Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
18. May, 138. Tag des Jahres, 227 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
Kurznachrichten
© boersengefluester.de | Redaktion

#DE0005407407 #540740 #Basic Board #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion
#DE000A40ET13 #A40ET1 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine sehr ausgedehnte Pause. Ziemlich genau 1,5 Jahre hat boersengefluester.de nicht mehr über die Aktie von 123fahrschule geschrieben. Das hat uns jetzt selbst ein wenig überrascht, zumal wir das Geschäftsmodell der Fahrschulkette mit seinen ausgeprägten Digitalelementen einmal richtig cool fanden. Nun: Vieles, was während der Corona-Zeit durch die Decke gegangen ist, hat heute aufgrund regulatorischer Entwicklungen und/oder dem geänderten Zinsumfeld mit all seinen ökonomischen Implikationen wieder sehr viel mehr Bodenkontakt als damals. Entsprechend musste auch das Team um 123-CEO Boris Polenske seine Expansionspläne deutlich zurechtstutzen, was sich unmittelbar im Aktienkurs widerspiegelte. Schließlich sind die Kölner finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet und können die Pläne des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr hinsichtlich einer grundlegende Novelle der Fahrschülerausbildung – inklusive der Vorgaben für den digitalen Unterricht sowie den Einsatz von Simulatoren – nicht einfach in aller Ruhe abwarten. ...
#DE000A2P4HL9 #A2P4HL #Freiverkehr #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Bei seiner Präsentation auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt gab es dicke Komplimente von Smartbroker Holding-Vorstand André Kolbinger für die Baader Bank – dem neuen langjährigen Abwicklungspartner des Smartbroker+. Offenbar macht die Baader Bank einen guten Job als Backbone für diverse Fintechs aus dem Neobroker-Bereich. Das aber nur am Rande: Nicht weniger auffällig ist, dass der Aktienkurs der Baader Bank seit Anfang April kräftig an Höhe gewonnen hat und zuletzt mit Schwung über die Marke von 4 Euro geklettert ist. Nicht mehr viel – und die Aktie notiert auf Zwölf Monats-Hoch. Operativ hat das Unternehmen im ersten Quartal 2024 mit einem Ergebnis vor Steuern von 9,9 Mio. Euro deutlich mehr verdient, als zu erwarten war. Sollte der Aufwärtstrend auch nur annähernd anhalten, wäre wohl eine deutliche Neuformulierung des bislang recht konservativ gesetzten Jahresziels, das ein positives Ergebnis vor Steuern leicht oberhalb des Vorjahresniveaus von 4,0 Mio. Euro vorsieht, die logische Konsequenz. Soll heißen: Die Bewertung der Baader-Aktie könnte bei einer Marktkapitalisierung von derzeit rund 194 Mio. Euro also deutlich moderater sein, als es die meisten Investoren derzeit vermuten. Zur Hauptversammlung Anfang Juli gibt es zwar eine Nullrunde bei der Dividende, was angesichts der zuletzt so guten Kursentwicklung in den Hintergrund rückt. ...
#DE0005088108 #508810 #m:access #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Sofern der DAX in den kommenden Tagen nicht kollabiert, wird die Offerte von Weng Fine Art (WFA) an die Aktionäre der Berliner Artnet voraussichtlich Mitte Oktober starten. Dabei bietet das Kunsthandelsunternehmen WFA 7,20 Euro je Artnet-Aktie, was etwa der aktuellen Notiz entspricht. Insofern ist es für potenziell ausstiegswillige Artnet-Aktionäre in erster Linie eine kursschonende Exit-Rampe, denn gerade in der aktuell so labilen Börsenphase reicht mitunter schon geringer Abgabedruck, um die Notierungen in den Keller zu schicken. Limitiert ist die Offerte von WFA allerdings auf 150.000 Anteilscheine von Artnet, was gerade einmal 2,62 Prozent der gesamten Artnet-Aktienzahl entspricht. Wesentlicher Grund für diese Limitierung ist, dass die Monheimer nicht die 30-Prozent-Schwelle bei Artnet touchieren möchten, was wiederum eine Pflichtofferte für alle außenstehenden Aktionäre nach sich ziehen würde. Derweil verrät CEO Rüdiger K. Weng auf dem Forum von Ariva, dass WFA zuletzt die 100.000 Artnet-Aktien von Robert de Rothschild – mit dem bereits ein Poolvertrag bezüglich der Stimmrechte bestand – gekauft hat. Inklusive weiterer 50.000 außerbörslich erworbener Stücke, käme WFA damit nun auf 1.560.000 Artnet-Aktien. Das entspricht einem Anteil von 27,34 Prozent. Geht man davon aus, dass WFA die maximale Limit von Artnet-Aktien ausschöpft, käme die Gesellschaft hinterher auf eine Quote von 29,97 Prozent – hätte also kaum noch Beinfreiheit bis zur Pflichtofferte....
#DE0005181606 #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Für den 11. November 2022 ist die außerordentliche Hauptversammlung der Muehlhan AG angesetzt, auf der – etwas überspitzt formuliert – die Auflösung des Unternehmens in seiner jetzigen Form beschlossen werden soll. So wird ein Akquisitionsvehikel der US-Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners alle wesentlichen Assets des in Hamburg ansässigen Spezialisten für maritimen Oberflächenschutz, die Pflege von Windkraftanlagen sowie Gerüstbauaktivitäten für einen Preis von knapp 59 Mio. Euro plus Zinsen erwerben. Abgezogen davon wird eine Kreditfinanzierung von 28 Mio. Euro, die One Equity Partners an die Banken zurückzahlt. Kaum abschätzen lässt sich derweil, welchen Wert das verbleibende Geschäft von Muehlhan hat und ob sich unter dieser Voraussetzung überhaupt eine Weiterführung der Börsennotiz lohnt. Immerhin steht schon jetzt fest, dass der nach Rückführung der Finanzverbindlichkeiten verbleibenden Teil – soweit gesetzlich zulässig – an die Aktionäre ausgeschüttet werden soll. Offen ist, ob das in mehreren Tranchen oder via Einmalzahlung passiert. Angesichts der vielen Fragezeichen hält sich die Begeisterung der Börsianer über den Deal bislang in sehr engen Grenzen. Boersengefluester.de wird den weiteren Prozess verfolgen – vorerst läuft die in die Vergangenheit schon mehrfach von uns vorgestellte Aktie unter der Rubrik “Sondersituation”. Wer den Titel noch im Depot hat, sollte ihn für unseren Geschmack vorerst dort auch belassen....
#DE000A0KD0F7 #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

„Die Ausgangssituation ist nahezu ideal“, betont Vorstandssprecher Andreas Tönies im Zwischenbericht des Bohrdienstleisters und Geothermiespezialisten Daldrup & Söhne. „Das Geschäftsmodell bietet auch in konjunkturell eher schwierigen Zeiten eine profunde Resilienz. Es ist viel Euphorie im Markt, die zukünftig zu steten Auftragsvolumina führen kann.“ Kein Wunder, dass die Investoren die Aktie von Daldrup in den vergangenen Monaten wiederentdeckt haben, selbst wenn der Titel längst noch nicht die Aufmerksamkeit bekommt, wie etwa die Betreiber von Wind- und Solarparks. Insbesondere dank der Projekte in der flachen Geothermie besitzt das Unternehmen volle Auftragsbücher, die mit gut 27 Mio. Euro bis Mitte September 2023 reichen. Die Gesamtleistung (Umsatz plus Erhöhung des Bestands an unfertigen Anlagen) liegt mit 17,74 Mio. Euro zum Halbjahr zwar um etwas mehr als 22 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert, allerdings wurde 2021 ein umfangreicher, aber eher margenschwacher Großauftrag abgearbeitet....
#Daldrup #DE0007830572 #DE0001262152 #SMC #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Es bleibt dabei: Die Aktie der auf Software für Banken und Finanzdienstleister spezialisierten B+S Banksysteme ist eine Wette auf die Zukunft. Die Zahlen im jetzt vorgelegten Geschäftsbericht für 2021/22 (30. Juni) sind nämlich – wie schon so häufig in der Vergangenheit – nicht sonderlich inspirierend für ein Investment in dem Spezialwert. Zwar hat B+S mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 408.000 Euro das zuletzt avisierte Betriebsergebnis erreicht, die ursprünglich einmal in Aussicht gestellte Größenordnung von 2 Mio. Euro hat das Unternehmen allerdings weit verfehlt. Entsprechend vorsichtig dürften die Investoren auch sein, ob B+S das für 2022/23 geplante EBIT im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich – bei einer moderaten Umsatzsteigerung – tatsächlich erreicht. „Unsere getätigten Investitionen für den regulatorischen Bereich als ZAG-Institut haben in unserem Marktsegment zu einer noch höheren Akzeptanz geführt und wirken sich positiv in der Neu-Akquisition aus“, betont der Vorstand und weist zusätzlich darauf hin, dass sich im Fintech-Sektor wohl bald die Spreu vom Weizen trennen wird....
#DE0007830572 #Geschäftsbericht #GBDL #Nebenwerte #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Am Ende vermutlich sogar ganz gut für Weng Fine Art-Vorstand Rüdiger K. Weng, dass sein Ansinnen auf der Artnet-Hauptversammlung von Ende August 2022, in den Aufsichtsrat des Kunstdienstleisters einzuziehen, nicht die erforderliche Mehrheit bekommen hat. So kann sich sich Rüdiger K. Weng jetzt ganz unbefangen den nächsten Schritten in Sachen Artnet widmen. Neuestes Kapitel sind die Vorbereitungen für ein Erwerbsangebot an die Anteilseigner der Berliner zu 7,20 Euro je Aktie. Schon jetzt stellt Weng Fine Art (WFA) jedoch klar, dass die Gesellschaft ihren Anteil an Artnet auf maximal knapp 30 Prozent erhöhen will. Grund: Ab einer Quote von 30 Prozent würde eine freiwillige Offerte in Höhe von mindestens des gewichteten Durchschnittskurses der vergangenen drei Monate an alle Aktionäre fällig. Unter Berücksichtigung der jüngsten Informationen zu den Stimmrechten an Artnet, dürfte WFA bei dem jetzigen Vorhaben maximal rund 170.000 Artnet-Aktien kaufen, um unterhalb der 30-Prozent-Schwelle zu bleiben. Das Investment der geplanten Offerte ist für WFA also überschaubar. Andererseits ist es eine gute Gelegenheit für die Monheimer, an weitere Artnet-Aktien zu kommen, ohne den Kurs zu sehr nach oben zu bewegen. Dabei dürfte klar sein, dass die Papiere perspektivisch auf ganz andere Höhen klettern können – aber dafür braucht es eben in erster Linie Zeit und Geduld. Angesichts des rapiden Kursrückgangs der WFA-Aktie von im Tief 66 Prozent seit dem Anfang Januar 2022 erreichten All-Time-High bei 37,40 Euro ist andererseits aber auch die Stimmung bei vielen WFA-Anlegern allmählich im Keller. Daher findet boersengefluester.de es gut, dass WFA statt der Scharmützel auf Postenebene jetzt diese bindende Offerte auf die Schiene gesetzt hat....
#DE0005181606 #Artnet #ATH #Allzeithoch #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurz vor Veröffentlichung des Halbjahresberichts am 27. September räumt die in erster Linie auf Corona-Schnelltests spezialisierte NanoRepro AG ein, was der Aktienchart schon seit geraumer Zeit signalisiert: Das Unternehmen wird seine Prognose für 2022 mit Erlösen zwischen 100 und 150 Mio. Euro sowie einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 25 bis 37 Mio. Euro wohl nicht erreichen und setzt den Ausblick – wegen der „anhaltend unklaren COVID-19-Infektionslage, einer weiterhin höchst volatilen Nachfrage- und Preisentwicklung“ – kurzerhand aus. An der Börse ist NanoRepro derzeit nur noch etwas mehr als 40 Mio. Euro wert. Mehr als die Hälfte davon dürfte noch immer durch Cash abgedeckt sein, immerhin haben die Marburger auf dem Höhepunkt der Corona-Epidemie klotzig verdient. Größter Belastungsfaktor für den Spezialwert bleibt die fehlende Zukunftsperspektive für die Zeit „nach“ Corona – selbst wenn es (wie jetzt zur Oktoberfest-Zeit) immer wieder zu Nachfragespitzen nach Schnelltests kommen dürfte. Für eine gewisse Stabilisierung könnte ein Produkt zur Überwachung des Blutzuckerspiegels sorgen, valide einschätzen lässt sich das derzeit aber nicht. Etwas mehr Klarheit bringt hoffentlich der Q2-Report. Aus jetziger Sicht ist der Titel maximal haltenswert....
#COVID #Halbjahresbericht #DE0006577109 #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Gründe, um mit einem Sekt anzustoßen, gibt es offenbar auch in schwierigen Zeiten genug. Jedenfalls hat die Sektkellerei Schloss Wachenheim (Marken sind unter anderem Faber, Feist und Nymphenburg Sekt) im vergangenen Geschäftsjahr besser abgesch...
#illo #nostrum #repellendus #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Meldungslage bei Vectron Systems bleibt durchwachsen. Kurz nach dem für Ende September geplanten Ausscheiden von CTO und Mitgründer Jens Reckendorf aus dem Vorstand des Kassenherstellers, müssen die Münsteraner die Ziele für 2022 jetzt erneut tiefer hängen. Grund ist ein Kostensenkungsprogramm, was zunächst einmal Geld kosten wird – insbesondere für Abfindungen. Die Belastungen veranschlagt Vectron auf insgesamt rund 1,25 Mio. Euro. Entsprechend kürzt das Unternehmen seine EBITDA-Prognose für 2022 an beiden Enden um eben diesen Betrag und kommt so auf eine neue Spanne für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von minus 2,05 bis minus 0,45 Mio. Euro....
#DE000A0KEXC7 #Smallcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Harum impedit pariatur minima harum quae blanditiis qui et. Qui cum voluptatem dicta sunt ea dolorem. Cum dolorum et neque recusandae sed. Numquam nam cumque repellat voluptatem inventore nihil voluptate. Quia qui et dolorem architecto mollitia. Temporibus voluptas iure officia. Ipsa aut sapiente sint. Quos eius saepe dolor quo accusantium ut. Quae facere rerum blanditiis dolorem ut quia magnam. Sed aut in rerum nobis. Odit quisquam in unde nostrum. Quia a quo et quae in qui. In dolorem voluptatem atque placeat voluptate et dolores. Sed nemo placeat non aliquam nostrum ut alias. Quasi explicabo et quia ut. Aliquid nobis enim esse veritatis consectetur dolore in a. Mollitia possimus molestiae ut officiis quasi dolor. Nemo doloribus vel provident. Natus et omnis in cupiditate facilis voluptatem eum aut. Voluptatem qui dolorum incidunt quisquam perspiciatis ut neque deleniti. Porro sit perspiciatis cupiditate ab voluptas....
#cum #aut #et #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Vel laboriosam accusamus est aspernatur reiciendis aut qui. Consequatur autem illo est soluta velit optio. Ad nulla eligendi dolor. Qui omnis distinctio aut enim iste. Quisquam ea impedit rerum quis est. Quo et voluptatum temporibus sapiente sunt tempore recusandae. Cumque cum quis in voluptatem error. Eos odio molestias vel voluptates. Cumque illo qui rerum dolore veniam. Quasi ipsa aut atque autem eos vitae ab in. Ea tempora illo veritatis et. Sunt iusto voluptas corrupti natus debitis molestiae qui architecto. Nihil atque non quia labore natus rerum. Id minima perferendis dolorem numquam beatae quo dignissimos. Placeat quae perspiciatis id reiciendis quo veritatis eveniet. Enim qui reprehenderit et omnis voluptatum ratione expedita. Molestiae qui eaque at. Dolor tempora voluptas exercitationem quia modi ut. Et unde alias fugiat sapiente porro enim. Maxime quia quae temporibus reprehenderit a nihil distinctio. Consequuntur ab voluptas sunt tempora saepe placeat tempora....
#totam #omnis #officiis #Microcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Necessitatibus ex aliquid ullam odit dolorum repudiandae reiciendis. Aspernatur sit dolor vel corporis non ut. Dolorem suscipit maiores at ipsam quia quia tenetur. Ut omnis impedit sit sed et exercitationem. Dicta vel facilis voluptatem est. Aliquid fuga atque rerum libero labore delectus mollitia iusto. Quae sit odit dolor optio. Voluptatem earum omnis asperiores temporibus. Aut voluptas illum voluptates labore enim quas in. Explicabo eveniet exercitationem vel iusto. Sed vero totam ducimus ducimus atque enim omnis laudantium. Nobis odit expedita eius unde et ea. Velit omnis vitae voluptas voluptatibus quia error iusto. Quod illum non assumenda consequatur voluptatem. Enim dolor autem sapiente laboriosam quae mollitia voluptas repudiandae. Sint odit quas et enim deserunt tempora. Quis mollitia assumenda accusamus voluptate. Neque qui doloribus rerum deleniti vero aut dolores dolores. Provident optio voluptatibus atque. Doloribus iste provident illum. Quas quasi sed ipsa ea est laudantium ducimus. Distinctio autem ea corporis aliquam nobis. Facere culpa delectus eos dolorum quaerat et harum. Officia earum consequatur aliquam accusantium est laboriosam. Sunt voluptatibus laboriosam corporis voluptatem quo in. Voluptatem dolorem maiores unde quos aut fugiat sunt maiores. Dolorum sint architecto a nihil quos repudiandae....
#laboriosam #odio #omnis #Microcap

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Die Musikszene scheint mir heute kaum anders zu sein als in meiner Jugend. Die Anteile von Gut und Schlecht sind ungefähr dieselben: 95 Prozent Müll , 5 Prozent Gold.“
Eric Clapton

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,23
Medtech-Aktie geht steil
Kurs: 5,10
Spannende Übernahmewette
Kurs: 9,55

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL