Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
22. Oct, 295. Tag des Jahres, 70 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Airbus · €210,00
© boersengefluester.de | Redaktion

Zumindest das Dividendenargument zieht in der HV-Saison 2023 nicht bei secunet Security Networks. Nachdem der Anbieter von professionellem IT-Sicherheitsequipment im vergangenen Jahr neben der Basisausschüttung von 3,37 Euro noch eine Sonderdividende von 2,01 Euro je Aktie drauflegt hat, steht zur Hauptversammlung (HV) am 31. Mai 2023 „nur“ eine Dividende von 2,86 Euro auf der Tagesordnung. Damit bringt es die SDAX-Aktie auf eine Rendite von eher unterdurchschnittlichen 1,3 Prozent. Natürlich hätte secunet der HV auch für 2022 zumindest eine Dividende von 3,37 Euro vorschlagen können, die Bilanz gibt das locker her. Andererseits entspricht die mit dem jetzigen Plan einhergehende Ausschüttungssumme von 18,5 Mio. Euro ziemlich genau der Hälfte des für die Dividende maßgeblichen Überschusses der AG und deckt sich somit genau mit der bislang kommunizierten Ausschüttungspolitik. Das wichtigere Thema aus Anlegersicht ist aber ohnehin die grundsätzlich noch immer recht sportliche fundamentale Bewertung der secunet-Aktie. ...
#727650 #DE0007276503
© boersengefluester.de | Redaktion

Ist nun auch schon wieder fast zwei Jahre her, dass die Aktie des Konzertveranstalters DEAG Deutsche Entertainment offiziell delistet wurde und seitdem nur noch im Hamburger Freiverkehr gehandelt wird. Alles richtig gemacht haben definitiv die Anleger, die sich damals nicht auf die offizielle Offerte der Großaktionäre von 3,09 Euro je Aktie eingelassen haben. Zwar war der Preis mit Blick auf den Durchschnittskurs der vorherigen drei Monate sowie die zu dieser Zeit noch dominante Corona-Krise formal korrekt, jedoch spiegelte er das Potenzial des Unterhaltungsdienstleisters völlig unzureichend wider. Das zeigen die jetzt vorgelegten Zahlen für 2022 sowie der Ausblick auf das laufende Jahr. Gemessen daran scheint das aktuelle Kursniveau von etwas mehr als 6 Euro – entsprechend einem Börsenwert von 133 Mio. Euro – jedenfalls deutlich zu niedrig. ...
#DE000A3E5DA0
© boersengefluester.de | Redaktion

Für eine Bank-Aktie verhält sich die Notiz der ProCredit Holding momentan eher ungewöhnlich. Der Spuk um die in Schieflage geratenen verschiedenen US-Banken sowie das Drama um die Credit Suisse sind an dem Kurs der ProCredit Holding nämlich nahezu spurlos vorübergegangen. „Die Situation dort ist nicht vergleichbar. Wir sind strukturell ganz anders aufgestellt“, sagt CEO Hubert Spechtenhauser im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de und verweist insbesondere auf das regional breit diversifizierte Geschäft. Traditionell übernimmt ProCredit eine klassische Hausbankfunktion für kleinere und mittlere Unternehmen in Süd- und Osteuropa und unterstützt dabei insbesondere ethisch einwandfreie Projekte udn Geschäftsmodelle. „Impact-Orientierung ist uns wichtig. Wir wollen einen Beitrag leisten zur Stabilisierung und ökologischen Transformation der Länder, in denen wir tätig sind“, sagt Spechtenhauser. ...
#622340 #DE0006223407
© boersengefluester.de | Redaktion

Um knapp zehn Prozent müsste der Aktienkurs von New Work noch steigen, dann wäre die mittlerweile in erster Linie auf Recruiting-Lösungen für Firmenkunden fokussierte SDAX-Gesellschaft an der Börse wieder eine „Milliarden-Company“. Die Chancen dafür stehen nach Auffassung von boersengefluester.de durchaus gut, denn New Work – bekannte Marken des Unternehmens sind insbesondere Xing, kununu oder auch onlyfy by Xing – hat ein robustes Geschäftsmodell mit EBITDA-Margen von nachhaltig mehr als 30 Prozent aufgebaut. Der nicht nur gefühlt immer größer werdende Abstand zur Jobplattform LinkedIn ist da gar nicht so kritisch, weil die Hamburger ihre operative Ausrichtung eben geändert haben und sich stärker auf das B2B-Geschäft ausrichten. „Bei Xing geht es im Geiste der neuen Strategie zunehmend darum, den passenden Job zu finden beziehungsweise von Recruitern gefunden zu werden“, sagt CEO Petra von Strombeck. Im B2B-Bereich dagegen funktioniert das Modell so, dass Unternehmen über die Plattformen von New Work – ergänzt durch KI-Modelle – möglichst gut passende Kandidaten für ihre offene Stellen bekommen. ...
#DE000NWRK013
© boersengefluester.de | Redaktion

Überzeugende Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert Masterflex. Mit 100,3 Mio. Euro Umsatz (Vorjahr: 79,1 Mio. Euro) und 11,4 Mio. Euro beim EBIT liegt der Anbieter von Spezialschläuchen spürbar über den zuletzt im Oktober herau...
#DE0005492938
© boersengefluester.de | Redaktion

Man kann zum Bitcoin stehen, wie man will. Auffällig ist aber schon, dass die Krypto-Leitwährung seit der Eskalation im globalen Bankensystem und den dadurch ausgelösten Schocks am Kapitalmarkt kräftig nach oben geht und mit Preisen von annähernd 28.000 Dollar pro Bitcoin innerhalb weniger Tage mal eben um knapp 40 Prozent an Wert gewonnen hat. Damit notiert der Bitcoin zwar noch immer signifikant unter früheren Höchstkursen und die durch den FTX-Skandal ausgelöste Pleitewelle innerhalb der Kryptobranche hat das Vertrauen lädiert. Aber wie so häufig am Kapitalmarkt: Just in dem Moment, wo der Bitcoin scheinbar durchgereicht wurde, gibt es den scharfen Richtungswechsel gen Norden. Wie nachhaltig die Bewegung ist, vermag boersengefluester.de nicht einzuschätzen. Bitcoin-Bullen und -Bären haben beide gute Argumente auf ihrer Seite. Zumindest aus der Traderperspektive ist der erfolgte Kursanstieg aber so deutlich, dass es sich lohnen sollte, jetzt einen Blick auf die Aktien aus dem Krypto-Umfeld zu werfen. ...
#DE000A0SMU87
© boersengefluester.de | Redaktion

Zum Dividendenhit wird die Init-Aktie dadurch zwar nicht, doch die jetzt angekündigten Sonderdividende von 0,10 Euro zum 40-jährigen Firmenjubiläum des Telematikanbieters hatte boersengefluester.de – das geben wir gern zu – nicht ansatzweise auf dem Schirm. Inklusive der um 0,05 Euro auf nun 0,60 Euro je Aktie heraufgesetzten Basisdividende will Init zur Hauptversammlung am 25. Mai 2023 damit nun 0,70 Euro pro Anteilschein ausschütten. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine Rendite von 2,5 Prozent, was auch im aktuellen Umfeld nicht so verkehrt ist. Operativ haben die Karlsruher im vergangenen Jahr derweil die eigenen Prognosen erfüllt, auf der Ertragsseite sogar nochmals besser abgeschnitten als zu erwarten war. ...
#DE0005759807
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit Erlösen von 33,6 Mio. Euro hat Tion Renewables das vergangene Geschäftsjahr etwas unterhalb der Mitte der eigenen Umsatzprognose von 30 bis 40 Mio. Euro abgeschlossen. Mit Blick auf die bereits zum Halbjahr gemeldeten Erlöse von insgesamt 21,2 Mio. Euro sind die Vorabdaten auf den ersten Blick wahrscheinlich sogar eher als leichte Enttäuschung zu werten. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass in dieser Halbjahreszahl noch die 3,4 Mio. Euro Umsatz aus dem im Juli 2022 veräußerten Portfolios in Tschechien enthalten sind. Bereinigt um diesen Posten kam das unter anderem über ihre 18,4-Prozent-Beteiligung an der Wiesbadener Clearvise AG im Bereich Erneuerbare Energien sowie künftig auch stärker im Sektor Batteriespeicherlösungen tätige Unternehmen zum Halbjahr auf Erlöse von 17,8 Mio. Euro, was das Gesamtjahr in einem etwas besseren Licht darstellt. Hinzu kommt, dass das erste Halbjahr 2022 auch klimatisch bedingt sehr vorteilhaft für Tion war. ...
#A2YN37 #DE000A2YN371
© boersengefluester.de | Redaktion

Wer das Haar in der Suppe sucht, wird im frisch vorgelegten Geschäftsbericht 2022 von Technotrans vermutlich schnell auf die um fast 70 Prozent auf knapp 26 Mio. Euro gestiegene Nettoverschuldung sowie den erstmals seit 2018 wieder ins Negative gedrehten Free-Cashflow stoßen. Das war es dann aber auch schon, der Rest sieht durchweg gut aus und liegt mindestens im Rahmen der Erwartungen. Und selbst für das Verschuldungsthema hat der Spezialist für Kühltechnologien eine plausible Begründung, denn Technotrans hat rund 10 Mio. Euro an kurzfristigen Finanzschulden aufgebaut, um den für das geplante deutliche Umsatzwachstum nötigen Vorratsaufbau zu finanzieren. Immerhin türmt sich der Auftragsbestand per Jahresende 2022 auf den Rekordstand von 101 Mio. Euro. ...
#DE000A0XYGA7
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Resonanz am Kapitalmarkt ist eindeutig: Nach 65 Minuten Druckbetankung mit den neuesten Zahlen von Multitude auf einer Online-Konferenz mit Investoren, Analysten und den Vertretern der Finanzpresse auf der Montega-Plattform Connect macht der Aktienkurs der FinTech-Company einen deutlichen Satz nach oben und durchbricht erstmals seit rund einem Jahr wieder die Marke von 4 Euro. Kein Wunder, immerhin haben CEO Jorma Jokela und CFO Bernd Egger beinahe durchweg positive Botschaften im Gepäck. Angetrieben durch das robuste Stammgeschäft Schnellkredit-Plattform Ferratum – hier kletterte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2022 um 21 Prozent auf 54,9 Mio. Euro – zog das EBIT auf Konzernebene von 27,2 auf 31,6 Mio. Euro an. „Das ist eine fantastische Entwicklung“, sagt Jorma Jokela. Avisiert hatte das finnische Unternehmen mit Listing Frankfurter Börsensegment Prime Standard ein EBIT im Bereich um 30 Mio. Euro. ...
#A1W9NS #FI4000106299
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit einer Dauer von deutlich mehr als zwei Stunden war das die wohl intensivste Onlinekonferenz von Mensch und Maschine (MuM), die boersengefluester.de je gesehen hat. Neben dem klassischen Finanzteil zur Vorlage des Geschäftsberichts 2022 hat das ...
#658080 #DE0006580806
© boersengefluester.de | Redaktion

Ein erstes Update zur Geschäftsentwicklung 2022 inklusive Ausblick hatte Einhell Germany bereits Ende Januar präsentiert. Nun legt der Anbieter von Heimwerker- und Gartengeräten nach: Demnach kommt Einhell für das abgelaufene Jahr bei Erlösen von 1.032,5 Mio. Euro auf einen leicht verbesserten Gewinn vor Steuern von 87,4 Mio. Euro (Vorjahr: 81,8 Mio. Euro). Das wiederum bewegt sich ziemlich genau im Rahmen der Analystenschätzungen. Zur Hauptversammlung am 23. Juni 2023 schlägt die Gesellschaft eine um 0,30 Euro auf 2,90 Euro je Vorzugsaktie heraufgesetzte Dividende vor. Das ist die dritte Dividendenerhöhung in Folge, die in dieser Höhe so allerdings auch mindestens erwartet wurde. Bezogen auf den aktuellen Kurs von knapp 152 Euro kommt der Titel damit auf eine Rendite von annähernd zwei Prozent. Da gibt es im Spezialwertebereich deutlich interessante Titel. ...
#DE0005654933 #DE000A40ESU3
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurz nach der überraschenden Verkaufsankündigung von mehreren Unternehmensteilen, die dem Segment „Flexible Films“ zugeordnet werden (siehe dazu unseren Beitrag HIER), legt die Beteiligungsgesellschaft KAP nun erste Eckdaten für 2022 vor. Demnach kletterte der Umsatz um rund ein Viertel auf 433,4 Mio. Euro. Das um Sondereffekte wie insbesondere dem Verkauf nicht mehr benötigter Gewerbeimmobilien bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (normalisiertes EBITDA) kam von 35 auf 35,7 Mio. Euro voran. Damit hat KAP die eigene – rein qualitativ formulierte – Prognose zwar erfüllt, allerdings war boersengefluester.de doch von etwas höheren Zuwächsen auf der Ergebnisseite ausgegangen. Hinweis: In unserer Tabelle mit den wichtigsten Finanzdaten geben geben wir stets die unbereinigten Werte an. Insbesondere in den beiden kleineren Segmenten Precision Components (Zahnräder, Wellen etc.) sowie Surface Technologies (Korrosions- und Verschleißschutz) musste KAP jedoch deutliche Einbußen bei Rentabilität hinnehmen. ...
#DE0006208408
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine top Technologie-Aktie zu gerade einmal etwas mehr als den Buchwert, einer Dividendenrendite von 4,5 Prozent und einem einstelligen KGV: Dem Waferhersteller Siltronic müssten die Investorenherzen eigentlich nur so zufliegen. Tatsächlich aber notiert die MDAX-Aktie mit knapp 70 Euro weit unter früheren Höchstkursen. Größtes Problem des Kapitalmarkts ist derzeit klar der schwache Ausblick für das laufende Jahr. Allein für das Auftaktviertel 2023 rechnet der Vorstand mit einem Umsatzrückgang von rund 15 Prozent gegenüber dem direkten Vorquartal – also Q4 2022. Dabei dürfte die EBITDA-Marge auf einen Wert zwischen 30 und 33 Prozent fallen. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2022 kam Siltronic bei Erlösen von 1.805,3 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 671,6 Mio. Euro, entsprechende einer Marge von 37, 2 Prozent. ...
#DE000WAF3001
© boersengefluester.de | Redaktion

Spektakuläre Übernahmeofferten gab es mit GK Software, va-Q-tec, home24 oder auch Vantage Towers zuletzt bereits einige auf dem heimischen Kurszettel. Für deutlich weniger Kursbewegung sorgt da der jüngste Vorstoß von Friedhelm Loh, der über sein Investmentvehikel Swoctem jetzt 9,75 Euro je Aktie von Klöckner & Co bieten will. Nun: Streng genommen ist das geplante Angebot auch gar kein klassischer Übernahmeversuch, um bei Klöckner & Co innerhalb kurzer Zeit die Mehrzeit zu erlangen. Vielmehr handelt es sich um eine Art strategische Entscheidung von Friedhelm Loh mit dem Ziel, seine Beteiligung von derzeit 25,25 Prozent auf eine Größenordnung nördlich von 30 Prozent zu hieven. Das Timing – zumindest aus Sicht von Friedhelm Loh – ist günstig, denn auch der Aktienkurs des Stahlhändlers kam zuletzt unter die Räder. ...
#DE000KC01000
© boersengefluester.de | Redaktion

Das wird jetzt spannend bei Bilfinger. Nach einer bislang ganz starken Performance im laufenden Jahr nähert sich der Aktienkurs des SDAX-Unternehmens nun dem Bereich um knapp 40 Euro – also jener Marke, bei der im vergangenen Mai der Deckel drauf war. Sollte die Notiz diese Hürde meistern, wäre der weitere Weg nach oben erstmal frei. Rein operativ läuft es für die in den Bereichen Instandhaltung, Neubau und Betrieb von Industrieanlagen tätige Gesellschaft mittlerweile wieder ganz ansprechend. Die wesentlichen Eckdaten für 2022 sowie den Ausblick auf das laufende Jahr hatte Bilfinger bereits im Februar vorgelegt, so dass die jetzt erfolgte Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2022 beinahe nur noch eine Formalie ist. Seit einiger Zeit bekannt ist auch der geplante Dividendenvorschlag von 1,30 Euro je Aktie für 2022, womit es der Titel beim jetzigen Kurs von 38 Euro auf eine Rendite von immerhin 3,4 Prozent bringt. Die Hauptversammlung (HV) ist für den 20. April 2023 geplant. ...
#DE0005909006
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf den von Montega organisierten Hamburger Investorentagen (HIT) Anfang Februar reichte unsere Zeit leider nur für einen kurzes Update mit USU Software. Mittlerweile hat der Anbieter von Softwarelösungen für das Service-Management sowie die Lize...
#DE000A0BVU28
© boersengefluester.de | Redaktion

Darauf haben die Investoren von Wurmtal Beteiligungen lange gewartet – nun ist die Meldung raus: So hat die bislang in erster Linie für ihr Investment in der auf Sachversicherungen für gewerbliche Kunden spezialisierten Kehmer Versicherungsmakler GmbH bekannte Beteiligungsgesellschaft die nächste Akquisition unter Dach und Fach gebracht. Konkret übernimmt Wurmtal die Gondorf Assekuranz Versicherungsmakler GmbH aus Neuss. Zur Höhe des Kaufpreises macht Vorstand Franz-Josef Lhomme keine Angaben. Es heißt lediglich, dass das Unternehmen um Thomas Gondorf „seit Jahren profitabel wirtschaftet“ und sich diese Profitabilität bei Wurmtal Beteiligungen in einem Anstieg des Ergebnisses je Aktie von jährlich mindestens 0,03 Euro zeigen wird. Bezogen auf die aktuelle Aktienstückzahl von Wurmtal entspricht das einem Gewinnbeitrag von knapp 45.000 Euro. Damit sollte klar sein: Es handelt sich hier um einen Microcap. ...
#DE0005176309
© boersengefluester.de | Redaktion

Gerade einmal vier echte Börsengänge gab es im vergangenen Jahr in Deutschland. Darunter das Schwergewicht Porsche. Diese geringe Zahl ist sicher auch das Resultat der sehr volatilen und eher abwärts gerichteten Entwicklung an den Kapitalmärkten...
#IPO #Neuemissionen #Nasdaq Nordic
© boersengefluester.de | Redaktion

Es gibt viele Wege, sich als Investor an die Aktie der auf Sondersituationen und Sanierungen spezialisierten Beteiligungsgesellschaft Mutares anzunähern: Die einfachste, aber sicher nicht verkehrteste, Route führt über die regelmäßig sehr offensive Dividendenpolitik. Am HV-Tag der vergangenen fünf Jahre brachte es die Mutares-Aktie im Schnitt auf eine Dividendenrendite von ansehnlichen 8,1 Prozent – wobei sich die Bandbreite auf diesem Zeitstrahl von 6,1 bis 9,6 Prozent erstreckt. Unterstellt, dass die Münchner zur Hauptversammlung (HV) am 24. Mai 2023 erneut eine Ausschüttung von 1,50 Euro je Aktie vorschlagen, kommt der Titel gegenwärtig auf eine Rendite von 7,4 Prozent. Mutares liegt also auch 2023 voll im Trend. Basis für die Ausschüttungen ist dabei der Netto-Gewinn auf Ebene der Mutares-Holding, der sich wiederum aus Beratungsleistungen, Dividendenzahlungen von Portfoliogesellschaften sowie Exit-Erlösen speist. ...
#DE000A2NB650

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Wettbewerb ist ein Verfahren, Faulenzer und Fleißige zu trennen.“
Hermann Simon

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Spannende Lithium-Wette
Kurzarbeit beendet
Kaltplasma-Fantasie
Kurs: 1,65

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL