Serviceware: Starke Aussagen

Mit dem Halbjahresbericht für 2024/25 zeigt Serviceware einmal mehr, dass das Software-Unternehmen auf Kurs ist und bei der Transformation zu einer SaaS-Company gut vorankommt. Mit ein wesentlicher Treiber ist dabei die starke KI-Expertise.
Friday, 25 Jul 2025
Share this article
Company Coverage

Serviceware

WKN: A2G8X3
ISIN: DE000A2G8X31
Price Snapshot

18,00 €

(+0%)

Solche Einschätzungen der aktuellen Lage haben in der bislang angelaufenen Berichtssaison für das zweite Quartal 2025 beinahe Seltenheitswert. So heißt es im Vorwort des Vorstandsteams von Serviceware ganz lapidar: „Das erste Halbjahr war hervorragend.“ Und CEO Dirk K. Martin betont in der dazugehörigen Pressemitteilung: „Wir haben unseren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und sind mit der Entwicklung sehr zufrieden.“ Das dürfte wohl auch für die Performance des Aktienkurses des auf Softwarelösungen für das Service-Management spezialisierten Unternehmens gelten. Nach dem saftigen Rutsch um mehr als 60 Prozent von 2022 hat die Notiz mittlerweile nämlich das damalige Niveau von knapp 18 Euro zurückerobert. Allein seit Jahresbeginn 2025 ist der Kurs der Serviceware-Aktie um 42 Prozent in die Höhe geschnellt.


Selbst wenn das Potenzial damit noch längst nicht ausgeschöpft sein sollte, kann sich die aktuelle Entwicklung – maßgeblich getrieben durch die starke KI-Expertise der Idsteiner – mehr als sehen lassen. Dabei lässt die laufende Transformation vom klassischen Lizenzverkauf auf ein SaaS-Modell erst vorsichtig erahnen, wie das Zahlenwerk mittelfristig aussehen könnte. Noch drücken die bei SaaS-Wachstum typischerweise vorgelagerten Vertriebsaufwendungen nämlich auf die Profitabilität. „Besonders signifikant ist dieser Effekt bei Enterprise-Kunden und internationalen Projekten“, betont das Unternehmen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2024/25 (30. November) kam der Konzernumsatz um 10,3 Prozent auf 55,05 Mio. Euro voran. Etwas mehr als 77 Prozent davon sind mittlerweile dem Bereich SaaS/Service zuzurechnen. Zum Ende des vergangenen Geschäftsjahrs lag die Quote noch bei 67,7 Prozent.


Kursentwicklung aktuell
Serviceware Kurs: 18,00


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 66,57 72,44 81,28 83,18 91,53 103,29 114,00
EBITDA1,2 -1,18 1,79 2,19 -1,63 0,17 3,23 5,00
EBITDA-margin %3 -1,77 2,47 2,69 -1,96 0,19 3,13 4,39
EBIT1,4 -2,31 -1,61 -1,27 -5,85 -3,98 -0,32 1,50
EBIT-margin %5 -3,47 -2,22 -1,56 -7,03 -4,35 -0,31 1,32
Net profit1 -1,15 -1,57 -2,00 -3,96 -3,94 -0,07 1,05
Net-margin %6 -1,73 -2,17 -2,46 -4,76 -4,31 -0,07 0,92
Cashflow1,7 -7,23 -0,65 6,01 0,78 1,27 9,89 7,50
Earnings per share8 -0,11 -0,15 -0,20 -0,37 -0,38 -0,01 0,10
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details


Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte in den ersten sechs Monaten 2024/25 von minus 137.000 Euro auf plus 23.000 Euro. In absoluten Zahlen ist das EBIT damit zwar immer noch kaum messbar. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass Serviceware mittlerweile keine Aktivierungen von Eigenleistungen mehr vornimmt, die in der Vergangenheit das Ergebnis noch regelmäßig positiv beeinflusst haben. Unter dem Strich zeigt Serviceware zum Halbjahr einen Fehlbetrag von 204.000 Euro – nach einem Verlust von 762.000 Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von minus 0,07 auf minus 0,02 Euro.


Für das Gesamtjahr 2024/25 rechnet CFO Harald Popp weiterhin mit einem Erlöswachstum zwischen 5 und 15 Prozent. Im Mittel würde das auf Umsätze von rund 114 Mio. Euro hinauslaufen. Bezogen auf die Ergebniskennzahlen verzichtet Serviceware weiterhin auf eine quantitative Vorschau und kündigt lediglich eine leichte Verbesserung von EBITDA und EBIT an. Immerhin: Perspektivisch peilt das Management rund 150 Mio. Euro Umsatz und eine EBIT-Marge von 10 Prozent an. Das korrespondiert mit einem Börsenwert von zurzeit etwa 186 Mio. Euro. Für eine SaaS-Company mit langjähriger KI-Kompetenz ist das nach Einschätzung von boersengefluester.de nicht zu viel. Zumal die Gesellschaft so gut wie keine Finanzverbindlichkeiten hat und fast 26 Mio. Euro an liquiden Mitteln auf der Aktivseite stehen hat. Wird also höchste Zeit, dass der – damals freilich zu ambitioniert gewählte – IPO-Preis von 24 Euro aus dem April 2018 endlich egalisiert wird.


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Serviceware
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A2G8X3 DE000A2G8X31 SE 189,00 Mio € 20.04.2018 Kaufen
* * *


Hinweis in eigener Sache: Haben Sie Interesse an unserem kostenlosen wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY? HIER können Sie sich für diesen Gratisservice anmelden. Der Newsletter erscheint jeweils am Freitagnachmittag.


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
A selection curated by BGFL of rather unknown companies that are among the market leaders in their field.
Forecast for 2025 confirmed
Kurs: 70,30
mwb Research: Target 90 Euro
Kurs: 86,30
Shareprice reaches all time high
Kurs: 938,00

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
01.08.2025
04.08.2025
05.08.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL