Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
19. Apr, 109th day of the year, 256 days remaining until EoY

Chief Editor's 3-Minute morning briefing
Editorial
© boersengefluester.de | Redaktion
Definitiv ein strammes Pensum: Immerhin 20 Investorentermine hatte Achim Plate auf dem von der Deutschen Börse AG Ende November veranstalteten Eigenkapitalforum 2024 (EKF). Ein paar Mal hat boersengefluester.de den CEO von LAIQON auch kurz gesehen auf den Gängen und Konferenzräumen des Steigenberger Airport Hotels Frankfurt. Für ein ausführliches Update zum Einstieg der Joachim Herz Stiftung bei dem ebenfalls in Hamburg ansässigen Vermögensverwalter reichte die Zeit aber nicht. Da die Neuigkeiten um den neuen Ankeraktionär jedoch so vielschichtig für LAIQON sind, hat boersengefluester.de das Hintergrundgespräch mit Achim Plate nur einen Tag nach dem EKF via virtuellem Teams-Call nachgeholt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Schon ein wenig verrückt: Auf dem Eigenkapitalforum der Deutsche Börse AG 2024 waren wir gerade auf dem Weg in den Vortragsraum der Smartbroker Holding, als uns ein bekannter Investor die – leider zeitgleich – stattfindende Präsentation von Heidelberg Pharma schmackhaft machen wollte. Nun: Teilen kann sich das Team von boersengefluester.de noch nicht, daher blieb es bei der ebenfalls sehenswerten Präsentation des Smartbroker-Vorstands André Kolbinger. Die geplante Biotech-Dosis war schließlich 30 Minuten später in Form der Eckert & Ziegler-Abspaltung Pentixapharm Holding geplant. Umso größer die Überraschung, dass der für Pentixapharm präsentierende Andreas Eckert in seinen Folien rund um die Entwicklung von Radiopharmazeutika plötzlich den spannenden und „strukturell ähnlichen“ Investmentcase von Heidelberg Pharma einbaute. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
TV-Kultmoderatorin Carola Ferstl hat in der Erstausgabe des damaligen Printmagazins „Die Telebörse“ – erschienen im Januar 2000 – ein Zitat geprägt, was uns noch immer gut gefällt: „Die Börse kriegt alles klein – am Ende steht eine einzige Zahl: der Aktienkurs.“ Bei der auf Sicherheitslösungen für Smartphones spezialisierten Cyan AG beträgt der Aktienkurs zurzeit 2,72 Euro, was für sich genommen freilich noch gar nichts aussagt. Multipliziert mit den derzeit insgesamt im Umlauf befindlichen 20.189.486 Anteilscheinen von Cyan ergibt sich daraus ein Börsenwert von knapp 55 Mio. Euro, was schon etwas griffiger ist, wenn es rein um die Gewichtsklasse am Kapitalmarkt geht. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Festspielwochen um die Hauptversammlung (HV) der Artnet AG für das Geschäftsjahr 2023 sind um eine Wendung reicher. So hat der Großaktionär Weng Fine Art (WFA) um Vorstand Rüdiger K. Weng nun gerichtlich beantragt, die Artnet-HV für 2023 selbst einberufen zu dürfen. Versammlungsleiter soll Pascal Decker, der aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende von Artnet, werden. Demnach könnte das Aktionärstreffen des Kunstdaten-Unternehmens Anfang 2025 stattfinden und womöglich für einschneidende Veränderungen sorgen. Eine krasse Entwicklung. Was war bislang geschehen? Am 10. Oktober 2024 hatten Vorstand und Aufsichtsrat von Artnet via Bundesanzeiger für den 18. November 2024 zur ordentlichen Hauptversammlung ins Berliner Auditorium Friedrichstraße geladen. Boersengefluester.de hatte (HIER) über die Tagesordnungspunkte berichtet. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Besser hätte das Timing nicht sein können. Unmittelbar vor dem Eigenkapitalforum (EKF) der Deutschen Börse AG vom 25. bis 27. November 2024 in der Nähe des Frankfurter Flughafens – hier treffen sich mehrere tausend Unternehmen, Investoren, Analysten und Medienvertreter – präsentiert LAIQON-CEO Achim Plate einen neuen Ankerinvestor für den Finanzdienstleister. Demnach steigt die vor allem für ihr langjähriges Engagement beim DAX-Konzern Beiersdorf bekannte Joachim Herz Stiftung via einer knappen 10-Prozent-Kapitalerhöhung bei LAIQON ein. Konkret zeichnet die Joachim Herz Stiftung 2.100.000 neue LAIQON-Aktien zu einem Kurs von jeweils 6,00 Euro – also deutlich über dem aktuellen Kurs von 5,30 Euro – und sorgt so für einen Mittelzufluss von brutto 12,6 Mio. Euro. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Von zwischenzeitlichen Ausreißern nach oben einmal abgesehen: Seit mittlerweile rund drei Jahren hängt der Aktienkurs von Netfonds im Bereich um 40 Euro fest. Positiv formuliert lässt sich das zwar auch so interpretieren, dass sich die Notiz des überwiegend für Versicherungsmakler, Vermögensverwalter oder auch Fondsmanager tätigen Finanzdienstleisters gemessen am Anfang Februar 2022 erreichten Rekordhoch von 54 Euro damit vergleichsweise stabil gehalten hat – trotz der ausgeprägten Marktschwäche für Small- und Midcaps. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Kapitalmarkt die vielen operativen Verbesserungen der Hamburger überhaupt nicht nachhaltig honoriert. Dabei war die Netfonds-Aktie selbst auf All-Time-High nicht sonderlich luftig bewertet. Zur Einordnung: Die aktuellen Kursziele der Analysten liegen zwischen 76 Euro (NuWays) und 67 Euro (Montega), also ganz weit über den bislang erreichten Marken. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Mit der Stimmrechtsmitteilung vom 14. November 2024 hat sich die PEN GmbH um die SNP Schneider-Neureither-Mitgründerin Petra Neureither mit einem Anteil von 7,05 Prozent als neue Aktionärin der Elumeo SE „geoutet“. Davon stammen 250.000 Elumeo-...
© boersengefluester.de | Redaktion
Noch hat sich der Aktienkurs der Eckert & Ziegler-Abspaltung Pentixapharm Holding längst nicht so entwickelt wie erhofft. Tatsächlich steht gegenüber dem Platzierungspreis von 5,10 Euro ein Kursminus von deutlich mehr als einem Drittel gegenüber....
© boersengefluester.de | Redaktion
Normalerweise ist boersengefluester.de immer mit am Start, wenn das finnische Fintech-Unternehmen Multitude seine aktuellen Zahlen vor den Analysten und Investoren präsentiert. Doch zur Vorlage des Q3-Reports am 14. November 2024 war zeitgleich di...
© boersengefluester.de | Redaktion
Noch fehlt es an einer nachhaltigen Performance. Ende September hatte das Anlegermagazin BÖRSE ONLINE noch einen stattlichen Kurshüpfer in der KAP-Aktie ausgelöst. Doch die Wirkung der Empfehlung verpuffte recht schnell und die Notiz der Mittelstandsholding ist zurück auf ein Niveau knapp unter 10 Euro gefallen, wo sie sich seit geraumer Zeit einpendelt. Bitter genug, denn lässt man die zeitweise recht üppigen Dividendenzahlungen einmal außen vor, ist das ungefähr ein 30-Jahres-Tief. Keine Frage: Die Zeiten sind ruppig und ein traditionell stark vom Automotivebereich abhängiges Unternehmen wie KAP hat besonders unter der Konjunkturschwäche zu leiden. Andererseits hat die Gesellschaft frühzeitig gegengesteuert, das eigene Portfolio signifikant angepasst und verfügt darüber hinaus noch über eine relativ robuste Bilanz mit viel Eigenkapital. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Börsennotierte Beteiligungsgesellschaften, die sich im Venture Capital-Bereich bewegen, haben es unverändert schwer. Offenbar prallen da zwei Welten aufeinander, die nicht wirklich zusammenpassen scheinen. So wie der klassische Jahresüberschuss al...
© boersengefluester.de | Redaktion
Eine Sache müssen Investoren dem Vorstand von M1 Kliniken lassen: Das Unternehmen versteht sich perfekt auf die zweigeteilte IR-Klaviatur aus nachhaltig starken operativen Zahlen sowie einer validen Portion Übernahmefantasie. Angetrieben durch das attraktive Beauty-Geschäft kletterte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in den ersten neun Monaten 2024 auf Konzern-Ebene um knapp 71 Prozent auf 22,09 Mio. Euro. Damit hat das Unternehmen das ohnehin schon starke Betriebsergebnis von 7,67 Mio. Euro aus dem zweiten Jahresviertel im dritten Quartal 2024 mit 7,62 Mio. Euro nochmals wiederholt. Angesichts dieser Vorgaben dürften sich die bisherigen Prognosen der Analysten für 2024 als zu niedrig erweisen. M1 Kliniken selbst gibt keine eigene Konzern-Guidance für das laufende Jahr, sondern fokussiert sich beim Ausblick auf das wichtige Beauty-Segment – also den Betrieb von Fachzentren und auch einer Schönheitsklinik. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wenn man will, lässt sich die zurzeit leicht verrückte Börsenstory von SFC Energy auf wenige Worte komprimieren: Demnach steht der Anbieter von Brennstoffzellen operativ so gut da wie nie zuvor, und trotzdem ist der Aktienkurs auf das Niveau vom Sommer 2020 zurückgefallen. Zwischen Real- und Finanzwirtschaft klafft zurzeit also eine erhebliche Lücke, zumal die Bewertung des SDAX-Konzerns selbst in der Spitzenphase von 2021 mit Kursen von zweitweise deutlich mehr als 30 Euro nicht wirklich abgehoben war. Immerhin gehört SFC Energy zu den wenigen Firmen aus dem Sektor, die profitabel arbeiten und darüber hinaus noch eine sehr belastbare Bilanz mit viel Netto-Cash – zurzeit sind das immerhin 61,5 Mio. Euro – vorzuweisen haben. Umso erstaunlicher das schlechte Sentiment für den Titel....
© boersengefluester.de | Redaktion
Auch auf die Gefahr hin, dass boersengefluester.de sich wiederholt. Es gibt so viele gute Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe in Deutschland, die beständig gute Zahlen liefern, eine per se spannende Börsenstory haben und diese auch regelmäßig auf Kapitalmarktkonferenzen und anderen Investorenveranstaltungen kommunizieren – und trotzdem springt der Funke im Chart nicht nachhaltig über. Dabei sind die fundamentalen Bewertungen längst auf einem hochattraktiven Niveau angekommen. Ein Klassiker aus diesem Umfeld ist 2G Energy aus dem münsterländischen Heek. Der Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) war früher einmal stark von einzelnen politischen Fördermaßnahmen abhängig, hat sich in den vergangenen Jahren aber zu einem stabilen internationalen Player mit hohem Industrialisierungsgrad entwickelt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Das war jetzt auch nicht unbedingt so zu erwarten, dass der Aktienkurs von Steyr Motors drei Wochen nach der Notizaufnahme im Scale-Segment noch immer um den Emissionskurs für institutionelle Investoren von 14 Euro herumpendelt. Immerhin hat die G...
© boersengefluester.de | Redaktion
Kurstechnisch liefen die vergangenen Monate auch für YOC-Aktionäre nicht sonderlich gut. Seit dem Sommer-Hoch bei rund 21 Euro hat die Notiz spürbar nachgegeben und war zuletzt sogar knapp unter die Marke von 15 Euro gerutscht. Das entspricht einem Verlust an Börsenwert von knapp 20 Mio. Euro. In Prozent ausgedrückt sind das immerhin mehr als ein Viertel. Dabei hat sich an der operativen Entwicklung – oder gar der grundsätzlichen Investmentstory – des auf die Ausspielung hochwertiger digitaler Markenwerbung spezialisierten Unternehmens rein gar nichts geändert. Die jetzt veröffentlichten Neun-Monats-Zahlen sind für YOC-Verhältnisse in Ordnung, ohne jedoch auf der Ergebnisseite einen signifikanten Beitrag für die Jahresplanung zu liefern. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Drei Jahre mit per saldo kräftig fallenden Aktienkursen sind genug. Jetzt holt Datagroup zum großen Gegenschlag aus, um die Notiz des IT-Service-Dienstleisters wieder auf Performance zu trimmen. So plant das Unternehmen einen Spin-off der Digitalisierungs- und Softwaretochter Almato, einen großvolumigen Aktienrückkauf zu 42,13 Euro je Anteilschein und will darüber hinaus auch noch das nur mäßig populäre Frankfurter Börsensegment Scale Richtung m:access nach München verlassen. Die bisherigen Prognosen für Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) bestätigt CEO Andreas Baresel explizit. Einzige Änderung: Entgegen der bisherigen Politik wird die Datagroup zur Hauptversammlung (HV) im Frühjahr 2025 eine Nullrunde bei der Dividende vorschlagen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Auf den tiefsten Stand seit dem Corona-Crash vom Frühjahr 2020 ist der Aktienkurs von Cenit gerauscht. Zurzeit bringt das IT-Service- und Softwareunternehmen 71 Mio. Euro Börsenwert auf die Waagschale. Im Januar 2024 waren es noch gut 125 Mio. Euro. Eine krasse Schmelze, insbesondere auch weil CEO Peter Schneck Anfang 2022 angetreten war, um aus der damals etwas flügellahmen Cenit AG eine knackige Wachstumsstory zu formen. Nun: Boersengefluester.de hat mehrfach die aktuelle Entwicklung, auch was die jüngste Gewinnwarnung auf nur noch 8,0 bis 8,5 Mio. Euro EBIT für 2024 angeht. Das sind an beiden Enden der bisherigen Prognosebandbreite 3,7 Mio. Euro weniger an Ergebnis vor Zinsen und Steuern als gedacht. „EBIT ist ein schwieriges Thema gerade“, räumt Schneck bei seiner Präsentation auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz ein. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Das ist dann so richtig ätzend, wenn ein Aktienkurs über Monate schleichend an Wert verliert und es dabei immer wieder kleine Aufschwungphasen gibt, die sich aber als nicht nachhaltig erweisen. Am Ende steht dann – wie zurzeit bei Nynomic – schnell ein Kursverlust von rund 50 Prozent seit Jahresbeginn. Und das bei einem Unternehmen, das in Spezialwertekreisen immer einen tadellosen Ruf hatte und sich regelmäßig auf Kapitalmarktkonferenzen vorstellt. Keine Frage: Die Geschäfte bei dem Sensorikspezialisten liefen zuletzt alles andere als kugelsicher und Anfang Oktober musste der Vorstand dann doch seine Prognosen für 2024 einigermaßen deutlich nach unten anpassen – nachdem es im Sommer nur eine vergleichsweise geringe Veränderung in der Wortwahl des Ausblicks gab. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Zeiten für Spezialwerte aus Deutschland sind lausig. Insbesondere Titel aus zyklischen Branchen wie Automotive, Maschinen- und Anlagenbau oder auch dem IT-Sektor stehen seit Monaten unter Druck. Umso erfreulicher, wenn qualitativ hochwertige Unternehmen wie KSB sich operativ gegen den schwachen wirtschaftlichen Trend stemmen und gute Zahlen liefern. Angetrieben vom starken Servicegeschäft steigerte der Pumpen- und Armaturenhersteller den Umsatz in den ersten neun Monaten 2024 um 2,7 Prozent auf 2.171,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kam im selben Zeitraum um 5,5 Prozent auf 188,8 Mio. Euro voran. Darin enthalten sind Belastungen von rund 7,5 Mio. Euro für die Einführung des Softwaresystems SAP S/4HANA. ...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.

„Give value. Give value. Give value. And then ask for the business.“
Gary Vaynerchuk
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL