Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
23. Oct, 296. Tag des Jahres, 69 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Airbus · €210,00
© boersengefluester.de | Redaktion

Am Ende vermutlich sogar ganz gut für Weng Fine Art-Vorstand Rüdiger K. Weng, dass sein Ansinnen auf der Artnet-Hauptversammlung von Ende August 2022, in den Aufsichtsrat des Kunstdienstleisters einzuziehen, nicht die erforderliche Mehrheit bekommen hat. So kann sich sich Rüdiger K. Weng jetzt ganz unbefangen den nächsten Schritten in Sachen Artnet widmen. Neuestes Kapitel sind die Vorbereitungen für ein Erwerbsangebot an die Anteilseigner der Berliner zu 7,20 Euro je Aktie. Schon jetzt stellt Weng Fine Art (WFA) jedoch klar, dass die Gesellschaft ihren Anteil an Artnet auf maximal knapp 30 Prozent erhöhen will. Grund: Ab einer Quote von 30 Prozent würde eine freiwillige Offerte in Höhe von mindestens des gewichteten Durchschnittskurses der vergangenen drei Monate an alle Aktionäre fällig. Unter Berücksichtigung der jüngsten Informationen zu den Stimmrechten an Artnet, dürfte WFA bei dem jetzigen Vorhaben maximal rund 170.000 Artnet-Aktien kaufen, um unterhalb der 30-Prozent-Schwelle zu bleiben. Das Investment der geplanten Offerte ist für WFA also überschaubar. Andererseits ist es eine gute Gelegenheit für die Monheimer, an weitere Artnet-Aktien zu kommen, ohne den Kurs zu sehr nach oben zu bewegen. Dabei dürfte klar sein, dass die Papiere perspektivisch auf ganz andere Höhen klettern können – aber dafür braucht es eben in erster Linie Zeit und Geduld. Angesichts des rapiden Kursrückgangs der WFA-Aktie von im Tief 66 Prozent seit dem Anfang Januar 2022 erreichten All-Time-High bei 37,40 Euro ist andererseits aber auch die Stimmung bei vielen WFA-Anlegern allmählich im Keller. Daher findet boersengefluester.de es gut, dass WFA statt der Scharmützel auf Postenebene jetzt diese bindende Offerte auf die Schiene gesetzt hat....
#DE0005181606 #Artnet #ATH #Allzeithoch #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurz vor Veröffentlichung des Halbjahresberichts am 27. September räumt die in erster Linie auf Corona-Schnelltests spezialisierte NanoRepro AG ein, was der Aktienchart schon seit geraumer Zeit signalisiert: Das Unternehmen wird seine Prognose für 2022 mit Erlösen zwischen 100 und 150 Mio. Euro sowie einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 25 bis 37 Mio. Euro wohl nicht erreichen und setzt den Ausblick – wegen der „anhaltend unklaren COVID-19-Infektionslage, einer weiterhin höchst volatilen Nachfrage- und Preisentwicklung“ – kurzerhand aus. An der Börse ist NanoRepro derzeit nur noch etwas mehr als 40 Mio. Euro wert. Mehr als die Hälfte davon dürfte noch immer durch Cash abgedeckt sein, immerhin haben die Marburger auf dem Höhepunkt der Corona-Epidemie klotzig verdient. Größter Belastungsfaktor für den Spezialwert bleibt die fehlende Zukunftsperspektive für die Zeit „nach“ Corona – selbst wenn es (wie jetzt zur Oktoberfest-Zeit) immer wieder zu Nachfragespitzen nach Schnelltests kommen dürfte. Für eine gewisse Stabilisierung könnte ein Produkt zur Überwachung des Blutzuckerspiegels sorgen, valide einschätzen lässt sich das derzeit aber nicht. Etwas mehr Klarheit bringt hoffentlich der Q2-Report. Aus jetziger Sicht ist der Titel maximal haltenswert....
#COVID #Halbjahresbericht #DE0006577109 #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Porsche VZ - Erstnotiz für den 29.09.2022 geplant. Tipp: IPO-Timeline @GDBL...
#DE000PAG9113 #PAG911 #Prime Standard #Largecap
© boersengefluester.de | Redaktion

Überhaupt nicht schön, aber zumindest liegen die Fakten jetzt auf dem Tisch: So wird die Pyramid AG ihre geplanten Ziele für 2022 meilenweit verfehlen und statt eines EBIT zwischen 7,7 und 8,1 Mio. Euro auf Konzernebene, vermutlich nur ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Bandbreite von 4,7 bis 7,4 Mio. Euro erzielen. Zudem ist endlich raus, wie groß der Verwässerungseffekt aus dem in neuen Pyramid-Aktien zu leistenden Teil des Kaufpreises für den Displayspezialisten Faytech sein wird: Demnach wird sich die Zahl der umlaufenden Pyramid-Aktien künftig um 19,35 Prozent auf 22.146.196 Stück erhöhen. Inklusive möglicher nachgelagerter Kaufpreiskomponenten könnte sich die Summe im kommenden Jahr sogar Richtung 24.500.000 erhöhen. Soweit die nackten Fakten, wie sie bereits seit dem Wochenende bekannt sind. Umso interessanter die aktuellen Ausführungen von Pyramid-Vorstand Andreas Empl sowie Faytech-Gründer Arne Weber auf dem virtuellen Investoren-Call zu den Hintergründen der Gewinnwarnung. ...
#A254W5 #DE000A254W52
© boersengefluester.de | Redaktion

„Ich gehe davon aus, dass das eine Ultra-Gelegenheit ist“, sagt Vectron Systems-Vorstand Thomas Stümmler bei seiner Präsentation auf der von GBC organisierten ZKK Zürcher Kapitalmarktkonferenz am 15. September 2022. Damit nicht genug. In eine...
#DE000A0KEXC7
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf der kürzlich von AlsterResearch organisierten Investorenkonferenz zum Thema "Erneuerbare Energien" gehörte die Präsentation von TubeSolar-Vorstand Felix Mantke sicher zu den spannendsten Vorträgen. Immerhin befindet sich das in Augsburg ans�...
#A2PXQD #DE000A2PXQD4
© boersengefluester.de | Redaktion

Normalerweise gibt boersengefluester.de keine Aktientipps. Kürzlich hat uns jedoch ein motivierter Nachwuchsanleger angesprochen, ob wir ihm nicht wenigstens ein paar Ideen für sein persönliches Anforderungsprofil an ein Investment liefern könnten. Gar nicht so einfach, denn die Mischung hat es – typisch Jugend – in sich: Am besten was mit Klimaschutz, gern auch mit ordentlicher Dividende, keinesfalls Rüstung oder andere moralisch eventuell zweifelhafte Geschäftsmodelle, nicht super spekulativ – aber trotzdem aussichtsreich – und abseits des Mainstreams um bekannte deutsche Aktien wie Volkswagen, Zalando, Siemens, Hello Fresh oder SAP. Gleich die erste Präsentation auf der von GBC organisierten ZKK Zürcher Kapitalmarkt Konferenz am 15. September 2022 bracht uns dann jetzt auf eine wie wir finden clevere Idee: Die Aktie von Gesco. ...
#DE000A1K0201
© boersengefluester.de | Redaktion

Schon verrückt, was derzeit mit dem Aktienkurs von ad pepper media International abgeht: Gemessen an dem Mitte April 2021 erreichten Hoch bei knapp 7 Euro hat die Notiz des auf Performance-Marketing spezialisierten Mediendienstleisters nun um deutl...
#NL0000238145
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Aktien von Bio-Gate, Exasol sowie der mittlerweile aus dem Frankfurter Freiverkehr delisteten Asknet Solutions sind für die Beteiligungsgesellschaft Mountain Alliance momentan eine echte Bürde und überschatten die im Grunde stabile Entwicklung im nicht notierten Sektor. Auf diesen Nenner lässt sich wohl die Kernbotschaft des jetzt vorgelegten Zwischenberichts der Münchner bringen. Immerhin sorgt insbesondere das deutlich negative Ergebnis aus den Börsenbewertungen dieses Trios dafür, dass Mountain Alliance zum Halbjahr einen Verlust vor Steuern von 2,32 Mio. Euro ausweist. Der Substanzwert (NAV) fällt dabei leicht auf 6,97 Euro je Aktie zurück – nach 7,34 Euro zum Jahresende 2021. Zum Vergleich: Die Aktie von Mountain Alliance ist derzeit für 3,86 Euro zu haben, was einem üppigen Discount von 45 Prozent auf den NAV entspricht. ...
#DE000A12UK08
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit Vulcan Energy, SFC Energy, PNE, Wolftank-Adisa, Photon Energy, Tube Solar und Friedrich Vorwerk präsentieren am 13. September 2022 gleich fünf Unternehmen auf der von AlsterResearch organisierten Konferenz zum Thema Erneuerbare Energien. Zumindest was das zahlenmäßige Interesse angeht, gibt es schon jetzt einen klaren Favoriten: Für den virtuellen Vortrag von SFC Energy-Vorstand Peter Podesser haben sich mit Abstand die meisten Investoren eingewählt. Das liegt allerdings nur zu einem Teil an dem parallel zu der Präsentation veröffentlichten Halbjahresbericht des Anbieters von Brennstoffzellentechnologie für stationäre Energieversorgung. Die wesentlichen Eckdaten zu Umsatz, EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sowie EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) hatte SFC Energy schließlich bereits Ende August veröffentlicht – und die jetzt vorgelegten finalen Zahlen stimmen bis auf die dritte Nachkommastelle mit den Vorabgrößen überein. ...
#DE0007568578
© boersengefluester.de | Redaktion

Neulich haben wir mal wieder an unserem BGFL-Aktien-Glücksrad gedreht und die Aktien von ABO Wind, ad pepper media International, Centrotec, ThyssenKrupp und PWO als „Gewinner“ gezogen. Bis auf d...
#BaFn #nucera #DE0007500001 #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Charttechnik findet auf boersengefluester.de nur ganz am Rande statt. Gerade bei Spezialwerten ist die Signalkraft von Kurvenformationen doch eher begrenzt – zumindest nach unserer Auffassung. Beim Blick auf den Aktienchart von Creditshelf ist es jedoch geradezu auffällig, wie die Notiz der Vermittlungsplattform für Mittelstandskredite im Abstand von mehreren Monaten an die 200-Tage-Durchschnittslinie vorprescht – um dann wieder zurückzufallen. Umso spannender, ob dieses Verhaltensmuster sich auch diesmal wiederholt. Immerhin befindet sich die Notiz der Frankfurter zurzeit wieder direkt an der charttechnisch so prominenten Linie. Auslöser für den jüngsten Kurshüpfer sind insbesondere ansprechende Präsentationen auf Kapitalmarktkonferenzen wie dem Hamburger Inverstorentag sowie die damit verbundene Spekulation auf gute Halbjahreszahlen....
#A2LQUA #DE000A2LQUA5
© boersengefluester.de | Redaktion

Nach 50 Prozent Kursrückgang allein in den vergangenen drei Monaten ist es ein starkes Signal für die NFON-Aktie: Aufsichtsrat Günter Müller hat für etwas mehr als 3,2 Mio. Euro annähernd 531.000 Anteilscheine des auf Telefonie für Firmenkunden spezialisierten Unternehmens gekauft. Die Stücke stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit – auch wenn es dafür keine keine offizielle Bestätigung gibt – von der schwedischen Swedbank, die ihren Anteil an NFON parallel dazu von ehemals 3,18 auf jetzt null Prozent reduziert hat. Für Müller offenbar eine willkommene Gelegenheit, denn der langjährige Großaktionär – zugerechnet werden ihm die Stücke über die ASC Technologies bzw. dem Investmentvehikel Milestone Venture Capital – hat regelmäßig erklärt, dass er seinen Anteil an NFON aufstocken will....
#A0N4N5 #DE000A0N4N52 #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Einen klassischen Halbjahresabschluss hat MHP Hotel zwar noch nicht im Programm. Die jetzt vorgelegten Eckdaten des Hotelbetreibers zeigen aber deutlich, dass der Corona-bedingte Einbruch bei den Buchungszahlen mit Schwung überwunden wird und zunehmend Normalität zurückkehrt. So kam der kumulierte Umsatz – auch aufgrund der Belebung bei den Geschäftsreisen – von 5,06 auf 37,36 Mio. Euro voran. Für das Gesamtjahr bleibt CFO Ralf Selke demnach bei seiner Prognose, wonach mit Erlösen zwischen 90 und 100 Mio. Euro zu rechnen ist. Bezogen auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) peilen die Münchner eine Spanne zwischen 2 und 7 Mio. Euro an, wobei der mittlere Bereich dieses Korridors wohl ein realistisches Szenario darstellt....
#DE000A3E5C24 #m.access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

So sehr Bijou Brigitte unter den Lockdowns und Einkaufsbeschränkungen in der Corona-Zeit gelitten hat, längst kommt der Modeschmuckeinzelhändler immer besser in Schwung und hat zum Halbjahr seine Prognose für 2022 abermals heraufgesetzt. Demnach rechnen die Hamburger bei Erlösen zwischen 280 und 300 Mio. Euro mit einem Ergebnis vor Steuern in einer Bandbreite von 20 bis 35 Mio. Euro. Das sind an beiden Enden 20 Mio. Euro mehr Umsatz und auch Gewinn. Kein Wunder, dass sich der Aktienkurs von Bijou Brigitte seit Wochen in Topform befindet – analytisch aber immer noch immer recht geerdet daherkommt. Dabei geht boersengefluester.de davon aus, dass es im kommenden Jahr auch wieder eine ansehnliche Dividenden geben wird. Immerhin ist die Aktie klassischerweise ein Renditewert. Unsere positive Einschätzung für den Anteilschein hat sich jedenfalls als richtig herausgestellt.
...
#DE0005229504 #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit einem Börsenwert von weniger als 10 Mio. Euro zählt Binect zu den kleinsten Titeln aus unserer zurzeit 651 Aktien umfassenden Datenbank. Konkret haben rund 95 Prozent der Gesellschaften aus unserer Coverage eine höhere Marktkapitalisierung. Dennoch verfolgt boersengefluester.de das auf die Digitalisierung von Geschäftspost spezialisierte Unternehmen eher regelmäßig, denn wir sind der Meinung, dass die aus der früheren MAX21 hervorgegangene Gesellschaft eine – trotz aller Schwankungen – solide operative Performance hinlegt und perspektivisch in deutlich höhere Kursregionen gehört. Gute Argumente dafür liefert etwa der jetzt veröffentlichte Zwischenbericht für die ersten sechs Monate 2022: Jedenfalls haben wir nicht gedacht, dass Binect auf ein Erlösplus von 23,4 Prozent auf 6,04 Mio. Euro kommt....
#DE000A3H2135 #DataSelect #MAX21 #BankM #Reisswolf #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Finanzblog-Award:  Unsere Stimme für @aktiengram...
#facilis #consequatur #iste
© boersengefluester.de | Redaktion

Beinahe schon auffällig, wie eng sich der Aktienkurs von CeoTronics seit Wochen an der 200-Tage-Linie entlanghangelt. Boersengefluester.de ist jedoch zuversichtlich, dass sich die Notiz des auf Kommunikationsequipment für Polizei, Flughäfen oder auch Rettungsdienste spezialisierten Unternehmens nach oben absetzen wird. Die Zahlen im jetzt vorgelegten Geschäftsbericht 2021/22 (31. Mai) waren jedenfalls noch ein wenig besser, als ohnehin zu vermuten war, und auch die Prognose von CEO Thomas H. Günther deutet auf nachhaltige Erlös- und Ergebnisverbesserungen hin. „Der immer noch sehr hohe Auftragsbestand und die weiteren in Bearbeitung befindlichen Großprojekte begründen unseren optimistischen Ausblick für die nächsten Geschäftsjahre“, sagt Thomas H. Günther und stellt für 2022/23 leicht steigende Erlöse in Aussicht. Eine konkretere Prognose – inklusive Ergebnisvorschau – soll es mit der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen im Januar 2023 geben....
#DE0005407407 #BankM #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine faustdicke Überraschung liefert die 3U Holding: Nach den im März 2022 vorerst auf Halde gelegten IPO-Planungen für Weclapp haben sich die Marburger nun für den Verkauf ihrer 71-Prozent-Beteiligung an dem auf ERP-Software spezialisierten Unternehmen entschieden. Käufer ist die zu KKR gehörende niederländische Exact Group – zu einer Bewertung von 227 Mio. Euro. Damit hat die 3U Holding einen Preis ausgehandelt, der über den jüngsten Analystenschätzungen für den fairen Preis von Weclapp liegt. Vorangegangen waren Wochen mit intensiven Diskussionen sowie harte Arbeit was den juristischen Teil angeht, wie Weclapp-CEO auf LinkedIn betont: „Das ist für niemanden von uns ein Exit, das ist der Beginn eines neuen Schritts.“ Dabei hat sich das generelle Umfeld für Techwerte in den vergangenen Monaten eher nochmals verschlechtert....
#DE0005167902 #WeCalpp #Exact #Group #KKR #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Bereits 2021 war für Plan Optik ein super Jahr mit Rekordzahlen. Das war der Börse auch nicht verborgen geblieben. Doch die Befürchtung, dass sich die Lage bei dem Hersteller von Glaswafern möglicherweise wieder rasch abkühlen würde, ...
#DE000A0HGQS8 #Elsoff #BankM #Microcap

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„In einem steigenden Markt verdienst Du auch Geld mit Deinen schlechten Ideen, sodass Du niemals lernst, dass Du weniger Ideen haben solltest.“
Daniel Kahnemann

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Spannende Lithium-Wette
Kurzarbeit beendet
Kaltplasma-Fantasie
Kurs: 1,65

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL