Geht doch. Mitte Oktober 2025 hat die Pyramid-Aktie endlich einmal gezeigt, welche Power in dem Titel steckt – zumindest, wenn es die entsprechend guten Nachrichten gibt. Und die hatte das Team um CEO Andreas Empl in Form eines bis mindestens 2028 laufenden Großauftrags für KI-Server der Tochter Pyramid Computer im Volumen von vermutlich mehr als 100 Mio. Euro parat (siehe dazu unseren Beitrag HIER). Das entspricht beinahe dem 1,5-Fachen des für 2024 gezeigten Konzernumsatzes von Pyramid. Kein Wunder, dass Empl den Deal als „strategischen Meilenstein“ einstuft.
Die Erleichterung der Investoren ist aber auch deshalb verständlich, weil das Vorstandsteam von Pyramid in so vielen früheren Update-Calls immer wieder davon sprach, dass bereits ein einziger Großauftrag das lange Zeit so trübe Gesamtbild spürbar verändern könne. Nur zog sich alles so lange hin, dass der Kapitalmarkt beinahe schon resignierte und die Notiz der Pyramid-Aktie in einem schleichenden Prozess in den vergangenen drei Jahren von rund 3 Euro auf deutlich weniger als 1 Euro gefallen war. Im Tief lag der Börsenwert bei gerade einmal 15 Mio. Euro, was sogar gemessen am deutlich rückläufigen EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) für 2024 von 3,4 Mio. Euro ziemlich mickrig ist. Folgerichtig liegen die Kursziele der Analysten in der Regel massiv über der aktuellen Notiz.
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
0,79
0,63
58,00
91,86
76,02
68,29
76,00
EBITDA1,2
-1,54
-1,18
5,70
4,16
5,41
3,38
3,25
EBITDA-margin %3
-194,94
-187,30
9,83
4,53
7,12
4,95
4,28
EBIT1,4
-1,61
-1,18
5,30
-4,13
-3,46
-1,42
-1,75
EBIT-margin %5
-203,80
-187,30
9,14
-4,50
-4,55
-2,08
-2,30
Net profit1
-1,51
-1,18
3,90
-4,90
-5,11
-3,28
-2,90
Net-margin %6
-191,14
-187,30
6,72
-5,33
-6,72
-4,80
-3,82
Cashflow1,7
-1,40
-1,18
3,20
-0,73
8,64
-9,53
2,80
Earnings per share8
-0,62
-0,20
0,21
-0,22
-0,23
-0,14
-0,13
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Aber Börse ist eben ganz viel auch Psychologie. Zunächst einmal wollten die Investoren sehen, dass Pyramid auch liefern kann. Einzulösen gilt es nun die frischen Vorstandsprognosen für 2026 und 2027 mit einem EBITDA von 5,0 bis 6,0 Mio. Euro bzw. 6,0 bis 7,5 Mio. Euro. Keine Frage: Bei einer Marktkapitalisierung von zurzeit rund 25 Mio. Euro schlummert hier – sofern die Zahlen so kommen – enormes Potenzial. Auf die kurze Sicht braucht es aber unverändert eine gute Portion Toleranz gegenüber weniger erbaulichen operativen Daten. So mussten die Münchner ihre EBITDA-Vorschau für 2025 auf eine Bandbreite von 3,0 bis 3,5 Mio. Euro (zuvor: 4,7 bis 5,5 Mio. Euro) stutzen. „Wie die gesamte Branche kämpfen wir infolge wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten auch weiterhin mit Verzögerungen bei Investitionsentscheidungen. Aber das gehört zum Projektgeschäft einfach dazu“, sagt Empl.
Zur weiteren Einordnung: Zum Halbjahr 2025 blieb das EBITDA mit 1,85 Mio. Euro zwar nahezu konstant. Angesichts des deutlich von 31,01 auf 40,48 Mio. Euro gestiegenen Umsatzes fiel die damit korrespondierende EBITDA-Marge jedoch von 5,86 auf 4,58 Prozent zurück. Hintergrund sind vergleichsweise margenschwache Großaufträge innerhalb der Tochter Pyramid Computer, die jedoch nicht prägend für das Gesamtjahr sind. Insgesamt wird das EBITDA des zweiten Halbjahrs aber vermutlich trotzdem hinter dem der ersten sechs Monate 2025 zurückbleiben. Verständlich, dass der Vorstand den Blick auf die mittelfristigen Perspektiven lenkt. „Wir sehen auch positive Entwicklungen, von denen wir uns in den kommenden Jahren deutlichen Auftrieb erwarten. Das gilt für den Bereich Server- und Storagelösungen, wo wir anders als viele Wettbewerber weiter wachsen und Marktanteile gewinnen, weil wir uns frühzeitig auf den KI-Boom vorbereitet haben, wie auch für unsere Polytouch-Selbstbedienungslösungen, die zunehmend von der digitalen Automatisierung und dem Arbeitskräftemangel profitieren“, sagt Andreas Empl.
Summa summarum ist beinahe alles dafür angerichtet, dass 2026 ein sehr viel besseres Jahr für Pyramid-Aktionäre wird, zumindest sofern die Börse einigermaßen mitspielt und Nebenwerte als Anlageklasse nicht wieder ins Abseits geraten. Herausforderungen gibt es aber trotzdem genug: Am drängendsten sind die Probleme in China und den USA. Aber auch die von Securize IT Solutions übernommene RNT Rausch, das Unternehmen bietet Server- und Speichersysteme für Rechenzentren an, muss nachhaltig zeigen, was in ihr steckt.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Pyramid
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A254W5
DE000A254W52
AG
24,68 Mio €
25.10.2006
Kaufen
Foto: Freepik
