Knapp fünf Monate ist Innoscripta nun an der Börse. Per saldo ist noch gar nicht viel passiert. Der aktuelle Aktienkurs liegt mit knapp 112 Euro nur unwesentlich unter dem Ausgabepreis von 120 Euro. In der Spitze kostete der Anteilsschein des Softwareunternehmens – die Tools von Innoscripta optimieren das Forschungs- & Entwicklungs-Management von Unternehmen – 133,40 Euro. Im Tief ging es für den im Frankfurter Scale-Segment gelisteten Anteilschein aber auch schon einmal unterhalb von 86 Euro. Der Zeitpunkt für ein erstes größeres Update zu unserem Artikel zum Börsenstart (HIER) ist aber auch insofern gut, da operativ doch einiges passiert ist und mit der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz (12. bis 13. November 2025) sowie dem Eigenkapitalforum der Deutschen Börse (24. bis 26. November 2025) zwei wichtige Konferenzen nahen, auf denen der Vorstand von Innoscripta präsentieren wird.
Gut möglich, dass diese Veranstaltungen der Auslöser für neues Interesse an der Aktie werden. Schließlich dürften sich die meisten Investoren bislang eher am Rande mit Innoscripta beschäftigt haben. Und wenn, ging es häufig um den auf den ersten Blick doch recht sportlich anmutenden Börsenwert von noch immer mehr als 1.100 Mio. Euro – bei einem Jahresüberschuss von rund 25 Mio. Euro für 2024. Doch die in München ansässige Gesellschaft wächst enorm schnell und ist dabei sehr profitabel. Zum Halbjahr 2025 sind die Erlöse um mehr als 90 Prozent auf 44,10 Mio. Euro geklettert. Das Ergebnis nach Steuern zog dabei von 7,15 auf 15,99 Mio. Euro an. Zur Einordnung: Die Analysten von Warburg Research rechnen in ihrer Anfang Juli veröffentlichten Studie für 2025 mit einem Überschuss von annähernd 37 Mio. Euro. Für 2027 sollen es dann bereits 65 Millionen Gewinn nach Steuern sein.
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
9,85
8,46
19,83
27,27
39,37
64,71
108,00
EBITDA1,2
3,73
0,63
7,85
9,33
15,62
37,46
52,00
EBITDA-margin %3
37,86
7,47
39,58
34,21
39,68
57,89
48,15
EBIT1,4
3,64
0,48
7,73
9,18
15,47
37,28
51,20
EBIT-margin %5
36,91
5,72
7,73
9,18
39,29
57,61
47,41
Net profit1
2,41
0,29
4,99
6,10
10,27
25,09
37,00
Net-margin %6
24,46
3,48
25,15
22,35
26,09
38,77
34,26
Cashflow1,7
2,51
0,44
1,73
8,89
5,26
20,14
38,50
Earnings per share8
0,24
0,03
0,50
0,61
1,03
2,51
3,70
Dividend per share8
0,00
0,00
0,00
0,50
0,80
2,40
1,50
Das Kursziel für die Innoscripta-Aktie setzt Warburg bei knackigen 210 Euro an. Kein Wunder, dass zuletzt bereits einige bekannte Adressen Positionen in der Aktie aufgebaut haben sollen. Dabei profitiert Innoscripta von regulatorischen Entwicklungen um grundsätzlich höhere Förderzulagen für Unternehmen. Das wiederum ist deswegen positiv für die Münchner, weil die Kunden üblicherweise eine an der Höhe der erstatteten F&E-Kosten orientierte Provision in Rechnung gestellt bekommen. Borsengefluester.de ist jedenfalls schon jetzt gespannt, wie die Präsentationen von Innoscripta auf der MKK und dem Eigenkapitalforum ankommen werden.
Immerhin handelt es sich um eine lupenreine Wachstumsstory, die prima in das aktuelle Umfeld passt und den meisten Anlegern noch gar nicht so bekannt sein dürfte. Insofern könnten die kommenden Wochen mit den erhöhten Investor-Relations-Aktivitäten richtungsweisend für den Aktienkurs sein. Aber klar: Die Milliardenbewertung an der Börse ist auch eine enorme Bürde, die so gut wie keinen Raum für enttäuschende operative Zahlen lässt.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Innoscripta
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
A40QVM
DE000A40QVM8
SE
1.116,00 Mio €
23.05.2025
Kaufen
Foto: Freepik