Viel Bewegung im Aktienkurs – per saldo aber trotzdem keine Performance. So sieht das Zwischenfazit für 2025 im Chart der YOC-Aktie aus. Immerhin: Dass das erste Quartal des laufenden Jahres deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben dürfte, hatte CEO Dirk Kraus erst Mitte Mai bei seiner Präsentation auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt kommuniziert (siehe dazu unseren Beitrag HIER). Nun hat das auf die Aussendung hochwertiger digitaler Markenwerbung spezialisierte Unternehmen seinen Finanzbericht für die ersten drei Monate 2025 veröffentlicht. Boersengefluester.de hat sich den 59 Seiten – und damit gut doppelt so vielen Seiten wie im Vorjahr – umfassenden Bericht genau angesehen.
Mit einem Plus von knapp 3,2 Prozent auf annähernd 7,30 Mio. Euro sind die Erlöse in Q1 2025 zwar leicht gewachsen, was allerdings ausschließlich am internationalen Geschäft liegt. Der Deutschland-Umsatz ist mit 4,19 Mio. Euro dagegen um knapp 1 Prozent hinter dem vergleichbaren Vorjahreswert geblieben. Sehr viel auffälliger sind die Effekte allerdings auf der Ergebnisseite. So fiel das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 695.000 auf 120.000 Euro zurück. Ein wesentlicher Grund dafür sind die höheren Personalaufwendungen und sonstigen Anlaufkosten für die Expansion in den schwedischen Markt via der YOC Sweden AB. Entsprechend drehte das Segment-EBITDA „International“ auch von plus 102.000 auf minus 172.000 Euro. Der operative Cashflow verschlechterte sich im Auftaktquartal 2025 von minus 0,20 Mio. auf minus 1,15 Mio. Euro.
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
15,11
15,49
18,84
23,43
30,63
35,01
40,00
EBITDA1,2
0,58
1,84
2,85
3,47
4,40
5,17
6,00
EBITDA-margin %3
3,84
11,88
15,13
14,81
14,37
14,77
15,00
EBIT1,4
0,02
1,13
2,01
2,33
2,93
3,50
4,15
EBIT-margin %5
0,13
7,30
10,67
9,95
9,57
10,00
10,38
Net profit1
-0,47
1,26
2,07
2,34
2,80
3,72
4,00
Net-margin %6
-3,11
8,13
10,99
9,99
9,14
10,63
10,00
Cashflow1,7
1,21
1,02
2,72
2,45
3,91
4,10
5,35
Earnings per share8
-0,14
0,09
0,60
0,67
0,83
1,07
1,15
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Auf der Top-Line ist auffällig, dass YOC es zwar schaffte, den durch automatisierten Handel von Werbeflächen erzielten programmatischen Umsatz um gut 14 Prozent auf 2,70 Mio. Euro zu steigern. Das reichte allerdings nicht aus, um den um 2,8 Prozent rückläufigen Direktkundenumsatz von knapp 4,60 Mio. Euro aufzufangen. „Makroökonomische Unsicherheiten führten zu einer spürbaren Dämpfung der Investitionsbereitschaft von Werbeausgaben“, räumt Kraus ein. Die gute Nachricht: Dem Vernehmen nach löst sich der Knoten bereits wieder, was sich in einem Umsatzplus von 10 bis 15 Prozent im bisherigen Verlauf des zweiten Quartals 2025 äußert. „Im weiteren Jahresverlauf gehen wir für unsere Geschäftsaktivitäten von einem Aufholeffekt aus und bleiben für das Gesamtjahr 2025 optimistisch“, sagt CFO Sebastian Bauermann.
Folglich bleibt es – wie bereits auf der Frühjahrskonferenz betont – bei der bisherigen Prognose. Die sieht bei Erlösen zwischen 39,0 und 41,0 Mio. Euro (Vorjahr: 35,0 Mio. Euro) ein EBITDA in einem Korridor von 5,5 bis 6,5 Mio. Euro vor – nach 5,2 Mio. Euro für 2024. Unangetastet bleibt auch die Vorschau für den Gewinn nach Steuern von 3,5 bis 4,5 Mio. Euro. Zur Einordnung: Der aktuelle Börsenwert der Berliner beträgt gut 52 Mio. Euro, was auf 2025er-Basis einem KGV von im Mittel rund 13 entspricht. Dagegen lässt sich wohl nichts sagen. Zuversicht spendet derweil auch der Aktien-Chart von YOC: Selbst wenn es keine klare Tendenz nach oben gibt, hat der aktuelle Bereich um 15 Euro 2024 und 2025 schon mehrfach einen Wendepunkt Richtung Norden markiert.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
YOC
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
593273
DE0005932735
AG
51,28 Mio €
30.04.2009
Kaufen
Foto: Shutterstock