977,35 Mio. € - Kaufen
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
RWE
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
703712 DE0007037129 AG 25.112,08 Mio. € 01.05.1948 Kaufen
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Vonovia
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1ML7J DE000A1ML7J1 SE 20.382,07 Mio. € 11.07.2013 Kaufen
* * *
   
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
LEG Immobilien
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
LEG111 DE000LEG1110 AG 4.852,44 Mio. € 01.02.2013 Halten
* * *
...
#840400 #703712 #LEG111 #A1ML7J #601300
© boersengefluester.de | Redaktion

[sws_red_box box_size="585"]Mit einem DAX-Plus von 25 Prozent auf 9.552,16 Zähler war 2013 ein super Aktienjahr. Doch auch abseits der gewöhnlichen Auflistungen zum Jahreswechsel hat sich auf dem Kurszettel jede Menge getan. Boersengefluester.de hat nicht alltägliche Statistiken rund um Deutsche Aktien zusammengefasst.[/sws_red_box]...
#Squeeze-out #A0JKWU #A0KF6M #A0BVU9 #701220 #A0F6MD #522810 #LED400 #706600 #Übernahmeangebot #521350 #541910 #620570 #861149 #575381 #A1A6XX #543300 #510450 #568030 #510840 #593273 #780600 #KGX888 #GSW111 #A0HN5C #LEG111 #EVNK01 #519406 #696960 #A1ML7J #723530 #543730 #587800 #A1J5RX #KD8888 #A1TNS1 #549015 #691640 #619070 #A1X3W3 #A1W556 #766710 #A1EWXW #A1X3YY #556060 #691340 #702100 #645000 #548790 #A1RFMM #A1H8BV #A1JBPV #A0S848 #A1H8MU #CLS100 #DFAG99 #515600 #511700 #840002 #DCAG01 #A0DRW9 #A1X3X6 #A1KRCK #A1E8NE #549416 #A1E8H3 #515503 #A0JQ5U #DE000A0D6554 #589540
© boersengefluester.de | Redaktion

Keine Branche ist auf dem heimische Kurszettel so prominent vertreten wie der Immobiliensektor. Immerhin 33 Gesellschaften sind es, die sich um die Vermarktung, den Betrieb oder die Renovierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien kümmern. Mit 60 Prozent den Löwenanteil, stellen dabei die Firmen aus dem Wohnimmobilienbereich. Doch auch innerhalb dieser Gruppe könnten die Unterschiede kaum größer sein. Gemessen am Börsenwert steht LEG Immobilien mit 2,3 Mrd. Euro ganz oben auf dem Treppchen. Elf Immofirmen bleiben bei ihrer Kapitalisierung dagegen unter der für institutionelle Anleger häufig so wichtigen 100-Millionen-Euro-Schwelle. Boersengefluester.de hat sich die Aktien der fünf größten Wohnungskonzerne angeschaut. Sämtliche Unternehmen besitzen eine Kapitalisierung von mehr als 1 Mrd. Euro....
#Immobilien #FFO #Net Asset Value #NAV #Loan To Value #LTV #GSW111 #A0HN5C #A0LBDT #LEG111 #830350

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Niemand kann weiter als drei Jahre in die Zukunft blicken, schon gar nicht fünf oder zehn.“
Thomas Rowe Price, Jr.

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,04
Heiße Medtech-Wette
Kurs: 4,30
0,21 Euro Dividende geplant
Kurs: 7,15

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL