Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
21. Apr, 111. Tag des Jahres, 254 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Münchener Rück · €601,00
© boersengefluester.de | Redaktion

Man muss auch vernünftig bleiben. Um gut 15 Prozent hat die Aktie von ad pepper media International im laufenden Jahr an Wert gewonnen. Das entspricht etwa der Performance des SDAX – ist also nicht komplett losgelöst von der allgemeinen Börsenl...
#940883 #NL0000238145
© boersengefluester.de | Redaktion

Das hört sich zunächst einmal ordentlich verwegen an. Johann Horch will nämlich nicht weniger, als einen gewichtigen und gleichsam erfolgreichen europäischen Anbieter für Finanzsoftware schmieden. Dabei steuert die niiio finance group, deren CEO Horch ist, 2021 auf nicht einmal 3 Mio. Euro Umsatz zu. Kern der Story, die Horch gebetsmühlenartig auf Investorenveranstaltungen vorträgt, ist folglich eine super offensive Akquisitionsstrategie. Boersengefluester.de hat bereits mehrfach berichtet (HIER). Äußerlich sichtbar sind die von niiio bereits erzielten Fortschritte – mal abgesehen von dem deutlich aufgestockten Stab an Führungskräften – allerdings noch nicht. „Es heißt immer, der Horch muss erstmal liefern. Tatsächlich besteht die Lieferung aber aus vielen kleinen Schritten, die vorbereitet werden müssen“, sagt Johann Horch jetzt auf einer Online-Konferenz auf der Montega-Plattform Connect. Touché. Trotzdem ist boersengefluester.de ziemlich überrascht vom Ausmaß, der Rahmen der Montega-Veranstaltung jetzt öffentlich vorgetragenen nächsten Schritte....
#A2G833 #DE000A2G8332
© boersengefluester.de | Redaktion

Premiere für das Vorstandsteam von Mensch und Maschine Software: Erstmals präsentierten CEO Adi Drotleff und CFO Markus Pech ihre neuesten Quartalszahlen über die Montega-Plattform Connect – und damit vor einer noch größeren Gruppe als sonst ...
#658080 #DE0006580806
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Serie hat auch im siebten Quartal hintereinander gehalten – wenn auch nur nur knapp: So kommt Intershop Communications im dritten Quartal 2021 beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 158.000 Euro nur relativ knapp oberhalb der Nulllini...
#A25421 #DE000A254211
© boersengefluester.de | Redaktion

Am Aktienmarkt zählt normalerweise der Blick nach vorn. Bei dem Börsenneuling VOQUZ Labs lohnt sich vorab jedoch eine schnelle Zeitreise zurück Richtung Neuer Markt: Mitte 1999 gab es dort nämlich insofern eine Besonderheit, weil der IT-Dienstleister Brain Force um den damaligen Vorstand und Gründer Helmut Fleischmann das erste österreichische Unternehmen überhaupt mit Listing am Neuen Markt war. Es folgte bei Brain Force zunächst eine Phase der rasanten Expansion, unter anderem durch die Übernahme der damals ebenfalls am Neuen Markt gelisteten – 2003 aber bereits strauchelnden – NSE Software mit Sitz in München. Damaliger Interims-CFO von NSE, später dann in Brain Force Financial Solutions umbenannt, war Martin Kögel. Nur wenige Jahre später ging es dann bei Brain Force rund: Und zwar in Form eines nicht wirklich freundlichen Übernahmeangebots durch die beiden österreichischen Beteiligungsgesellschaften UIAG und Cross Industrie. Es flogen jedenfalls ordentlich die Fetzen und Helmut Fleischmann zog sich 2007 zurück. ...
#A3CSTW #DE000A3CSTW4
© boersengefluester.de | Redaktion

Die Nachfrage nach Schutz und Sicherheit boomt in Deutschland. Inzwischen setzt die Branche hierzulande jährlich mehr als 9 Mrd. Euro um. Jetzt geht mit der sdm SE das erste deutsche Sicherheitsunternehmen an den Kapitalmarkt. Boersengefluester.de ...
#A3CM70 #DE000A3CM708
© boersengefluester.de | Redaktion

Der Online-Wettanbieter bet-at-home.com zieht den Stecker und stoppt vorerst sein Angebot mit virtuellen Casino-Spielen in Österreich. Damit will der Vorstand verhindern, dass sich ein unvertretbares Risikopotenzial aufbaut. Hintergrund der Entscheidung ist, dass ehemalige Kunden – insbesondere in Österreich – zunehmend den Rechtsweg einschlagen, weil die erlittenen Wettverluste ihrer Meinung nach auf einer nicht legalen Basis – sprich ohne gültige Anbieterlizenz für Österreich – entstanden sind. Angelockt werden die Spieler dabei von provisionsgetriebenen Klageanwälten und einer verbraucherorientierten Rechtsprechung. Darüber mag man denken ,wie man will: Fakt ist aber, dass bet-at-home.com allein im ersten Halbjahr des laufenden Jahres Rückstellungen für eben solche Kundenklagen in Österreich in Höhe von 3,2 Mio. Euro gebildet hatte. ...
#A0DNAY #DE000A0DNAY5
© boersengefluester.de | Redaktion

Über die Aktie von Softing berichtet boersengefluester.de regelmäßig. Immerhin ist der Anteilschein des Anbieters von Software- und Hardware-Produkten für die Messung und Steuerung von Datenaustauschprozessen so etwas wie ein Hoffnungswert mit v...
#517800 #DE0005178008
© boersengefluester.de | Redaktion

Das war einer dieser verrückten Momente in der Blütezeit des Neuen Markts: Mitten auf einer vom damaligen Börsenstar EM.TV organisierten Großparty auf der Filmmesse MIP TV 1999 im französischen Cannes, taucht auf einmal Intertainment-Vorstand R...
#622360 #DE0006223605
© boersengefluester.de | Redaktion

Vielleicht ist es nicht die schlechteste Strategie, sich schon jetzt ein wenig mit der HV-Saison 2022 und den potenziellen Rendite-Hits zu beschäftigen. Noch gibt es die Bilfinger-Aktie nämlich zu Kursen unter 30 Euro zu kaufen. Dabei dürfte der im SDAX gelistete Titel des Industriedienstleisters der Wert mit der höchsten Dividendenrendite überhaupt aus dem heimischen Index-Universum werden. Grund: Im Zuge des Weiterverkaufs der ehemals zu Bilfinger gehörenden Facility-Management-Gesellschaft Apleona vom schwedischen Finanzinvestor EQT an die französische Private Equity-Company PAI Partners flossen Bilfinger zuletzt rund 450 Mio. Euro zu. Dieses Geld wollen die Mannheimer zum einen in Form einer Sonderdividende von 3,75 Euro je Aktie – entsprechend einer Summe von rund 151 Mio. Euro – ausschütten. Die Hauptversammlung (HV) findet am 11. Mai 2022 statt. Wohlgemerkt: Zuzüglich zur Basisdividende von derzeit 1,00 Euro pro Anteilschein. ...
#590900 #DE0005909006
© boersengefluester.de | Redaktion

Natürlich gab es auch bittere Rückschläge wie etwa das verlustreiche Euromicron-Engagement. Doch seit mittlerweile mehr sechs Jahren liefert Funkwerk in der Regel deutlich mehr Umsatz und Ergebnis ab, als angekündigt. Entsprechend hat sich das auf Funksysteme für den Bahnverkehr, Infoanzeigen in Bahnhöfen oder auch Videoüberwachungsanlagen spezialisierte Unternehmen längst zu einem Liebling der Spezialwerteszene gemausert. „Manchmal wird mir selbst ein wenig schummerig“, sagt Vorstand Kerstin Schreiber auf der m:access-Konferenz der Börse München am 14. Oktober 2021. Dabei fallen auch die Halbjahreszahlen von Funkwerk mit Erlösen von gut 58 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von knapp 12,8 Mio. Euro wieder spürbar besser aus, als zu erwarten war. Sehr viel mehr geht zurzeit aber wohl auch nicht, denn Funkwerk ist zuletzt bereits dreischichtig gefahren und hat die Werkstore teilweise auch Samstag aufgesperrt. ...
#575314 #DE0005753149
© boersengefluester.de | Redaktion

Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, dass aifinyo zum erweiterten Kreis der positiven Überraschungskandidaten 2021 aus dem Kreis der heimischen Smallcap-Szene gehört. Und genau dieses Momentum nutzt die B2B-Fintech-Gesellschaft zurzeit für eine Kapitalerhöhung. Und weil es gerade so gut läuft, handelt es sich gleich um die größte Kapitalmaßnahme in der Firmenhistorie, durch die sich die Zahl der umlaufenden Aktien um bis zu 20 Prozent erhöhen könnte. Bei einem Ausgabepreis von 34,15 Euro und voller Platzierung würden netto knapp 24,5 Mio. Euro in die Kassen fließen. Ein ordentlicher Batzen, mit dem sich das operative Tempo sowie die Investitionen in die Technologieplattform rund um das Spektrum der Rechnungserstellung sowie den Finanzierungsbedarf für kleinere und schnell wachsende Unternehmen nochmals deutlich forcieren ließe. ...
#A2G8XP #DE000A2G8XP9
© boersengefluester.de | Redaktion

An manche Treffen mit Vorständen erinnert man sich auch nach einer gefühlten Ewigkeit noch. In diese Kategorie gehört ein Hintergrundgespräch von Ende 2006 mit Ralf Meister, dem Mitgründer und damaligen Vorstand von F24, weit nach Dienstschluss in einem Altbau mitten im Herzen von München. Damals war die auf Krisenmanagement und Alarmierung in Notfallsituationen spezialisierte Gesellschaft relativ frisch an die Börse gegangen und mit einer Kapitalisierung von nur etwa 5 Mio. Euro selbst für den Freiverkehr der Regionalbörse München ein Winzling. Aber Ralf Meister wirkte schon damals ziemlich tough auf uns und hat in der Folgezeit Beachtliches erreicht. Gut zehn Jahre später wurde F24 nämlich zu einer Bewertung von rund 63 Mio. Euro von einem Finanzinvestor übernommen. Eine rasante Entwicklung von einem ehemals auf Telefonketten spezialisierten Alarmdienst hin zu einem global tätigen Cloud-Anbieter für Krisenkommunikation bei Störfällen. ...
#A3CM70 #DE000A3CM708
© boersengefluester.de | Redaktion

Keine Frage: Home24 und Westwing waren 2020 die Aktien mit den wohl unglaublichsten Kurs-Comebacks seit Ewigkeiten auf dem heimischen Kurszettel. Doch längst gelten die Gesetze der Schwerkraft auch wieder für Unternehmen, die im Zuge der Corona-Be...
#A14KEB #DE000A14KEB5
© boersengefluester.de | Redaktion

Von einem angeknacksten Chartbild lässt sich Frank Niehage nicht beirren. Allein in den vergangenen vier Wochen hat der CEO von flatexDEGIRO über die ihm zurechenbare Carpio GmbH 34.000 Aktien des Discountbroker-Konzerns für insgesamt etwas mehr als 620.000 Euro gekauft und damit seinen Bestand nochmals deutlich aufgestockt. Ein beachtliches Signal in einer Zeit, in der viele Experten davon ausgehen, dass der durch Corona ausgelöste Börsenboom erst einmal seinen Höhepunkt überschritten hat und das Wachstum der Neukunden bzw. die Handelsaktivitäten der Kunde wieder auf einigermaßen Normalmaß zurückgeht. Bezogen auf die vergangenen beiden Quartale mag das sogar stimmen. Doch wer die Kapitalmarktpräsentationen des flatexDEGIRO-Managements verfolgt, der weiß, dass CEO Frank Niehage und CFO Muhamad Chahrour einen Masterplan verfolgen, der eben nicht auf einzelne Quartale zielt, sondern Megatrends wie Digitalisierung oder auch die sich in vielen Facetten äußernden Veränderungen im Anlageverhalten der Menschen abbildet. Zentrale Eckpunkte der Strategie sind dabei die europäische Ausrichtung sowie die Fokussierung auf eigene Technologie. Das wiederum sorgt für Kostenvorteile, mehr Geschwindigkeit und natürlich auch Unabhängigkeit. Der Lohn: Kürzlich wurde der SDAX-Konzern mit dem "Sonderpreis Plattformen" bei der von Infront Consulting durchgeführten Studie "Champions Digitaler Transformation 2021" prämiert. „Die Auszeichnung erfüllt uns alle mit großem Stolz. Als Technologieführer ist die von uns eigens entwickelte Handelsplattform das Herzstück unseres Unternehmenserfolges“, sagt CEO Frank Niehage. Und auch was Cloud-Computing-Lösungen sowie satellitengestützte Handelssysteme angeht, prescht flatexDEGIRO nach vorn wie die – freilich sehr medienwirksame – kürzlich durchgeführte Handelsdemonstration an Bord des ESA-Testsatelliten OPS-SAT zeigt.
flatexDEGIRO Kurs: 20,44
Und da sich die Märkte rasant entwickeln, hat das Unternehmen nun auch seine App flatex next nochmals einem Upgrade unterzogen. „Mit einer Bewertung von 4,5 Sternen im Apple App Store schlägt die flatex-App so genannte Neo-Broker in dem Bereich, der bislang als deren Kernkompetenz galt“, sagt Finanzvorstand Muhamad Chahrour. Zurück mit Blick auf harte Börsenwährungen wird der 9. November mit Veröffentlichung des Neun-Monats-Berichts der nächste wichtige Termin sein. Bei den Kurszielen der Analysten kann man sich derweil beinahe raussuchen, was einem gefällt. Immerhin erstrecken sich die Einschätzungen zum fairen Wert der Aktie von 24 Euro (Hauck & Aufhäuser) bis 40 Euro (Warburg Research). Nun: Selbst in der pessimistischen Variante hätte der Titel zurzeit ein Potenzial von rund einem Drittel Prozent. So gesehen wundert es dann wieder nicht, dass CEO Frank Niehage derart aktiv auf der Kaufseite ist. Er kann schließlich am besten einschätzen, wie die Gesellschaft im Wettbewerbsumfeld steht. Bewertungstechnisch sieht die Aktie nach Einschätzung von boersengefluester.de aber auch ohne Insiderwissen ziemlich günstig aus. Entsprechend bleiben wir auch bei unserer postiven Einschätzung der Aktie. Schwieriger zu erreichen ist im Zuge des Kursrückgangs allerdings das Ziel geworden, möglichst schnell vom SDAX in den MDAX aufzusteigen. Die nächste Überprüfung findet Anfang Dezember 2021 statt.
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
flatexDEGIRO
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
FTG111 DE000FTG1111 AG 2.251,11 Mio. € 30.06.2009 Kaufen
* * *
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 131,95 261,49 417,58 406,96 390,73 480,02 482,00
EBITDA1,2 37,58 98,43 112,09 183,28 140,35 202,48 210,00
EBITDA-Marge %3 28,48 37,64 26,84 45,04 35,92 42,18 43,57
EBIT1,4 24,75 73,79 80,26 151,28 104,35 156,69 166,00
EBIT-Marge %5 18,76 28,22 19,22 37,17 26,71 32,64 34,44
Jahresüberschuss1 14,91 49,92 51,55 106,19 71,86 111,54 115,00
Netto-Marge %6 11,30 19,09 12,35 26,09 18,39 23,24 23,86
Cashflow1,7 -157,25 141,45 125,03 113,32 63,08 168,86 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,14 0,55 0,47 0,97 0,65 1,02 1,05
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,04 0,04 0,08
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
[sws_grey_box box_size="640"]Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der flatexDEGIRO AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der flatexDEGIRO-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der flatexDEGIRO AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.[/sws_grey_box] Foto: flatexDEGIRO AG...
#FTG111 #DE000FTG1111
© boersengefluester.de | Redaktion

Richtig gute Company. Das war der erste Eindruck von boersengefluester.de, als wir uns im Frühjahr 2019 in Frankfurt zum Hintergrundgespräch mit dem Vorstand von Frequentis trafen. Damals bereitete der Spezialist für Kommunikationslösungen, wie sie in der Luftfahrt oder dem Polizeibereich eingesetzt werden, gerade seinen Börsengang im General Standard vor. Seitdem verfolgen wir das in Wien ansässige Unternehmen regelmäßig – sei es auf Kapitalmarktkonferenzen oder im Zuge der obligatorischen Berichterstattung zur Zahlenvorlage (HIER). Unser Gespür hat uns damals nicht getäuscht, selbst wenn es ein wenig länger als gedacht dauerte, bis die Frequentis-Aktie auf dem Parkett gezündet hat. Mittlerweile notiert der Anteilschein aber um rund 40 Prozent über dem damaligen Ausgabekurs, bei einer Marktkapitalisierung von knapp 343 Mio. Euro. Was macht den Reiz von Frequentis aus? Vermutlich ist es die Mischung aus ungewöhnlich langfristig angelegtem Geschäftsmodell, einer starken Marktposition mit entsprechend solider Bilanz sowie die offensive Akquisitionspolitik. Dabei gab es seit dem IPO durchaus den ein oder anderen Schreckmoment, schon allein wegen der Kombination Corona und Luftfahrt. Doch die Kunden von Frequentis sind eben nicht die Airlines, sondern vielmehr die Flugsicherungen. Entsprechend gut ist das Unternehmen auch durch die jüngsten Quartale gekommen und hat eher indirekt mit den Auswirkungen der Pandemie – etwa durch die eingeschränkten Reisemöglichkeiten – zu kämpfen.
Frequentis Kurs: 39,20
[caption id="attachment_135343" align="alignright" width="157"]CEO Norbert Haslacher CEO Norbert Haslacher[/caption] Ganz besonders stolz ist boersengefluester.de daher, dass Frequentis-CEO Norbert Haslacher – in technischer Kooperation mit der BankM – nun in einem exklusiven Webinar Hintergrundinformationen aus erster Hand bietet und sich den Fragen unserer Leser stellt. Auch für boersengefluester.de eine Premiere, zu der wir sofort zugesagt haben. „Es freut mich, Sie auf dieser virtuellen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Nach einem Überblick zu  Frequentis beantworte ich gerne Ihre hoffentlich vielfältigen Fragen. Ich bin sicher, dass wir Ihnen eine gelungene Webkonferenz bieten werden“, sagt Vorstand Norbert Haslacher. Die von boersengefluester.de moderierte Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. Oktober ab 17.00 Uhr statt und ist natürlich kostenlos. Sie brauchen sich nur unter dem folgenden Link anmelden und erhalten dann alle Infos. Übertragen wird die Webkonferenz über Ihrem Rechner, der Ton wird per Telefonverbindung zugeschaltet. Ein einfaches Verfahren, wie es schon bei etlichen Konferenzen der BankM durchgeführt wurde. Super gern können Sie auch bereits vorab Ihre Fragen zu Frequentis in dem Anmeldeformular HIER stellen. Wir sind schon jetzt gespannt und voller Freude auf diese C-Level-Veranstaltung. Machen Sie mit, es lohnt sich ganz bestimmt. HIER klicken zur Anmeldung für die Webkonferenz
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Frequentis
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2PHG5 ATFREQUENT09 AG 520,58 Mio. € 14.05.2019 Kaufen
* * *
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 303,63 299,37 333,53 385,97 427,49 480,31 528,50
EBITDA1,2 30,18 41,92 46,51 45,63 44,17 54,13 58,00
EBITDA-Marge %3 9,94 14,00 13,95 11,82 10,33 11,27 10,97
EBIT1,4 17,22 26,81 28,97 24,99 26,65 32,10 36,00
EBIT-Marge %5 5,67 8,96 8,69 6,48 6,23 6,68 6,81
Jahresüberschuss1 15,52 -3,39 20,77 18,88 19,98 23,54 26,10
Netto-Marge %6 5,11 -1,13 6,23 4,89 4,67 4,90 4,94
Cashflow1,7 17,73 54,75 48,75 14,22 25,66 22,05 24,80
Ergebnis je Aktie8 0,93 -0,30 1,50 1,41 1,38 1,65 1,96
Dividende je Aktie8 0,15 0,15 0,20 0,22 0,24 0,27 0,29
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Foto: Fringer Cat auf Unsplash...
#A2PHG5 #ATFREQUENT09
© boersengefluester.de | Redaktion

Mit dreistelligen Kursregionen fremdelt die Aktien von 2G Energy noch sichtbar. Zwar gab es nach Empfehlungen einzelne Ausreißer nach – als nachhaltig haben sich Kurse nördlich von 100 Euro bislang allerdings nicht erwiesen. Dabei trauen etwa die Analysten von First Berlin dem Anteilschein des Herstellers von dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) einen fairen Wert von 111 Euro zu. Auf diesem Niveau brächte die im Freiverkehrssegment Scale gelistete 2G Energy dann annähernd 500 Mio. Euro auf die Waagschale. Für ein Unternehmen, was im laufenden Jahr etwa 250 bis 260 Mio. Euro Umsatzerlöse anpeilt und dabei auf eine EBIT-Marge von 6,0 bis 7,5 Prozent kommen will – entsprechend einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von in der Mitte etwas mehr als 17 Mio. Euro – ist das ein durchaus sportlicher Wert. Dass 2G Energy überhaupt mit so viel Kurspower in jetzige Regionen vorgeschossen ist, hängt freilich stark mit der Wasserstofffantasie zusammen, die im Vorjahr an der Börse so heiß gespielt wurde. Nun: Viele Wasserstoff-Aktien haben längst wieder Kontakt mit den Gesetzen der Schwerkraft aufgenommen, so dass der jüngste Seitwärtstrend von 2G Energy wohl eher als Erfolg zu werten ist.
2G Energy Kurs: 26,30
Doch schon ein Blick auf die Mittelfristziele von 330 Mio. Euro Umsatz bis 2024 bei 10 Prozent EBIT-Marge zeigt, dass 2G Energy tatsächlich deutliches Potenzial besitzt. Verglichen mit früheren Jahren stehen die Münsterländer gerade im Output ohnehin sehr viel professioneller da. Offiziell ist von der „Implementierung industrieller Prozesse“, die Rede. Nachfragetechnisch könnte es ohnehin kaum besser laufen. „Der Auftragsbestand ist so stark, dass Aufträge sicher nicht zum Engpass werden. Die Herausforderung besteht vielmehr in der Produktion“, sagt CFO Friedrich Pehle anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen. Die Spätfolgen von Corona sind also auch bei 2G Energy zu spüren. „Jeden Tag fehlen andere Teile“, sagt Pehle und spricht von einem „durchgedrehten Beschaffungsmarkt“. Doch das Unternehmen steuert so gut es geht dagegen und hat zuletzt massiv in die Bevorratung investiert. Entsprechend zuversichtlich ist das Management, die Prognosen für das Gesamtjahr einzulösen, zumal die zweite Jahreshälfte traditionell deutlich wichtiger ist als die ersten sechs Monate eines Jahres. Zugute kommt 2G Energy schon seit längerer Zeit, dass die BHKW einen zunehmend wichtigeren Part im Energiemix einnehmen – und das insbesondere auch im internationalen Geschäft. Für bessere Planbarkeit der Zahlen – früher ein Manko bei 2G – sorgt derweil das mittlerweile 38 Prozent vom Umsatz ausmachende Servicegeschäft. Und auch das Thema Digitalisierung geht die Gesellschaft beherzt an. Per saldo eine prima Ausgangslage, die sich auch im Fazit der First Berlin-Analysten spiegelt: „Da der Bau neuer großer Erdgaskraftwerke Jahre dauert, ist die Errichtung vieler dezentraler KWK-Anlagen, wie 2G sie anbietet, eine der wenigen schnell umsetzbaren Möglichkeiten zur Verringerung der sich abzeichnenden Stromlücke. Davon sollte 2G in den nächsten Jahren stark profitieren.“ Geeignet ist der Spezialwert insbesondere für langfristig orientierte Anleger. Die Dividendenrendite ist dabei allerdings eher zu vernachlässigen.
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
2G Energy
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A0HL8N DE000A0HL8N9 AG 471,82 Mio. € 31.07.2007 Kaufen
* * *
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 236,40 246,73 266,35 312,63 365,07 375,60 440,00
EBITDA1,2 19,17 20,11 21,87 26,63 34,30 41,10 50,00
EBITDA-Marge %3 8,11 8,15 8,21 8,52 9,40 10,94 11,36
EBIT1,4 15,45 16,45 17,93 21,96 27,64 33,30 42,00
EBIT-Marge %5 6,54 6,67 6,73 7,02 7,57 8,87 9,55
Jahresüberschuss1 10,30 11,96 12,64 16,37 17,99 22,70 28,50
Netto-Marge %6 4,36 4,85 4,75 5,24 4,93 6,04 6,48
Cashflow1,7 1,92 9,79 8,86 4,98 11,72 53,30 36,00
Ergebnis je Aktie8 0,58 0,68 0,71 0,91 1,00 1,26 1,59
Dividende je Aktie8 0,11 0,11 0,12 0,14 0,17 0,19 0,22
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Foto: 2G Energy AG [sws_blue_box box_size="640"]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.[/sws_blue_box]...
#A0HL8N #DE000A0HL8N9
© boersengefluester.de | Redaktion

Heiß diskutiert werden in der Finanzszene normalerweise eher die Aktien mit besonders auffälligen Kursbewegungen nach oben oder unten. Nicht minder interessant ist nach Auffassung von boersengefluester.de aber das aktuelle Chartbild von Takkt. Seit mittlerweile gut vier Monaten klebt der Anteilschein des Versandhändlers von Geschäftsausstattungen – vom Hubwagen bis zum Bürostuhl – nämlich konsequent bei knapp 14 Euro fest. Reaktion auf den Anfang September von der Deutschen Börse beschlossenen Verbleib im SDAX: Fehlanzeige. Dabei galt Takkt zumindest als Wackelkandidat bei der Indexüberprüfung. Reaktion auf die Ende Juli vorgelegten Halbjahreszahlen: Kaum messbar. Das ist insofern verwunderlich, weil Takkt gerade im zweiten Quartal operativ wieder deutlich an Tempo gewonnen hat und sogar die allseits zu beobachtenden Preissteigerungen gut weitergeben konnte. Das wiederum führt zu insgesamt mehr Wachstum. Gleichwohl lassen die Stuttgarter ihre Prognose für das für 2021 zu erwartende Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in einer Bandbreite von 100 bis 120 Mio. Euro stehen. ...
#744600 #DE0007446007
© boersengefluester.de | Redaktion

Seit mittlerweile mehr als einem Jahr kreisen die Diskussionen bei SGT German Private Equity um die Neuaufstellung des Geschäftsmodells: Weg von einem Investor in junge Technologiefirmen, hin zu einem Asset-Manager, der regelmäßig Performance-Fees für die Verwaltung von Vermögen Dritter bezieht. Eine verdammt lange Zeit, selbst wenn es sich um komplexe Prozesse handelt und es nicht mal eben darum geht, einen Minifonds zu lancieren. Der aktuelle Status: Mitte August erwarb SGT Capital den IT-Security-Anbieter Utimaco als Auftaktinvestment für den Private Equity-Fonds SGT Capital Fund II. Die erste Runde des übergeordneten Fundraising-Prozesses wird derweil nun bereits mit dem Utimaco-Deal geschlossen. Dem Vernehmen nach, weil sich einige Institutionelle Investoren sowohl für eine Zeichnung des Fonds als auch für ein Co-Investment in Utimaco interessierten. ...
#A1MMEV #DE000A1MMEV4
© boersengefluester.de | Redaktion

Kapitalmarkttage – oder im Finanzsprech Capital Markets Days (CMD) – von börsennotierten Unternehmen sind normalerweise die perfekte Gelegenheit für Analysten, Investoren und die Finanzpresse, um einmal wirklich tief in eine Gesellschaft einzusteigen. Die Kehrseite der Medaille: Wenn drei Vorstände und vielleicht auch zwei Bereichsleiter ein Update zu einzelnen Geschäften geben und hinterher noch Frage-Antwort-Runde ist, wird so ein CMD schnell zum Zeitfresser. Als Präsenzveranstaltung mit Pause sind drei Stunden da schnell vergangen. Dieselbe Zeit vor dem Bildschirm bei virtuellen Formaten kann sich indes schon ordentlich in die Länge ziehen – und manchmal braucht es ja auch gar nicht die volle Ladung Druckbetankung. Insofern eine prima Idee von Stemmer Imaging, neben dem „normalen“ CMD für Analysten noch eine auf 70 Minuten komprimierte deutschsprachige Online-Variante für die Finanzpresse nachzuschieben. ...
#A2G9MZ #DE000A2G9MZ9

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Geduld und Standhaftigkeit überwinden alles.“
Ralph Waldo Emerson

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,05
Medtech-Aktie geht steil
Kurs: 5,10
Spannende Übernahmewette
Kurs: 9,65

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL