Weng Fine Art: Dividenden-Strategie steht

Die HV von Weng Fine Art am 31. Oktober 2025 wirft ihre Schatten voraus. Angesichts des hohen Gewinns aus dem Verkauf der Artnet-Beteiligung plant das Kunsthandelsunternehmen – trotz des ansonsten noch immer mauen operativen Geschäfts –, eine von 0,05 auf 0,15 Euro heraufgesetzte Dividende zu zahlen.
Mittwoch, 24 Sep 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Weng Fine Art

WKN: 518160
ISIN: DE0005181606
Aktienkurs

4,06 €

(-2.4%)

Richtungsweisend wird die Hauptversammlung (HV) der Weng Fine Art AG (WFA) am 31. Oktober 2025 in den Räumen der IHK Düsseldorf mit Sicherheit aus vielerlei Gründen: Immerhin gilt es, die strategische Ausrichtung des Kunsthandelsunternehmens nach dem Verkauf der Artnet-Beteiligung – dem dominanten Thema der vergangenen Jahre – zu kommunizieren. Ein paar Details dazu dringen bereits nach außen. Konkret geht es um die künftige gesellschaftsrechtliche Einbettung der in der Schweiz ansässigen Editions-Tochter ArtXX sowie Initiativen zur Forcierung des klassischen Kunsthandelsgeschäfts. Eine Variante ist etwa das verstärkte Engagement im Markt für Distressed Assets, was – bezogen auf WFA – Kunstgegenstände umfasst, die aus bestimmten Gründen veräußert werden müssen. Hier könnte sich WFA für Kunden, die ihre Bilder oder Sammlungen zügig verkaufen müssen, als verlässliche Alternative zum traditionellen Weg über Auktionshäuser positionieren.


Stützen können sich die Monheimer dabei auf ihre im Zuge der Artnet-Transaktion signifikant verbesserte Bilanzausstattung. So reduzierten sich die Netto-Finanzverbindlichkeiten auf AG-Ebene zum Halbjahr 2025 radikal von zuvor rund 16 auf nun weniger als 2 Mio. Euro. Abzulesen insbesondere im Rückgang der Bankschulden von ehemals 14,9 auf jetzt 3,4 Mio. Euro. Parallel dazu sorgt der aus dem Verkauf der Artnet-Anteile gespeiste Halbjahresgewinn von 6,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) dafür, dass das Eigenkapital der AG per 30. Juni 2025 von 15,3 auf 20,9 Mio. Euro gestiegen ist. Heruntergerechnet auf die einzelne Aktie entspricht das einem Buchwert von 3,88 Euro. Hinweis: Die deutlich höheren und für die Bewertung der Aktie maßgeblichen Konzernzahlen für 2024 liegen noch nicht vor. Sobald der Konzernabschluss für 2024 veröffentlicht ist, werden wir unsere Datenbank aktualisieren.


Kursentwicklung 1 Jahr
Weng Fine Art Kurs: 4,06


Die unmittelbar gute Nachricht für Investoren ist, dass sich die WFA AG – angesichts der komfortablen Bilanzdaten – schon jetzt auf eine verlässliche Dividendenpolitik verständigt. So steht auf der HV-Agenda für Oktober 2025 eine von 0,05 auf 0,15 Euro je Aktie heraufgesetzte Dividende – entsprechend einer Ausschüttungssumme von knapp 808.000 Euro. Zumindest bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 4,38 Euro ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 3,4 Prozent. Das ist nicht verkehrt. Allerdings haben viele Investoren deutlich höhere Einstiegskurse in der WFA-Aktie, so dass die individuelle Rendite sehr viel niedriger ist.


Entsprechend gilt es, das Geschäftsmodell und die Profitabilität des Unternehmens so gut voranzubringen, dass der Aktienkurs auch aus Ertragskennzahlen wieder an Attraktivität gewinnt. Losgelöst davon bleibt die Dividende aber ein langfristig wichtiger Faktor. „Der Verkauf unserer Artnet-Beteiligung war ein großer Erfolg. Wir wollen unsere Aktionäre daran teilhaben lassen und planen, in den kommenden Jahren jährlich 15 bis 20 Cent je Aktie auszuschütten – und dies weitgehend unabhängig von der Ertragslage. Allerdings wollen wir die Dividende zukünftig möglichst aus dem Cashflow zahlen, der sich durch den geplanten Abbau des Warenbestandes deutlich verbessern sollte“, sagt Vorstand Rüdiger K. Weng.


Interessant in diesem Zusammenhang auch die Ankündigung, wonach die Geschäftsführung sowie das Team ausgebaut werden sollen, damit der bisherige Alleinvorstand Rüdiger K. Weng „mehr Raum für Strategie, neue Geschäftsbereiche und Partnerschaften“ bekommt. Immerhin ist der starke Zuschnitt des Unternehmens auf den Firmengründer ein Diskussionsthema auf nahezu jeder HV. Noch kein substanzielles Update gibt es derweil, was die künftige Digitalstrategie angeht. Dabei gilt die Kunst-Investitionsplattform Weng Art Invest als ein Schlüssel für den künftigen Erfolg. Die Zeit bis zur HV bleibt also spannend. Boersengefluester.de geht davon aus, dass in den kommenden Wochen weitere Details zur künftigen Ausrichtung an die Öffentlichkeit gelangen. Bleibt freilich zu hoffen, dass die per saldo doch enttäuschende Performance der WFA-Aktie davon profitiert.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Weng Fine Art
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
518160 DE0005181606 AG 22,33 Mio. € 02.01.2012 Kaufen
* * *


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 7,40 10,43 13,06 8,53 5,92 2,90 3,85
EBITDA1,2 2,26 6,01 5,13 1,20 0,73 -0,52 5,90
EBITDA-Marge %3 30,54 57,62 39,28 14,07 12,33 -17,93 153,25
EBIT1,4 2,19 5,92 5,01 1,09 0,64 -0,60 5,80
EBIT-Marge %5 29,60 56,76 38,36 12,78 10,81 -20,69 150,65
Jahresüberschuss1 1,75 5,27 4,25 0,60 0,01 -1,50 5,50
Netto-Marge %6 23,65 50,53 32,54 7,03 0,17 -51,72 142,86
Cashflow1,7 1,60 0,53 0,44 1,94 -2,88 -1,45 5,60
Ergebnis je Aktie8 0,32 0,91 0,62 0,11 0,00 -0,28 1,02
Dividende je Aktie8 0,75 0,25 0,16 0,11 0,05 0,15 0,15
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Massive Neubewertung läuft
Kurs: 3,18
Gut planbares Geschäft
Kurs: 46,40
Dynamischer Aufwärtstrend
Kurs: 27,30

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Weng Fine Art und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Weng Fine Art. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Weng Fine Art. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

 

 

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL