Serviceware: Besser aufgestellt denn je

Absolut erfrischend, wie Harald Popp, CFO von Serviceware, auf der Spezialkonferenz „mwb inspired“ im Frankfurter Westend präsentierte. Nun hat das Software-Unternehmen die Neun-Monats-Zahlen vorgelegt.
Friday, 24 Oct 2025
Share this article
Company Coverage

Serviceware

WKN: A2G8X3
ISIN: DE000A2G8X31
Price Snapshot

17,30 €

(-3.08%)


Absolut erfrischend, wie Harald Popp, CFO von Serviceware, auf der Spezialkonferenz „mwb inspired“ im Frankfurter Westend – mit am Start waren am 23. Oktober 2025 auch das Hotelunternehmen Tin Inn sowie Planethic (ehemals Veganz) – präsentierte. Immerhin hat Popp ziemlich offen darüber gesprochen, welche Klimmzüge auch für ein Softwareunternehmen nötig sind, um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) wirklich in den Produktmittelpunkt zu stellen. Damit nicht genug: Daneben gilt es auch noch, die Transformation vom Lizenzverkauf zu einem cloudbasierten Geschäftsmodell hinzubekommen – und die internationale Ausrichtung voranzutreiben.

Bei der auf die Automatisierung von Serviceprozessen spezialisierten Serviceware SE führte das lange Zeit zu wenig erbaulichen Zahlen. Allmählich zeigen sich die Erfolge jedoch immer besser, was sich entsprechend auch im Aktienkurs zeigt, der zwischenzeitlich sogar an der Marke von 20 Euro kratzte. Zur Einordnung: An die Börse gekommen war die mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Serviceware-Aktie im Frühjahr 2018 zu 24 Euro. Die frisch vorgelegten Neun-Monats-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 (30. November) sprechen jedoch dafür, dass der Ausgabepreis im Aktienchart demnächst endlich wieder erreicht wird. „Serviceware ist heute besser denn je aufgestellt, um seinen profitablen Wachstumskurs weiter fortzusetzen“, sagt CEO Dirk K. Martin.

Kursentwicklung aktuell
Serviceware Kurs: 17,30

Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 66,57 72,44 81,28 83,18 91,53 103,29 114,00
EBITDA1,2 -1,18 1,79 2,19 -1,63 0,17 3,23 5,00
EBITDA-margin %3 -1,77 2,47 2,69 -1,96 0,19 3,13 4,39
EBIT1,4 -2,31 -1,61 -1,27 -5,85 -3,98 -0,32 1,50
EBIT-margin %5 -3,47 -2,22 -1,56 -7,03 -4,35 -0,31 1,32
Net profit1 -1,15 -1,57 -2,00 -3,96 -3,94 -0,07 1,05
Net-margin %6 -1,73 -2,17 -2,46 -4,76 -4,31 -0,07 0,92
Cashflow1,7 -7,23 -0,65 6,01 0,78 1,27 9,89 7,50
Earnings per share8 -0,11 -0,15 -0,20 -0,37 -0,38 -0,01 0,10
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details

Bei den um knapp 10,3 Prozent auf 55,51 Mio. Euro vorangekommenen Konzernerlösen zeigt sich das typische Bild der SaaS-Umstellung: Die Cloud-Umsätze nehmen mit 30,5 Prozent spürbar zu, während der Lizenzverkauf um 45,2 Prozent auf nur noch 5,15 Mio. Euro signifikant abnimmt. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verbesserte sich auf plus 673.000 Euro – nach minus 24.000 Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Unter dem Strich steht ein Gewinn von 503.000 Euro. Das sieht jetzt für Börsenverhältnisse noch immer einigermaßen überschaubar aus. Zu beachten ist jedoch, dass Serviceware keine Eigenleistungen mehr aktiviert und die bei dem SaaS-Wachstum typischerweise vorgelagerten Vertriebs- und Partneraufwendungen auf die Profitabilität drücken. Umso wichtiger der Blick auf die Position „Vertragsverbindlichkeiten“ – englisch: „Contract Liabilities“ – auf der Passivseite der Bilanz: Hier zeigt sich das Potenzial der künftigen Erlöse, sozusagen der Auftragsbestand.

Bei Serviceware sind die Vertragsverbindlichkeiten in den ersten neun Monaten 2024/25 um immerhin 26,4 Prozent auf 101,87 Mio. Euro vorangekommen. Ein enormer Speicher für das künftige Wachstum. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen unverändert ein Umsatzplus zwischen 5 und 15 Prozent an – bei einer weiteren Verbesserung von EBITDA und EBIT.  Dabei lässt Finanzvorstand Popp auf der mwb-Konferenz durchblicken, dass er einen Erlöszuwachs von mehr als 10 Prozent für eine „realistische Einschätzung“ hält. Bezogen auf die EBIT-Marge hält sich Popp weiter bedeckt. Er bestätigte aber noch einmal, dass auf Sicht von drei bis fünf Jahren die EBIT-Marge zwischen 10 und 15 Prozent liegen sollte.

Interessant ist zudem, dass Popp auch in Frankfurt darauf hinweist, dass sich Serviceware durchaus auf dem Radar von amerikanischen Private-Equity-Investoren befindet, die sich über die schmale Bewertung der Serviceware-Aktie auf dem deutschen Kurszettel wundern. Nun: Konkrete Verkaufsabsichten haben die Vollblutunternehmer sowie Firmengründer Dirk K. Martin und Harald Popp sicher nicht. Andererseits ist es schon dein Indiz dafür, welche Reserven noch in der Aktie stecken. Last but not least der Hinweis auf die robuste Bilanz mit einem Finanzmittelbestand von 31,6 Mio. Euro – bei einem Börsenwert von zurzeit knapp 190 Mio. Euro.

In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Serviceware
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A2G8X3 DE000A2G8X31 SE 187,43 Mio € 20.04.2018 Kaufen
* * *

Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Selection of companies with which we do editorial soft coverage

Fallen significantly behind
Kurs: 3,14
Lot of recurring revenues
Kurs: 44,20
Dynamic upward trend
Kurs: 33,92

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
27.10.2025
28.10.2025
29.10.2025

 

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL