Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
03. Apr, 93. Tag des Jahres, 272 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Deutsche Börse · €282,50
© boersengefluester.de | Redaktion

Das ist schon kurios: Die verlässlichsten Dividendenzahler sind manchmal ausgerechnet die Unternehmen, die streng genommen gar nichts mehr ausschütten. Wie kann das sein? Ganz einfach: Viele Gesellschaften, die eine andere börsennotierte Firma übernommen haben und dabei die Schwelle von 75 Prozent überschreiten, regeln die weitere Zusammenarbeit in einem sogenannten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BuG). Wichtig für Privatanleger sind hierbei insbesondere zwei Punkte: Zum einen verbriefen diese Schriftstücke das Recht, die jeweilige Aktie dem Unternehmen zu einem vorher festgelegten Preis – de facto ist das meist jederzeit möglich – anzudienen. Meist ist der Tausch jedoch nicht sonderlich interessant, weil der aktuelle Kurs in der Regel über der Ausgleichszahlung liegt. Allerdings hat es auch schon Fälle gegeben – etwa beim Recyclingspezialisten Alba – wo diese Vereinbarung sehr wohl ein wirksamer Schutz gegen einen weiteren Abfall der Notiz gewesen ist.  
MAN ST Kurs: 0,00
  Bedeutender für Investoren ist die sogenannte Garantiedividende. Garantie deswegen, weil der Mehrheitsaktionär quasi für die Ausschüttung gerade steht und sie übernimmt – egal, ob die übernommene Firma vielleicht tief in die Verlustzone gerutscht ist und im Normalfall gar keine Dividende gezahlt hätte. Boersengefluester.de hat – wie in den vergangenen Jahren auch – eine Liste mit den wichtigsten Garantiedividenden zusammengestellt. Die Renditen können sich durchaus sehen lassen und liegen bei bekannten Unternehmen wie MAN oder EUWAX zwischen 3,5 und 4,0 Prozent. Bei etlichen Titeln kommt außerdem noch die Chance auf einen Schlussbonus hinzu, denn häufig handelt es sich um Squeeze-out-Kandidaten bzw. es laufen bereits Spruchstellenverfahren zu den jeweiligen Verträgen. Hier drängen unzufriedene Aktionäre auf eine gerichtlich festgesetzte Nachbesserung. Beim Thema Squeeze-out handelt es sich allerdings um ein zweischneidiges Schwert. So kann ein Beschluss zum vollständigen Börsenrückzug bei entsprechender Versüßung zwar für einen ordentlichen Kurssprung sorgen. Dafür endet aber auch die jährliche Auszahlung der Garantiedividende. Prominentes Beispiel für einen Squeeze-out war zuletzt die Deutsche Postbank, die sich gerade bei Renditejägern großer Beliebtheit erfreute. Andere Unternehmen wie MME Moviement oder Cycos, die quasi Dauergäste in den Garantieübersichten waren, haben sich via Delisting von der Börse gestohlen. So gesehen ist unerwartet viel Bewegung in die entsprechenden Tabellen von boersengefluester.de gekommen.  
DMG Mori Kurs: 46,00
  Eine einheitliche Antwort auf die Frage, wie lange Garantiedividenden eigentlich garantiert sind, gibt es derweil nicht. Mitunter laufen solche Vereinbarungen viele Jahre lang. Beim Finanzdienstleister EUWAX läuft festgelegte Zahlung bereits seit 2008. Aber auch MAN ist langfristig ausgerichtet. Der zum 1. Januar 2014 wirksam gewordene Deal zwischen Volkswagen und dem früheren MDAX-Konzern aus München hat eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren und verlängert sich anschließend automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Interessant wird, wie sich die potenziellen Neuzugänge in Sachen Garantiedividende – im Wesentlichen sind das DMG Mori, Wincor-Nixdorf und Colonia Real Estate – entwickeln werden. Noch gibt es hier keine konkreten Größenordnungen zur jährlichen Ausgleichszahlung. Die Großaktionäre haben jedoch zumindest schon einmal angekündigt, dass sie es auf einen BuG abgesehen haben. Wichtig für nahezu alle Garantiedividenden-Aktien: Die Zahl der noch im Streubesitz befindlichen Anteilscheine ist mitunter sehr niedrig. Entsprechend überschaubar sind die Handelsumsätze. Limits sind also Pflicht.   Garantiedividenden   [sws_blue_box box_size="640"]Tipp I: Eine aktualiserte Version der Tabelle mit den Garantiedividenden für 2015 gibt es auf boersengefluester.de unter diesem LINK.[/sws_blue_box] [sws_blue_box box_size="640"]Tipp II: Nützliche Informationen zu Unternehmen mit Spruchverfahren bei Squeeze-outs und dem gesamten Delisting-Komplex finden Sie unter spruchverfahren.blogspot.de.[/sws_blue_box]  ...
#Garantiedividende #GSW111 #529720 #587800 #593700 #620990 #548790 #CLS100 #566010 #660500 #593703 #528000 #A0CAYB #514100 #726900 #633800 #776000 #521300 #521303
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Übernahmeofferte des Medizintechnikkonzerns Getinge (WKN: 889714) zu 16,50 Euro je Pulsion-Aktie hat die Hürden genommen. Mittlerweile verfügen die Schweden über einen Stimmrechtsanteil von 78,55 Prozent an dem Anbieter von Diagnose- und Therapiesystemen aus Feldkirchen bei München. Dabei sorgte zuletzt ein ganzer Schub von Stimmrechtsmitteilungen für die nötige Quote. Die meisten Anteile stammten – wie zu erwarten war – aus dem Forum-Pool, dem Prof. Dr. Klaus Kühn sowie der Familienkreis des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Burkhard Wittek angehören. Ebenfalls die Stücke zu 16,90 Euro angedient, hat die Beteiligungsgesellschaft Shareholder Value Management, die zuletzt mit 5,86 Prozent bei Pulsion engagiert war. Pikant: Shareholder-Value-Vorstand Frank Fischer, der auch im Aufsichtsrat von Pulsion sitzt, und seine Frau Gabriele haben – für die von ihnen privat gehaltenen Stücke – offenbar einen kleinen Nachschlag bekommen. Zumindest wurden ihre Aktien laut den entsprechenden Directors-Dealing-Mitteilungen mit 17,5185 Euro pro Anteilschein abgerechnet. Auf dem Börsenparkett dominieren derweil weiter die Investoren, die davon ausgehen, dass Getinge weiter zukaufen wird oder die Offerte zu einem späteren Zeitpunkt nochmals nachbessern könnte. Immerhin notiert die Pulsion-Aktie derzeit bei 18,25 Euro. Zur Einordnung: Vor fünf Jahren wechselten die Anteilscheine noch für rund 1,75 Euro den Besitzer. Wer damals kaufte und die Nerven behielt, machte also einen Schnitt von fast 950 Prozent.  
Pulsion Kurs: 0,00
  Wie geht es nun weiter? Bis zum 3. März 2014 läuft eine erweiterte Annahmefrist, in der Aktionäre, die bislang gezögert haben, auf die Offerte eingehen können. Angesichts des momentanen Börsenkurses scheint es nicht sonderlich wahrscheinlich, dass Getinge in dieser Phase die bisherige Quote noch merklich erhöhen wird. Anschließend soll dem Vernehmen nach ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen Pulsion und Getinge abgeschlossen werden. In dieser Abmachung wird unter anderem die Höhe einer möglichen Garantiedividende geregelt. Häufig bieten diese fest zugesicherten Dividenden attraktive Verzinsungen zwischen drei und fünf Prozent. Gerade für langfristig orientierte Privatanleger können sich hier interessante Investments auftun. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das jedoch Stochern im Nebel. Für 2012 hatte Pulsion erstmals in seiner Börsenhistorie einen Teil seiner Gewinne ausgeschüttet. Neben einer Sockeldividende von 0,30 Euro pro Aktie gab es aber gleich noch einen Extrabonus von 1,35 Euro je Anteilschein. Grundsätzlich hatte sich Pulsion damals zum Ziel gesetzt, künftig rund 30 bis 50 Prozent der Gewinne als Dividende weiterzureichen. Die nächste Hauptversammlung findet laut Finanzkalender am 15. Mai 2014 statt. Wer den Titel noch im Depot hat, sollte investiert bleiben.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Pulsion
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
548790 DE0005487904 SE 0,00 Mio. € 08.06.2001 Halten
* * *
...
#Garantiedividende #548790 #605996
© boersengefluester.de | Redaktion

[sws_red_box box_size="585"]Mit einem DAX-Plus von 25 Prozent auf 9.552,16 Zähler war 2013 ein super Aktienjahr. Doch auch abseits der gewöhnlichen Auflistungen zum Jahreswechsel hat sich auf dem Kurszettel jede Menge getan. Boersengefluester.de hat nicht alltägliche Statistiken rund um Deutsche Aktien zusammengefasst.[/sws_red_box]...
#Squeeze-out #A0JKWU #A0KF6M #A0BVU9 #701220 #A0F6MD #522810 #LED400 #706600 #Übernahmeangebot #521350 #541910 #620570 #861149 #575381 #A1A6XX #543300 #510450 #568030 #510840 #593273 #780600 #KGX888 #GSW111 #A0HN5C #LEG111 #EVNK01 #519406 #696960 #A1ML7J #723530 #543730 #587800 #A1J5RX #KD8888 #A1TNS1 #549015 #691640 #619070 #A1X3W3 #A1W556 #766710 #A1EWXW #A1X3YY #556060 #691340 #702100 #645000 #548790 #A1RFMM #A1H8BV #A1JBPV #A0S848 #A1H8MU #CLS100 #DFAG99 #515600 #511700 #840002 #DCAG01 #A0DRW9 #A1X3X6 #A1KRCK #A1E8NE #549416 #A1E8H3 #515503 #A0JQ5U #DE000A0D6554 #589540

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Manche Rosen wachsen durch Beton. Merken Sie sich das.“
Brandi L. Bates

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,04
Heiße Medtech-Wette
Kurs: 4,30
0,21 Euro Dividende geplant
Kurs: 7,15

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL