Chapters Group: Kaum bekannter Milliardenwert

Allzu viele Gelegenheiten gibt es nicht, den Vorstand der Chapters Group auf Kapitalmarktkonferenzen zu treffen. Also haben wir die Gelegenheit auf dem Event „mwb Inspired“ in Frankfurt genutzt. Tatsächlich hat Vorstand Jan-Hendrik Mohr dort ziemlich gut performt und das Geschäftsmodell rund um Beteiligungen an kleinen Softewarefirmen erklärt.
Friday, 23 May 2025
Share this article
Company Coverage

Chapters Group

WKN: 661830
ISIN: DE0006618309
Price Snapshot

40,60 €

(-6.67%)

„Ich liebe die Börse. Ich lebe das“, sagt Jan-Hendrik Mohr, CEO der Chapters Group, auf der Investorenveranstaltung mwb Inspired im Frankfurter Westend. Entsprechend ist es für Mohr auch keine Option, auf Angebote von Private Equity einzugehen, das auf Nischenanbieter aus dem Softwaresektor spezialisierte Geschäftsmodell als Beteiligungsgesellschaft abseits einer Börsennotiz aufzuziehen. Andererseits ist es allerdings auch so, dass Mohr keine aktive Investor-Relations-Arbeit betreibt. „Die besten Beziehungen zwischen Unternehmen und Aktionariat finden sich von allein. Wir gehen kaum auf Equity-Konferenzen – machen wir nicht“, sagt der ehemals als Fondsmanager für die Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV um Unternehmer Norman Rentrop tätige Mohr. Aus dieser Verbindung stammt auch seine Verbindung zur Chapters Group, die wiederum historisch aus dem Krankenhaussoftware-Anbieter Medical Columbus hervorgegangen ist.


Dieser hatte 2018 sein Kerngeschäft verkauft und sich anschließend als Beteiligungsgesellschaft – zwischenzeitlich unter dem Namen Mediqon – neu erfunden. Seit August 2023 hat das Unternehmen dann als Chapters Group endgültig ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. Mittlerweile befinden sich rund 39,5 Prozent der Aktien im Streubesitz. Zu den größten Einzelinvestoren gehören – neben dem Management – der US-Geschäftsmann Mitchell Rales oder auch das Family-Office des Spotify-Gründers Daniel Ek. Ein illusterer Kreis also.


Mittlerweile sind mehr als 50 operative Unternehmen in dem Firmenverbund der Chapters Group zusammengefasst. Von der Ende 2024 von PSI Software erworbenen Transcom bis zu Opas, einem Anbieter für Orchester- und Ensemblemanagement-Software. Jüngster Coup ist die Einbindung der aus Berlin stammenden Expatrio Global Services in die Töchter Fintiba und Coracle, die sich allesamt um Finanzdienstleistungen für ausländische Studenten wie etwa Krankenversicherungen oder auch spezielle Bafög-Kontoverbindungen kümmern. Alles zusammengefasst im neuen Chapters-Segment Financial Technologies. „Wir glauben, dass sich da erhebliche Synergien auftun“, sagt Mohr. Als Kaufpreis zahlt das Chapters-Team üblicherweise den Faktor 6 bis 7 auf das EBITDA bzw. EBIT.


Kursentwicklung aktuell
Chapters Group Kurs: 40,60


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 0,10 1,08 28,66 42,07 70,77 124,00 0,00
EBITDA1,2 -0,44 -0,61 6,21 10,50 10,80 30,00 0,00
EBITDA-margin %3 -440,00 -56,48 21,67 24,96 15,26 24,19 0,00
EBIT1,4 -5,51 -2,56 0,94 2,51 -1,68 0,00 0,00
EBIT-margin %5 -5.510,00 -237,04 3,28 5,97 -2,37 0,00 0,00
Net profit1 -5,01 -2,27 -2,27 -6,60 -6,39 0,00 0,00
Net-margin %6 -5.010,00 -210,19 -7,92 -15,69 -9,03 0,00 0,00
Cashflow1,7 -5,00 -1,13 2,87 5,69 7,37 0,00 0,00
Earnings per share8 -1,50 -0,18 0,38 0,05 -0,23 0,36 0,52
Dividend per share8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de and company details


Aus der Außensicht sind die Gemeinsamkeiten bei den vielen anderen Portfoliotiteln zwar weit weniger ausgeprägt, aber das täuscht offenbar. „Wir schaffen es systematisch, die Unternehmen wieder zu mehr Wachstum zu bekommen“, saht Mohr. Wichtig zu wissen: Die Chapters Group fährt einen Evergreen-Ansatz wie etwa auch MBB. Das heißt: Sämtliche Beteiligungen sind extrem langfristig ausgerichtet. „Prinzipiell verkaufen wir nicht. Wir wollen ein Zuhause für kleine Software-Firmen aufbauen“, ist das Credo von Mohr. Das Gegenteil davon sind etwa Geschäftsmodelle, wie sie Mutares oder auch Blue Cap betreiben. Internationales Vorbild ist am ehesten die kanadische Constellation Software. Verlassen kann sich die Chapters Group dabei auf ihr starkes Aktionariat, das in den vergangenen Jahren mehrere Barkapitalerhöhungen mitgetragen hat. Die Finanzierung scheint jedenfalls kein Engpassfaktor bei den Hamburgern zu sein.


Und auch die IR-Aktivitäten auf Sparflamme schaden nicht, immerhin befindet sich der Aktienkurs auf All-Time-High. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt dabei fast 1 Mrd. Euro. Damit hat die nur im Freiverkehr notierte und damit nicht indexberechtigte Chapters Group übrigens einen um fast 20 Prozent höheren Börsenwert als die im SDAX notierte MBB – die Muttergesellschaft von Friedrich Vorwerk.  Den Geschäftsbericht für 2024 wird das Unternehmen in der letzten Mai-Woche veröffentlichen. Gemäß den vor Mitte März kommunizierten Vorabzahlen kommt die Chapters Group für das vergangene Jahr auf einen pro forma-Umsatz von rund 124 Mio. Euro sowie ein operatives EBITDA von etwa 30 Mio. Euro. Sobald der Geschäftsbericht vorliegt, wird boersengefluester.de die Zahlen in unserer Datenbank aktualisieren. Die Analysten von mwb Research siedeln das Kursziel für die Aktie bei jetzt 49 Euro an.


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Chapters Group
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
661830 DE0006618309 AG 952,36 Mio € 03.06.2005 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
A selection curated by BGFL of rather unknown companies that are among the market leaders in their field.
Good risk/reward ratio
Kurs: 63,90
Forecasts increased
Kurs: 242,00
Shareprice reaches all time high
Kurs: 790,00

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
26.05.2025
27.05.2025
28.05.2025

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL