Key Market Indicators:
More than 50 unique tools
What matters today?
Today
04. Jul, 185th day of the year, 180 days remaining until EoY
Chief Editor's 3-Minute morning briefing
Short News (Kurznachrichten)
© boersengefluester.de | Redaktion

Positive Überraschung: Nachdem die Baader Bank bislang für 2025 von einem leichten Ergebnisrückgang ausging, rechnet der Vorstand nun mit einem Gewinn vor Steuern deutlich oberhalb des entsprechenden Vorjahreswerts von 40,2 Mio. Euro. Weitere Deta...
#DE0005088108 #508810 #m:access #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Pünktlich zur Hauptversammlung (HV) am 2. Juli 205 hat Albis Leasing seine Ziele für das Neugeschäftsvolumen an beiden Enden der bisherigen Prognosespanne um jeweils 5 Mio. Euro auf nun 100,0 bis 107,5 Mio. Euro heraufgesetzt. Zum Halbjahr kommt das auf die Finanzierung von Kleinunternehmern und Mittelständlern spezialisierte Unternehmen hier auf 54,3 Mio. Euro, was einem Anstieg von 5,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert entspricht. Positiv: Auch die Rendite im Neugeschäft kommt weiter voran. „Die gute Volumen- und Margenentwicklung unseres Neugeschäfts ist insbesondere auf unser starkes Händler- und Herstellersegment zurückzuführen“, sagt CEO Sascha Lerchl. ...
#DE0006569403 #656940 #General Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

So gut boersengefluester.de das Geschäftsmodell und die operativen Fortschritte von Solutiance auch gefallen. Der Blick auf die Bilanz mit dem noch immer negativen Eigenkapital sowie der vergleichsweise schwachen Finanzausstattung bleiben ein Makel, selbst wenn CEO Jonas Enderlein auf Kapitalmarktkonferenzen regelmäßig betont, dass der Anbieter von Plattform-Services für den Betrieb von Immobilien keine weitere Kapitalerhöhung benötigt und in der Lage ist, das weitere Wachstum aus dem Cashflow zu finanzieren. Umso ermutigender das jüngste Update von Solutiance hinsichtlich der deutlich verbesserten Liquiditätsentwicklung. So wurden eine Lebensversicherung zur Rückdeckung von Pensionsansprüchen eines ehemaligen Vorstands in Höhe von rund 625.000 Euro sowie 250.000 Euro Fördergelder an die Gesellschaft ausgezahlt. ...
#DE000A32VN59 #A32VN5 #m:access #MicroCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Das ist eher ungewöhnlich: Schon vor Ende des Halbjahrs gibt YOC eine erste Einschätzung zum Verlauf des zweiten Quartals. Das ist insofern wichtig, weil Q4 2024 und auch Q1 2025 unter den Erwartungen geblieben sind und die Investoren auf eine Erholung setzen. Offenbar liegen sie damit richtig, denn für das zweite Quartal 2025 rechnet das in der Werbung tätige Technologie-Unternehmen mit einer spürbaren Erlösbelebung von 15 bis 18 Prozent auf in absoluten Zahlen 9,7 bis 9,9 Mio. Euro. „Im weiteren Jahresverlauf 2025 gehen wir von einer anhaltend positiven Umsatzdynamik aus“, sagt CFO Sebastian Bauermann. Für das Gesamtjahr bleibt Bauermann bei der Prognose, wonach bei Umsatzerlösen zwischen 39,0 und 41,0 Mio. Euro (Vorjahr: 35,01 Mio. Euro) mit einem EBITDA in einer Bandbreite von 5,5 bis 6,5 Mio. Euro (Vorjahr: 5,17 Mio. Euro) zu rechnen ist. ...
#DE0005932735 #593273 #Prime Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Vor der Hauptversammlung am 2. Juli 2025 mit einer geplanten Dividende von 2,00 Euro je Aktie treibt Mutares seinen Wachstumskurs mit zuletzt gleich drei Zukäufen voran. Mit der Übernahme der inTime Group von der Super Group erweitert Mutares sein Segment Goods & Services um eine neue Plattform. Das Unternehmen mit Sitz in Isernhagen erzielte 2024 einen Umsatz von rund 115 Mio. Euro und bietet Logistikdienstleistungen sowie nachhaltiges Transportmanagement für Lithium-Ionen-Batterien. Die Transaktion soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Zeitgleich stärkt Mutares durch gleich drei Arrondierungen auch das Automotive-Segment: So übernimmt der SDAX-Konzern den Continental-Standort in Cairo Montenotte (Italien) – einen F&E- und Produktionsstandort für hydraulische Trommelbremsen mit circa 400 Mitarbeitern und erwarteten Jahresumsätzen von 100 Mio. Euro. ...
#DE000A2NB650 #A2NB65 #SDAX # Prime Standard #MidCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Angenehme Überraschung bei Steico: Nachdem der Dämmstoffspezialist in der jüngeren Vergangenheit eher Molltöne angeschlagen hat, was die operative Entwicklung angeht, sieht die Situation nun doch besser aus als gedacht. So rechnet der Vorstand für das laufende Jahr nun mit einem Umsatzwachstum zwischen 3 und 6 Prozent – nach bislang rund 3 Prozent. Beim EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) hebt Steico die untere Grenze der bisherigen Spanne um 2 Mio. Euro an. In absoluten Zahlen rechnet die Gesellschaft nun mit Erlösen zwischen 388 und 399 Mio. Euro sowie einem EBIT in einer Bandbreite von 29 bis 35 Mio. Euro. Zur weiteren Einordnung: Die Analysten von Montega rechnen für 2025 bislang mit Umsätzen von 388 Mio. Euro sowie einem EBIT von 35,3 Mio. Euro. Dabei haben die Hamburger Nebenwerteexperten die im April von Steico kommunizierten Zahlen für das erste Quartal 2025 bereits in ihren Berechnungen inkludiert. ...
#DE000A0LR936 #A0LR93 #m:access #MidCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Kurz vor der für den 1. Juli 2025 angesetzten Generalversammlung (HV) gibt es für den Aktienkurs von Swissnet einen herben Rücksetzer um 25 Prozent auf 4,50 Euro. Zwar sind die Handelsumsätze in dem Titel des Digitalisierungsdienstleisters mit Fokus auf den Telekom-Bereich noch immer sehr gering, ungemütlich sieht das Chartbild nun aber trotzdem aus. Das gilt umso mehr, weil es zuletzt durchweg positive Nachrichten um neue Großaufträge und Kooperationen sowie die Ausweitung der internationalen Präsenz gab. Zudem liegen die Kursziele der Analysten von First Berlin, NuWays und Quirin mit im Schnitt knapp 20 Euro allesamt signifikant über der aktuellen Notiz. Dabei sind die Researchberichte allesamt sehr frisch und beziehen sich im Wesentlichen auf die kürzlich kommunizierten Zahlen für 2024 – wobei die Veröffentlichung des eigentlichen Geschäftsberichts noch aussteht. ...
#CH0451123589 #A2QN5W #Scale # Scale #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit der jetzt abgeschlossenen Kapitalerhöhung ist die Finanzierung von Enapter zumindest bis Ende 2025 sichergestellt. Dabei hat der Anbieter von Elektrolyseuren zur Herstellung von Wasserstoff das maximal angestrebte Volumen von brutto rund 6 Mio. Euro nur zu knapp 72 Prozent ausgeschöpft und 1,48 Millionen Aktien zu je 2,90 Euro platziert. Schwierig genug für Enapter, zumal der Aktienkurs mit 2,75 Euro mittlerweile unter dem Ausgabepreis für die neuen Aktien liegt. Dabei hatte das Unternehmen bei der Kommunikation der Kapitalerhöhungspläne Anfang Mai 2025 darauf hingewiesen, dass es verbindliche Zeichnungszusagen von zwei Investoren im Volumen von insgesamt 1,75 Mio. Euro gibt. Losgelöst von diesen beiden Ankerinvestoren hat Enapter damit etwa 2,55 Mio. Euro an frischen Mitteln einwerben können. „Wir gehen davon aus, dass sich der Hauptaktionär BluGreen bewusst gegen eine vollständige Beteiligung entschieden hat, um neue Investoren an Bord zu holen und eine kontrollierte Verwässerung seiner Beteiligung zu ermöglichen“, urteilen die Analysten von mwb Research. ...
#DE000A255G02 #A255G0 #General Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Nach zwei Jahren ohne Akquisitionen – was untypisch für Audius ist – hat das IT-Service-Unternehmen mit der Ergonomics AG aus Zürich nun wieder einen Zukauf auf die Schiene gesetzt. Details zu der Transaktion gibt es freilich nur sehr wenige: So kalkuliert das auf Softwarelösungen in den Bereichen elektronischer Zahlungsverkehr und IT-Security spezialisierte Unternehmen für 2025 mit einem profitablen Umsatz im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Zum Vergleich: Der Audius-Konzern erlöste im vergangenen Jahr knapp 84 Mio. Euro. Markante Verschiebungen in den bisherigen Planzahlen für 2025 (Wachstum der Gesamtleistung auf mehr als 90 Mio. Euro sowie eine Steigerung des EBITDA im Vergleich zum Vorjahreswert von 7,1 Mio. Euro) sind demnach also kaum zu erwarten. ...
#DE000A40ET13 #A40ET1 #m:access #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Unterschiedlicher könnte die Börsenwelt kaum sein. Während der DAX ein historisches Rekordhoch von 24.300 Punkten erklimmt, ist der Aktienkurs der Beteiligungsgesellschaft KAP – Dividenden einmal ausgeklammert – mit 8,90 Euro auf ein 30‑Jahres‑Tief gefallen. Auf diesem Niveau bringt es das Unternehmen aus Fulda auf lediglich gut 69 Mio. Euro Börsenwert. Keine Frage: Das zum Ende des ersten Quartals 2025 ausgewiesene normalisierte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen – bereinigt um Sondereffekte) liegt mit 7,6 Mio. Euro gerade einmal knapp auf der Höhe des vergleichbaren Vorjahreswerts und KAP bekommt unvermindert Gegenwind aus dem konjunktursensiblen Automotivebereich. ...
#DE0006208408 #620840 #General Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Einen Tag vor der Hauptversammlung am 28. Mai 2025 hat der Telematikspezialist IVU Traffic mit seinen Zahlen für das erste Quartal 2025 einmal mehr gezeigt, dass die Gesellschaft derzeit in Topform ist. Dabei haben die ersten drei Monate traditionell nur begrenzten Einfluss auf das Gesamtjahresergebnis. Entscheidend dafür ist regelmäßig Q4. Trotzdem: Sowohl der Umsatz mit 30,81 (Vorjahr: 26,83) Mio. Euro als auch das von minus 148.000 auf plus 187.000 Euro gedrehte EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) liegen signifikant über den Referenzwerten des Vorjahrs. Für das Gesamtjahr bleibt es bei der Prognose von CEO Martin Müller-Elschner, wonach bei Erlösen von mehr als 140 Mio. Euro mit einem EBIT von rund 18 Mio. Euro zu rechnen ist. ...
#DE0007448508 #744850 #Prime Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine unverändert hohe Taktung hat der Newsflow der Swissnet Group. Nach diversen Großaufträgen, Kapitalmarktpräsentationen und Aktien-Researchberichten legt der Digitalisierungsdienstleister mit starker Telekomexpertise nun seine Eckdaten für das vergangene Jahr vor. Rein börsentechnisch ist die Aussagekraft allerdings begrenzt, da der Unternehmensverbund in der jetzigen Form 2024 so noch gar nicht existierte. Auf Proforma-Basis zeigt die Swissnet Group Umsatzerlöse von 21 Mio. Schweizer Franken (CHF) sowie ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 4,4 Mio. Euro, was damit auch die Messlatte für die Zahlen von 2025 darstellen wird. „Diese Zahlen unterstreichen swissnet als hochgradig wertsteigerndes Akquisitionsziel“, betont das Unternehmen. Die bisherige Prognose für das laufende Jahr sieht weiter wachsende Erlöse um 27,5 Mio. CHF vor. Zur weiteren Einordnung: Umgerechnet in Euro sind alle Daten etwa um den Faktor 1,07 höher. ...
#CH0451123589 #A2QN5W #Scale # Scale #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

An kapitalmarktrelevanten Terminen mangelt es bei Intershop Communications zurzeit wahrlich nicht. So haben wir CEO Markus Klahn Ende März zur Vorlage des Q1‑Berichts präsentieren sehen, dann auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt sowie zur Hauptversammlung am 16. Mai 2025 – und nun auch noch auf dem Investoren-Event „mwb Inspired“. Gerade der mwb-Termin im Frankfurter Westend war dabei schon deshalb interessant, weil die Präsentationszeit mit rund 1 Stunde deutlich länger als sonst üblich ist. Das lässt Raum, um auch wichtige Produktthemen wie den "Spring 2025 Release" der Intershop-Commerce-Plattform mit neuen KI-Funktionalitäten vorzustellen. „KI steht bei uns im Zentrum“, lautet die Botschaft von Klahn. Keine Frage: Dieses Versprechen nehmen zurzeit natürlich viele Unternehmen für sich in Anspruch, dennoch ist boersengefluester.de verwundert, dass die operativen Fortschritte so wenig im Aktienkurs verfangen. ...
#DE000A254211 #A25421 #Prime Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf eine schwungvolle Präsentation von 2G Energy-Finanzvorstand Friedrich Pehle auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt folgen vergleichsweise ruhige Zahlen für das erste Quartal 2025. Bei einem ganz leichten Umsatzwachstum von 0,6 Prozent auf 69,9 Mio. Euro drehte das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von plus 0,9 Mio. auf minus 3,3 Mio. Euro. Grundsätzlich sind negative Zahlen im Auftaktviertel für den Anbieter von dezentralen Kraftwerken nichts Ungewöhnliches, in den ersten drei Monaten 2025 gab es aber einige Verschiebungen bei der Abrechnung. „Grund für die vorübergehenden Verzögerungen sind vor allem bauseitig zu verantwortende Rückstände internationaler Großkunden, oftmals in öffentlicher Trägerschaft. Sollte sich die Abholung durch die Kunden weiter verzögern, erfolgt die Schlussrechnung nach Fristablauf weitgehend im laufenden zweiten Quartal und teilweise im dritten Quartal“, betont das Unternehmen. ...
#DE000A0HL8N9 #A0HL8N #Scale # Scale #MidCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Eine interessante Entwicklung gibt es bei der seit Oktober 2020 offiziell delisteten Rocket Internet. Ähnlich wie die DFV Deutsche Familienversicherung will auch Rocket Internet auf ihrer Hauptversammlung am 26. Juni 2025 die bilanziellen Voraussetzungen für die künftige Ausschüttung von Dividenden schaffen. Dafür müssen in einem mehrstufigen Verfahren bislang gebundene Kapitalrücklagen in freie Rücklagen gewandelt werden. Konkret sollen dafür in einem ersten Schritt rund 70 Prozent der Kapitalrücklage von ursprünglich gut 1.970 Mio. Euro in Grundkapital umgewandelt werden. Ohne dass sich dadurch die Zahl Aktien von bislang 81.485.508 Stück ändert. Allerdings würde dadurch auf jede Aktie ein rechnerischer Nennwert von knapp 17,96 Euro entfallen – statt bislang 1,00 Euro. Anschließend werden die knapp 1.382 Mio. Euro vom Grundkapital in freie Rücklagen gebucht, so dass auf jede der umlaufenden Aktien wieder ein Nennwert von 1,00 Euro entfällt. ...
#DE000A12UKK6 #A12UKK #Freiverkehr #MidCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Analysten sind sich schon lange einig, dass der faire Wert der q.beyond-Aktie deutlich oberhalb von 1 Euro liegt. So reichen die Kursziele für den IT-Dienstleister zurzeit bis hin zu 1,40 Euro. Spannend ist die aktuelle Situation rund um den Anteilschein von q.beyond in erster Linie aber deshalb, weil die Notiz der Kölner kurz davor ist, die psychologisch so markante Marke von 1 Euro zu knacken. Das könnte nochmals mehr Dynamik in den zuletzt ohnehin recht starken Chart bringen. Die kürzlich kommunizierten Zahlen für das erste Quartal liegen per saldo im Rahmen der Erwartungen. Tenor: Bei leicht rückläufigen Umsätzen hat q.beyond die Verluste signifikant verringert und gleichzeitig die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach rechnet CFO Nora Wolters weiterhin mit Erlösen zwischen 184 und 190 Mio. Euro sowie einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 12 bis 15 Mio. Euro....
#DE0005137004 #513700 #Prime Standard #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Seit Wochen in Topform ist die Aktie von Einhell Germany. Damit bestätigt sich die positive Einschätzung von boersengefluester.de nach der Präsentation von CFO Jan Teichert auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz (HIER). Nun hat der Hersteller von Heimwerkergeräten und Gartenequipment mit seinen Zahlen für das Auftaktquartal erneut ein Ausrufezeichen gesetzt: So steigerte Einhell den Umsatz um 12,4 Prozent auf 302,83 Mio. Euro. Der Gewinn vor Steuern zog dabei deutlich überproportional um 26,7 Prozent auf 28,62 Mio. Euro an. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 1,40 auf 1,80 Euro. „Wir haben es erneut geschafft, trotz herausfordernder geopolitischer Rahmenbedingungen mit diversen Volatilitäten herausragend zu wirtschaften“, sagt CEO Andreas Kroiss. ...
#DE000A40ESU3 #A40ESU #Prime Standard #MidCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Aus dem ehemaligen Wackelkandidaten Exasol wird zunehmend ein verlässlicher Lieferant von ansprechenden Unternehmenszahlen. So hat der Datenbankspezialist im ersten Quartal 2025 den Umsatz um gut ein Viertel auf 12,4 Mio. Euro gesteigert, Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) kletterte von 0,3 auf 1,3 Mio. Euro. Unter dem Strich bleibt ein Überschuss von 1,0 Mio. Euro stehen – nach einem Fehlbetrag von 0,2 Mio. Euro im Auftaktquartal 2024. Getrieben wurden die Resultate allerdings durch einmalig in Rechnung gestellte Hardwarelieferungen für Bestandskunden, die sich so nicht auf das Gesamtjahr hochrechnen lassen. Daher bleibt es auch bei der Prognose, wonach für 2025 bei einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich mit einem EBITDA zwischen 3 und 4 Mio. Euro (Vorjahr: 2,1 Mio. Euro) zu rechnen ist. ...
#DE000A0LR9G9 #A0LR9G #Scale # Scale #SmallCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Der nachhaltige Ausbruch nach oben im Aktienchart von 2G Energy lässt zwar noch immer auf sich warten. Wer sich als Investor mit dem Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen beschäftigt, weiß jedoch, dass 2G Energy operativ gut unterwegs ist – und die Dynamik auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Entsprechend kann boersengefluester.de das von Hauck & Aufhäuser veranschlagte Kursziel von 34 Euro auch nur unterstreichen. Langfristig sollte sogar noch mehr drin sein. Derweil liefert der jetzt veröffentlichte Geschäftsbericht 2024 in den wesentlichen Kennzahlen kaum neue Erkenntnisse, da 2G Energy in den vergangenen Wochen bereits eine Menge an Vorabdaten kommuniziert hatte. Immerhin: Der von 17,99 auf 23,67 Mio. Euro verbesserte Gewinn nach Steuern liegt nochmals leicht über unseren Erwartungen, was dann entsprechend auch für das Ergebnis je Aktie von 1,32 Euro für 2024 gilt. ...
#DE000A0HL8N9 #A0HL8N #Scale # Scale #MidCap
© boersengefluester.de | Redaktion

Offiziell ist die Aktie der DFV Deutsche Familienversicherung bereits seit Ende November 2024 delistet. Wer seine Stücke damals nicht zu 6,60 Euro angedient hat; im Hamburger Freiverkehr wird die DFV-Aktie weiter gehandelt (HIER) – wenn auch bei überschaubaren Handelsumsätzen. Nichtsdestotrotz sind einige Tagesordnungspunkte der für den 3. Juni 2025 angesetzten Hauptversammlung in Frankfurt hochinteressant. Wenig überraschend ist zunächst einmal die geplante Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien. Immerhin wissen die Ankeraktionäre dann noch besser, wer sich noch alles als Investor in der Familienversicherung befindet. ...
#DE000A2NBVD5 #A2NBVD #Freiverkehr #SmallCap

In the ‘Famous Quotes’ section, we show quotes from famous people. The spectrum ranges from well-known investors to philosophers and sportsmen. If you would like to suggest a quote for inclusion in our collection, please contact us. Send an e-mail to [email protected] or use the contact form on the website.
„Good times never seemed so good.“ (Sweet Caroline)
Neil Diamond

BGFL presents here hot stocks with high opportunities, but also enormous risks, for speculative investors
Consolidation after rally
Kurs: 6,80
Forecasts significantly increased
Kurs: 9,30
Bet on Iran regime change
Kurs: 1,79

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL