Richtungsweisend wird die Hauptversammlung (HV) der Weng Fine Art AG (WFA) am 31. Oktober 2025 in den Räumen der IHK Düsseldorf mit Sicherheit aus vielerlei Gründen: Immerhin gilt es, die strategische Ausrichtung des Kunsthandelsunternehmens nach dem Verkauf der Artnet-Beteiligung – dem dominanten Thema der vergangenen Jahre – zu kommunizieren. Ein paar Details dazu dringen bereits nach außen. Konkret geht es um die künftige gesellschaftsrechtliche Einbettung der in der Schweiz ansässigen Editions-Tochter ArtXX sowie Initiativen zur Forcierung des klassischen Kunsthandelsgeschäfts. Eine Variante ist etwa das verstärkte Engagement im Markt für Distressed Assets, was – bezogen auf WFA – Kunstgegenstände umfasst, die aus bestimmten Gründen veräußert werden müssen. Hier könnte sich WFA für Kunden, die ihre Bilder oder Sammlungen zügig verkaufen müssen, als verlässliche Alternative zum traditionellen Weg über Auktionshäuser positionieren.
Stützen können sich die Monheimer dabei auf ihre im Zuge der Artnet-Transaktion signifikant verbesserte Bilanzausstattung. So reduzierten sich die Netto-Finanzverbindlichkeiten auf AG-Ebene zum Halbjahr 2025 radikal von zuvor rund 16 auf nun weniger als 2 Mio. Euro. Abzulesen insbesondere im Rückgang der Bankschulden von ehemals 14,9 auf jetzt 3,4 Mio. Euro. Parallel dazu sorgt der aus dem Verkauf der Artnet-Anteile gespeiste Halbjahresgewinn von 6,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) dafür, dass das Eigenkapital der AG per 30. Juni 2025 von 15,3 auf 20,9 Mio. Euro gestiegen ist. Heruntergerechnet auf die einzelne Aktie entspricht das einem Buchwert von 3,88 Euro. Hinweis: Die deutlich höheren und für die Bewertung der Aktie maßgeblichen Konzernzahlen für 2024 liegen noch nicht vor. Sobald der Konzernabschluss für 2024 veröffentlicht ist, werden wir unsere Datenbank aktualisieren.
Die unmittelbar gute Nachricht für Investoren ist, dass sich die WFA AG – angesichts der komfortablen Bilanzdaten – schon jetzt auf eine verlässliche Dividendenpolitik verständigt. So steht auf der HV-Agenda für Oktober 2025 eine von 0,05 auf 0,15 Euro je Aktie heraufgesetzte Dividende – entsprechend einer Ausschüttungssumme von knapp 808.000 Euro. Zumindest bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 4,38 Euro ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 3,4 Prozent. Das ist nicht verkehrt. Allerdings haben viele Investoren deutlich höhere Einstiegskurse in der WFA-Aktie, so dass die individuelle Rendite sehr viel niedriger ist.
Entsprechend gilt es, das Geschäftsmodell und die Profitabilität des Unternehmens so gut voranzubringen, dass der Aktienkurs auch aus Ertragskennzahlen wieder an Attraktivität gewinnt. Losgelöst davon bleibt die Dividende aber ein langfristig wichtiger Faktor. „Der Verkauf unserer Artnet-Beteiligung war ein großer Erfolg. Wir wollen unsere Aktionäre daran teilhaben lassen und planen, in den kommenden Jahren jährlich 15 bis 20 Cent je Aktie auszuschütten – und dies weitgehend unabhängig von der Ertragslage. Allerdings wollen wir die Dividende zukünftig möglichst aus dem Cashflow zahlen, der sich durch den geplanten Abbau des Warenbestandes deutlich verbessern sollte“, sagt Vorstand Rüdiger K. Weng.
Interessant in diesem Zusammenhang auch die Ankündigung, wonach die Geschäftsführung sowie das Team ausgebaut werden sollen, damit der bisherige Alleinvorstand Rüdiger K. Weng „mehr Raum für Strategie, neue Geschäftsbereiche und Partnerschaften“ bekommt. Immerhin ist der starke Zuschnitt des Unternehmens auf den Firmengründer ein Diskussionsthema auf nahezu jeder HV. Noch kein substanzielles Update gibt es derweil, was die künftige Digitalstrategie angeht. Dabei gilt die Kunst-Investitionsplattform Weng Art Invest als ein Schlüssel für den künftigen Erfolg. Die Zeit bis zur HV bleibt also spannend. Boersengefluester.de geht davon aus, dass in den kommenden Wochen weitere Details zur künftigen Ausrichtung an die Öffentlichkeit gelangen. Bleibt freilich zu hoffen, dass die per saldo doch enttäuschende Performance der WFA-Aktie davon profitiert.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Weng Fine Art
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
518160
DE0005181606
AG
22,33 Mio €
02.01.2012
Kaufen
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
7,40
10,43
13,06
8,53
5,92
2,90
3,85
EBITDA1,2
2,26
6,01
5,13
1,20
0,73
-0,52
5,90
EBITDA-margin %3
30,54
57,62
39,28
14,07
12,33
-17,93
153,25
EBIT1,4
2,19
5,92
5,01
1,09
0,64
-0,60
5,80
EBIT-margin %5
29,60
56,76
38,36
12,78
10,81
-20,69
150,65
Net profit1
1,75
5,27
4,25
0,60
0,01
-1,50
5,50
Net-margin %6
23,65
50,53
32,54
7,03
0,17
-51,72
142,86
Cashflow1,7
1,60
0,53
0,44
1,94
-2,88
-1,45
5,60
Earnings per share8
0,32
0,91
0,62
0,11
0,00
-0,28
1,02
Dividend per share8
0,75
0,25
0,16
0,11
0,05
0,15
0,15
Foto: Freepik