Koenig & Bauer: Auf Performance ausgerichtet

„Wir wollen das Unternehmen jetzt wesentlich stärker auf Profitabilität trimmen,“ sagt CFO Alexander Blum bei seiner Präsentation auf der Herbstkonferenz 2025 in Frankfurt. Wir stellen die Story des traditionsreichen Druckmaschinenherstellers erneut vor.
Friday, 19 Sep 2025
Share this article
Company Coverage

Koenig & Bauer

WKN: 719350
ISIN: DE0007193500
Price Snapshot

14,40 €

(+0.56%)

Die zentrale Botschaft von Koenig & Bauer-Finanzvorstand Alexander Blum bei seiner Präsentation auf der von Equity Forum organisierten Herbstkonferenz 2025 in Frankfurt ist ganz simpel: „Die Phase der Diversifikation ist abgeschlossen. Das Portfolio ist gestrafft. Wir wollen das Unternehmen jetzt wesentlich stärker auf Profitabilität trimmen.“ So soll der Druckmaschinenhersteller, der im August 2025 bereits seit 40 Jahren börsennotiert ist, im kommenden Jahr Umsatzerlöse zwischen 1,4 und 1,5 Mrd. Euro und eine operative EBIT-Marge von 5 bis 6 Prozent erreichen. Im Mittel entspricht das einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von rund 80 Mio. Euro.


Damit würde Koenig & Bauer ungefähr auf das damals sehr auskömmliche Niveau von 2017 zurückkehren. Mit dem Unterschied, dass der Aktienkurs der Würzburger zu dieser Zeit in der Spitze leicht nördlich von 70 Euro im Chart zu finden war. Gemessen an der aktuellen Notiz von gut 14 Euro liegen also Welten dazwischen. Ganz falsch liegt der Kapitalmarkt natürlich nicht, denn in den vergangenen Jahren gab es mitunter sehr schmerzliche Verlustjahre und auch jetzt ist das wirtschaftliche Umfeld alles andere als stabil. Immerhin: Gemessen an den vielen schwachen Konjunkturdaten steht der Auftragsbestand von Koenig & Bauer mit annähernd 1.100 Mio. Euro auf einem erstaunlich hohen Niveau. „Wir sehen momentan nicht, dass die Aufträge einbrechen“, sagt CFO Blum in Frankfurt. Aber klar: Schwierige Themen wie die US-Zölle oder auch die unvorteilhafte Entwicklung des Dollars gegenüber dem Euro machen auch um Koenig & Bauer keinen Bogen.


Für 2025 steht jedoch die Prognose mit leicht steigenden Umsätzen von rund 1.300 Mio. Euro sowie einem operativen EBIT zwischen 35 und 50 Mio. Euro. Wie üblich muss sich das Unternehmen dafür in der zweiten Jahreshälfte mächtig ins Zeug legen, denn zum Halbjahr 2025 steht noch ein operatives EBIT von minus 9,6 Mio. Euro in den Büchern. Vermutlich erst für 2026 sind derweil Effekte aus dem möglichen Verkauf von Koenig & Bauer Coding zu erwarten. Grundsätzlich passen die eher kleineren Druckmaschinen zur Produktkennzeichnung via Tinte oder Laser aufgrund der unterschiedlichen Marktausrichtung nicht wirklich ins Portfolio, so dass sich der Vorstand alle Optionen für eine strategische Lösung offenhält.


Kursentwicklung auf Sicht von 2 Jahren
Koenig & Bauer Kurs: 14,40


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 1.218,50 1.028,60 1.115,80 1.185,70 1.326,80 1.274,40 1.300,00
EBITDA1,2 89,60 -33,40 67,80 62,80 75,60 11,60 82,00
EBITDA-margin %3 7,35 -3,25 6,08 5,30 5,70 0,91 6,31
EBIT1,4 56,00 -67,90 28,50 22,00 29,90 -35,10 40,00
EBIT-margin %5 4,60 -6,60 2,55 1,86 2,25 -2,75 3,08
Net profit1 38,40 -103,10 14,50 11,10 2,80 -69,80 14,00
Net-margin %6 3,15 -10,02 1,30 0,94 0,21 -5,48 1,08
Cashflow1,7 -7,90 12,20 95,00 5,40 -31,80 73,40 18,00
Earnings per share8 2,31 -6,27 0,83 0,63 0,16 -4,24 0,90
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details


Auf Kurs ist Koenig & Bauer derweil weiterhin, was die Zusammenarbeit mit der Volkswagen-Tochter PowerCo im Bereich der Batteriezellfertigung angeht. Koenig & Bauer hat hier eine Trockenbeschichtungsanlage für Anoden und Kathoden entwickelt. Ein Projekt, das insbesondere auf Kapitalmarktkonferenzen immer wieder intensiv diskutiert wird. Prognosen sind hier jedoch ganz schwierig, da VW letztlich die Route vorgibt. Losgelöst davon wird die KoeBau-Aktie noch immer mit einem deutlichen Abschlag zum Buchwert gehandelt. Dividenden hat das Unternehmen schon seit vielen Jahren nicht mehr gezahlt. Mit einer Rückkehr in die Profitabilität sind Ausschüttungen jedoch fest eingeplant – bei einer avisierten Mindestdividende von 0,30 Euro je Aktie.


Die Analysten von Montega setzen das Kursziel für die Aktie bei 18 Euro an. Das entspricht einem Potenzial von knapp einem Viertel. mwb Research siedelt den fairen Wert sogar bei 21 Euro an. Interessant ist ein Blick auf die Aktionärsstruktur: Mit 15,07 Prozent gehört die Leibinger Consulting AG – die Unternehmerfamilie Leibinger ist unter anderem auch bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle beteiligt – mittlerweile zu den Ankerinvestoren. Formal größter Anteilseigner mit 16,7 Prozent ist die Koenig’sche Aktionärsvereinigung um die Familie des ehemaligen Vorstands Claus Bolza-Schünemann. Insgesamt bietet die Aktie nach Auffassung von boersengefluester.de eine runde Investmentstory, die allerdings ohne Rückenwind von der Konjunktur nur schwer nachhaltig trägt. Mit Blick auf den Aktienchart wäre es ein gutes Signal, wenn der Aktienkurs über die noch immer steigende 200-Tage-Durchschnittslinie kommen würde. 


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Koenig & Bauer
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
719350 DE0007193500 AG 237,96 Mio € 06.08.1985 Kaufen
* * *


Foto: Koenig & Bauer AG

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Smallcaps
Selection of stocks that may be about to be included (excluded) in an index or that have recently been included (excluded).
Guidance 2025 increased
Kurs: 49,20
Insider deals show effect
Share with a dip
Kurs: 15,20

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
22.09.2025
23.09.2025
25.09.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL