HomeToGo: Bislang unterschätzter Deal

Mit der Übernahme von Interhome verschiebt HomeToGo sein bislang in erster Linie auf Urlauber ausgerichtetes Geschäftsmodell stärker in Richtung B2B-Kundschaft. Das sollte die Erträge künftig sehr viel besser planbar machen. Noch hält sich der Kapitalmarkt bezüglich der so wichtigen Interhome-Transaktion aber zurück. Wir haben mit HomeToGo-Finanzvorstand Sebastian Bielski gesprochen.
Tuesday, 04 Nov 2025
Share this article
Company Coverage

HomeToGo

WKN: A2QM3K
ISIN: LU2290523658
Price Snapshot

1,53 €

(-0.65%)

„Wir haben uns mehr oder weniger verdoppelt“, sagte HomeToGo-CFO Sebastian Bielski bei seiner Präsentation auf den Hamburger Investorentagen (HIT) Ende August 2025. Gemeint ist die Übernahme der Schweizer Interhome – einem Spezialisten für die Vermietung sowie die Verwaltung von Ferienhäusern und -wohnungen. Ein „wirklich großer, transformativer Deal“, wie Bielski ebenfalls auf dem von Montega organisierten HIT betonte. Vorausgegangen waren zehn aufregende Monate zwischen der erstmaligen Bestätigung von Gesprächen Ende Oktober 2024 und dem tatsächlichen Abschluss der Transaktion im Spätsommer 2025.


Schließlich gab es auf dem Weg einige anspruchsvolle Etappen zu bewältigen: Etwa die umfangreichen Kartellprüfungen der parallel zu dem Interhome-Paket geschnürten Übernahme des Reiseveranstaltungsgeschäfts der Hotelplan Group durch die zur REWE-Gruppe gehörende DERTOUR – beide Teile stammten aus dem Portfolio des Schweizer Mischkonzerns Migros. Zudem musste HomeToGo eine Barkapitalerhöhung über brutto 85 Mio. Euro stemmen und ein Darlehen über rund 75 Mio. Euro aufnehmen. Last but not least gibt es in vier Tranchen nachgelagerte Kaufpreiszahlungen von in Summe etwa 90 Mio. Euro, die bis 2029 fällig werden.


Insgesamt hat der Vorstand von HomeToGo also nicht zu dick aufgetragen, zumal sich das früher durch die Buchungsplattform für Urlauber eher B2C-lastige Geschäft nun signifikant Richtung B2B verschiebt. Soll heißen: Mit Interhome gewinnt das direkte Geschäft mit den Anbietern von Ferienunterkünften sehr viel mehr an Gewicht. Entsprechend wird der Neuzugang auch in dem Segment HomeToGo_PRO angedockt. Hier bieten die Berliner derzeit über diverse Töchter Software- und Servicelösungen für Haus- und Wohnungsbesitzer an. Stand der B2B-Bereich in der Vergangenheit für rund ein Drittel der Umsätze, werden es künftig etwa zwei Drittel sein – mit steigender Tendenz. Und was noch viel wichtiger ist: Es handelt sich um sehr viel besser planbare und nachhaltigere Erlöse. Ein „Sticky Business“, wie es im Finanzsprech heißt.


Kursentwicklung 1 Jahr
HomeToGo Kurs: 1,52


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 69,50 65,86 94,84 146,84 162,03 212,28 263,00
EBITDA1,2 -16,00 -13,61 -125,77 -52,69 -19,33 -9,80 -4,50
EBITDA-margin %3 -23,02 -20,67 -132,61 -35,88 -11,93 -4,62 -1,71
EBIT1,4 -29,60 -17,22 -130,46 -65,67 -31,34 -29,69 -28,00
EBIT-margin %5 -42,59 -26,15 -137,56 -44,72 -19,34 -13,99 -10,65
Net profit1 -29,40 -23,81 -166,79 -53,72 -28,28 -28,08 -26,00
Net-margin %6 -42,30 -36,15 -175,87 -36,58 -17,45 -13,23 -9,89
Cashflow1,7 -10,10 -10,47 -82,09 -36,35 -8,96 0,94 -3,40
Earnings per share8 -0,31 -0,36 -2,09 -0,47 -0,25 -0,26 -0,14
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details


Während HomeToGo im B2C-Segment mit Giganten wie Booking.com und Airbnb konkurriert, ist die Gesellschaft im B2B-Markt nach der Interhome-Akquisition einer der drei größten europäischen Anbieter – in einem stark fragmentierten Markt. Umso überraschender, dass sich der Kapitalmarkt – zumindest mit Blick auf die Kursentwicklung der vergangenen Wochen – beinahe gar nicht für die Interhome-Übernahme erwärmen kann. Dabei gibt es knackige Kursziele für die HomeToGo-Aktie von bis zu 4,30 Euro, wie zuletzt vom US-Analysehaus Cantor Fitzgerald. So gesehen wartet noch viel Überzeugungsarbeit auf das Team von HomeToGo. „Wir werden die Kapitalmarktkommunikation deutlich verstärken“, sagt CFO Sebastian Bielski. Aber auch Bielski weiß, dass HomeToGo am besten über anhaltend gute Quartalszahlen punkten kann.


Schließlich hat der Vorstand bereits umfassend über die identifizierten Synergiepotenziale sowie die avisierten Margensteigerungen, Pro-forma-Zahlen und Strategie-Updates informiert. „Am Ende müssen wir jetzt liefern“, sagt Bielski. „Unser klares Ziel ist es, das EBITDA von Interhome in einigen Jahren signifikant zu steigern. Wenn wir es schaffen, dieses in Richtung 40 bis 50 Mio. Euro zu entwickeln, realisieren wir damit einen sehr attraktiven impliziten Multiple.“ Tatsächlich deutet der aktuelle Börsenwert von gut 275 Mio. Euro darauf hin, dass entweder die Interhome-Transaktion noch gar nicht im Kurs reflektiert ist – oder aber, dass die Börse den bisherigen B2C-Aktivitäten keinen markanten Wert mehr beimisst. Beides wäre wohl eine Fehleinschätzung und bietet langfristig ausgerichteten Investoren eine gute Chance-Risiko-Kombination. Am 13. November stehen die Daten für das in der Touristikbranche regelmäßig so wichtige dritte Quartal an.


Für das Gesamtjahr 2025 sieht die aktuelle Prognose (Pro-forma-Basis) Umsätze von rund 400 Mio. Euro sowie ein um außerordentliche Effekte adjustiertes EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von etwa 40 Mio. Euro vor. Da Interhome aber erst per Ende August 2025 in das Zahlenwerk einfließt, liegt die tatsächliche Umsatzvorschau bei Untergrenze 260 Mio. Euro – und einem bereinigten EBITDA von mindestens 11 Mio. Euro. Ohne die Ausklammerung von Sonderfaktoren dürfte das berichtete operative Ergebnis für 2025 deutlich niedriger sein. Eine erste Prognose für 2026 will das Unternehmen zur Bilanzvorlage im Mai März 2026 vorlegen. 


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
HomeToGo
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A2QM3K LU2290523658 SE 274,00 Mio € 22.02.2021 Kaufen
* * *


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividend-Heroes
A selection of companies curated by BGFL that have been paying attractive dividends for years.
AGM-date: 03.12.2025
Kurs: 67,00
AGM date: 07.11.2025
Kurs: 14,00
AGM-date: 11.02.2026
Kurs: 11,45

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
04.11.2025
05.11.2025
06.11.2025

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL