Eine rasante Kursrally, die auch den Anteilschein des Großaktionärs Salzgitter kräftig nach oben treibt, legt zurzeit die Aktie von Aurubis hin. Dabei hat sich der im MDAX notierte Kupfer- und Multimetallkonzern für seinen Capital Market Day in London gleich ein ganzes Bündel an Maßnahmen vorgenommen, um den Kapitalmarkt auch langfristig zu überzeugen. So präsentiert CEO Toralf Haag auf der Investorenveranstaltung die überarbeitete Konzernstrategie „Performance 2030: Forging resilience. Leading in multimetal.“ Sie soll den Konzern in den kommenden Jahren zu einem profitableren und robusteren Multimetallproduzenten formen. „Mit unserer überarbeiteten Strategie wollen wir unsere Position als führender Kupfer- und Multimetallproduzent weiter stärken“, sagt Haag und sieht das Unternehmen gut positioniert, um den steigenden Bedarf an nachhaltigen Metallen in einer zunehmend elektrifizierten Welt zu bedienen.
Wichtig für den Kapitalmarkt: Nach einer Phase intensiver Investitionen, unter anderem in den Ausbau der Recyclingkapazitäten, will Aurubis künftig den Fokus auf Cashflow, Effizienz und Rendite legen. Das Unternehmen plant, eine Ausschüttungsquote von bis zu 30 Prozent des operativen Ergebnisses nach Steuern zu etablieren. Für das Geschäftsjahr 2024/25 (30. September) soll sie bei 25 Prozent liegen. Damit wäre der Titel rein aus Dividendenaspekten zur Hauptversammlung am 12. Februar 2026 zunächst einmal zwar nur mittelmäßig interessant. Doch das wird sich perspektivisch ändern. Langfristig strebt der in Hamburg ansässige Konzern zudem eine Eigenkapitalquote von mehr als 40 Prozent sowie einen Return on Capital Employed (ROCE) von 15 Prozent an. Der Net-Leverage soll den Faktor 3 nicht überschreiten. „Aurubis verbindet starke Cash-Generierung mit einer sehr soliden Bilanz“, sagt CFO Steffen Hoffmann. „Wir sind entschlossen, attraktive Cashflows und verlässliche Renditen für unsere Aktionäre zu liefern und gleichzeitig weiter in intelligentes Wachstum zu investieren.“
The most important financial data at a glance
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sales1
10.763,30
12.428,54
16.299,84
18.520,52
17.063,71
17.138,04
18.400,00
EBITDA1,2
414,91
585,42
1.048,86
1.147,96
379,47
730,71
640,00
EBITDA-margin %3
3,86
4,71
6,44
6,20
2,22
4,26
3,48
EBIT1,4
274,91
375,59
829,90
927,65
160,49
518,85
410,00
EBIT-margin %5
2,55
3,02
5,09
5,01
0,94
3,03
2,23
Net profit1
192,71
265,36
612,98
714,99
141,14
416,38
300,00
Net-margin %6
1,79
2,14
3,76
3,86
0,83
2,43
1,63
Cashflow1,7
271,67
458,94
812,08
287,82
572,71
537,47
460,00
Earnings per share8
4,25
5,95
14,03
16,37
3,23
9,53
6,50
Dividend per share8
1,25
1,30
1,60
1,80
1,40
1,50
1,40
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Aurubis ein operatives EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 580 und 680 Mio. Euro sowie ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 300 bis 400 Mio. Euro – also etwa auf dem Niveau des Vorjahrs. Der Netto-Cashflow soll zwischen 640 und 740 Mio. Euro liegen. Der Free Cashflow soll wieder die Nulllinie erreichen – ein bedeutsamer Schritt nach Jahren hoher Investitionen. Eine zentrale Rolle in der neuen Strategie spielt das Nordamerika-Geschäft. Mit der Inbetriebnahme des neuen Recyclingwerks in Richmond im US-Bundesstaat Georgia hat Aurubis einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Das Werk, in das rund 740 Mio. Euro investiert wurden, gilt als erste Greenfield-Sekundärhütte in den USA seit mehr als einem Jahrhundert. „Unser rechtzeitiger Markteintritt in Nordamerika und unsere einzigartige Expertise, kombiniert mit einem industriefreundlichen Umfeld, sind eine starke Basis für weiteres Wachstum in einem der attraktivsten Metallmärkte der Welt“, sagt Haag.
Mit der Neuausrichtung reagiert Aurubis auf die wachsenden Erwartungen des Kapitalmarkts nach klaren Renditeperspektiven. In den vergangenen Jahren hatte der MDAX-Konzern hohe Mittel in den Ausbau seines Hüttennetzwerks gesteckt. Die neue Strategie markiert nun eine Phase der Konsolidierung und Fokussierung auf den Ertrag. Analysten sollten die Finanzziele und den Fokus auf Cashflow positiv sehen. Die Kombination aus steigender Nachfrage nach Kupfer und Multimetallen, effizienterer Produktion und einer transparenten Dividendenpolitik dürfte der – trotz einer Notiz auf All-Time-High – vergleichsweise moderat bewerteten Aurubis-Aktie mittelfristig weiteren Auftrieb geben.
Mit „Performance 2030“ will das Unternehmen die Dekade der Metalle nutzen und sich vom reinen Kupferproduzenten zu einem führenden globalen Multimetall-Recycler mit stabiler Renditebasis entwickeln. Eine hochinteressante Story. Beinahe noch spannender ist derweil jedoch der Blick auf die Salzgitter-Aktie, denn der Stahlproduzent hält knapp 30 Prozent an dem Kupferrecycler (siehe dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER) und profitiert damit indirekt von hohen Aurubis-Aktienkursen. Den Geschäftsbericht für 2024/25 legt Aurubis am 4. Dezember 2024 vor. Der Newsflow bleibt also hoch.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
Aurubis
WKN
ISIN
Legal Type
Marketcap
IPO
Recommendation
Located
676650
DE0006766504
AG
5.152,04 Mio €
07.07.1998
Kaufen
Foto: Aurubis AG