Serviceware: Besser aufgestellt denn je

Absolut erfrischend, wie Harald Popp, CFO von Serviceware, auf der Spezialkonferenz „mwb inspired“ im Frankfurter Westend präsentierte. Nun hat das Software-Unternehmen die Neun-Monats-Zahlen vorgelegt.
Freitag, 24 Okt 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Serviceware

WKN: A2G8X3
ISIN: DE000A2G8X31
Aktienkurs

17,30 €

(-3.08%)
468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Absolut erfrischend, wie Harald Popp, CFO von Serviceware, auf der Spezialkonferenz „mwb inspired“ im Frankfurter Westend – mit am Start waren am 23. Oktober 2025 auch das Hotelunternehmen Tin Inn sowie Planethic (ehemals Veganz) – präsentierte. Immerhin hat Popp ziemlich offen darüber gesprochen, welche Klimmzüge auch für ein Softwareunternehmen nötig sind, um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) wirklich in den Produktmittelpunkt zu stellen. Damit nicht genug: Daneben gilt es auch noch, die Transformation vom Lizenzverkauf zu einem cloudbasierten Geschäftsmodell hinzubekommen – und die internationale Ausrichtung voranzutreiben.

Bei der auf die Automatisierung von Serviceprozessen spezialisierten Serviceware SE führte das lange Zeit zu wenig erbaulichen Zahlen. Allmählich zeigen sich die Erfolge jedoch immer besser, was sich entsprechend auch im Aktienkurs zeigt, der zwischenzeitlich sogar an der Marke von 20 Euro kratzte. Zur Einordnung: An die Börse gekommen war die mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Serviceware-Aktie im Frühjahr 2018 zu 24 Euro. Die frisch vorgelegten Neun-Monats-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 (30. November) sprechen jedoch dafür, dass der Ausgabepreis im Aktienchart demnächst endlich wieder erreicht wird. „Serviceware ist heute besser denn je aufgestellt, um seinen profitablen Wachstumskurs weiter fortzusetzen“, sagt CEO Dirk K. Martin.

Kursentwicklung aktuell
Serviceware Kurs: 17,30

Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 66,57 72,44 81,28 83,18 91,53 103,29 114,00
EBITDA1,2 -1,18 1,79 2,19 -1,63 0,17 3,23 5,00
EBITDA-Marge %3 -1,77 2,47 2,69 -1,96 0,19 3,13 4,39
EBIT1,4 -2,31 -1,61 -1,27 -5,85 -3,98 -0,32 1,50
EBIT-Marge %5 -3,47 -2,22 -1,56 -7,03 -4,35 -0,31 1,32
Jahresüberschuss1 -1,15 -1,57 -2,00 -3,96 -3,94 -0,07 1,05
Netto-Marge %6 -1,73 -2,17 -2,46 -4,76 -4,31 -0,07 0,92
Cashflow1,7 -7,23 -0,65 6,01 0,78 1,27 9,89 7,50
Ergebnis je Aktie8 -0,11 -0,15 -0,20 -0,37 -0,38 -0,01 0,10
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Bei den um knapp 10,3 Prozent auf 55,51 Mio. Euro vorangekommenen Konzernerlösen zeigt sich das typische Bild der SaaS-Umstellung: Die Cloud-Umsätze nehmen mit 30,5 Prozent spürbar zu, während der Lizenzverkauf um 45,2 Prozent auf nur noch 5,15 Mio. Euro signifikant abnimmt. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verbesserte sich auf plus 673.000 Euro – nach minus 24.000 Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Unter dem Strich steht ein Gewinn von 503.000 Euro. Das sieht jetzt für Börsenverhältnisse noch immer einigermaßen überschaubar aus. Zu beachten ist jedoch, dass Serviceware keine Eigenleistungen mehr aktiviert und die bei dem SaaS-Wachstum typischerweise vorgelagerten Vertriebs- und Partneraufwendungen auf die Profitabilität drücken. Umso wichtiger der Blick auf die Position „Vertragsverbindlichkeiten“ – englisch: „Contract Liabilities“ – auf der Passivseite der Bilanz: Hier zeigt sich das Potenzial der künftigen Erlöse, sozusagen der Auftragsbestand.

Bei Serviceware sind die Vertragsverbindlichkeiten in den ersten neun Monaten 2024/25 um immerhin 26,4 Prozent auf 101,87 Mio. Euro vorangekommen. Ein enormer Speicher für das künftige Wachstum. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen unverändert ein Umsatzplus zwischen 5 und 15 Prozent an – bei einer weiteren Verbesserung von EBITDA und EBIT.  Dabei lässt Finanzvorstand Popp auf der mwb-Konferenz durchblicken, dass er einen Erlöszuwachs von mehr als 10 Prozent für eine „realistische Einschätzung“ hält. Bezogen auf die EBIT-Marge hält sich Popp weiter bedeckt. Er bestätigte aber noch einmal, dass auf Sicht von drei bis fünf Jahren die EBIT-Marge zwischen 10 und 15 Prozent liegen sollte.

Interessant ist zudem, dass Popp auch in Frankfurt darauf hinweist, dass sich Serviceware durchaus auf dem Radar von amerikanischen Private-Equity-Investoren befindet, die sich über die schmale Bewertung der Serviceware-Aktie auf dem deutschen Kurszettel wundern. Nun: Konkrete Verkaufsabsichten haben die Vollblutunternehmer sowie Firmengründer Dirk K. Martin und Harald Popp sicher nicht. Andererseits ist es schon dein Indiz dafür, welche Reserven noch in der Aktie stecken. Last but not least der Hinweis auf die robuste Bilanz mit einem Finanzmittelbestand von 31,6 Mio. Euro – bei einem Börsenwert von zurzeit knapp 190 Mio. Euro.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Serviceware
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2G8X3 DE000A2G8X31 SE 187,43 Mio. € 20.04.2018 Kaufen
* * *

Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Kräftig zurückgekommen
Kurs: 3,14
Gut planbares Geschäft
Kurs: 44,20
Mit Schwung auf All-Time-High
Kurs: 33,92

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

24.10.2025
27.10.2025
28.10.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL