GESCO: Viel Aktie fürs Geld

„Wir hatten Gegenwind“, räumt CEO Johannes Pfeffer auf dem Investoren-Call zu Vorlage der Halbjahreszahlen der GESCO SE ein. Insgesamt steht die Mittelstands-Holding aber gut da und hat sich zuletzt sogar deutlich verstärkt.
Donnerstag, 14 Aug 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

GESCO

WKN: A1K020
ISIN: DE000A1K0201
Aktienkurs

17,70 €

(+1.14%)

Viel mehr Pluspunkte auf der internen Bewertungsskala, als es der jüngste GESCO-Neuerwerb Eckart bekommen hat, geht fast nicht. „Ein wirklich fantastisches Target – ohne nennenswerte Risiken“, sagt GESCO-CEO Johannes Pfeffer auf dem Investoren-Call zur Vorlage des Halbjahresberichts 2025 der Mittelstands-Holding. Ins Zahlenwerk von GESCO fließt das im Bereich hydraulische Schwenkmotoren und Armaturenantriebe tätige Unternehmen aus Schlüchtern freilich erst für die zweite Jahreshälfte ein. Dabei dürfte der zusätzliche Umsatzbeitrag bei rund 20 Mio. Euro liegen. Zur Profitabilität äußert sich Pfeffer nicht konkret, spricht nur von einer „soliden Ertragsmarge“, die gegenwärtig aber noch im einstelligen Bereich liegen dürfte. Ziel ist es, Eckart in den kommenden drei bis fünf Jahren zu einer „sehr guten“ Rentabilität zu führen, wie Pfeffer betont.


Für 2025 wird Eckart aufgrund der Transaktionskosten freilich noch keinen spürbaren Beitrag zum GESCO-Gewinn beisteuern. Insgesamt sieht es aber so aus, als hätten die Wuppertaler Anfang Juli einen cleveren Zukauf hinbekommen. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Angesichts des fragilen wirtschaftlichen Umfelds sollten Investoren auch eher nicht davon ausgehen, dass zeitnah weitere Unternehmen ins Portfolio kommen. „Weitere Zukäufe sind 2025 möglich, aber nicht hochwahrscheinlich“, sagt Pfeffer. Ansonsten gleicht der Halbjahresabschluss von GESCO dem vieler anderer Unternehmen aus dem mittelständisch geprägten produzierenden Gewerbe. Aufgrund der Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung werden Investitionen nur sehr zögerlich umgesetzt. „Wir hatten Gegenwind“, räumt Pfeffer ein.


Kursentwicklung aktuell
GESCO Kurs: 17,50


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 439,62 397,23 488,05 582,27 560,72 513,81 500,00
EBITDA1,2 44,04 33,36 62,19 67,74 59,04 36,68 37,00
EBITDA-Marge %3 10,02 8,40 12,74 11,63 10,53 7,14 7,40
EBIT1,4 23,47 16,69 44,57 49,43 35,84 15,18 24,60
EBIT-Marge %5 5,34 4,20 9,13 8,49 6,39 2,95 4,92
Jahresüberschuss1 13,73 -15,98 29,46 36,26 22,14 5,60 14,90
Netto-Marge %6 3,12 -4,02 6,04 6,23 3,95 1,09 2,98
Cashflow1,7 38,55 59,65 51,70 10,69 31,18 51,21 29,00
Ergebnis je Aktie8 1,14 -1,53 2,48 3,12 1,93 0,42 1,33
Dividende je Aktie8 0,23 0,00 0,98 1,00 0,40 0,10 0,40
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Bereinigt um die Effekte aus den Ende 2024 veräußerten Teilbereichen Gießerei und Stahlwerk der Tochter Doerrenberg Edelstahl gibt es zum Halbjahr 2025 auf Konzernebene leicht steigende Umsätze von 237,24 Mio. Euro sowie ein weitgehend unverändertes EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 8,30 Mio. Euro. Unter dem Strich kletterte der ausgewiesene Überschuss in den ersten sechs Monaten 2025 von 2,80 auf 4,76 Mio. Euro. Parallel dazu verbesserte sich das Ergebnis je Aktie von 0,19 auf 0,44 Euro. Ergebnistechnisch am schwierigsten sieht es derzeit im größten Segment Materialveredelung aus – hier sind die Töchter Doerrenberg (Werkzeugstahl), PGW (Bandstahl) und Funke (Zerspanungstechnik) angedockt. Deutlich robuster und sogar mit Ergebniszuwächsen kommen derweil die beiden anderen Segmente Gesundheit sowie Maschinen- und Anlagenbau daher.


Insgesamt zahlt sich die breite Aufstellung von GESCO also aus. Die Prognosen für das Gesamtjahr 2025 bestätigt CFO Andrea Holzbaur: Demnach ist bei Erlösen zwischen 485 und 515 Mio. Euro (adjustierter Vorjahreswert: 480,10 Mio. Euro) mit einem Gewinn nach Anteilen Dritter zwischen 13 und 17 Mio. Euro (adjustierter Vorjahreswert: 13,10 Mio. Euro) zu rechnen. Zur weiteren Einordnung: Zum Halbjahr zeigt Gesco hier ein Ergebnis von 4,54 Mio. Euro. Das zweite Halbjahr muss also sehr viel mehr Gewinn beisteuern, wobei viel von der Entwicklung bei der Tochter Doerrenberg abhängt. Zurzeit geht boersengefluester.de jedoch davon aus, dass GESCO eher im unteren bis mittleren Bereich der Ergebnisprognose ankommt.


Per saldo aber eine Investmentstory, die an der Börse wieder deutlich besser ankommt, selbst wenn die Notiz zuletzt zwischen 17,00 und 18,50 Euro ins Stocken gekommen ist. Die Bewertung der Aktie ist mit einem KGV leicht oberhalb von 10 sehr moderat. Der Abschlag zum Buchwert beträgt deutlich mehr als 25 Prozent. Die Kursziele der Analysten liegen ohnehin signifikant über der aktuellen Notiz und zeigen im Schnitt ein Potenzial von etwa 45 Prozent. Nur bezogen auf die Dividende zur HV im kommenden Jahr sollten Anleger keine übermäßig hohen Erwartungen haben. Für langfristig ausgerichtete Investoren sehen wir trotzdem eine vorteilhafte Chance-Risiko-Relation.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
GESCO
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1K020 DE000A1K0201 SE 189,69 Mio. € 24.03.1998 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
Eine von BGFL kuratierte Auswahl an eher unbekannten Unternehmen, die in ihrem Bereich zu den Marktführern gehören.
Prognose für 2025 bestätigt
Kurs: 67,70
mwb Research: Kursziel 90 Euro
Kurs: 89,10
Noch immer stattliches Potenzial
Kurs: 902,00

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

18.08.2025
19.08.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL