Serviceware: Starke Aussagen

Mit dem Halbjahresbericht für 2024/25 zeigt Serviceware einmal mehr, dass das Software-Unternehmen auf Kurs ist und bei der Transformation zu einer SaaS-Company gut vorankommt. Mit ein wesentlicher Treiber ist dabei die starke KI-Expertise.
Freitag, 25 Jul 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Serviceware

WKN: A2G8X3
ISIN: DE000A2G8X31
Aktienkurs

18,00 €

(+0.28%)

Solche Einschätzungen der aktuellen Lage haben in der bislang angelaufenen Berichtssaison für das zweite Quartal 2025 beinahe Seltenheitswert. So heißt es im Vorwort des Vorstandsteams von Serviceware ganz lapidar: „Das erste Halbjahr war hervorragend.“ Und CEO Dirk K. Martin betont in der dazugehörigen Pressemitteilung: „Wir haben unseren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und sind mit der Entwicklung sehr zufrieden.“ Das dürfte wohl auch für die Performance des Aktienkurses des auf Softwarelösungen für das Service-Management spezialisierten Unternehmens gelten. Nach dem saftigen Rutsch um mehr als 60 Prozent von 2022 hat die Notiz mittlerweile nämlich das damalige Niveau von knapp 18 Euro zurückerobert. Allein seit Jahresbeginn 2025 ist der Kurs der Serviceware-Aktie um 42 Prozent in die Höhe geschnellt.


Selbst wenn das Potenzial damit noch längst nicht ausgeschöpft sein sollte, kann sich die aktuelle Entwicklung – maßgeblich getrieben durch die starke KI-Expertise der Idsteiner – mehr als sehen lassen. Dabei lässt die laufende Transformation vom klassischen Lizenzverkauf auf ein SaaS-Modell erst vorsichtig erahnen, wie das Zahlenwerk mittelfristig aussehen könnte. Noch drücken die bei SaaS-Wachstum typischerweise vorgelagerten Vertriebsaufwendungen nämlich auf die Profitabilität. „Besonders signifikant ist dieser Effekt bei Enterprise-Kunden und internationalen Projekten“, betont das Unternehmen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2024/25 (30. November) kam der Konzernumsatz um 10,3 Prozent auf 55,05 Mio. Euro voran. Etwas mehr als 77 Prozent davon sind mittlerweile dem Bereich SaaS/Service zuzurechnen. Zum Ende des vergangenen Geschäftsjahrs lag die Quote noch bei 67,7 Prozent.


Kursentwicklung aktuell
Serviceware Kurs: 18,00


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 66,57 72,44 81,28 83,18 91,53 103,29 114,00
EBITDA1,2 -1,18 1,79 2,19 -1,63 0,17 3,23 5,00
EBITDA-Marge %3 -1,77 2,47 2,69 -1,96 0,19 3,13 4,39
EBIT1,4 -2,31 -1,61 -1,27 -5,85 -3,98 -0,32 1,50
EBIT-Marge %5 -3,47 -2,22 -1,56 -7,03 -4,35 -0,31 1,32
Jahresüberschuss1 -1,15 -1,57 -2,00 -3,96 -3,94 -0,07 1,05
Netto-Marge %6 -1,73 -2,17 -2,46 -4,76 -4,31 -0,07 0,92
Cashflow1,7 -7,23 -0,65 6,01 0,78 1,27 9,89 7,50
Ergebnis je Aktie8 -0,11 -0,15 -0,20 -0,37 -0,38 -0,01 0,10
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte in den ersten sechs Monaten 2024/25 von minus 137.000 Euro auf plus 23.000 Euro. In absoluten Zahlen ist das EBIT damit zwar immer noch kaum messbar. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass Serviceware mittlerweile keine Aktivierungen von Eigenleistungen mehr vornimmt, die in der Vergangenheit das Ergebnis noch regelmäßig positiv beeinflusst haben. Unter dem Strich zeigt Serviceware zum Halbjahr einen Fehlbetrag von 204.000 Euro – nach einem Verlust von 762.000 Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von minus 0,07 auf minus 0,02 Euro.


Für das Gesamtjahr 2024/25 rechnet CFO Harald Popp weiterhin mit einem Erlöswachstum zwischen 5 und 15 Prozent. Im Mittel würde das auf Umsätze von rund 114 Mio. Euro hinauslaufen. Bezogen auf die Ergebniskennzahlen verzichtet Serviceware weiterhin auf eine quantitative Vorschau und kündigt lediglich eine leichte Verbesserung von EBITDA und EBIT an. Immerhin: Perspektivisch peilt das Management rund 150 Mio. Euro Umsatz und eine EBIT-Marge von 10 Prozent an. Das korrespondiert mit einem Börsenwert von zurzeit etwa 186 Mio. Euro. Für eine SaaS-Company mit langjähriger KI-Kompetenz ist das nach Einschätzung von boersengefluester.de nicht zu viel. Zumal die Gesellschaft so gut wie keine Finanzverbindlichkeiten hat und fast 26 Mio. Euro an liquiden Mitteln auf der Aktivseite stehen hat. Wird also höchste Zeit, dass der – damals freilich zu ambitioniert gewählte – IPO-Preis von 24 Euro aus dem April 2018 endlich egalisiert wird.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Serviceware
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2G8X3 DE000A2G8X31 SE 189,00 Mio. € 20.04.2018 Kaufen
* * *


Hinweis in eigener Sache: Haben Sie Interesse an unserem kostenlosen wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY? HIER können Sie sich für diesen Gratisservice anmelden. Der Newsletter erscheint jeweils am Freitagnachmittag.


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Konsolidierung nach Rally
Kurs: 7,85
Intensiv diskutierte Aktie
Kurs: 2,36
Viele operative Veränderungen
Kurs: 1,58

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

31.07.2025
01.08.2025
04.08.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL