audius: Gewinnwarnung – trotzdem grünes Licht für die Aktie

Ein wenig schräg ist es vielleicht schon: Nach dem schwachen Auftaktquartal 2024 zeigte sich der Vorstand von audius noch „sehr optimistisch“, die Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen. Nun hat das IT-Service-Unternehmen im zweiten Quartal die erhofft spürbare Belebung bei Umsatz und Ergebnis hingelegt – und kürzt dennoch seinen Ausblick für das laufende Jahr. Demnach rechnet audius für 2024 nur noch mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 7,0 und 7,5 Mio. Euro – statt ursprünglich mehr als 8,5 Mio. Euro. In der Investorenpräsentation zur Vorlage des Zwischenberichts rückt CFO Wolfgang Wagner die Dinge jedoch sehr klar zurecht.
Friday, 30 Aug 2024

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

Share this article
Company Coverage

audius

WKN: A40ET1
ISIN: DE000A40ET13
Price Snapshot

11,40 €

(-1.72%)

Ein wenig schräg ist es vielleicht schon: Nach dem schwachen Auftaktquartal 2024 zeigte sich der Vorstand von audius noch „sehr optimistisch“, die Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen. Nun hat das IT-Service-Unternehmen im zweiten Quartal die erhofft spürbare Belebung bei Umsatz und Ergebnis hingelegt – und kürzt dennoch seinen Ausblick für das laufende Jahr. Demnach rechnet audius für 2024 nur noch mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 7,0 und 7,5 Mio. Euro – statt ursprünglich mehr als 8,5 Mio. Euro. In der Investorenpräsentation zur Vorlage des Zwischenberichts rückt CFO Wolfgang Wagner die Dinge jedoch sehr klar zurecht.

Belastungsfaktoren sind – neben einer höheren Anzahl von Freelancern und allgemeinen Kostensteigerungen – insbesondere die Investitionen in die neuen Geschäftsfelder Mobil Device Management (Verwaltung von mobilen Endgeräten in Unternehmen) sowie Amazon Web Services, die noch nicht zu den erhofften Returns geführt haben. Dem Vernehmen nach geht es hier um einen mittleren bis höheren sechsstelligen Euro-Betrag. „Spätestens im kommenden Jahr werden wir hier die nötige Masse haben, um positive Beiträge zu erwirtschaften“, ist Wagner zuversichtlich. Zudem hat audius insofern fast schon ein Luxusproblem, weil einerseits der Auftragsbestand Dank einiger Großaufträge auf 80,2 Mio. Euro in die Höhe schnellte. Die Order andererseits aber nur bedingt kurzfristige Wirkung für 2024 entfalten, da es sich um mehrjährige Projekte handelt.


„Diese Aufträge sichern uns das Wachstum für die kommenden Jahre“, sagt Wagner und bestätigt das bisherige Mittelfristziel bis 2026 mit einer avisierten Gesamtleistung von mehr als 115 Mio. Euro. „Daran hat sich gar nichts geändert.“ Dabei sollten auch zweistellige EBITDA-Margen – nach der zu erwartenden Delle für 2024 – künftig wieder der Normalfall werden. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Wagner momentan davon ausgeht, dass der größere Teil der Wegstrecke dorthin auf anorganisches Wachstum entfällt. Gleichwohl schaut sich die Gesellschaft aus Weinstadt in der Nähe von Stuttgart weiter intensiv nach Akquisitionen um, selbst wenn sich eine Transaktion zuletzt zerschlagen hat. „Wir bleiben hier intensiv unterwegs, aber es muss eben auch passen“, sagt Wagner.

Current Chart

Noch nicht festlegen will sich der Finanzvorstand auf die Frage, ob es – trotz des deutlichen Ergebnisrückgangs zum Halbjahr und möglicher Zukäufe – bei der bisherigen Dividendenstrategie bleibt, wonach rund die Hälfte des Gewinns ausgeschüttet wird. „Dafür ist es einfach noch zu früh“, sagt Wagner. Nun: Normalerweise sollte sich Investoren zur Hauptversammlung im kommenden Jahr eher auf eine leichte Kürzung einstellen. Andererseits hat CEO und Großaktionär Rainer Francisi hier ein gewichtiges Wort mitzureden. Grundsätzlich handelt es sich bei audius nämlich um ein sehr dividendenfreundliches Unternehmen mit soliden Bilanzen. Die Eigenkapitalquote beträgt mehr als 65 Prozent – bei einer Netto-Liquidität von fast 6 Mio. Euro.

Per saldo steht audius trotz der Gewinnwarnung nach Auffassung von boersengefluester.de in gewisser Weise besser da, als je zuvor: Insbesondere mit Blick auf die jüngsten Großaufträge, allen voran einer wegweisenden Order aus dem Automobilsektor. Hier könnten sich perspektivisch viele weitere Chancen für audius ergeben. Daher bleibt die im Münchner Spezialsegment m:access beheimatete Aktie für uns auch kaufenswert. Bewertungstechnisch gibt es ohnehin kaum etwas auzusetzen.

In order to provide the broadest possible basis for the assessment and valuation of the share, boersengefluester.de offers a large number of fundamental key figures as well as technical data on the performance of the respective share.
INVESTOR-INFORMATION
©boersengefluester.de
audius
WKN ISIN Legal Type Marketcap IPO Recommendation Located
A40ET1 DE000A40ET13 SE 56,43 Mio € 04.12.2007 Kaufen
* * *


Den letzten Newsletter verpasst? Kein Problem. Schauen Sie gerne im Archiv vorbei.
EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Microcaps
Interesting microcaps with a market capitalisation of less than EUR 15 million
Share traded below value
Kurs: 1,75
Favourably valued share
Kurs: 1,68
Investor onboarding pushes
Kurs: 13,50

Gereon Kruse is the founder of the Frankfurt-based financial portal boersengefluester.de and has been a profound expert on capital market topics and data journalism for many years. He specialises in German equities - especially second-line stocks. Gereon Kruse previously worked for the investor magazine BÖRSE ONLINE for 19 years - from 2000 to the beginning of 2013 in the role of deputy editor-in-chief. Tip: On the BGFL subpage References, we regularly present the conferences and other capital market events at which the boersengefluester.de team is currently travelling.

With our dates you are always up to date with the most important news about your shares. Please note: We take great care in updating all dates, but sometimes changes may occur at short notice.
20.04.2025
22.04.2025
23.04.2025

Nobody is perfect!

If you can think of any other changes of name for German stock corporations that are not on this list, we would be delighted to hear from you. It's easy: just fill in the relevant fields in the form and boersengefluester.de will do the rest. Or contact us directly by e-mail at [email protected]

Advertising is an important revenue channel for us. But we understand, that sometimes it becomes annoying. If you want to reduce the number of shown ADs just simply login to your useraccount and manage the settings from there. As registered user you get even more benefits.
          Qualitätsjournalismus · Made in Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - We are proud of our lang time relationships with Baha
All for German shares

Good luck with all your investments

Founded in 2013 by Gereon Kruse, the financial portal boersengefluester.de is all about German shares - with a focus on second-line stocks. In addition to traditional editorial articles, the site stands out in particular thanks to a large number of self-developed analysis tools. The basis for this is a completely self-maintained database for around 650 shares. As a result, boersengefluester.de produces Germany's largest profit and dividend forecast.

Contact

Idea & concept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL