Für eine faustdicke Überraschung sorgt der Medizintechnikkonzern Drägerwerk mit seinen Vorabzahlen für das dritte Quartal 2025. Zwar waren die Lübecker auch zum Halbjahr schon ganz ordentlich unterwegs, die Hoffnung der Investoren basiert hier aber zu einem wesentlichen Teil noch auf dem dynamischen Auftragseingang. Nun zeigen die Lübecker nach neun Monaten einen währungsbereinigten Umsatzanstieg um 3,7 Prozent auf rund 2.344 Mio. Euro. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) rückte mit etwa 77 Mio. Euro unerwartet dicht an den entsprechenden Vorjahreswert von gut 80 Mio. Euro heran.
Das ist insofern bemerkenswert, weil es im Vorjahr erhebliche positive Einmaleffekte von rund 30 Mio. Euro gab. Die Messlatte lag also besonders hoch. Für das Gesamtjahr 2025 peilt der Vorstand nun ein währungsbereinigtes Erlöswachstum von 3,0 bis 5,0 Prozent (zuvor: 1,0 bis 5,0 Prozent) sowie eine EBIT-Marge zwischen 4,5 und 6,5 Prozent (zuvor: 3,5 bis 6,5 Prozent) an. Damit könnte der SDAX-Konzern für 2025 auf ein EBIT von rund 200 Mio. Euro steuern, zumal Q4 regelmäßig das wichtigste Quartal ist. Den kompletten Neun-Monats-Bericht wird das Unternehmen am 29. Oktober 2025 veröffentlichen. Für boersengefluester.de bleibt die Aktie – sofern der Ausblick für 2026 in die richtige Richtung geht – signifikant unterbewertet. Normalerweise sollte die Notiz über die früheren Corona-Hochs bei rund 80 Euro gehen.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Drägerwerk VZ
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
555063
DE0005550636
AG & Co. KGaA
1.240,30 Mio. €
04.09.1979
Kaufen
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der Geschäftsführer der boersengefluester.de GmbH, Gereon Kruse, hält unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse im Zuge dessen beeinflusst werden könnten: Drägerwerk VZ.
Unter "#BGFL Snacks" verstehen wir ganz kurz gehaltene Börsen-Informationen. Die Palette reicht von markanten Kursbewegungen einzelner Aktien bis hin zu überraschenden Entwicklungen aus dem Spezialwertebereich. Tipp: Alle bisherigen BGFL Snacks finden Sie HIER.