Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
17. Nov, 321st day of the year, 44 days remaining until EoY
Chief Editor's 3-Minute morning briefing
Editorial
© boersengefluester.de | Redaktion
Als der IT-Service-Dienstleister Datagroup Mitte November 2024 gleich ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Steigerung des schwächelnden Börsenwerts kommunizierte, war die Zuversicht der Investoren groß. Insbesondere die in Aussicht gestellte Abspaltung der Digitalisierungs- und Softwaretochter Almato als eigenständig notiertes Unternehmen sorgte für Kursfantasie. Nun die Kehrtwende: „Aufgrund der aktuell erschwerten Bedingungen im Small- und insbesondere im Micro-Cap-Segment geht Datagroup nach Prüfung nicht davon aus, dass durch eine Abspaltung der Almato mit einem anschließenden Listing im Freiverkehr deren höhere Bewertung mit ausreichender Sicherheit realisiert werden könnte und entsprechend zu einer Steigerung des Shareholder Value beitragen würde“, heißt es. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Aktien der internationalen Ölkonzerne wie BP, Exxon Mobil, Shell oder auch Total waren in den vergangenen Monaten alles andere als Outperformer, selbst wenn die Unternehmen in der Regel attraktive Dividenden ausschütten. Zwischenzeitlich spürbar rückläufige Ölpreise sowie die globalen Konjunktursorgen drücken jedoch auf die Stimmung. Wenig verwunderlich, dass in dieser Gemengelage auch die Notiz der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) zurückgekommen ist und derzeit um rund ein Viertel unter ihren Rekordständen vom April 2024 notiert. Boersengefluester.de bleibt aber dabei: In einem guten Spezialwertedepot darf die DRAG-Aktie nicht fehlen. Operativ liefert das Unternehmen kontinuierlich gute Zahlen und hat längst nicht mehr die enormen Schwankungen bei Umsatz und Ergebnis wie in früheren Jahren. Tipptopp ist auch die Kommunikation des Vorstands gegenüber Investoren. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Auch auf die Gefahr hin, dass sich boersengefluester.de wiederholt: Aber der in Wien ansässige Catering-Dienstleister DO & CO ist einfach ein richtig gutes Unternehmen, was – abgesehen von der Corona-Delle – verlässlich gute Zahlen liefert. Insbesondere Fluggesellschaften versorgen ihre Gäste mit von DO & CO zubereiteten Speisen. Fast 78,5 Prozent der im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2024/25 (31. März) erwirtschafteten Umsatzerlöse entfielen auf das Airline-Catering. Den Rest steuern große Sport- und Musikevents – von Fußballmeisterschaften bis zum Taylor Swift-Konzert – sowie das Hotel- und Restaurantgeschäft bei. Und wenn Anfang Februar 2025 die Alpine Ski-WM in Saalbach startet, ist DO & CO selbstverständlich der kulinarische Partner. Ein Heimspiel sozusagen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Überschrift aus einem Artikel von boersengefluester.de wenig später auch die Headline einer Pressemitteilung des besprochenen Unternehmens ist. Umso mehr mussten wir schmunzeln, dass das Update von Weng Fine ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Es ist jetzt nicht so, dass der Aktienkurs von Technotrans in den vergangenen Jahren Bäume ausgerissen hat. Dafür waren die operativen Ergebnisse des im Bereich Flüssikeitentechnologie tätigen Unternehmens unterm Strich einfach auch nicht gut genug. Auffällig ist aber schon, dass der Titel zuletzt deutlich Stärke aufgebaut hat und wieder klar oberhalb der 200-Tage-Durchschnittslinie notiert. Angefangen hat der Stimmungswandel bei dem früher stark auf die Druckindustrie ausgerichteten Unternehmen im Spätsommer/Herbst mit einigen Großaufträgen in den Bereichen Batteriekühlsysteme für den Bus- und Schienenverkehr. Auffällig auch, dass die Notiz von Technotrans sogar die leichte Prognoseanpassung nach unten für das Gesamtjahr 2024 sowie den gedämpften Ausblick für 2025 gut verpackt hat. Das deutet darauf hin, dass in dem Spezialwert zu viele negative Einschätzungen eingepreist waren. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Angesichts des schwierigen Umfelds im Automotive-Bereich muss man vor WashTec wohl den Hut ziehen. Der Hersteller von Autowaschanlagen bekommt die maue Konjunktur zwar ebenfalls zu spüren, hält sich insgesamt aber doch recht wacker. Dabei sind es zurzeit Großkunden aus Europa, die das Ergebnis antreiben, während Nordamerika hinter den Möglichkeiten zurückbleibt. Nach neun Monaten 2024 hat der Vorstand die Prognosen für das Gesamtjahr grundsätzlich bestätigt, rechnet beim Umsatz jedoch eher mit dem unteren Bereich der prognostizierten Bandbreite von plus/minus 3 Prozent gegenüber dem 2023er-Wert von 489,5 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll den Vergleichswert von 41,9 Mio. Euro derweil im mittleren einstelligen Prozentbereich übersteigen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Brutal, ist aber so: Die Aktie von LS telcom hat in den vergangenen zehn Jahren niemand gebraucht. Zwar gab es bei dem Spezialisten für die optimale Nutzung von Funkfrequenzen zwischenzeitlich immer wieder mal ein paar gute Phasen, unterm Strich haben die Enttäuschungen jedoch klar dominiert. Entsprechend notiert der Aktienkurs mit knapp unter 3 Euro auch auf einem Niveau wie zuletzt vor gut 14 Jahren. Die Marktkapitalisierung ist dabei mit gut 17 Mio. Euro auf Microcap-Niveau gefallen. Zum Vergleich: Auf dem Hoch im Oktober 2013 waren es zeitweilig mehr als 51 Mio. Euro. Normalerweise würde boersengefluster.de sagen, dass es der Titel auch 2025 schwer haben wird. Die Kombination aus Mini-Marktkapitalisierung und arg beschädigtem Vertrauen in die Prognosequalität des Managements ist schließlich eine schwere Bürde. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Mit Aktien von Medizintechnikunternehmen war auch 2024 kaum etwas zu verdienen. Bekannte Titel wie Carl Zeiss Meditec, Stratec und Sartorius sorgten in den vergangenen zwölf Monaten sogar für herbe Verluste. Und die Anteilscheine von Branchengrößen wie Drägerwerk oder Siemens Healthineers kommen per saldo nicht vom Fleck – trotz mitunter sehr moderater Bewertung. Vor diesem Hintergrund hat sich der Aktienkurs von Paul Hartmann zuletzt ganz wacker geschlagen, selbst wenn das Papier noch immer weit unter seinen Möglichkeiten notiert. Immerhin befindet sich der Anbieter von Produkten zur Wundversorgung oder auch medizinischer Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln nach einer umfassenden Phase der Umstrukturierung wieder im Aufwärtstrend. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens in den vergangenen 24 Monaten um fast 70 Prozent in die Knie gegangen ist, das ehemals deutlich positive Konzernergebnis an die Null-Linie purzelt und der Vorstand dem Geschäftsjahr 2023 erneut gerade einmal die Schulnote 4 oder 4 minus (Vorjahr: 4) gibt, dann müsste es auf der dazugehörigen Hauptversammlung (HV) im Normalfall ganz schön knirschen. Tatsächlich lief die HV von Weng Fine Art (WFA) am 18. Dezember 2024 im Düsseldorfer Industrie-Club erstaunlich ruhig. Das mag zum Teil daran liegen, dass sich so kurz vor Weihnachten etwas weniger Aktionäre als üblich auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht haben. Vielleicht wächst aber auch einfach das Vertrauen der Investoren in die Zukunft. Dass die HV überhaupt so spät im Jahr angesetzt war, hängt derweil mit dem allgegenwärtigen Thema Artnet zusammen. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Ein wenig Kurspower fehlt noch – dann könnte der Aktienkurs von secunet Security Networks die charttechnisch so wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie endlich wieder unter sich lassen. Zumindest aus Sicht der Kurvendeuter wäre das ein starkes Signal für weiter anziehende Notierungen. Ausgelöst hat die Kurswende des Anbieters von leistungsstarker Verschlüsselungstechnik für Laptops, Computer und mobile Anwendungen in sensiblen Behörden und kritischen Infrastrukturen die leichte Anhebung der Umsatzprognose für 2024 auf etwas mehr als 400 Mio. Euro im Oktober. Zudem setzt sich am Kapitalmarkt offenbar die Meinung durch, dass sich die Investitionsoffensive der Essener in ein sicheres Cloud-Ökosystem der SINA-Produktfamilie am Ende doch auszahlen wird. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Alle wesentlichen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) hatte die All For One Group bereits Ende November kommuniziert. Das Überraschungspotenzial des jetzt veröffentlichten Geschäftsberichts hält sich also in Grenzen. Eine wichtige Botschaft für Aktionäre ist aber zumindest, dass der auf SAP-Anwendungen spezialisierte IT-Dienstleister seine Dividende zur Hauptversammlung am 18. März 2025 – nach zuvor drei Jahren mit 1,45 Euro je Aktie – auf 1,60 Euro heraufsetzt. Ein Schritt, der angesichts der guten Ergebnisentwicklung so auch mindestens zu erwarten war. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 52,60 Euro ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 3,0 Prozent, was den Titel innerhalb des IT-Sektors ganz nach vorn in den Rendite-Charts hievt. Ein gutes Argument für den Spezialwert, zumal All For One auch in den kommenden Jahren wachsen wird. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Unterschiedlicher könnten die Prognosen kaum aussehen. Während die Hamburger Kommunikationsagentur Kirchhoff Consult nach dem wieder einmal komplett enttäuschenden IPO-Jahrgang 2024 für das kommende Jahr mit einer deutlichen Belebung und mindestens acht bis zehn Börsengängen in Frankfurt rechnet, sieht die in München ansässige Emissionsberatung Blättchen & Partner kein Licht am Ende des Tunnels. „Leider gibt es keinen Anlass zu Optimismus für das kommende Jahr. Das Pfeifen im Walde, dass demnächst alles besser wird, ist zwar ein naheliegender Reflex. Wichtiger wäre es allerdings, ein Umfeld zu schaffen, das Unternehmen animiert, an die Börse zu gehen“, sagt Konrad Bösl, Senior Partner bei Blättchen & Partner. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Gesund ist das alles nicht. Während sich der Kapitalmarkt bei den großen US-Konzernen längst nur noch mit einem groben Wackelkontakt zwischen Fundamentaldaten und Börsenbewertung zufrieden gibt, hauen die Investoren bei heimischen Small- und Midc...
© boersengefluester.de | Redaktion
Der Moderator einer großen WhatsApp-Gruppe über deutsche Nebenwerte brachte es im Chat kürzlich auf den Punkt: „Finde den Smartbroker-Ansatz brillant und nachahmenswert. Der André holt dich da in einen Fortsetzungsroman in Endlosschleife und navigiert dich strukturiert durch den Plot.“ Gemeint sind die monatlichen KPI-Calls der Smartbroker Holding auf der Montega-Plattform Airtime, in denen CEO André Kolbinger und Brokervorstand Thomas Soltau über die Fortschritte beim Neuaufbau des Neobrokers Smartbroker+ sowie die Entwicklung wesentlicher Kennzahlen des Gesamtunternehmens – zu dem auch Finanzmedien wie wallstreet:online gehören – berichten. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
„Wir sind antizyklisch“, sagte Dominik Benner, CEO von The Platform Group, auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz im November 2024 mit Blick auf die zurzeit offensive Akquisitionsstrategie. Keinesfalls sei es aber so, dass das Software-Unternehmen für Plattformlösungen auf Zukäufe angewiesen sei, um die eigene Wachstumsstrategie in Schwung zu halten. Tatsächlich sei die in Düsseldorf ansässige Gesellschaft in früheren Jahren – als die Preise für E-Commerce-Anbieter ungleich höher waren als momentan – regelmäßig nur aus eigener Kraft gewachsen. So kommt The Platform Group (TPG) derzeit in der Regel mit Kaufpreisfaktoren von 3 bis 5 auf das EBITDA aus, um passende Übernahmeziele zu finden. Aber auch das summiert sich: So beträgt das bisherige Investitionsvolumen für die neun Akquisitionen im Jahr 2024 rund 37 Mio. Euro. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Es gibt Präsentationen vom Deutschen Eigenkapitalforum (EKF) 2024 der Deutschen Börse AG in Frankfurt, die lassen uns hin- und hergerissen zurück. Dazu gehört auch der Vortrag von Ökoworld. Zwar bringt Compliance-Vorstand Katrin Hammerich klar rüber, dass sich der auf ethisch-ökologische Geldanlagen spezialisierte Assetmanager nach einem turbulenten Jahr 2023, das in der Trennung von Firmengründer Alfred Platow gipfelte, in vielen Bereichen neu aufstellt. Andererseits ist für boersengefluester.de noch nicht wirklich erkennbar, wie der Netto-Mittelabfluss aus den wichtigen Ökoworld-Fonds nicht nur gestoppt, sondern auch signifikant gedreht werden kann. Das gilt umso mehr in einer Phase, in der sich die globale Einstellung zu Investmentthemen wie Rüstung, Atomstrom oder auch fossilen Energien signifikant geändert hat. Wir sind gespannt, wie Ökoworld mit diesen Realitäten umgeht. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Die Aktie von H&R steht beinahe symptomatisch für viele deutsche Smallcaps. So laufen die Geschäfte des Spezialchemie-Unternehmens schon eine ganze Weile nicht wirklich gut, aber wie sollten sie auch im aktuell konjunkturell so schwierigen Umfeld? Andererseits bewegt sich H&R mit einem für 2024 zu erwartenden EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) auf einem Niveau, das jetzt auch kein Drama ist und etwa der Größenordnung von 2023 oder auch 2017 entspricht. Sicher gab es schon sehr viel bessere Jahre, aber eben auch schlechtere Phasen. Derweil dümpelt der Aktienkurs des seit vielen Jahrzehnten börsennotierten Unternehmens auf All-Time-Low herum. So bringt es H&R beim aktuellen Kurs von 3,30 Euro auf einen Börsenwert von gerade einmal 122,8 Mio. Euro. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei seiner Präsentation auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz Mitte November 2024 konnte sich Florian Pesahl, CEO von Data Modul, einen kleinen Seitenhieb Richtung Fortec Elektronik in der Frage-Antwort-Runde mit den Investoren nicht verkneifen. Angesprochen auf die – verglichen mit der in Teilbereichen konkurrierenden Fortec Elektronik AG – nochmals sehr viel kräftigen Rückgänge von Data Modul bei Umsatz und Ergebnis, sagte Pesahl nur, dass Fortec seine Prognosen vermutlich ebenfalls noch deutlicher korrigieren muss. Nun: Zumindest mit den wenige Tage später kommunizierten Zahlen für das Auftaktquartal des Geschäftsjahrs 2024/25 (30. Juni) blieb Fortec-CEO Sandra Maile standhaft und bestätigte ihren Ausblick für das Gesamtjahr. ...
© boersengefluester.de | Redaktion
Bei diesem Smallcap ist irgendwie alles anders: Das fängt schon beim zuletzt ausgewiesenen Umsatz von knapp 1,30 Mrd. Euro an, der so gar nicht zu den im Spezialwertebereich sonst üblichen – sehr viel kleineren – Dimensionen passt. Ungewöhnlich auch der Name HMS Bergbau. Das klingt nach Kohle, Steigerlied und Ruhrpott. Tatsächlich sitzt die 1995 von Heinz Schernikau gegründete Gesellschaft in Berlin und betreibt gar keine eigene Förderung. Doch die Assoziation zum Grubengold ist trotzdem richtig, denn HMS Bergbau setzt deutlich mehr als 90 Prozent seiner Erlöse mit Kohle um – allerdings in der Rolle eines Händlers. So beliefert HMS vorzugsweise Stahl- und Zementproduzenten, Industrie-Unternehmen, Versorger oder auch Abfallverarbeiter mit Kohle zum Betrieb ihrer Anlagen. ...
In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.
„False breaks are followed by fast moves.“
Börsenweisheit
* * *
BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
#BGFL in Social Networks
Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
boersengefluester.de · #BGFL
· © 2025
All for German shares
Good luck with all your investments
Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.
Contact
Idea & concept: 3R Technologies
boersengefluester.de GmbH
Copyright © 2025
by Gereon Kruse
#BGFL
