Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
02. Apr, 92. Tag des Jahres, 273 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
Short News
© boersengefluester.de | Redaktion

So heiß der Chart von SFC Energy nach der jüngsten Rally momentan auch aussieht: Am Ende ist der Aktienkurs des Anbieters von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen sowie Spannungswandlern mit zurzeit gut 25 Euro nur auf einem Niveau angekommen, bei dem von 2022 bis 2024 mehrfach der Deckel drauf war. Umso interessanter werden die kommenden Wochen, zumal SFC Energy am 27. März 2025 noch den Geschäftsbericht vorlegt und die Investoren sicher wissen wollen, welches Potenzial der Defensebereich mittelfristig tatsächlich entfachen kann. Immerhin hatte das SDAX-Unternehmen zuletzt – bei der Vorlage der Vorabzahlen für 2024 – betont, dass Defense und öffentliche Sicherheit „zentrale Wachstumstreiber“ seien. ...
#DE0007568578 #756857 #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Ärgerlich genug, dass boersengefluester.de keine Geschäftsberichte mehr von den Unternehmen aus unserer Datenbank anzeigen kann. Nach der heftigen Klage einer Fotografin ist uns das wirtschaftliche Risiko aber einfach zu groß. Intern erfassen wir die Jahresreports allerdings weiter und wenn dann ein Vorzeigebericht wie der von Bechtle erscheint, würden wir am liebsten eine Ausnahme von unserer Selbstbeschränkung machen. Schließlich gehört der Geschäftsbericht von Bechtle – insbesondere was die Darstellung von IR-Informationen und Kennzahlenübersichten angeht – seit Jahren zum Goldstandard. Da macht der druckfrische Report des IT-Dienstleisters für 2024 keine Ausnahme. Anschauen lohnt sich also – dann allerdings im Investor-Bereich von Bechtle....
#DE0005158703 #515870 #MDAX/TecDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Immerhin: Zuletzt hatte sich die Notiz von Medios zwischen 12 und 13 Euro eingependelt und damit den heftigen Abwärtstrend seit Anfang 2022 vorerst gestoppt. Rein operativ hat der Spezialpharma-Anbieter seine Ende 2024 leicht nach unten korrigierten Prognosen im Wesentlichen erreicht. So kommt Medios für 2024 auf ein Umsatzplus von 5,5 Prozent auf rund 1.900 Mio. Euro (Ziel: 1.850 Mio. Euro). Das um Sonderfaktoren aus Übernahmen und Aktienoptionen bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA pre) verbesserte sich von 60,5 Mio. auf etwa 79 Mio. Euro. Zuletzt hatten die Berliner ein EBITDA pre von etwa 80 Mio. Euro erwartet, die vorherige Prognose bewegte sich in einer Bandbreite zwischen 82 und 91 Mio. Euro. ...
#DE000A1MMCC8 #A1MMCC #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Immer, wenn boersengefluester.de in den vergangenen Quartalen Kapitalmarktpräsentationen von Remco Westermann gesehen hat, zeigt sich der CEO der Verve Group (ehemals: MGI Media and Games Invest) auffallend zuversichtlich. Entsprechend ist die durch das geänderte Zinsumfeld induzierte Skepsis der Investoren längst wieder vom Tisch und das im Bereich Werbung tätige Plattform-Unternehmen performt auch an der Börse wieder super gut. Tatsächlich scheint es sogar so, als ob die Zurückhaltung auf der Akquisitionsseite der Verve Group richtig gut bekommt. So steigerte das Unternehmen den Umsatz für 2024 um fast 36 Prozent auf 437 Mio. Euro und liegt damit spürbar über der bereits heraufgesetzten Prognosebandbreite von 400 bis 420 Mio. Euro. Immerhin im oberen Bereich der avisierten Spanne von 125 bis 135 Mio. Euro liegt das um Sondereffekte adjustierte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 133,2 Mio. Euro. ...
#SE0018538068 #A3D3A1 #Scale # Scale #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Ganz starke Zahlen für 2024 im Köcher, die aber nur noch eng limitierten Einfluss auf die Kursentwicklung haben: So stellt sich zurzeit die Situation bei SNP Schneider-Neureither & Partner. Mitten in das Update um einen zu erwartenden Gewinnabführungsvertrag im Anschluss an den laufenden Übernahmeprozesse durch Carlyle zu 61,00 Euro je SNP-Aktie, lässt das überwiegend im Bereich Datenmigration tätige Software-Unternehmen noch einmal die Muskeln spielen. So kommen die Heidelberger für das vergangene Jahr bei um rund ein Viertel höheren Erlösen von rund 254 Mio. Euro auf ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von etwa 28 Mio. Euro. ...
#DE0007203705 #720370 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Pünktlich zur Präsentation auf der German Corporate Conference von UniCredit & Kepler Cheuvreux in Frankfurt gibt Kontron einen Ausblick für 2025 und äußert sich zu ersten Eckdaten für das abgelaufene Jahr. Demnach hat der Spezialist für IoT-Technologien 2024 bei Erlösen von mehr als 1.700 Mio. Euro ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von vermutlich über 190 Mio. Euro erzielt, was damit um mehr als 50 Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert liegt. Für 2025 peilt der Vorstand Umsätze zwischen 1.900 und 2.000 Mio. Euro sowie ein EBITDA von mindestens 220 Mio. Euro an. Beide Größen decken sich in etwa mit den ambitionierten Prognosen der Analysten. ...
#AT0000A0E9W5 #A0X9EJ #SDAX/TecDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Als die Baumarktkette Hornbach Holding im Dezember 2024 ihre Ziele für das Geschäftsjahr 2024/25 (Ende Februar) vergleichsweise leicht nach unten korrigierte, gab es einen deftigen Kursrutsch. Für zusätzliche Verunsicherung sorgte dabei die nur wenig später kommunizierte vorzeitige Demission von CFO Karin Dohm. Kein Wunder, dass einige Investoren über größere Probleme bei Hornbach spekulierten. Nun gibt es Neuigkeiten zu der Personalie, die eigentlich positiv auf die Hornbach-Aktie abstrahlen sollten: So wird Karin Dohm neue Finanzchefin bei der vor der Abspaltung stehenden Continental Automotive-Sparte Original Equipment Solutions (OESL). ...
#DE0006083405 #608340 #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Überraschende Neuigkeiten von MBB im Doppelpack: Zunächst einmal meldet die Beteiligungsgesellschaft mit Erlösen von 1.060 Mio. Euro sowie einer um Sonderfaktoren bereinigten EBITDA-Marge von mehr als 13 Prozent deutlich bessere Resultate, als ohnehin schon zu erwarten waren. So lag die Guidance bei einem Umsatz von rund 1.000 Mio. Euro und einer adjustierten EBITDA-Rendite von 12 Prozent. Angesichts der super starken Performance des zum Portfolio gehörenden Infrastrukturdienstleisters Friedrich Vorwerk kommt diese Entwicklung freilich gar nicht mal unerwartet. Gar nicht auf dem Schirm hatte boersengefluester.de jedoch, dass mit CEO Constantin Mang sowie COO Jakob Ammer gleich zwei Führungskräfte von Bord gehen wollen....
#DE000A0ETBQ4 #A0ETBQ #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Von den historischen Höchstkursen nördlich der 50-Euro-Marke aus dem Frühjahr 2021 ist der Aktienkurs von Friedrich Vorwerk noch immer weit entfernt. Doch knapp vier Jahre nach dem Börsengang zu 45 Euro zeigt  das in der Energietechnik tätige Infrastrukturunternehmen endlich, was in ihm steckt. Mit Erlösen von mehr als 495 Mio. Euro sowie einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von rund 80 Mio. Euro hat Vorwerk die eigenen Prognosen für 2024 deutlich getoppt. Avisiert hatte der Vorstand 430 bis 460 Mio. Euro Umsatz bei einer EBITDA-Marge zwischen 14 und 15 Prozent – entsprechend einem EBITDA von 60 bis 69 Mio. Euro – deutlich übertroffen. ...
#DE000A255F11 #A255F1 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Aktien aus der zweiten und dritten Reihe bleiben auch zu Jahresbeginn 2025 anfällig für empfindliche Kursrücksetzer. Beispiel Kontron: Das auf digitale Vernetzungen spezialisierte IT-Unternehmen hatte in den vergangenen Monaten gleich reihenweise Großaufträge – etwa aus dem Verteidigungssektor – und auch überzeugende Zwischenberichte vorgelegt und sich so im Chart zurück an die Marke von 20 Euro vorgetastet. Nun reicht scheinbar eine einzige leichte Korrektur des Kursziels durch die Analysten von Jefferies auf 27 Euro (zuvor: 29 Euro) bei gleichzeitig betätigter Kaufen-Einschätzung, um den Titel um fast acht Prozent tiefer notieren zu lassen. Schon verrückt, die Reaktion, denn die Bewertung der Kontron-Aktie ist ohnehin sehr moderat. ...
#AT0000A0E9W5 #A0X9EJ #SDAX/TecDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Wer auf eine spürbare Belebung im Weihnachtsgeschäft spekuliert hat, wird von Bijou Brigitte vermutlich enttäuscht sein. Mit 333,7 Mio. Euro hat der Modeschmuckfilialist im Geschäftsjahr 2024 nur den unteren Bereich der avisierten Erlösbandbreite von 330 bis 350 Mio. Euro erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 1,8 Prozent. Zur weiteren Einordnung: Nach neun Monaten 2024 lag Bijou Brigitte um 1,2 Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert von 2023. Erste Informationen zum Ergebnis und zur geplanten Dividende werden die Hamburger in der zweiten März-Hälfte kommunizieren. Angesichts höherer Personalaufwendungen sowie gestiegener Ausgaben für Werbung und Filialrenovierungen sollten die Erwartungen hier jedoch nicht zu hoch sein. ...
#DE0005229504 #522950 #General Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Aktie von 2G Energy macht es Anlegern wirklich nicht leicht. Just in dem Moment, in dem es nach einem nachhaltigen Ausbruch nach oben aussieht, knickt die Notiz des Anbieters von Blockheizkraftwerken wieder ein. Und umgekehrt berappelt sich der Kurs wieder genau dann, wenn der Chart nach Absturz aussieht. Starke Nerven und Durchhaltevermögen sind also gefragt. Dabei sehen die operativen Rahmendaten grundsätzlich stabil aus und versprechen sogar kräftiges Wachstum in den kommenden Jahren. Dabei ist 2G Energy weit weniger abhängig vom deutschen Markt und seinen Regulierungen als in früheren Jahren. Zurzeit scheint insbesondere das US-Geschäft ein wichtiger Treiber für die Münsterländer zu sein. ...
#DE000A0HL8N9 #A0HL8N #Scale # Scale #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Überraschung vor Weihnachten: Der Private Equity-Konzern Carlyle schnappt sich SNP Schneider-Neureither & Partner. Die Offerte für das im Bereich Datenmigration tätige Software-Unternehmen beträgt 61 Euro, was allerdings einer eher überschaubaren Prämie entspricht. Nun: Für Großaktionär Wolfgang Marguerre ist das Angebot der perfekte Exit für einen lukrativen Deal. Immerhin hatte Marguerre im Frühling 2023 – ebenfalls via Übernahmeangebot – seinen SNP-Anteil auf 63,8 Prozent aufgestockt. Damals reichte dafür ein Angebotspreis zu 33,50 Euro. Stand jetzt hat sich Carlyle bereits 76,25 Prozent der Aktien gesichert. ...
#DE0007203705 #720370 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Kleine Ursache – große Wirkung: Mit Vorlage des Neun-Monats-Berichts hat der Baumarktkonzern Hornbach Holding seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/25 (28. Februar) leicht angepasst und rechnet nun „nur“ noch mit einem Netto-Umsatz auf Vorjahresniveau. Zuvor hatte der Vorstand noch ein leichtes Wachstum avisiert. Bezogen auf das um nicht operative Effekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (adjusted EBIT) bleibt es hingegen bei der Aussage, wonach der Vorjahreswert von 254,2 Mio. Euro erreicht oder leicht überschritten werden soll. ...
#DE0006083405 #608340 #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

War das der Befreiungsschlag für die zuletzt – wie viele andere Titel aus dem Chip- bzw. Automotivesektor – so stark unter Druck geratene Aktie von Elmos Semiconductor? Jedenfalls hat der Chipanbieter ordentliche Zahlen für das dritte Quartal 2024, die Prognose für das Gesamtjahr grundsätzlich bestätigt und on top gleich noch eine ambitionierte Mittelfristprognose bis 2030 vorgelegt. Konkret kommt Elmos nach neun Monaten des laufenden Jahres bei Erlösen von 435,4 Mio. Euro (+4,0 Prozent) auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 109,7 Mio. Euro (+2,0 Prozent). „Wir konnten unseren profitablen Wachstumskurs fortsetzen“, sagt CEO Arne Schneider. ...
#DE0005677108 #567710 #SDAX/TecDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Vorstandsposten bei börsennotierten Unternehmen und Trainerjobs in der Bundesliga haben offenbar mehr Gemeinsamkeiten als gedacht. Zwei Gewinnwarnungen innerhalb von drei Monaten haben jedenfalls gereicht, um den bisherigen Knaus Tabbert-CEO Wolfgang Speck so schnell es geht von seiner Tätigkeit zu entheben. Offiziell verlässt er den Hersteller von Reisemobilen aus „persönlichen Gründen“. Von der Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Esther Hackl gibt es dazu ein relativ schlankes Statement: „Wir danken Wolfgang Speck für sein Engagement in den letzten elf Jahren, in denen er Knaus Tabbert gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen zu einem der erfolgreichsten Reisemobil-Hersteller in Europa weiterentwickelt hat.“ Bemerkenswert dabei ist, dass der Vertrag von Speck erst im Februar 2024 bis Ende 2026 verlängert wurde. ...
#DE000A2YN504 #A2YN50 #Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Zu den schillerndsten Aktien auf dem heimischen Kurszettel gehört Northern Data. Einen Teil des mitunter schwierigen Rufs in der Investorenszene hat das auf Hochleistungsrechner und Krypto-Mining selbst zu verantworten, etwa durch regelmäßig sehr spät veröffentlichte Geschäftsberichte. Hinzu kommt, dass das komplexe und in Teilen sicher auch nicht übermäßig transparente Businessmodell der Frankfurter von vornherein nicht jedermanns Sache ist. Umso interessanter aber, wie gut gut die Northern Data-Aktie seit dem Spätsommer wieder performt – auch begleitet von positiven Kommentaren namhafter Analysten. ...
#DE000A0SMU87 #A0SMU8 #m:access #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf exakt so eine Meldung haben die Aktionäre von 2G Energy gewartet. So hat der Anbieter von Blockheizkraftwerken einen Auftrag in den USA zur Ausstattung von 32 Pflegeheimen in Kalifornien mit wasserstofffähigen – zunächst aber mit Erdgas betriebenen – KWK-Anlagen im Gesamtvolumen von 17,5 Mio. Euro gewonnen. „Dieses Projekt hat zweifellos Leuchtturm-Charakter“, sagt Technikvorstand Frank Grewe. Damit materialisiert sich das, was CFO Friedrich Pehle seit Monaten predigt: Für 2G Energy tun sich weltweit enorme Potenziale auf. ...
#DE000A0HL8N9 #A0HL8N #Scale # Scale #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Auf der flatexDEGIRO-Hauptversammlung am 4. Juni 2024 ging es bekanntlich kontrovers zu. Nahezu Einigkeit im Abstimmungsverhalten herrschte jedoch bezüglich der ersten kleinen Dividendenausschüttung für 2023, der Wahl von Baker Tilly als neuen Abschlussprüfer – und auch bezüglich der Ermächtigungen zum Erwerb eigener Aktien gab es satte Mehrheiten. Nun legt der Discountbroker-Verbund los und plant bis Anfang Mai 2025 bis zu 11 Millionen flatexDEGIRO-Aktien zu kaufen. ...
#DE000FTG1111 #FTG111 #SDAX # Prime Standard #Midcap
© boersengefluester.de | Redaktion

Noch hat sich der Aktienkurs von Mutares nicht signifikant von den schweren Vorwürfen im Research-Bericht von Gotham City erholt. Dabei hat die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft das getan, was man als börsennotiertes Unternehmen in dieser Situation tut: Die Liste an Vorwürfen möglichst plausibel entkräften, deutliche Signale durch Insiderkäufe setzen und – in diesem speziellen Fall – auch den Vorstandsvertrag von CEO Robin Laik um fünf Jahre zu verlängert. ...
#DE000A2NB650 #A2NB65 #SDAX # Prime Standard #Midcap

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Analystenstudien sind wie Horoskope – sie stimmen immer. Nur nicht immer für den angegebenen Zeitraum.“
Patrick Kiss

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,10
Heiße Medtech-Wette
Kurs: 3,24
0,21 Euro Dividende geplant
Kurs: 7,20

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL