Intershop Communications: Eine konservative Prognose

„Wir hängen am Erfolg unserer Kunden“, sagt Markus Klahn, CEO von Intershop Communications, im Gespräch mit boersengefluester.de. So kämpft der Anbieter von E-Commerce-Software für B2B-Anwendungen weiterhin mit der allgemeinen konjunkturellen Unsicherheit und den damit verbundenen Verzögerungen bei der Umsetzung von IT-Projekten.
Mittwoch, 19 Feb 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Intershop

WKN: A25421
ISIN: DE000A254211
Aktienkurs

1,86 €

(+2.76%)

Im Grunde ist es ganz einfach – und momentan doch so schwer. „Wir hängen am Erfolg unserer Kunden“, sagt Markus Klahn, CEO von Intershop Communications, im Gespräch mit boersengefluester.de. So kämpft der Anbieter von E-Commerce-Software für B2B-Anwendungen weiterhin mit der allgemeinen konjunkturellen Unsicherheit und den damit verbundenen Verzögerungen bei der Umsetzung von IT-Projekten. Und vor genau diesem Hintergrund ist Klahn auch mit den jetzt kommunizierten Vorabzahlen für 2024 durchaus zufrieden: „Wir haben unsere Prognose erfüllt. Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht.“ Auf einem ganz anderen Blatt steht derweil, dass sich Klahn natürlich mehr als ein Betriebsergebnis von 73.000 für 20245 gewünscht hätte, zumal nach neun Monaten noch ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 570.000 Euro auf der Uhr stand.


Wie CFO Petra Stappenbeck bestätigt, hat Intershop im Abschlussquartal aber Sondereffekte von insgesamt rund 400.000 Euro – insbesondere für Abfindungen – verarbeitet. Überraschend kommen diese Belastungen zwar nicht. Aber keine Frage: Der Kapitalmarkt hatte sich auf ein höheres EBIT für das Gesamtjahr eingestellt. Punkten kann die Gesellschaft aus Jena dagegen bei ihrer strategisch so wichtigen Kennzahl – den wiederkehrenden Umsatzerlösen. Mit 20,5 Mio. Euro hatten sie im vergangenen Jahr einen Anteil von immerhin 52,9 Prozent am Gesamtumsatz. Eine Entwicklung, die sich zwar bereits in den drei Quartalen zuvor abgezeichnet hatte, letztlich aber deutlicher als erwartet ausgefallen ist.


Ganz anders derweil die Richtung bei den Service-Umsätzen, einer Kategorie, die Intershop aufgrund unvorteilhafter Kalkulationen bei Großprojekten schon mehrfach viel Geld gekostet hat. Um solchen Fehlentwicklungen einen Riegel vorzuschieben, hat sich die Gesellschaft vor geraumer Zeit dazu entschlossen, derartige Projekte an das Partnernetzwerk auszugliedern. Nachdem die Service-Umsätze 2024 bereits von 13,6 auf 8,9 Mio. Euro zurückgegangen sind, rechnet Petra Stappenbeck für das laufende Jahr mit einem nochmaligen Rückgang der Service-Erlöse um 1,5 bis 2,0 Mio. Euro.


Kursentwicklung aktuell
Intershop Kurs: 1,86



Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 31,62 33,61 36,00 36,80 37,99 38,76 35,90
EBITDA1,2 -2,32 4,47 4,42 0,42 0,87 3,29 3,55
EBITDA-Marge %3 -7,34 13,30 12,28 1,14 2,29 8,49 9,89
EBIT1,4 -6,47 1,04 1,31 -2,87 -2,53 0,07 0,30
EBIT-Marge %5 -20,46 3,09 3,64 -7,80 -6,66 0,18 0,84
Jahresüberschuss1 -6,77 0,79 0,81 -3,56 -3,08 -0,35 -0,12
Netto-Marge %6 -21,41 2,35 2,25 -9,67 -8,11 -0,90 -0,33
Cashflow1,7 -1,82 4,72 4,60 1,16 2,95 2,11 2,70
Ergebnis je Aktie8 -0,17 0,06 0,06 -0,25 -0,21 -0,02 -0,01
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Vor diesem Hintergrund ist dann auch das für das Gesamtjahr 2025 avisierte Minus bei den Konzernerlösen von 5 bis 10 Prozent auf dann im Mittel knapp 36 Mio. Euro zu sehen. Eher unauffällig auch das in Aussicht gestellte leicht positive operative EBIT für 2025. „Eine konservative Prognose“, wie Klahn sagt. Weiter möchte sich der Vorstand zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht aus dem Fenster lehnen. „Es ist einfach zu früh, um von einer Trendwende in der Wirtschaft zu sprechen.“ Dabei hat Intershop spannende neue Produkte rund um das Thema KI kurz vor dem Start. Und was die Auftragspipeline angeht, befindet sich das Unternehmen in Verhandlungen mit „klangvollen Namen, die gut zu Intershop passen“, wie Klahn sagt.


Auf die Agenda rückt im laufenden Jahr derweil die im Juli 2025 fällig werdende Optionsanleihe, die mit 2,26 Mio. Euro auf der Passivseite der Bilanz steht. Der Ausübungspreis für die Optionsscheine beträgt 2,19 Euro, ist also nicht ganz weit weg vom aktuellen Aktienkurs knapp unter 2 Euro. Wird also spannend, ob Intershop noch auf Liquiditätszuflüsse aus der Ausübung setzen kann. Den vollständigen Jahresabschluss wird Intershop im März vorlegen. Auch wenn es kurzfristig an positiven Chart-Impulsen mangelt. Mit Sicht auf zwölf Monate sollten die Chancen deutlich überwiegen. Dabei ist Intershop auch eine Wette auf eine mögliche Stimmungsbesserung nach der Bundestagswahl, selbst wenn hier keine schnellen Effekte zu erwarten sind. Wie CEO Markus Klahn gleich mehrfach im Gespräch mit boersengefluester.de betont: „Wir hängen am Erfolg unserer Kunden.“


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Intershop
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A25421 DE000A254211 AG 26,39 Mio. € 16.07.1998 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock


EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Microcaps
Interessante Microcaps mit einem Börsenwert von weniger als 15 Mio. Euro
Aktie unter Wert gehandelt
Kurs: 1,73
Günstig bewertete Aktie
Kurs: 1,82
Februar-Rally schon vorbei
Kurs: 7,54

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Intershop und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Intershop. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Intershop. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

10.04.2025
11.04.2025
15.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL