Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
06. Nov, 310th day of the year, 55 days remaining until EoY
Chief Editor's 3-Minute morning briefing
News Flash
#SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion
Wie zu vermuten war, sind die Bücher für die neue Anleihe 2025/30 der Deutsche Rohstoff AG (DRAG) vorzeitig geschlossen worden. „Aufgrund der sehr hohen Nachfrage war die Emission erheblich überzeichnet“, betont das Unternehmen. Um eine mögli...
© boersengefluester.de | Redaktion
Nur wenige Tage nach dem Start der Anleihenemission 2025/30 der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) zeichnet sich eine immense Nachfrage nach dem Bond ab – das Zielvolumen ist dem Vernehmen nach bereits erreicht. Folgerichtig dürfte die Zeichnungsphase für den mit einem Kupon von 6 Prozent ausgestatteten Bond bereits vorzeitig geschlossen werden. Gänzlich überraschend kommt die Entwicklung nicht: Die DRAG ist seit vielen Jahren als verlässlicher Anleihenemittent bekannt und wächst – angesichts der vielen Rohölbohrungen – operativ sehr viel stabiler als früher. Zudem hat das Unternehmen mit dem Anteil an der selbst börsennotierten Almonty, die Gesellschaft ist im Wolframbereich aktiv, ein extrem werthaltiges Asset im Portfolio. Insgesamt bieten sowohl die neue DRAG-Anleihe als auch die DRAG-Aktie eine prima Chance-Risiko-Kombination....
© boersengefluester.de | Redaktion
Wenige Tage nach der offiziellen Präsentation der Halbjahreszahlen 2025 (HIER) hat die Swissnet Group die nächste Erfolgsmeldung parat: Demnach hat das im Bereich Digitalisierung tätige Unternehmen markante Folgeaufträge mit einem „europaweit führenden Handelsunternehmen“ gewonnen. Das Gesamtvolumen der in zwei Einheiten unterteilten Order beträgt rund 2,2 Mio. Euro. Den Namen des Kunden nennt die Swissnet Group nicht. Nach Einschätzung von boersengefluester.de spricht aber einiges dafür, dass es sich um den bisherigen Top-Kunden – die Drogeriekette Müller – handelt. Roll-out-Partner ist die Deutsche Telekom. Der Newsflow bei der Swissnet Group bleibt also enorm hoch....
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Bond-Emission 2025/29 (HIER) des Konzertveranstalters DEAG Deutsche Entertainment ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Das Emissionsvolumen von 75 Mio. Euro wurde voll ausgeschöpft, dem Vernehmen nach war die Anleihe deutlich überzeichnet...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wirklich umfassenden Newsflow zur künftigen strategischen Ausrichtung der Weng Fine Art AG (WFA) wird es wohl erst zur Hauptversammlung am 31. Oktober 2025 geben. Tatsächlich könnten die Umwälzungen – auch auf organisatorischer Ebene – jedoch enorm sein. So räumt das in Monheim ansässige Kunsthandelsunternehmen im Zuge der Vorabberichterstattung für das Zahlenwerk 2024 der Schweizer Editions-Tochter ArtXX ein, dass seit einigen Monaten eine sukzessive Überführung des Editionsgeschäfts nach Monheim geprüft wird. Auf diese Weise könnten einerseits erhebliche Synergieeffekte gehoben werden, während die ehemals signifikanten Steuervorteile durch den Sitz von ArtXX in der Schweiz längst nicht mehr die ursprüngliche Relevanz haben. Hinzu kommt, dass die Schweiz auch als Absatzmarkt nicht die Erwartungen erfüllt hat, wie WFA betont. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Leicht oberhalb von 3 Euro hat sich der Aktienkurs von Albis Leasing eingenistet. Bezogen auf das Kursziel von 2,90 Euro von Solventis Research wäre der Anteilschein damit weitgehend ausgereizt. Nach Auffassung von boersengefluester.de sollte es sich aber dennoch lohnen, hier engagiert zu bleiben. Die Halbjahreszahlen für 2025 zeigen, dass die Gesellschaft operativ auf Kurs ist – das Neugeschäftsvolumen sogar besser als gedacht läuft. Beim Ergebnis vor Steuern liegt Albis Leasing mit 2,69 Mio. Euro nur unwesentlich hinter dem vergleichbaren Vorjahresniveau. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Einen guten Riecher hatten wir bei der Kommentierung (HIER) der Ende August von der Smartbroker Holding avisierten Überprüfung der Prognose für das Gesamtjahr 2025. Wie von boersengefluester.de vermutet, bleibt das Unternehmen nämlich bei seiner ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Überraschende Veränderung auf C-Level-Ebene bei Intershop Communications: CEO Markus Klahn verlässt das Software-Unternehmen zum Ende August 2025 – also quasi mit sofortiger Wirkung. Sein Nachfolger wird Markus Dränert, der bisherige COO von Intershop. Petra Stappenbeck bleibt derweil CFO, so dass der Vorstand künftig nur noch aus zwei Personen besteht. Gemessen an der operativen Entwicklung ist diese Größe sicher angemessen. Ob sich durch den Stabwechsel an den grundsätzlichen Perspektiven von Intershop etwas ändert, ist jedoch eine andere Frage. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die letzten Xetra-Trades sind gemacht. Mit Ablauf des 22. August 2025 ist das Delisting der Artnet-Aktie von der Frankfurter Wertpapierbörse formal wirksam geworden. Nächster Akt wird die momentan für den 29. September 2025 angesetzte Hauptversammlung, auf der der Squeeze-out der noch verbliebenen maximal 2,67 Prozent freien Artnet-Aktionäre beschlossen werden soll. Dominierender Investor nach einer denkwürdigen Übernahmeschlacht ist die Leonardo Art Holdings, die das Berliner Kunstdatenunternehmen – zunächst einmal abseits der Börse – neu aufstellen wird. Mit den zeitgleich zum Delisting kommunizierten Halbjahreszahlen hat Artnet freilich noch eine saftige Gewinnwarnung im Köcher. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Kurz vor Veröffentlichung der Halbjahreszahlen muss Intershop Communications seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 deutlich reduzieren. So rechnet der Anbieter von E-Commerce-Software nun mit einem negativen EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Bislang war CEO Markus Klahn von einem leicht positiven EBIT ausgegangen. „Hintergrund sind die schwächer als geplante Entwicklung im Cloud-Neugeschäft und die im Service-Geschäft unerwartet anhaltenden Kostenbelastungen bei den Großprojekten“, wie es offiziell heißt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Feierlichkeiten im Berliner Schloss Charlottenburg anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums von HMS Bergbau zum 28. Juni 1995 haben auch am Kapitalmarkt ihre Spuren hinterlassen. Immerhin eilt die Notiz des von boersengefluester.de schon mehrfach vorgestellten Rohstoffhandelskonzerns – im Wesentlichen geht es um Kohle für Industrieunternehmen sowie Versorger in Asien und Afrika – seitdem streng nach Norden und ist auf ein All-Time-High von 51 Euro geklettert. Auf diesem Niveau bringt es HMS auf einen Börsenwert von gut 234 Mio. Euro – deutlich mehr, als die Analysten von mwb Research in ihrer Studie vom 21. Mai 2025 mit einem Kursziel von 41 Euro ermittelt haben. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Das ging schnell: Nur wenige Tage hat MHP Hotel von der Ankündigung bis zur Vollzugsmeldung der Kapitalerhöhung mit einem Mittelzufluss von brutto 4,5 Mio. Euro gebraucht. Insgesamt wurden 3.103.713 neue Aktien zu je 1,45 Euro platziert, womit es künftig 46.352.945 MHP Hotel-Aktien gibt. Gemessen am Börsenwert von rund 69 Mio. Euro ist das zwar eine ganze Menge Holz und passt mit dem dazugehörigen Börsenkurs von optisch niedrigen 1,49 Euro auch nicht wirklich zum Edelambiente der von MHP betriebenen Hotels, so dass uns perspektivisch eine Zusammenlegung der Anteile gut gefallen würde. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Eine blutige Nase holen sich gerade Anleger, die bei Apontis Pharma im Zuge des anstehenden Squeeze-outs auf einen signifikanten Aufschlag gegenüber der Delistingofferte von 10,00 Euro je Aktie von Ende 2024 spekuliert haben. Immerhin war die Notiz zuletzt bis auf 12,50 Euro gestiegen. So hat Großaktionär Zentiva die Barabfindung nun auf 10,40 Euro festgelegt und geht damit in die für den 29. Juli 2025 avisierte Hauptversammlung. „Der gerichtlich bestellte sachverständige Prüfer hat bereits in Aussicht gestellt, dass er nach derzeitigem Stand die Angemessenheit der festgelegten Barabfindung bestätigen wird“, heißt es offiziell. Unter Berücksichtigung der eigenen Aktien hält Zentiva derzeit 93,83 Prozent an dem Hersteller von Pillen gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die nötige Mehrheit für den HV-Beschluss wird es also geben. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ein schwungvoller Start ins Jahr ist Funkwerk gelungen. So hat das Bahntechnikunternehmen in den ersten drei Monaten 2025 die Erlöse um knapp 38 Prozent auf 44,70 Mio. Euro gesteigert. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) ist dazu nochmals deutlich überproportional um fast 87 Prozent auf 4,72 Mio. Euro vorangekommen. Damit hat Funkwerk bereits nach dem üblicherweise eher schwächeren Auftaktquartal mehr als 20 Prozent des für das Gesamtjahr in Aussicht gestellten EBIT zwischen 20 und 25 Mio. Euro eingefahren. Der Auftragsbestand verharrte mit 279,8 Mio. Euro leicht über dem sehr hohen Wert vom Jahresende 2024. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Innerhalb des Chemiesektors ist die Nabaltec-Aktie so etwas wie ein Geheimtipp, der freilich noch etwas Anschubhilfe von operativer Seite bedarf. Und genau an diesem Punkt tut sich das in den Bereichen Funktionale Füllstoffe und Spezialoxide tätige Unternehmen immer noch schwer. „In wichtigen Zielmärkten blieben wesentliche Impulse im abgelaufenen Geschäftsjahr und auch zum Jahresanfang 2025 aus, und unsere Erwartungen sind entsprechend gedämpft“, sagt CEO Johannes Heckmann zur Vorlage des Geschäftsberichts für 2024. Immerhin: Den bereits kommunizierten Ausblick für das laufende Jahr hat Nabaltec bestätigt. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Schade eigentlich: Trotz einer spannenden Transformationsstory und eines prominent besetzten Aktionariats war der Chart von Francotyp-Postalia zuletzt wieder Richtung 2 Euro zurückgefallen. Nun hat das in erster Linie für seine Frankiermaschinen bekannte Unternehmen den Geschäftsbericht für 2024 vorgelegt und seine vorherigen Prognosen weitgehend eingelöst: Bei leicht rückläufigen Erlösen von 169,34 Mio. Euro fiel das EBITDA um 8,6 Prozent auf 25,26 Mio. Euro. „Mit Blick auf diese Zahlen kann man das Geschäftsjahr insgesamt als zufriedenstellend bezeichnen“, sagt CEO Friedrich G. Conzen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ein verbindliches öffentliches Übernahmeangebot für die Aktien von Artnet gibt es zwar bisher nicht. Doch die Aussichten für Investoren werden eher vorteilhafter. Nachdem Großaktionär Weng Fine Art (WFA) damit vorpreschte, dass es – neben dem...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die guten Nachrichten bei CeoTronics reißen zurzeit nicht ab. Nachdem der Anbieter von Kommunikationsequipment für Polizei, Bundeswehr, Flughäfen oder auch Rettungsdienste erst im Januar 2025 seine ursprünglichen Prognosen für Umsatz (46 Mio. Euro) und Gewinn (3,5 Mio. Euro) deutlich auf Erlöse von mehr als 50 Mio. Euro sowie einen Überschuss von rund 4 Mio. Euro heraufgesetzt hatte, gibt es nun bereits wieder ein Update. Demnach rechnet Vorstand Thomas H. Günther für das Geschäftsjahr 2024/25 (31. Mai) mit Umsätzen von etwa 55 Mio. Euro. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei der Suche nach Aktien, die womöglich ebenfalls zu den Gewinnern der zurzeit so angesagten Investmentthemen Defence und Infrastruktur gehören, haben die Börsianer mittlerweile auch LS telcom ins Visier genommen. Boersengefluester.de hatte den Spezialisten für die optimale Nutzung von Funkfrequenzen erst Ende Dezember 2024 etwas ausführlicher vorgestellt (HIER). Dass der Aktienkurs aber derart steil nach oben geht, hatten wir nicht für möglich gehalten. Wie auch? In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen operativ alles andere als gut performt. Einzig das sportliche Kursziel von 5,90 Euro von mwb Research deutete auf erkleckliches Potenzial hin. Auf dem aktuellen Niveau von mehr als 6 Euro sollten Investoren entsprechend vorsichtig agieren. Am 20. März 2025 findet die Hauptversammlung statt. Womöglich gibt es dann ein paar Zusatzinfos vom Unternehmen....
© boersengefluester.de | Redaktion
Eine deftige Kursklatsche müssen zurzeit die Aktionäre von Nynomic einstecken. Mit Vorlage der Eckdaten für 2024 sowie dem Ausblick für das laufende Jahr sackte die Notiz des Sensorikspezialisten kräftig ab und drückte den Börsenwert unter die Marke von 100 Mio. Euro – der tiefste Stand seit rund fünf Jahren. So hat Nynomic das im vergangenen Oktober nach unten korrigierte Umsatzziel mit 102,5 Mio. Euro am unteren Ende erreicht. Gleiches gilt für die avisierte EBIT-Marge zwischen 7 und 9 Prozent, die sich bei einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 7,5 Mio. Euro mit 7,3 Prozent errechnet. Die niedrigste operative Rendite seit 2015. ...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.
„Never piss against the wind.“
Unbekannt
* * *
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments
Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL
