Ceotronics: Runde Investmentstory

In eine Größenordnung ist Ceotronics gewachsen. Treiber für das auf Spezial-Headsets ausgerichtete Unternehmen sind unter anderem Großaufträge von der Bundeswehr. Der Vorstand geht von einer anhaltenden Sonderkonjunktur aus.
Mittwoch, 10 Sep 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Ceotronics

WKN: 540740
ISIN: DE0005407407
Aktienkurs

13,65 €

(+4.6%)

Bei der Gründung von Ceotronics vor 40 Jahren war die Kommunikation von Helm zu Helm im Motorsport eine der tragenden Säulen. Schnell ist das Unternehmen aus Rödermark in der Nähe von Frankfurt immer noch unterwegs, längst sind die Spezialheadsets von Ceotronics aber auf die Anforderungen von Polizei, Luftfahrt und auch Verteidigung zugeschnitten. Ein Geschäft, das viele Jahre für Umsatzerlöse zwischen 20 und 25 Mio. Euro mit wechselhaften operativen Ergebnissen stand. Entsprechend volatil performte auch die Aktie von Ceotronics – im Grunde blieb sie aber immer ein nicht wirklich beachteter Nebenwert. Das hat sich spätestens seit 2024 durch diverse Großaufträge der Bundeswehr für Sprechsätze mit Gehörschutz – kurz: SmG – signifikant geändert.


So zeigt Ceotronics für das Ende Mai abgeschlossene Geschäftsjahr 2024/25 Erlöse von 55,80 Mio. Euro (Vorjahr: 29,63 Mio. Euro) und zieht daraus einen Gewinn nach Steuern von 4,74 Mio. Euro – nach 1,25 Mio. Euro im Jahr zuvor. Zur Hauptversammlung (HV) am 7. November 2025 steht eine um 0,05 auf 0,20 Euro je Aktie heraufgesetzte Dividende auf der Agenda. In der zur HV dann nahezu exakt 27 Jahre währenden Börsenhistorie von Ceotronics wäre das eine Rekordausschüttung, wobei es in dieser Zeitspanne 15 Nullrunden gab. Selbst wenn die jetzt vorgeschlagenen 0,20 Euro bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 12,70 Euro „nur“ eine Rendite von knapp 1,6 Prozent entsprechen. Insgesamt ist die geplante Ausschüttung durchaus eine Hausnummer, die zudem auch leicht über den Schätzungen der Analysten liegt.


Ein Beleg für die neue Größenordnung ist auch die Tatsache, dass Ceotronics am Kapitalmarkt den Sprung in die – gerade für institutionelle Investoren häufig so wichtige – Größenklasse nördlich von 100 Mio. Euro geschafft hat. Konkret stehen Kurse nördlich von 12,53 Euro bei Ceotronics für eine Marktkapitalisierung oberhalb von 100 Mio. Euro. Die entscheidende Frage ist freilich, wie es nach dem Ausnahmegeschäftsjahr 2024/25 mit zum Teil vorgezogenen Lieferterminen weitergeht. Und diesbezüglich kann sich der frisch veröffentlichte Ausblick für 2025/26 sehen lassen: So rechnet CEO Thomas H. Günther angesichts des extrem gut gefüllten Orderbuchs mit leicht steigenden Erlösen von rund 56 Mio. Euro und einem nochmals verbesserten Jahresüberschuss von rund 5,3 Mio. Euro. Sowohl die Guidance für Umsatz als auch die für das Ergebnis liegen damit gut im Rahmen der Analystenschätzungen.


Kursentwicklung auf Sicht von 2 Jahren
Ceotronics Kurs: 13,05


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 24,50 26,56 29,12 30,08 29,63 55,79 56,00
EBITDA1,2 3,34 4,33 4,83 5,27 3,89 9,41 9,90
EBITDA-Marge %3 13,63 16,30 16,59 17,52 13,13 16,87 17,68
EBIT1,4 2,50 3,24 3,61 3,88 2,51 7,79 8,30
EBIT-Marge %5 10,20 12,20 12,40 12,90 8,47 13,96 14,82
Jahresüberschuss1 1,64 2,10 2,51 2,53 1,25 4,74 5,30
Netto-Marge %6 6,69 7,91 8,62 8,41 4,22 8,50 9,46
Cashflow1,7 1,58 5,04 1,04 4,67 -12,12 14,82 8,60
Ergebnis je Aktie8 0,25 0,32 0,38 0,38 0,18 0,60 0,66
Dividende je Aktie8 0,00 0,12 0,15 0,15 0,15 0,20 0,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Tatsächlich geht die Blickrichtung aber noch weiter nach vorn, zumal unter anderem die Beauftragung des möglichen dritten Loses „SmG, 2026“ durch die Bundeswehr ansteht. „In den nächsten zehn bis 15 Jahren sollte die Stärkung der inneren und äußeren Sicherheit in Europa für unsere Ceotronics eine Sonderkonjunktur darstellen. Zudem hoffen wir auf eine Wiederbelebung der allgemeinen industriellen Konjunktur – speziell in Deutschland“, sagt Günther. Mit anderen Worten: Neben dem ohnehin starken Defence-Geschäft könnten die Industriekunden in den kommenden Quartalen für zusätzlichen Schub sorgen.


Bewertungstechnisch hat die Notiz nach Auffassung von boersengefluester.de noch ausreichend Luft nach oben. Unter Berücksichtigung der überschaubaren Netto-Finanzverbindlichkeiten von zuletzt knapp 2,3 Mio. Euro wird das Unternehmen etwa mit dem Faktor 10 auf das für das laufende Geschäftsjahr zu erwartende EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) gehandelt. Das ist signifikant günstiger als bei der schwedischen Invisio AB (WKN: A0B7BR), dem aus Börsensicht wohl am ehesten vergleichbaren Unternehmen – selbst wenn Invisio sehr viel größer ist.


Gut auch, dass Ceotronics die Investor-Relations-Aktivitäten nicht vernachlässigt. So wird das Unternehmen unter anderem auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz am 12./13. November 2025 präsentieren. Insgesamt eine runde Investmentstory aus dem Nebenwertebereich. Die Analysten der BankM haben den fairen Wert der Ceotronics-Aktie zuletzt bei 15,70 Euro angesetzt.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Ceotronics
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
540740 DE0005407407 AG 104,14 Mio. € 09.11.1998 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock



EoM
CHART-CHECK: Market Movers
Hier zeigen wir eine Auswahl von Aktien aus unserer Datenbank, deren Kurse sich zuletzt überdurchschnittlich stark bewegt haben.
Marine-Abspaltung treibt an
Kurs: 10,48
Scharfe Kurserholung
Kurs: 17,96
Auf Rekordhoch geklettert
Kurs: 235,40

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL