Sehr robust zeigte sich zuletzt der Aktienkurs von 2G Energy auf dem deutlich erhöhten Niveau nördlich von 30 Euro. Der charttechnische Ausbruch scheint also endlich gelungen. Mit den ersten Eckdaten zum Auftragseingang für das zweite Quartal 2025 zeigt der Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen und großvolumigen Wärmepumpen, dass die Zuversicht der Investoren durchaus begründet ist. So kletterten die Auftragseingänge von 2G im zweiten Quartal um gut 29 Prozent auf 54,1 Mio. Euro. Im wichtigen Heimatmarkt gewannen die Münsterländer mit 21,7 Mio. Euro rund 10 Prozent mehr Orders als im vergleichbaren Vorjahresviertel. „Die Elektrifizierung sowie die Digitalisierung treiben den global steigenden Bedarf an sicherer Stromversorgung deutlich voran. Die Fortschritte beim Netzausbau halten damit jedoch nur begrenzt Schritt“, sagt CEO Pablo Hofelich.
Intakt bleibt der Wachstumstrend auch in den USA und im übrigen Europa. Für das Gesamtjahr 2025 peilt 2G Energy Umsatzerlöse zwischen 430 und 450 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge im Bereich von 8,5 bis 10,5 Prozent an. Im Mittel würde das auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von knapp 42 Mio. Euro hinauslaufen. Im optimalen Fall wären es rund 47 Mio. Euro EBIT. Für 2026 will 2G ebenfalls auf Wachstumskurs bleiben. Der aktuelle Börsenwert beträgt 584 Mio. Euro. Angesichts der mittelfristig starken Perspektiven lässt die Bewertung noch immer Spielraum nach oben.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
2G Energy
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A0HL8N
DE000A0HL8N9
AG
613,55 Mio. €
31.07.2007
Kaufen
Unter "#BGFL Snacks" verstehen wir ganz kurz gehaltene Börsen-Informationen. Die Palette reicht von markanten Kursbewegungen einzelner Aktien bis hin zu überraschenden Entwicklungen aus dem Spezialwertebereich. Tipp: Alle bisherigen BGFL Snacks finden Sie HIER.