YOC-Vorstand Dirk Kraus hat die Präsentationsbühne auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt am 12. Mai 2025 genutzt, um Erwartungsmanagement zu betreiben. Immerhin stehen am 26. Mai die Zahlen für das Auftaktviertel 2025 an. „Q1 wird keine Jubelstürme auslösen. Wir haben kaum Wachstum in Deutschland generiert“, so die Botschaft von Kraus. Die Nachrichten sind insofern delikat, als zwar bekannt ist, dass der Heimatmarkt eher schwächelt. Andererseits hatte Kraus zuletzt aber auch betont, dass genau diese Phase bereits wieder überwunden sei und das erste Quartal eher gut angelaufen sei für das auf die Ausspielung hochwertiger digitaler Markenwerbung spezialisierte Unternehmen. Aus der schnellen Erholung wird nun aber offenbar doch nichts, selbst wenn das zweite Quartal dem Vernehmen nach bereits wieder eine deutliche Belebung zeigt – auch in Deutschland.
Immerhin hat Kraus auch eine gute Botschaft für die in Frankfurt anwesenden Investoren parat: „Unsere Gesamtjahresprognose werden wir erreichen.“ Die wiederum sieht bei Erlösen zwischen 39 und 41 Mio. Euro ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in einer Bandbreite von 5,50 bis 6,50 Mio. Euro – nach 5,17 Mio. Euro für 2024 – vor. Der Jahresüberschuss soll dabei zwischen 3,5 und 4,5 Mio. Euro ankommen. Für 2024 weist YOC auch wegen eines hohen latenten Steuerertrags einen Überschuss von 3,72 Mio. Euro aus. Schwer zu sagen, wo YOC am Ende tatsächlich herauskommen wird, zumal das zweite Halbjahr ohnehin wichtiger für die Gesamtperformance ist. Wer als Anleger bislang auf die jeweils oberen Enden der Prognosebandbreiten spekuliert hat, sollte sein Szenario aber vermutlich überdenken. Vorstand Kraus wählte bei seiner Präsentation jedenfalls den Mittelwert der avisierten Spannen. Entsprechend hat auch boersengefluester.de seine Schätzungen leicht nach unten angepasst.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | ||
Umsatzerlöse1 | 15,11 | 15,49 | 18,84 | 23,43 | 30,63 | 35,01 | 40,00 | |
EBITDA1,2 | 0,58 | 1,84 | 2,85 | 3,47 | 4,40 | 5,17 | 6,00 | |
EBITDA-Marge %3 | 3,84 | 11,88 | 15,13 | 14,81 | 14,37 | 14,77 | 15,00 | |
EBIT1,4 | 0,02 | 1,13 | 2,01 | 2,33 | 2,93 | 3,50 | 4,15 | |
EBIT-Marge %5 | 0,13 | 7,30 | 10,67 | 9,95 | 9,57 | 10,00 | 10,38 | |
Jahresüberschuss1 | -0,47 | 1,26 | 2,07 | 2,34 | 2,80 | 3,72 | 4,00 | |
Netto-Marge %6 | -3,11 | 8,13 | 10,99 | 9,99 | 9,14 | 10,63 | 10,00 | |
Cashflow1,7 | 1,21 | 1,02 | 2,72 | 2,45 | 3,91 | 4,10 | 5,35 | |
Ergebnis je Aktie8 | -0,14 | 0,09 | 0,60 | 0,67 | 0,83 | 1,07 | 1,15 | |
Dividende je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Losgelöst davon bleibt der generell aufwärts gerichtete Trend bei der Rohertragsmarge intakt. Hier kam YOC zuletzt auf 47 Prozent, eine Größenordnung, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Angesichts des größer werdenden Anteils an der Werbewertschöpfung durch den Einsatz der YOC-Technologie ist die Entwicklung jedoch plausibel zu begründen. „Definitiv wird die Rohertragsmarge über 50 Prozent gehen“, gibt Kraus die Richtung vor. Auch beim EBITDA hält Kraus es für realistisch, dass mit zunehmendem Umsatz und Skalierungsmöglichkeiten perspektivisch zweistellige Millionen-Euro-Beträge möglich sind. Per saldo also ein zweigeteiltes Bild: Sowohl der Q1-Report als auch die Halbjahreszahlen dürften eher zu Belastungsproben für die YOC-Aktie werden.
Auf Gesamtjahressicht und vor allen Dingen in der mittelfristigen Perspektive bleibt aber alles im Lot. Daher bleibt es auch bei unserer Einschätzung: Kaufen. Technologisch ist YOC top aufgestellt und profitiert immer stärker von den sich bietenden Performanceoptimierungen durch den Einsatz von KI bei der Ausspielung der Webemittel. Spannend wird darüber hinaus, ob YOC angesichts der Marktschwäche im wichtigen Heimatmarkt Deutschland (Umsatzanteil: 54 Prozent) sein Geld eher zusammenhält und sich bei der weiteren Internationalisierung auf den Markteintritt in Schweden fokussiert oder das Thema jetzt erst recht an Relevanz gewinnt.
INVESTOR-INFORMATIONEN | ||||||
©boersengefluester.de | ||||||
YOC | ||||||
WKN | ISIN | Rechtsform | Börsenwert | IPO | Einschätzung | Hauptsitz |
593273 | DE0005932735 | AG | 53,19 Mio. € | 30.04.2009 | Kaufen |
Foto: Shutterstock