Ceotronics: Runde Investmentstory

In eine Größenordnung ist Ceotronics gewachsen. Treiber für das auf Spezial-Headsets ausgerichtete Unternehmen sind unter anderem Großaufträge von der Bundeswehr. Der Vorstand geht von einer anhaltenden Sonderkonjunktur aus.
Wednesday, 10 Sep 2025
Share this article
Company Coverage

Ceotronics

WKN: 540740
ISIN: DE0005407407
Price Snapshot

13,65 €

(+4.6%)

Bei der Gründung von Ceotronics vor 40 Jahren war die Kommunikation von Helm zu Helm im Motorsport eine der tragenden Säulen. Schnell ist das Unternehmen aus Rödermark in der Nähe von Frankfurt immer noch unterwegs, längst sind die Spezialheadsets von Ceotronics aber auf die Anforderungen von Polizei, Luftfahrt und auch Verteidigung zugeschnitten. Ein Geschäft, das viele Jahre für Umsatzerlöse zwischen 20 und 25 Mio. Euro mit wechselhaften operativen Ergebnissen stand. Entsprechend volatil performte auch die Aktie von Ceotronics – im Grunde blieb sie aber immer ein nicht wirklich beachteter Nebenwert. Das hat sich spätestens seit 2024 durch diverse Großaufträge der Bundeswehr für Sprechsätze mit Gehörschutz – kurz: SmG – signifikant geändert.


So zeigt Ceotronics für das Ende Mai abgeschlossene Geschäftsjahr 2024/25 Erlöse von 55,80 Mio. Euro (Vorjahr: 29,63 Mio. Euro) und zieht daraus einen Gewinn nach Steuern von 4,74 Mio. Euro – nach 1,25 Mio. Euro im Jahr zuvor. Zur Hauptversammlung (HV) am 7. November 2025 steht eine um 0,05 auf 0,20 Euro je Aktie heraufgesetzte Dividende auf der Agenda. In der zur HV dann nahezu exakt 27 Jahre währenden Börsenhistorie von Ceotronics wäre das eine Rekordausschüttung, wobei es in dieser Zeitspanne 15 Nullrunden gab. Selbst wenn die jetzt vorgeschlagenen 0,20 Euro bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 12,70 Euro „nur“ eine Rendite von knapp 1,6 Prozent entsprechen. Insgesamt ist die geplante Ausschüttung durchaus eine Hausnummer, die zudem auch leicht über den Schätzungen der Analysten liegt.


Ein Beleg für die neue Größenordnung ist auch die Tatsache, dass Ceotronics am Kapitalmarkt den Sprung in die – gerade für institutionelle Investoren häufig so wichtige – Größenklasse nördlich von 100 Mio. Euro geschafft hat. Konkret stehen Kurse nördlich von 12,53 Euro bei Ceotronics für eine Marktkapitalisierung oberhalb von 100 Mio. Euro. Die entscheidende Frage ist freilich, wie es nach dem Ausnahmegeschäftsjahr 2024/25 mit zum Teil vorgezogenen Lieferterminen weitergeht. Und diesbezüglich kann sich der frisch veröffentlichte Ausblick für 2025/26 sehen lassen: So rechnet CEO Thomas H. Günther angesichts des extrem gut gefüllten Orderbuchs mit leicht steigenden Erlösen von rund 56 Mio. Euro und einem nochmals verbesserten Jahresüberschuss von rund 5,3 Mio. Euro. Sowohl die Guidance für Umsatz als auch die für das Ergebnis liegen damit gut im Rahmen der Analystenschätzungen.


Kursentwicklung auf Sicht von 2 Jahren
Ceotronics Kurs: 13,65


Boersengefluester.de collects the most important key figures from all annual reports, including the income statement, balance sheet and cash flow statement. We also compile our own forecasts for the companies' key figures - including earnings per share and dividends.
The most important financial data at a glance
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Sales1 24,50 26,56 29,12 30,08 29,63 55,79 56,00
EBITDA1,2 3,34 4,33 4,83 5,27 3,89 9,41 9,90
EBITDA-margin %3 13,63 16,30 16,59 17,52 13,13 16,87 17,68
EBIT1,4 2,50 3,24 3,61 3,88 2,51 7,79 8,30
EBIT-margin %5 10,20 12,20 12,40 12,90 8,47 13,96 14,82
Net profit1 1,64 2,10 2,51 2,53 1,25 4,74 5,30
Net-margin %6 6,69 7,91 8,62 8,41 4,22 8,50 9,46
Cashflow1,7 1,58 5,04 1,04 4,67 -12,12 14,82 8,60
Earnings per share8 0,25 0,32 0,38 0,38 0,18 0,60 0,66
Dividend per share8 0,00 0,12 0,15 0,15 0,15 0,20 0,20
Quelle: boersengefluester.de and company details


Tatsächlich geht die Blickrichtung aber noch weiter nach vorn, zumal unter anderem die Beauftragung des möglichen dritten Loses „SmG, 2026“ durch die Bundeswehr ansteht. „In den nächsten zehn bis 15 Jahren sollte die Stärkung der inneren und äußeren Sicherheit in Europa für unsere Ceotronics eine Sonderkonjunktur darstellen. Zudem hoffen wir auf eine Wiederbelebung der allgemeinen industriellen Konjunktur – speziell in Deutschland“, sagt Günther. Mit anderen Worten: Neben dem ohnehin starken Defence-Geschäft könnten die Industriekunden in den kommenden Quartalen für zusätzlichen Schub sorgen.


Bewertungstechnisch hat die Notiz nach Auffassung von boersengefluester.de noch ausreichend Luft nach oben. Unter Berücksichtigung der überschaubaren Netto-Finanzverbindlichkeiten von zuletzt knapp 2,3 Mio. Euro wird das Unternehmen etwa mit dem Faktor 10 auf das für das laufende Geschäftsjahr zu erwartende EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) gehandelt. Das ist signifikant günstiger als bei der schwedischen Invisio AB (WKN: A0B7BR), dem aus Börsensicht wohl am ehesten vergleichbaren Unternehmen – selbst wenn Invisio sehr viel größer ist.


Gut auch, dass Ceotronics die Investor-Relations-Aktivitäten nicht vernachlässigt. So wird das Unternehmen unter anderem auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz am 12./13. November 2025 präsentieren. Insgesamt eine runde Investmentstory aus dem Nebenwertebereich. Die Analysten der BankM haben den fairen Wert der Ceotronics-Aktie zuletzt bei 15,70 Euro angesetzt.


In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Ceotronics
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
540740 DE0005407407 AG 104,14 Mio € 09.11.1998 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock



EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
A selection curated by BGFL of rather unknown companies that are among the market leaders in their field.
Capital increase planned
Kurs: 1,20
Strong position in catering
Kurs: 219,50
Green Energy-Share
Kurs: 12,10

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL