Swissnet Group: Stabilität plus Skalierbarkeit

Noch immer hängt der Aktienkurs der Swissnet Group in einem Band zwischen 6 und 7 Euro fest. Rein mit Blick auf die Kursziele der Analysten ist das verwunderlich, denn die Experten von First Berlin, NuWays und Quirin trauen dem Anteilschein des auf Digitalisierungslösungen sowie Angebote für das standortbasierte Marketing spezialisierten Unternehmens sehr viel höhere Kurse von im Schnitt knapp 21 Euro zu.
Montag, 13 Okt 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Swissnet

WKN: A2QN5W
ISIN: CH0451123589
Aktienkurs

6,25 €

(+3.31%)

Von zwischenzeitlichen Hüpfern abgesehen: Noch immer hängt der Aktienkurs der Swissnet Group in einem Band zwischen 6 und 7 Euro fest. Rein mit Blick auf die Kursziele der Analysten ist das verwunderlich, denn die Experten von First Berlin, NuWays und Quirin trauen dem Anteilschein des auf Digitalisierungslösungen sowie Angebote für das standortbasierte Marketing spezialisierten Unternehmens sehr viel höhere Kurse von im Schnitt knapp 21 Euro zu. Dabei stellen CEO Jonathan Sauppe und das neu erweiterte Vorstandsteam um Co-CEO Roger Taball sowie CFO Ivana Koch die Investmentstory in all ihren Facetten regelmäßig auf den gängigen Kapitalmarktkonferenzen und Reportingplattformen vor.


Via Airtime Software haben Jonathan Sauppe und Ivana Koch nun das – bereits vor wenigen Wochen veröffentlichte – Zahlenwerk zum ersten Halbjahr 2025 (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER) vorgestellt. Wie bereits auf dem Call mit Roger Taball erneut in englischer Sprache. Das deutet zunächst einmal darauf hin, dass das Interesse von internationalen Investoren möglicherweise zunimmt. Letztlich ist es aber auch ein Abbild der operativen Ausrichtung, denn die Aktivitäten von Swissnet in Regionen wie Nahost und Nordafrika oder auch Asien-Pazifik werden zunehmend wichtiger und sind – neben dem Stammgeschäft in der DACH-Region – komplett neue Wachstumstreiber. „Wir verbinden so Stabilität und Skalierbarkeit“, sagt Sauppe. Summa summarum hat die Swissnet Gruppe in den vergangenen neun Monaten Verträge im Volumen von 11,5 Mio. Schweizer Franken (CHF) – umgerechnet sind das etwa 12,4 Mio. Euro – unterzeichnet.


Kursentwicklung 1 Jahr
Swissnet Kurs: 6,10


Bestätigt hat der Vorstand derweil die Prognosen für das Gesamtjahr 2025 mit Erlösen zwischen 28 und 30 Mio. CHF und einem adjustierten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 5,5 bis 6,0 Mio. CHF. Zu kurz kommt nach Auffassung von boersengefluester.de in den Vorträgen des Managements allerdings immer, dass es derzeit noch eine nicht unerhebliche Lücke zwischen berichtetem und adjustiertem EBITDA gibt. Zum Halbjahr 2025 ist das bereinigte EBITDA mit 2,26 Mio. CHF um etwa 1 Mio. CHF höher als das im offiziellen Bericht ausgewiesene EBITDA von 1,25 Mio. CHF. Nun: Die meisten Unternehmen mit derartigen bilanziellen Besonderheiten aus Übernahmen legen adjustierte Zahlen vor. Insofern ist das Prozedere von Swissnet nicht ungewöhnlich. Allerdings wäre es für unseren Geschmack nur fair, wenn Swissnet in Präsentationen beide Zahlen gegenüberstellt.


Immerhin sagt Sauppe auf der Airtime-Präsentation, dass die Sondereffekte im zweiten Halbjahr 2025 weniger werden. Wohl auch mit Blick auf den Aktienkurs betont der CEO zudem, dass die Swissnet Group zurzeit stärker und besser diversifiziert als je zuvor aufgestellt sei. Nächster wichtiger Termin aus Börsensicht ist die Präsentation des Vorstands auf dem Eigenkapitalforum der Deutsche Börse AG vom 24. bis 26. November 2025 in Frankfurt. Möglicherweise springt die Notiz ja bis dahin an, denn tatsächlich hat die Swissnet Group viele gute Nachrichten im Köcher, die am Markt noch nicht wirklich ankommen. „Unsere Pipeline ist super gut gefüllt“, sagt Sauppe. An der Börse ist das Unternehmen zurzeit knapp 52 Mio. Euro wert.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Swissnet
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2QN5W CH0451123589 AG 51,76 Mio. € 07.04.2022 Kaufen
* * *


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 0,49 0,76 1,98 1,57 6,61 13,89 29,30
EBITDA1,2 -0,46 -1,99 -2,24 -4,70 -0,56 2,66 7,10
EBITDA-Marge %3 -93,88 -261,84 -113,13 -299,36 -8,47 19,15 24,23
EBIT1,4 -0,53 -2,04 -2,46 -5,28 -1,40 0,64 4,80
EBIT-Marge %5 -108,16 -268,42 -124,24 -336,31 -21,18 4,61 16,38
Jahresüberschuss1 -0,54 -2,05 -2,50 -5,43 -2,32 1,34 3,40
Netto-Marge %6 -110,20 -269,74 -126,26 -345,86 -35,10 9,65 11,60
Cashflow1,7 -0,41 -2,12 -2,60 -4,85 -1,47 0,48 4,60
Ergebnis je Aktie8 -0,20 -0,76 -1,01 -1,16 -0,60 0,24 0,40
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Massive Neubewertung läuft
Kurs: 2,78
Gut planbares Geschäft
Kurs: 47,40
Mit Schwung auf All-Time-High
Kurs: 30,66

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Swissnet und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Swissnet. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Swissnet. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

14.10.2025
15.10.2025
16.10.2025

 

Nobody is perfect!

Wenn Ihnen noch weitere Umfirmierungen von deutschen Aktiengesellschaften einfallen, die nicht auf dieser Liste stehen, freuen wir uns über Ihre Hilfe. Das geht ganz einfach: Sie brauchen nur die jeweiligen Felder in dem Formular ausfüllen, den Rest erledigt boersengefluester.de. Oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail via [email protected]

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL