Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
28. Nov, 332. Tag des Jahres, 33 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
Smallcaps
© boersengefluester.de | Redaktion

Sieht ganz so aus, als ob der kürzlich erfolgte Sprung über die 200-Tage-Durchschnittslinie diesmal ein nachhaltig positives Signal für den Aktienkurs von Fabasoft ist. Immerhin wird der charttechnische Ausbruch von einem allgemein festen Börsenumfeld und – was noch wichtiger ist – ansprechenden operativen Zahlen des auf den Bereich Dokumentenmanagement spezialisierten Unternehmens begleitet. Dabei ist der Blick auf einzelne Quartalsresultate bei Fabasoft momentan im Grunde gar nicht sonderlich zielführend, denn die Linzer mit Notiz im streng regulierten Frankfurter Prime Standard-Segment befinden sich mitten in einer ausgeprägten Investitionsphase, um bei Themen wie neue Produkte, KI sowie Internationalisierung möglichst gut positioniert zu sein. ...
#AT0000785407 #922985 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Das Management von HomeToGo war sich schnell einig: Die Akquisition des langjährigen Schweizer Partners Interhome ist eine „once in a lifetime opportunity“. Entsprechend froh ist CFO Steffen Schneider, dass der Deal – nach langer Vorbereitungszeit – jetzt weitgehend in trockenen Tüchern ist. Dabei handelt es sich eigentlich um zwei Transaktionen, denn die auf Ferienhäuser und -wohnungen spezialisierte Interhome ist Teil der als Ganzes zum Verkauf gestandenen Hotelplan Group. Da für HomeToGo aber nur der Bereich Ferienhäuser/-wohnungen interessant ist, ist es eine gute Fügung, dass die zum REWE-Verbund gehörende DERTOUR das klassische Reiseveranstaltungsgeschäft von Hotelplan übernimmt....
#LU2290523658 #A2QM3K #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Ein super spannendes Hintergrundgespräch auf den von Montega veranstalteten Hamburger Investorentagen (HIT) hatte boersengefluester.de mit Thomas Kicker, dem CEO von Cyan. Die grundsätzlichen Treiber des Anbieters von Sicherheitslösungen für Smartphones – Ausbau des Telekomsektors, Erweiterung des Produktangebots um eine Offerte für Mittelständler sowie die Erschließung neuer Segmente wie Banken, Versicherungen oder auch E-Commerce-Unternehmen – hatten wir bereits vorgestellt. Bekannt auch, dass Cyan die operativen Ziele für das Geschäftsjahr 2024, einschließlich des Break-even auf Cashflow-Basis, gemeistert hat. Neu ist indes, dass sich das Team um Thomas Kicker auch mit dem Thema Wachstumsbeschleunigung via Kapitalaufnahme beschäftigt. ...
#DE000A2E4SV8 #A2E4SV #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

„Wir sind mitten drin in der Übung“, sagt Dennis Schwindt, CEO von HMS Bergbau, bei seiner Gruppenpräsentation auf den Hamburger Investorentagen (HIT). Gemeint sind die Sondierungen des Markts hinsichtlich des Interesses an einer möglichen neuen Anleihenemission des Rohstoffhandelshauses. Dem Vernehmen nach geht es um ein Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – möglicherweise gesplittet in zwei Tranchen. Wichtig: Es geht hierbei nicht um eine Ablösung des 2021 via Private Placement ausgegebenen Bonds im Volumen von 8 Mio. Euro. Vielmehr will HMS frische Mittel im deutlich größeren Umfang aufnehmen, um die weltweiten Geschäfte rund um den Transport von Kohle spürbar voranzutreiben. ...
#DE0006061104 #606110 #Freiverkehr #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf den von Montega veranstalteten Hamburger Investorentagen (HIT) Anfang Februar 2025 gehörte YOC zu dem Kreis der Unternehmen, die besonders viel Interesse auf sich zogen. Immerhin hatte CEO Dirk Kraus gute Nachrichten parat: Nach dem doch schwächer als gedachten Geschäft zum Jahresende 2024 kommt bei dem auf die digitale Verbreitung von hochwertiger Markenwerbung spezialisierten Unternehmen wieder zunehmend mehr Dynamik rein. „Das erste Quartal ist sehr gut angelaufen“, sagt Kraus im Gespräch mit boersengefluester.de. Entsprechend stellt der Gründer auch für das Gesamtjahr weiteres Wachstum in Aussicht. Spannend wird dabei, inwiefern YOC sich auf eine weitere Internationalisierung – über Schweden hinaus – einlässt. Grundsätzlich wäre England wohl der interessanteste Markt für YOC. Bis sich solch ein Engagement aber auszahlt, vergehe locker zwei Jahre mit Investments von in Summe 1,5 bis 2,0 Mio. Euro. Geld, was zunächst einmal an der operativen Rendite der Berliner knabbert....
#DE0005932735 #593273 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Florian Pesahl, CEO von Data Modul, hat recht behalten mit seiner düsteren Einschätzung vom vergangenen November auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz, wonach Wettbewerber Fortec Elektronik seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 (30. Juni) ebenfalls noch deutlich senken wird müssen. So rechnet Fortec-CEO Sandra Maile nach schwachen ersten sechs Monaten für das Gesamtjahr nun mit Erlösen zwischen 80 und 95 Mio. Euro sowie einem EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 4 bis 6 Mio. Euro. Die bisherige Messlatte lag bei Umsätzen von 95 bis 110 Mio. Euro sowie einem EBIT zwischen 6 und 8 Mio. Euro. Eine für Fortec-Verhältnisse doch recht drastische Neueinschätzung – wenige Tage vor der Hauptversammlung am 13. Februar 2025. Die nahende Dividende von 0,85 Euro je Aktie für 2023/24 rückt da in den Hintergrund. ...
#DE0005774103 #577410 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Stabil oberhalb der 200-Tage-Durchschnittslinie bewegt sich seit nun fast einem Jahr der Aktienkurs von Cyan. Seit ungefähr diesem Zeitraum wirft boersengefluester.de auch wieder einen regelmäßigen Blick auf die operative Entwicklung des Anbieters von Sicherheitslösungen für Smartphones. Positiv: Bislang hat CEO Thomas Kicker all das eingelöst, was er in den offiziellen Meldungen – und auch in Hintergrundgesprächen auf Kapitalmarktkonferenzen – angekündigt hat. Entsprechend gespannt ist boersengefluester.de auch bereits auf das 1on1 mit Thomas Kicker am 5. Februar 2025 auf den von Montega veranstalteten Hamburger Investorentagen (HIT). Einen Tag vorher präsentiert Kicker übrigens auf der virtuellen "Focus on IT"-Konferenz vom mwb Research. Das Thema Investor Relations hat bei Cyan also merklich an Intensität gewonnen, zumal sich die Gesellschaft diesbezüglich in den Jahren zuvor deutlich zurückgenommen hatte. ...
#DE000A2E4SV8 #A2E4SV #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Den Sonderpreis für die eingängigste Investmentstory wird die The Payments Group Holding (PGH) auch in ihrem dritten Börsenleben vorerst nicht gewinnen. Nach dem IPO im November 2015 als Venture Capital-Gesellschaft (German Startups Group) und der späteren Neupositionierung als Asset-Manager (SGT German Private Equity) verzögert sich die im Sommer 2024 kommunizierte Vitalisierung der Börsennotiz als Holding für Online-Bezahldienste vom ersten ins zweite Quartal 2025 – möglicherweise ist aber auch dieser Termin nicht zu halten. Kommt unter anderem darauf an, wann die maltesische Finanzaufsicht MFSA ihre Zustimmung zu der komplexen Transaktion gibt. Wie zu hören ist, sind hier aber nur noch kleinere Dinge offen. Und auch andere regulatorische Themen sind so weit gelöst. ...
#DE000A1MMEV4 #A1MMEV #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Erstes Update von 2G Energy zur aktuellen Geschäftsentwicklung 2024 sowie den mittelfristigen Perspektiven bis 2026. Demnach dürfte der Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) seine eigene Umsatzprognose für 2024 von 360 bis 390 Mio. Euro etwa in der Mitte – also im Bereich um 370 bis 380 Mio. Euro – getroffen haben. Daraus ergeben sich zwei Erkenntnisse: Zum einen hat 2G Energy die übliche Saisonalität auch für 2024 bestätigt und ist im wichtigen Abschlussviertel – wie erhofft – auf Erlöse von rund 157 Mio. Euro gekommen. Zweitens hat CFO Friedrich Pehle damit ebenfalls Wort gehalten, denn in seinen Präsentationen vor Investoren war der Mittelwert aus der Bandbreitenprognose für den Umsatz stets die zentrale Rechengröße. ...
#DE000A0HL8N9 #A0HL8N #Scale # Scale #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Für die Aktionäre der beaconsmind AG beginnt demnächst ein unmittelbar sichtbares Zeichen nach den Ende 2024 erfolgten Akquisitionen der Swissnet AG, Swissnet ITC sowie der Advanced Digital Technology DWC-LLC (Lokalee), einer KI-Plattform für Concierge-Services. So haben die Anteilseigner der am Zürichsee in der Schweiz ansässigen Gesellschaft – gelistet ist die beaconsmind-Aktie jedoch schon seit längerer Zeit im Frankfurter Scale-Segment – jetzt auf einer außerordentlichen Hauptversammlung die Umfirmierung in Swissnet AG auf die Schiene gesetzt. Der Deal hat entscheidende Bedeutung für die bislang ausschließlich im Bereich Spezialmarketing via WiFi-Lösungen tätige beaconsmind AG, denn mit Swissnet – das Unternehmen bietet Highspeed-Internet-, Mobilfunk-, Festnetz-, Cloud- und Managed-IT-Services an – und Lokalee steht der neu zusammengefasste Konzern sehr viel breiter als bislang da. „Dieser Meilenstein spiegelt nicht nur unsere Wachstumsstrategie wider, sondern auch unser Engagement für Spitzenleistungen bei der Bereitstellung von ICT-Lösungen“, sagt CEO Jonathan Sauppe....
#CH0451123589 #A2QN5W #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Upps, was ist denn da los? Anfang November 2024 hatten wir Wolf Waschkuhn, Vorstand von HWK 1365, noch auf boersengefluester.de im Interview. Nun teilt der Hersteller von großen Kalanderwalzen, wie sie in der Druckindustrie eingesetzten werden, mit, dass Wolf Waschkuhn und der ebenfalls im Verwaltungsrat von HWK 1365 aktive Frank Günther sich nun beide Manager in Untersuchungshaft befinden. „Soweit der Gesellschaft zum gegenwärtigen Zeitpunkt bekannt, beziehen sich die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft München I auf Vorgänge, die bereits einige Jahre zurück liegen und in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der HWK 1365-Gruppe stehen“, heißt es. ...
#DE000A3CMG80 #A3CMG8 #Freiverkehr #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE000A3DSV01 #A3DSV0 #Scale # Scale #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Am besten, man blendet alles aus, was es in den vergangenen Jahren bei Francotyp-Postalia an strategischen Kehrtwendungen, Wechseln auf Vorstandsebene und sonstigen operativen Enttäuschungen gab. Ist wenig stabil gewesen, die Gemengelage. Entsprechend auch die miserable Performance der Aktie des in erster Linie für seine Frankiermaschinen bekannten Unternehmens. Tatsächlich haben sich seit Jahresende 2024 aber einige Punkte geändert, die einen neuen Blick auf den im streng regulierten Börsensegment Prime Standard gelisteten Titel lohnenswert machen könnten. Interessant sind vor allen Dingen die Rochaden auf Aktionärsebene: So hat Gert Purkert (Tiven Invest), einigen Anlegern vermutlich bekannt als Gründungspartner der Beteiligungsgesellschaft Aurelius, den 10,31 Prozent umfassenden Anteil von Active Ownership übernommen. ...
#DE000FPH9000 #FPH900 #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Als der IT-Service-Dienstleister Datagroup Mitte November 2024 gleich ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Steigerung des schwächelnden Börsenwerts kommunizierte, war die Zuversicht der Investoren groß. Insbesondere die in Aussicht gestellte Abspaltung der Digitalisierungs- und Softwaretochter Almato als eigenständig notiertes Unternehmen sorgte für Kursfantasie. Nun die Kehrtwende: „Aufgrund der aktuell erschwerten Bedingungen im Small- und insbesondere im Micro-Cap-Segment geht Datagroup nach Prüfung nicht davon aus, dass durch eine Abspaltung der Almato mit einem anschließenden Listing im Freiverkehr deren höhere Bewertung mit ausreichender Sicherheit realisiert werden könnte und entsprechend zu einer Steigerung des Shareholder Value beitragen würde“, heißt es. ...
#DE000A0JC8S7 #A0JC8S #Scale # Scale #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Überschrift aus einem Artikel von boersengefluester.de wenig später auch die Headline einer Pressemitteilung des besprochenen Unternehmens ist. Umso mehr mussten wir schmunzeln, dass das Update von Weng Fine ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Es ist jetzt nicht so, dass der Aktienkurs von Technotrans in den vergangenen Jahren Bäume ausgerissen hat. Dafür waren die operativen Ergebnisse des im Bereich Flüssikeitentechnologie tätigen Unternehmens unterm Strich einfach auch nicht gut genug. Auffällig ist aber schon, dass der Titel zuletzt deutlich Stärke aufgebaut hat und wieder klar oberhalb der 200-Tage-Durchschnittslinie notiert. Angefangen hat der Stimmungswandel bei dem früher stark auf die Druckindustrie ausgerichteten Unternehmen im Spätsommer/Herbst mit einigen Großaufträgen in den Bereichen Batteriekühlsysteme für den Bus- und Schienenverkehr. Auffällig auch, dass die Notiz von Technotrans sogar die leichte Prognoseanpassung nach unten für das Gesamtjahr 2024 sowie den gedämpften Ausblick für 2025 gut verpackt hat. Das deutet darauf hin, dass in dem Spezialwert zu viele negative Einschätzungen eingepreist waren. ...
#DE000A0XYGA7 #A0XYGA #Prime Standard #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Überraschung vor Weihnachten: Der Private Equity-Konzern Carlyle schnappt sich SNP Schneider-Neureither & Partner. Die Offerte für das im Bereich Datenmigration tätige Software-Unternehmen beträgt 61 Euro, was allerdings einer eher überschaubaren Prämie entspricht. Nun: Für Großaktionär Wolfgang Marguerre ist das Angebot der perfekte Exit für einen lukrativen Deal. Immerhin hatte Marguerre im Frühling 2023 – ebenfalls via Übernahmeangebot – seinen SNP-Anteil auf 63,8 Prozent aufgestockt. Damals reichte dafür ein Angebotspreis zu 33,50 Euro. Stand jetzt hat sich Carlyle bereits 76,25 Prozent der Aktien gesichert. ...
#DE0007203705 #720370 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens in den vergangenen 24 Monaten um fast 70 Prozent in die Knie gegangen ist, das ehemals deutlich positive Konzernergebnis an die Null-Linie purzelt und der Vorstand dem Geschäftsjahr 2023 erneut gerade einmal die Schulnote 4 oder 4 minus (Vorjahr: 4) gibt, dann müsste es auf der dazugehörigen Hauptversammlung (HV) im Normalfall ganz schön knirschen. Tatsächlich lief die HV von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 im Düsseldorfer Industrie-Club erstaunlich ruhig. Das mag zum Teil daran liegen, dass sich so kurz vor Weihnachten etwas weniger Aktionäre als üblich auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht haben. Vielleicht wächst aber auch einfach das Vertrauen der Investoren in die Zukunft. Dass die HV überhaupt so spät im Jahr angesetzt war, hängt derweil mit dem allgegenwärtigen Thema Artnet zusammen. ...
#DE0005181606 #518160 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Der Moderator einer großen WhatsApp-Gruppe über deutsche Nebenwerte brachte es im Chat kürzlich auf den Punkt: „Finde den Smartbroker-Ansatz brillant und nachahmenswert. Der André holt dich da in einen Fortsetzungsroman in Endlosschleife und navigiert dich strukturiert durch den Plot.“ Gemeint sind die monatlichen KPI-Calls der Smartbroker Holding auf der Montega-Plattform Airtime, in denen CEO André Kolbinger und Brokervorstand Thomas Soltau über die Fortschritte beim Neuaufbau des Neobrokers Smartbroker+ sowie die Entwicklung wesentlicher Kennzahlen des Gesamtunternehmens – zu dem auch Finanzmedien wie wallstreet:online gehören – berichten. ...
#DE000A2GS609 #A2GS60 #Basic Board #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

„Wir sind antizyklisch“, sagte Dominik Benner, CEO von The Platform Group, auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im November 2024 mit Blick auf die zurzeit offensive Akquisitionsstrategie. Keinesfalls sei es aber so, dass das Software-Unternehmen für Plattformlösungen auf Zukäufe angewiesen sei, um die eigene Wachstumsstrategie in Schwung zu halten. Tatsächlich sei die in Düsseldorf ansässige Gesellschaft in früheren Jahren – als die Preise für E-Commerce-Anbieter ungleich höher waren als momentan – regelmäßig nur aus eigener Kraft gewachsen. So kommt The Platform Group (TPG) derzeit in der Regel mit Kaufpreisfaktoren von 3 bis 5 auf das EBITDA aus, um passende Übernahmeziele zu finden. Aber auch das summiert sich: So beträgt das bisherige Investitionsvolumen für die neun Akquisitionen im Jahr 2024 rund 37 Mio. Euro. ...
#DE000A2QEFA1 #A2QEFA #Scale # Scale #Smallcap

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Die Gelassenheit, das Unabänderliche zu ertragen. Und die Weisheit, zwischen diesen beiden Dingen die rechte Unterscheidung zu treffen.“
Franz von Assisi

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Spannende Lithium-Wette
Kurzarbeit beendet
NuWays: Kursziel 11 Euro
Kurs: 9,69

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL